SpielRaum – Freiräume für alle Generationen!s cover photo
SpielRaum – Freiräume für alle Generationen!

SpielRaum – Freiräume für alle Generationen!

Architektur und Planung

Bern, Bern 790 Follower:innen

Partizipativ entwickelt und naturnah gestaltet.

Info

Miteinander Freiräume planen – kindergerecht und generationenverbindend – das ist nicht nur unsere Passion, sondern auch unser Fachgebiet. Dabei binden wir die Kinder und Erwachsenen ganz bewusst in den Planungsprozess mit ein. Wir planen und realisieren nicht nur Spielplätze, Pausenplätze und Aussenräume von Kindergärten und Kitas, sondern entwickeln auch kindergerechte Wohnumgebungen und Quartiere, leisten Beratungs- und Bildungsarbeit und machen uns stark für kinderfreundliche Gemeinden.

Website
https://www.spielraum.ch/
Branche
Architektur und Planung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Bern, Bern
Art
Nonprofit
Gegründet
1992
Spezialgebiete
Partizipation, Freiraumplanung, Naturplätze, Spielraum, Raumgestaltung, Freiraumgestaltung und Coaching

Orte

Beschäftigte von SpielRaum – Freiräume für alle Generationen!

Updates

  • Die Dispo-Halle in #nidau macht vor, wie Pop-Up-Spielräume selbstständig und kreativ aufgebaut werden können. Vor fünf Jahren haben wir die erste Ausgabe initiiert und eingerichtet, seither läuft's von alleine... Ab sofort bis zum 9. März. https://lnkd.in/ezPqYJGk Unsere kostenlose Beratung und Wegleitung zu Pop-Up-Spielplätzen: https://lnkd.in/gSKDgraY

    Die kalte Jahreszeit ist der optimale Zeitpunkt zum Einrichten eines Pop-Up-Spielplatzes. Diese temporären Begegnungsräume bieten Kindern und Erwachsenen eine wertvolle Gelegenheit zum Spielen und Entdecken. In den letzten Jahren haben wir in der Schweiz an verschiedenen Standorten Pop-Up-Spielplätze realisiert, vornehmlich in Gebäuden, die im Zuge einer Umnutzung zeitweise leerstehen. Auf diese Weise lassen sich günstige und flexible Spielräume gestalten, welche die Gemeinschaft fördern und Abwechslung bieten. Unsere kostenlose Wegleitung fasst alles Wissenswerte zur Umsetzung eines Pop-Up-Spielplatzes zusammen. Sie steht hier zum Download zur Verfügung: https://lnkd.in/gSKDgraY Wünschen Sie eine kostenlose Beratung zu allen Aspekten eines Pop-Up-Spielplatzes? Dank der Unterstützung der Roger Federer Foundation bieten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an. Kontaktieren Sie uns unkompliziert unter 031 382 05 95 oder info@spielraum.ch #spielraum #popup #umnutzung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • "Mobilität ist keine Einheitsgrösse, die für alle passt." 15 Minuten für Erwachsene, aber wie lange für alle anderen? Dieses Beispiel von Ewelina Jaskulska macht deutlich, dass für Kinder und ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen im öffentlichen Raum ganz andere Massstäbe gelten. Die Erreichbarkeit von Spiel- und Begegnungsräumen für alle hat daher in unserer Planungsarbeit höchste Priorität. #spielraum #mobilität #jungundalt spielraum.ch

