🌍 Finance Meets Impact – The #GenevaConnectionPodcast 🎙️ What if finance could be a real driver of positive change? The Geneva Connection podcast puts investors, policymakers, and business leaders at the heart of the sustainability conversation, exploring how capital can solve global challenges like climate change and biodiversity loss. In the first episode, our Head of International & Transformation and Deputy CEO, August Benz, discusses the origins of the Building Bridges initiative and how Switzerland plays a leading role in sustainable finance. With expert insights from the latest Building Bridges Summit, this season dives into #naturefinance, #impactinvesting, and #transitionfinance. 🔍 Want to understand how finance is evolving to support a sustainable future? Tune in now: https://lnkd.in/dEQumSQB Many thanks to Karen Hitschke and Patrick Odier for this opportunity to share the important message. 👂 Listen. Learn. Invest for impact.
Swiss Banking - Schweizerische Bankiervereinigung
Behördenbeziehungen
Wir gestalten Zukunft!
Info
Die SBVg vertritt als Stimme der Bankenbranche die Interessen der Banken gegenüber Wirtschaft, Politik, Behörden und der breiten Öffentlichkeit. Sie engagiert sich für unternehmerische Handlungsspielräume und offene Märkte und tritt für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen ein, die Raum für Entwicklung und Innovation bieten. Die SBVg wurde 1912 gegründet und vereint rund 260 Mitgliedsinstitute aus den verschiedenen Bankengruppen und weiteren Finanzdienstleistern sowie 12‘000 Einzelmitglieder.
- Website
-
https://www.swissbanking.ch
Externer Link zu Swiss Banking - Schweizerische Bankiervereinigung
- Branche
- Behördenbeziehungen
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Basel
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1912
- Spezialgebiete
- Financial Regulation, Tax, Education und Communication and Lobbying
Orte
-
Primär
Aeschenplatz 7
Basel, 4002, CH
Beschäftigte von Swiss Banking - Schweizerische Bankiervereinigung
-
Christoph Wille
Leiter Kundenservices und Produkte, Mitglied der Geschäftsleitung
-
Christoph Schenk, CFA
Chief Investment Officer (CIO) bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB)
-
Laure Frank ✔️EMBA IMD
Experienced Member of executive and non-executive Boards | Digital Business Transformation | BILANZ Top 100 Digital Shapers | Strategy & Innovation |…
-
Roman Studer
CEO Swiss Banking | Für einen starken Schweizer Finanzplatz 🌐
Updates
-
New Roots gewinnt den Green Business Award 2024! 🏆🌱 Am letzten Freitag wurde im Rahmen des Impact Circle von Impact Gstaad der Green Business Award verliehen – eine Auszeichnung für Unternehmen, die Innovation und Nachhaltigkeit erfolgreich verbinden. Die renommierte Jury um Doris Leuthard hat sich für New Roots entschieden: 🧀 New Roots AG setzt auf pflanzliche Käse- und Molkereialternativen, die bis zu 60 % weniger CO₂ ausstossen als Kuhmilchprodukte – lecker und klimafreundlich! Herzliche Gratulation an das Team von New Roots mit Freddy Hunziker und Alice Fauconnet. 💚
-
-
-
-
-
+1
-
-
🚀 Swiss #FintechAwards 2025 – Applications Open! 🚀 We’re proud to support the Swiss FinTech Awards 2025 as a Network Partner! These prestigious awards recognize and promote the most promising fintech #startups, strengthening Switzerland’s thriving #fintechecosystem. 🏆 Why apply? ✅ Boost your business and connect with investors and potential clients ✅ Get best-in-class coaching on legal, market expansion and more from top experts ✅ Gain media exposure and industry recognition 🔹 Who can apply? All fintech start-ups with a connection to Switzerland — whether you're innovating in AI, DLT, Payments, RegTech, or any other fintech vertical. ⏳ Deadline: March 2, 2025 – don’t miss out! 📍 Apply now and get all the details: 🔗 All information: https://lnkd.in/efStdyhm 🔗 Submit your application: https://lnkd.in/eAxVnz9R #SwissFinTech #Innovation
-
-
🌏 The Swiss Bankers Association #SBA was delighted to take part in a highly impactful economic mission to #India this week, led by State Secretary Helene Budliger Artieda-artieda, director of the SECO Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung #SECO. This important mission featured several key milestones: 🔷 Inauguration of the EFTA Desk in Delhi by Piyush Goyal, Indian Minister for Commerce and Industry – an important step in deepening economic ties. 🔷 A roundtable discussion with companies and businesses from #EFTA states, promoting dialogue and collaboration. 🔷 Bilateral meetings with Indian authorities, including with the Minister for Commerce and Industry, to advance economic cooperation. India is a rapidly growing market with high potential for the Swiss banking sector. The SBA is a strong advocate for the signing of the Trade and Economic Partnership Agreement #TEPA between India and EFTA, recognizing its potential to unlock new opportunities. Swiss banks are not only investing directly in India but also providing crucial export financing for Swiss companies looking to invest into this dynamic economy, creating significant value on both sides by helping to reach the TEPA’s goal of $100 bn investments within 15 years. 🖇️ We look forward to strengthening our ties with India and exploring new opportunities for collaboration and growth. #TradeandEconomicPartnershipAgreement
-
-
-
-
-
+3
-
-
#WeAreHiring: Zeig Initiative und dein Talent bei uns! 🌟 Bewirb dich jetzt. #SwissBanking
-
Swiss Banking - Schweizerische Bankiervereinigung hat dies direkt geteilt
Nach einer sehr guten Einführung von Dr. Johannes Branahl in das Thema Biodiversität und wie Banken die damit verbundenen Risiken berücksichtigen sollten, hatte ich gestern Abend die Ehre an einem Panelgespräch mit Petra Roth, MBA und Sabine Döbeli teilnehmen und die Sichtweise der Swiss Banking - Schweizerische Bankiervereinigung vertreten zu dürfen. Zwei von vielen wichtigen im Gespräch genannte Punkte: - Ja, wir stehen hier noch am Anfang einer Entwicklung. Das ist aber ein Grund, sich früher und nicht später mit dem Thema zu beschäftigen. - Mit diesem Ausbauschritt sind die Banken noch besser gerüstet den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen. Allerdings müssen jetzt auch andere Akteure nachziehen, namentlich die Realwirtschaft sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Einen herzlichen Dank an Reto Giudicetti für die tolle Moderation sowie Norman J. Karrer und Daniel Geissmann vom Veranstalter zeb consulting.
