Stiftung Simpera hat dies direkt geteilt
Das Tagblatt der Stadt Zürich hat heute einen Bericht über unsere Arbeit publiziert. Der Artikel darf gerne geteilt werden. Herzlichen Dank für eure Zeit und euer Handeln mit dem QR-Code.
«Wir bringen Menschen mit Beeinträchtigungen oder Krisen zurück ins Leben, mit der Liebe, Treue und Hilfe, wie sie nur ein ausgebildeter Hund geben kann. Hunde können bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen ausserordentliche Resultate erzielen.» Marc Fehlmann, Präsident Stiftung Simpera
Externer Link zu Stiftung Simpera
Sackgrütli 405
Kirchberg, St Gallen 9533, CH
Stiftung Simpera hat dies direkt geteilt
Das Tagblatt der Stadt Zürich hat heute einen Bericht über unsere Arbeit publiziert. Der Artikel darf gerne geteilt werden. Herzlichen Dank für eure Zeit und euer Handeln mit dem QR-Code.
Stiftung Simpera hat dies direkt geteilt
In unserer neuen Schweizer-Ausgabe widmen wir uns zwei wichtigen Themen, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägen: Best Ager und Familiengesundheit. Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter, und damit eröffnen sich nach der Pensionierung viele Jahre voller Möglichkeiten. Wir beleuchten, wie dieser Lebensabschnitt aktiv und gesund gestaltet werden kann – sei es durch soziale Aktivitäten, gesunde Ernährung oder digitales Engagement. In einem exklusiven Interview teilt Meta Hiltebrandt bspw. wertvolle Einblicke in bewusste Ernährung und zeigt, wie Selbstgekochtes die Vitalität auch im Alter erhält. Zudem beleuchten wir, wie ehrenamtliches Engagement die Lebensfreude stärkt und wie wichtig es ist, auch im digitalen Zeitalter den Anschluss zu halten. Neben den Best Agern rücken wir die Gesundheit von Familien in den Fokus. Besonders in der Erkältungszeit müssen Eltern und Kinder das empfindliche Gleichgewicht zwischen körperlichem und psychischem Wohlbefinden immer wieder neu finden. Dabei dürfen die speziellen gesundheitlichen Bedürfnisse von Müttern nicht vernachlässigt werden – von der ersten Periode bis zur Menopause. Wir sprechen über typische Frauenkrankheiten und geben wertvolle Tipps, wie Frauen ihre Gesundheit in allen Lebensphasen stärken können. Die gesamte Publikation gibt es hier online zum Nachlesen: https://lnkd.in/e_M_i_Qi Lynn Christie Smyth Sarasqueta Merle Tölke Silvia Affolter Céline König Chloé Saas Kirche in Not (ACN) Schweiz/Liechtenstein OTTO'S AG Waikura Manuka Swiss Alp Health Glur Reisen Stoos Hotels Kontiki Reisen SCHULER St. Jakobs Kellerei Liechtenstein Marketing Campofelice Camping Village Maurice De Mauriac PluSport Behindertensport Schweiz UNICEF LICHT FÜR DIE WELT Kinderdorf Pestalozzi Neho Latin America Tours AG CERTAS NOA - No Ordinary Art Radbag Wuerfeli by QE Sidefyn Cosmetics AG Gebro Pharma AG Bio-Strath AG Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich CBM Christoffel Blindenmission Schweiz Stiftung Simpera tamara-faceyoga Future Health Biobank Privatklinik Meiringen mySheepi Bottneuro AG Krebsliga Schweiz Kleinwalsertal Tourismus eGen
Herzlichen Dank für das Interview!
Mit Herz und Hund: Wie Simpera Leben verändert Marc Fehlmann, Gründer der Stiftung Simpera, geht neue Wege in der Ausbildung von Hilfshunden in der Schweiz. Im Gespräch mit swisspeers CEO Alwin Meyer enthüllt er, wie seine persönliche Geschichte und innovative Ansätze Menschen mit Behinderungen neue Perspektiven eröffnen. Stiftung Simpera Marc Fehlmann swisspeers Alwin Meyer #Hilfshunde Giuseppe Caruso https://lnkd.in/e6UPkY64
Stiftung Simpera hat dies direkt geteilt
Stiftung Simpera hat dies direkt geteilt
Wohlstand bedeutet in der Schweiz , dass ein grosszügig ausgebauter Sozialstaat mit Steuergeldern finanziert werden kann, das ist gut und richtig so. Die Einkommens- und Vermögenssteuern machen in der Schweiz rund 70% der gesamten Steuereinnahmen von Bund, Kantonen und Gemeinden mit einem Betrag von rund CHF 110 Mia. aus. Fehlen diese Steuergelder, leiden vor allem sozial schwächere Menschen. Das dürfte nicht so schwer zu verstehen sein. Die beiliegende TA-Media Grafik zeigt, woher in der Schweiz beispielsweise die Steuereinkommen bei der direkten Bundessteuer stammen. Nicht anders sieht es bei allen anderen direkten Steuern aus. Abgesehen davon, dass es vermutlich einen Straftatbestand erfüllt, ist es höchst unanständig und sehr gefährlich für den Sozialstaat, gut verdienende Steuerzahler pauschal als "Steuerkriminelle" zu bezeichnen. Es bleibt deshalb zu hoffen, dass es in der Schweiz genügend vernünftige Menschen gibt, die nicht auf die billige Neidpropaganda der "JUSO-Initiative für eine Zukunft" hineinfallen. Die Landung könnte in diesem Fall härter werden als bei der nicht zu Ende gedachten AHV-Initiative. Claude Monnier Häusermann+Partner
Stiftung Simpera hat dies direkt geteilt
#stellefrei! Wer kennt geeignete Kandidat:innen?
Stiftung Simpera hat dies direkt geteilt
... und so sehen die Plakate im Inklusionstram aus: PS: In unserem vorherigen Beitrag findet ihr alle weiteren Infos 😊
Ein Welpe bringt so viel Freude ins Haus. Tapsig rennen sie durch die Wohnung, die Pfoten nicht immer koordiniert auf dem Fussboden. Sie lieben uns ohne Vorbehalte. Vieles müssen sie entdecken; ein Spaziergang wird nicht an Anzahl Metern gemessen sondern an Erlebnissen. Dabei kann durchaus auch ein fliegendes Blatt schon enorm spannend sein. (Vorsicht: auch den Blättern nachrennen ist bereits eine Form von jagdlichem Verhalten 🙄) Möchten Sie für eine beschränkte Zeit einem Welpen ein Zuhause geben, mit ihm oder ihr viele Umwelterfahrungen durchleben? Scheuen Sie sich nicht vor spitzen Zähnchen, sabbernden Schnauzen und dreckigen Pfoten? Nein? Dann sind Sie die richtige Person für unsere Gwen. Sie ist eine zauberhafte, kleine, schlaue Labradorhündin. Am 30.12.2023 geboren ist sie heute knapp 14 Wochen alt, schon fast stubenrein. Sie fährt gerne Autos, kann dort auch gut alleine bleiben. Wir haben diese "Stelle" unter folgendem Link ausgeschrieben: https://lnkd.in/e7QGEWe9 Wer Gwen für ein Jahr ein Zuhause bieten und dabei von uns eng begleitet werden möchte darf sich auf eine tolle Hündin freuen.