    Profil von Ewelina Jaskulska anzeigen

    RESEARCHER AND ARCHITECT | 40 UNDER 40 | EQUITY & SOCIAL VALUE EXPERT | ARCHITEKTONICZKI | MOLEKUŁY |

    ❓ 15 minutes for adults, but how long for everyone else? ▪️ Have you ever wondered how much time it takes for children and the elderly to cover the same distance adults can walk in 15 minutes -*aprox 1200m*?    Understanding walking speed and step length across differnet age gorups provides valuable information about mobility patterns. Let's have a look what are children, adults and eldery walking patterns 👇 Here’s what we’ve learned during research we did in Architectresses | Architektoniczki with Honorata Grzesikowska:  ▪️ Toddlers (2–5 years old): For them, walking isn’t just about getting from Point A to Point B. They zig-zag, stop to explore, and turn every walk into an adventure. Covering an adult’s 15-minute walking distance can take 30–50 minutes—or for more curious kids even 1,5 hours Yes, every enduring caregiver went through the same thing...    ▪️ Elderly individuals: With slower speeds and frequent breaks, a 15-minute adult walk feels more like a 26-minute trek. ▪️ Adults: Thanks to their steady, efficient strides, they’re the only group who can comfortably cover 1,200 meters in 15 minutes.  Mobility isn’t one-size-fits-all. Understanding these differences is essential for creating truly inclusive spaces that consider everyone’s pace.  What do you think? Share your thoughts in the comments! #architectresses #research #15minutescity #genderequity Sources: Walking Speed Gender Differences in Prepubertal Children: An Observational StudyCyprus J Med Sci 2022;7(3):404-408 Average walking speed: Comparisons by age, sex, and walking for health (PDF) Walkability Index for Elderly Health: A Proposal Walking (Gait) Abnormalities | Boston Children's Hospital Gait and Motor Milestones | Doctor - PMM Gait across the lifespan

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wir als SpielRaum realisieren biodiverse und gesundheitsfördernde Freiräume für alle, weil klar ist: Zeit im Freien zu verbringen wirkt sich äusserst positiv auf die körperliche und mentale Gesundheit aus - nicht nur, aber vor allem bei Kindern. Eine Zusammenstellung dazu von unserem Fachbeiratsmitglied Markus Weissert im Rahmen des Preises für Biodiversität der Sophie und Karl Binding Stiftung. #spielraum #gesundheit #biodiversität www.spielraum.ch

    Unternehmensseite für Sophie und Karl Binding Stiftung anzeigen

    1.292 Follower:innen

    Viel draussen sein ist wichtig für unsere Gesundheit: 🌿 Das Mikrobiom kommt mehrheitlich aus der Natur: Indem Kinder alles in den Mund nehmen, bauen sie ihr Mikrobiom auf. Am besten funktioniert das in natürlicher Umgebung. 🌿  Immunsystem-Schulung: Der Kontakt zur Natur hilft Kindern, ihr Immunsystem zu trainieren. Das beugt Allergien oder Autoimmunerkrankungen vor. 🌿 Schutz vor Krankheiten: Eine vielfältiges Mikrobiom in unserem Darm, auch Darmflora genannt, begünstigt die Verdauung und produziert Vitamine. Ein artenreiches Mikrobiom kann auch Krankheitserreger bekämpfen und das Risiko für chronische Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes und entzündliche Darmerkrankungen verringern. 🌿 Entzündungshemmende Effekte: Studien zeigen, dass Menschen, die in ländlichen oder naturbelassenen Umgebungen mit höherer Biodiversität leben, seltener an entzündungsbedingten Krankheiten leiden. 🌿  Psychische Gesundheit: Das Mikrobiom beeinflusst auch die mentale Gesundheit über die Darm-Hirn-Achse. Eine grössere Diversität im Mikrobiom, gefördert durch Kontakt mit einer vielfältigen Umwelt, kann das Risiko für Depressionen und Angstzustände senken. Markus Weissert Lena Wunderlin Monika Wirth Manuela Di Giulio Peter Lehmann Mission B Bettina Walch Claudia Moll Danièle Martinoli

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein wunderbares Projekt, auf dessen Umsetzung in den nächsten Jahren wir uns riesig freuen. Vielen Dank an Aebi & Vincent Architekten SIA AG | Architectes SIA SA, WAM Planer und Ingenieure AG und Migros-Pensionskasse für die Zusammenarbeit. Alle Informationen zum Projekt Entwicklung Migros Madretsch: migrosmadretsch.ch