-
-
Wie beeinflussen frühe Erfahrungen unsere finanzielle Selbstbestimmung? 💭 Für Margrit Koch, CEO der Obwaldner Kantonalbank, begann alles mit einem einfachen «Nidelzältli». 🍬 🎙️ In unserer neuen Reihe #financematters stellen wir in Interviews erfolgreiche Bankerinnen vor, geben Einblicke in ihre Finanzwelt und beleuchten die Themen Frauen, Finanzen und Karriere. Den #Auftakt macht Margrit und spricht über ihre ersten Erfahrungen mit Geld, über die Bedeutung des #Sparens und darüber, warum Frauen frühzeitig #finanzielleBildung erhalten sollten. 👉 Mehr über Margrits Karriereweg und ihre persönlichen Tipps zur finanziellen Selbstbestimmung gibt es hier: https://bit.ly/3Qa2tHL.
-
🔊 Swiss Banking Academy Monthly Special SAQ-Zertifizierung: Entwicklungen - Facts & Figures – Zertifizierungssystem Die SAQ-Zertifizierung steht seit 2016 für Qualität, Professionalität und Exzellenz in der Kundenberatung. Doch was hat sich seither verändert und warum ist der gemeinsame Standard für Banken essenziell? Unser Webinar gibt Aufschluss darüber ✅ wie sich die SAQ-Zertifizierung seit 2016 entwickelt hat. ✅ welche Vorteile sie für Banken und Beratende bietet und ✅ was aktuell zum Thema Zertifizierung zu beachten ist. 📅 Wann? 27. Februar 2025, 11:00 Uhr. 👉 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/eG2F-6Tw
-
-
Swiss Banking - Schweizerische Bankiervereinigung hat dies direkt geteilt
Irgendwie erinnert mich die Omnibus-Regulierung 🚌 ein wenig an den Fahrenden Ritter (nicht sehr glücklich vom Englischen "Knight Bus" übersetzt) bei Harry Potter: Ein wundersames bzw. wunderbares Transportmittel für in Not geratene Zauberer 🧙♂️oder Hexen🧙, das uns alle nun - knapp dem Unheil einer überbordenden Regulierung entkommen - einer (hoffentlich) massvolleren und konsistenteren Regulierung entgegenschleudern lässt. Bis zum 26. Februar heisst es aber erst einmal: Alle festhalten! Am Tag darauf, 27. Februar, werde ich auf dem Sustainable Investor Summit Teil des Panels zum Thema Greenwashing-Fallen im Finanzsektor sein. Gerade im Vergleich zur rauen Busfahrt (Odyssee?) in der EU verfolgen die Selbstregulierungen von Swiss Banking - Schweizerische Bankiervereinigung, Asset Management Association Switzerland und Schweizerischer Versicherungsverband SVV einem wesentlich einfacheren, effektiveren und effizienteren Lösungsansatz. Es könnte sich für die EU-Kommission lohnen, mal einen Blick in die Schweiz zu werfen. Ich freue mich darauf, diesen und weitere Aspekte mit Andreas Knörzer, Stefan Gross, Natalia S. und Thomas van Ditzhuyzen zu diskutieren.
-
-
Swiss Banking - Schweizerische Bankiervereinigung hat dies direkt geteilt
Completely new messages from European leaders in today's FT Weekend. Competitiveness and the capital markets union are declared as key goals. Regulation is cited as the key obstacle to investment in the EU and they want to lower the barriers facing companies. "[...] the regulatory burden will be lightened by an unprecedented simplification effort, starting next month. This will include a far-reaching simplification of legislation on sustainable finance reporting and due diligence. And energy prices will be brought down through a range of measures to integrate markets, increase contracted energy and reduce taxes." We have not heard such messages from European leaders for a long time. It will be fascinating to see how these strategies play out in practice. https://lnkd.in/gkYRTtuX #sustainablefinance #EU #capitalmarketsunion #competitiveness
-