    Unternehmensseite für Aebi & Vincent Architekten SIA AG | Architectes SIA SA anzeigen

    926 Follower:innen

    1. Rang im Projektwettbewerb Entwicklung Migros Madretsch, Biel Für den Ersatzneubau der Wohn- und Geschäftsliegenschaft an der Brüggstrasse liess die Migros-Pensionskasse gemeinsam mit der Genossenschaft Migros Aare und der Stadt Biel-Bienne ausgehend von den Vorgaben der ZPP «Brüggstrasse Nord» (Stand Vorprüfung) in einem Projektwettbewerb nach SIA-Ordnung 142 Lösungsvorschläge für einen neuen Quartierbaustein zum Einkaufen, Wohnen und Arbeiten erarbeiten. Wir freuen uns, dass unser Projekt „JANUS“ die Jury als Siegerprojekt überzeugen konnte. Vielen Dank an unser Team, SpielRaum – Freiräume für alle Generationen! und WAM Planer und Ingenieure AG für die tolle Zusammenarbeit. Unser Konzept: Das Viertel ist durch eine grosse Vielfalt geprägt; unterschiedliche Höhen und Gebäudetypen schaffen heterogene Strassenfronten. Wohnblöcke, kleine Häuser und Industrieflächen existieren hier Seite an Seite. Der Block, in dem sich das Grundstück befindet, wird durch die Randbebauung entlang der Rue de Madretsch und Brüggstrasse klar definiert. Innerhalb dieses Blocks bilden einzelne Baukörper und Gewerbeflächen den zentralen Kern. Auch die Massstäbe variieren stark: Während die strassenseitigen Gebäude 6 bis 8 Stockwerke hoch sind, bestehen die zentral gelegenen Wohnhäuser nur aus 1 bis 4 Stockwerken. Die Projektkonzeption reagiert auf die vielfältige städtebauliche Situation und schlägt eine klar definierte Strassenfront sowie einen markanten, an der Ecke gelegenen Eingang zur Migros vor. Ein differenzierter Massstab sorgt für eine niedrigere Bebauung entlang des Friedwegs und greift die Höhe der benachbarten Gebäude auf. Das verglaste und überwiegend offene Erdgeschoss fördert die Interaktion zwischen den Nutzenden der Geschäftsräume und den Bewohnenden des Viertels. Der Bürgersteig wird dadurch zu einem aktiven, einladenden Lebensraum, der die verschiedenen Funktionen des Projekts zusammenführt. Auch die drei Wohnungszugänge und somit die Ateliers in den ersten Etagen sind über die Brüggstrasse zugänglich, sodass die Schnittstellen zwischen Nutzung und Viertel einen lebendigen, attraktiven Stadtraum schaffen. Mehr Informationen zum Projekt: www.migrosmadretsch.ch

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • Seit 33 Jahren gestalten wir naturnahe Freiräume, die Menschen aller Generationen miteinander verbinden. Dieses Wissen teilen wir gerne mit interessierten Kreisen aus der Fachwelt, so wie letzte Woche auf Einladung des Forum Architektur Winterthur, wo unsere Co-Geschäftsleiterin Anne Wegmüller aus ihrer langjährigen Erfahrung berichten durfte. Danke dem Forum für die Einladung, danke den Co-Referierenden Mireille Stauffer und Raimund Kemper, danke Karin Landolt für die kompetente Moderation und danke an andreasmader.ch für die tollen Bilder. Gerne wieder! #freiraum #stadtentwicklung #winterthur

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die kalte Jahreszeit ist der optimale Zeitpunkt zum Einrichten eines Pop-Up-Spielplatzes. Diese temporären Begegnungsräume bieten Kindern und Erwachsenen eine wertvolle Gelegenheit zum Spielen und Entdecken. In den letzten Jahren haben wir in der Schweiz an verschiedenen Standorten Pop-Up-Spielplätze realisiert, vornehmlich in Gebäuden, die im Zuge einer Umnutzung zeitweise leerstehen. Auf diese Weise lassen sich günstige und flexible Spielräume gestalten, welche die Gemeinschaft fördern und Abwechslung bieten. Unsere kostenlose Wegleitung fasst alles Wissenswerte zur Umsetzung eines Pop-Up-Spielplatzes zusammen. Sie steht hier zum Download zur Verfügung: https://lnkd.in/gSKDgraY Wünschen Sie eine kostenlose Beratung zu allen Aspekten eines Pop-Up-Spielplatzes? Dank der Unterstützung der Roger Federer Foundation bieten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an. Kontaktieren Sie uns unkompliziert unter 031 382 05 95 oder info@spielraum.ch #spielraum #popup #umnutzung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Das Forum Architektur Winterthur geht an seiner nächsten Veranstaltung der Frage nach, wie sich die Gestaltung von Freiräumen für Jugendliche mit der zunehmenden Verdichtung in der Stadtentwicklung vereinbaren lässt. Wir freuen uns sehr über die Einladung für unsere Co-Geschäftsleiterin Anne Wegmüller als Referentin und Teilnehmerin an der Podiumsdiskussion, zusammen mit Mireille Stauffer und Raimund Kemper, moderiert von Karin Landolt. Datum: Donnerstag, 23. Januar 2025 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Forum Architektur, Zürcherstrasse 43, 8400 Winterthur Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. #freiraum #partizipation #stadtentwicklung

  • Haben Sie Lust auf eine neue Herausforderung? Dann unterstützen Sie SpielRaum ehrenamtlich als Vorstandsmitglied im Ressort Finanzen. Oder kennen Sie jemanden, der perfekt auf das Profil passt? Dann leiten Sie unseren Aufruf gern weiter! Wir freuen uns über jede Unterstützung und auf spannenden Bewerbungen! #Freiraumplanung #Partiziaption #NaturnaherFreiraum #Vorstandsmitgliedwerden

    Unternehmensseite für SpielRaum – Freiräume für alle Generationen! anzeigen

    790 Follower:innen

    Verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im kaufmännischen Bereich? Bringen Sie Erfahrung in der mittel- und langfristigen Finanzplanung mit? Und sind Sie motiviert, eine dynamische Organisation in ihrer finanziellen und strategischen Entwicklung ehrenamtlich zu begleiten? Dann werden Sie unser neues Vorstandsmitglied! Engagieren Sie sich als Teil eines motivierten Teams von kreativen und interdisziplinären Fachleuten für einen wichtigen Auftrag. Sie haben die Möglichkeit, den Verein im Ressort Finanzen strategisch mit viel Gestaltungsspielraum mitzuprägen und erhalten dabei Zugang zu einem breiten und interdisziplinären Netzwerk. Mit Ihrem Wirken stellen Sie die notwendigen Weichen für mehr kindergerechte und generationenverbindende Freiräume in der Schweiz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung 👉 https://lnkd.in/dBd-2_RV #Spielraum #Freiraum #Freiraumplanung #Partizipation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wie könnte eine Stadt aussehen, die für alle Bewohner*innen geplant wurde? Das war die Leitfrage des SpielRaum-Inputs letzten Donnerstag. Die Architektin und Stadtplanerin Julie Riedo referierte über Gendernormen und ihren Einfluss auf den öffentlichen Raum. An spannenden Praxisbeispielen stellte sie vor, wie eine gendersensible Planung des öffentlichen Raums aussehen könnte und worauf dabei zu achten ist. Sie möchten mehr zu dem Thema wissen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Insights aus dem Input zur gendersensiblen Planung öffentlicher Räume. 👉 https://lnkd.in/g_krHCyW

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten