Warum lohnt es sich, bei Swisscom zu arbeiten? Marianne Temerowski, People Lead Data Services und David Luyet, Head Attraction & Sourcing, geben im Podcast spannende Einblicke zu Swisscom als Arbeitgeberin und teilen ihre Erfahrungen: - Wie bei uns Diversity gelebt wird - Welche innovativen Projekte wir vorantreiben - Warum Talentförderung bei uns mehr als nur ein Schlagwort ist "Ich habe die Zeit meines Lebens, ich habe Spass ohne Ende bei der Arbeit", sagt Marianne und auch David ergänzt: "Der Job macht unglaublich viel Spass und Freude." Neugierig geworden? Jetzt reinhören auf Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen: https://lnkd.in/dqafhrv7 #Swisscom #Karriere #Weiterentwicklung #Innovation #Diversity #Podcast
Swisscom
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Worblaufen, Bern 163.092 Follower:innen
Beste Qualität I Wegweisende Innovationen I Verbundenheit mit Mensch und Umwelt
Info
Als Nr. 1 inspirieren wir die Menschen in der vernetzten Welt. Mit den neusten Technologien und Innovationen haben wir gemeinsam die Möglichkeit, die Zukunft zu gestalten. Dafür sind und handeln wir vertrauenswürdig, engagiert und neugierig. Bist du dabei? Begleite uns auf dieser spannenden Reise und arbeite bei uns oder in einem der DevOps Centers in Riga oder Rotterdam in verschiedenen Geschäftsbereichen an den neuesten technologischen Trends. Erfahre mehr über uns und unsere offenen Stellen auf unserer Karriereseite: www.swisscom.ch/karriere Wir freuen uns von dir zu hören!
- Website
-
https://www.swisscom.ch/
Externer Link zu Swisscom
- Branche
- IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Worblaufen, Bern
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1998
- Spezialgebiete
- Telekommunikation, IT, Entertainment, Mobile, Internet, Festnetz, Glasfaser, 5G, Innovation, Digitalisierung, Cloud, Security, Gaming, Roaming, TV, Kino, Streaming, Sport, Nachhaltigkeit und Telefon
Orte
-
Primär
Alte Tiefenaustrasse 6
Worblaufen, Bern 3048, CH
Beschäftigte von Swisscom
Updates
-
Bei Swisscom wird Health & Wellbeing grossgeschrieben. Im Januar 2025 durften wir unsere Health & Care Community, die bereichsübergreifend aus interessierten und für das Thema engagierten Mitarbeitenden besteht, zu unserem ersten Community Day in Worblaufen begrüssen. Gemeinsam erlebten wir einen vielseitigen und abwechslungsreichen Tag mit inspirierenden Experten-Referaten, die sowohl verschiedene Perspektiven als auch neue Trends von Wellbeing beleuchteten: Wir erhielten spannende Einblicke in die aktuelle Forschung und Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen und die damit verbundenen Chancen und Risiken. In einem zweiten Beitrag konnten die Teilnehmenden im Rahmen eines Experiments live miterleben, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist und wie sich diese unmittelbar auf den Blutzucker und damit auf die eigene Leistungsfähigkeit auswirkt. Am Nachmittag lag der Fokus auf den Möglichkeiten zur Stärkung der mentalen Gesundheit und warum Regeneration in unserem Arbeitsalltag so wichtig ist. Aufgrund einer berührenden persönlichen Geschichte haben wir anschliessend gemeinsam darüber reflektiert, warum ein positives Mindset und Resilienz für unser Wohlbefinden so wichtig sind. Abgerundet wurden die Praxisbeiträge durch einen Ausblick, wie wir bei Swisscom die Mitarbeitenden in den verschiedenen Dimensionen des Wellbeings unterstützen. Der Community Day hat uns alle dazu inspiriert, uns noch intensiver mit unserem eigenen Wohlbefinden auseinanderzusetzen und positive Veränderungen im Einklang mit unseren Zielen und Werten anzustreben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben. #Swisscom #Health #Wellbeing #Care #Community #JoinSwisscom
-
Sei live dabei an unserer Bilanzmedienkonferenz. Am Donnerstag auf diesem Kanal. #Finance #Bilanz #Jahreszahlen #Finanzen #Schweiz #Italien #Swisscom
Bilanzmedienkonferenz Swisscom
www.linkedin.com
-
Die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Als Mitarbeiter*in von Swisscom stehen dir mindestens fünf Arbeitstag pro Jahr für deine Weiterentwicklung zur Verfügung. Dies ist sogar im Gesamtarbeitsvertrag verankert. Zudem stehen unseren Mitarbeitenden umfassende interne wie auch externe Weiterbildungs- und Lernangebote bereit. Beispielsweise findest du auf unserem internen "Marktplatz" ausgeschriebene Projekte für interne, befristet Einsätze in anderen Teams und Bereichen. So kannst du an neuen Orten mitwirken und viele Erfahrungen sammeln. Erfahre mehr zu deinen vielen Möglichkeiten bei Swisscom: https://lnkd.in/dUvYDDfA #Swisscom #Weiterentwicklung #Karriere #Benefit #JoinSwisscom
-
-
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen unserer Jubilar*innen-Videodrehs. In diesem Format befragen wir Jubilar*innen zu ihrer Zeit bei Swisscom, lassen sie über lustige und besondere Momente sprechen und erhalten spannende Einblicke in ihre vergangenen Arbeitsjahre. Erlebe in unserem Highlight-Video die inspirierendsten Geschichten, emotionalsten Augenblicke und schönsten Erinnerungen – und sieh selbst, wie viel Freude, Teamspirit und Begeisterung hinter jeder Videoproduktion steckt. #Swisscom #Team #Arbeit #Highlights #JoinSwisscom
-
#FactFriday Die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Mit mindestens wie vielen Arbeitstagen pro Jahr fördern wir ihre Entwicklung? Stimme gleich in der Umfrage ab. In einer Woche lösen wir das Rätsel auf. #Swisscom #Weiterentwicklung #Karriere #Benefit #JoinSwisscom
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Das Beste dürfen wir euch leider nicht sagen. Aber auch der Rest ist sehr spannend. Spoiler: Es geht um Fussball. Jedes Jahr informiert die Swisscom Konzernleitung intern über die Pläne fürs neue Jahr. Die stehen in diesem Jahr ganz in Zeichen des Fussballs, direkt oder indirekt. Schon bekannt ist ja: blue bleibt das Home of Fussball. Und Swisscom unterstützt die Nationalmannschaften und die Fussball-EM im eigenen Land. «Strong today, stronger tomorrow» sagte CEO Christoph Aeschlimann. Denn Fussball ist auch ein Mindset: Teamgeist und der Mut zum Sprint auf Tor – diese Werte lebt das Team Swisscom jeden Tag. Dabei entsteht viel Neues, das die ganze Schweiz stärkt. Zum Beispiel gibt es viele tolle Überraschungen für treue Kunden. Unschlagbare neue Vorteile für Familien und Lebensgemeinschaften. Plus ein Produkt für Unternehmen und Unternehmerinnen, das es so auf der Welt noch nicht gibt. Ein Angebot, das für ganz viele in der Schweiz sehr relevant und wichtig werden wird. Doch wie gesagt: Euch würden wir es ja sagen. Aber leider liest auch die Konkurrenz mit. Darum bleibt nur: Das Beste kommt dann erst. Das beste Team aber haben wir auf jeden Fall schon. #Schweiz #Swisscom #JoinSwisscom #Netz #Markt #Produkte
-
-
"Organisation ist der Schlüssel", sagt Kathrin Flückiger, Strategic Marketing & Development Managerin im B2B-Bereich, über den Spagat zwischen Beruf und Familie. Mit Unterstützung ihres Partners und ihrer Eltern schafft es die optimistische und zielstrebige Power-Frau, beides erfolgreich zu verbinden. Ihre Karriere bei Swisscom prägten Stationen wie der Aufenthalt im Silicon Valley: "Viele wissen gar nicht, dass Swisscom ein eigenes Outpost dort hat." Im Rahmen des Incubation Programmes brachte sie neue Ideen und Impulse aus der Start-up-Welt zurück in die Schweiz. Besonders schätzt Kathrin die Menschen bei Swisscom: „Der Austausch mit meinen Peers gibt mir Energie." Zudem betont sie die Flexibilität im Unternehmen: "Dass wir arbeiten können, wann und wo es für uns am besten passt, macht vieles möglich." Kathrins Geschichte zeigt, wie Leidenschaft, Teamwork und gute Organisation beruflichen Erfolg und familiäre Erfüllung verbinden können. Klick gleich ins Video rein. #Swisscom #WalkandTalk #B2B #Outpost #Innovation #Team #JoinSwisscom
-
Mit Kickbox zum Erfolg – GoldBox-Status für INFRAVISTA Nicht jeder Weg verläuft nach Plan - gerade für Intrapreneure gibt es oft Höhen und Tiefen. Chris Rüttimann, Head of Mobile Operation Infrastructure, hat es mit seiner Kickbox "INFRAVISTA" geschafft: Seine Idee hat die nächste Kickbox-Phase erreicht und er hat seine wohlverdiente GoldBox erhalten. Im Interview nimmt er uns mit auf seine Reise und gibt spannende Einblicke in sein Projekt. Hier geht es zum vollständigen Interview: https://lnkd.in/daJerpwx Kickbox ist unser internes Innovationsprogramm welches hilft, Ideen der Mitarbeitenden zu verwirklichen. Mehr Informationen zum Programm und über die verschiedenen Projekte findest du hier: https://lnkd.in/d37ubzr #Swisscom #Innovation #Kickbox #Idee #GoldBox #JoinSwisscom
-
-
Sind 1000 pro Tag viel? Oder viel zu wenig? Letzte Woche informierte euch Chiara über den Glasfaser-Ausbau. Das sorgte für viele Fragen: Sind wir schnell? Und am richtigen Ort? Darum ist Chiara nochmals losgezogen – an einen Ort, der exemplarisch steht für die derzeitige Bautätigkeit: Kiesen, ein Dorf im Aaretal mit 996 Einwohnern. Aktuell ein Ort mit vielen Löchern. Kein Käse, denn die müssen leider sein: Um das Glasfasernetz auszubauen, muss Swisscom schweizweit in den nächsten Jahren über 3000 Kilometer Strasse aufreissen. Trotzdem erschliesst Swisscom derzeit so viele Wohnungen und Geschäfte wie nie zu vor, nämlich 1000 pro Tag. Bei vielen davon liegt die Fiber schon in der Nähe, was bereits in den letzten 10 bis 15 Jahren viel höhere Geschwindigkeiten auf dem bestehenden Kupferkabel ermöglichte. Doch nun kommt diese Leitung raus und wird ersetzt durch Glasfaser. Ohne Kosten für Kunden, Eigentümerinnen oder Steuerzahlenden. Denn Swisscom erschliesst auf eigene Kosten und stellt die Faser nach dem Ausbau auch Konkurrenten zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Die letzten Meter sind die aufwändigsten: Zu jedem Haus führt unter der Erde eine separate Leitung, auf der die vorhandenen Kabel komplett ersetzt werden. Dabei wissen die ausführenden Baupartner und Bauunternehmen aus der jeweiligen Region nie genau, wie leicht das geht und ob nicht etwa hartnäckige Wurzeln den Weg versperren. Nicht selten sind darum aufwändige Bohr- oder sogar Grabarbeiten nötig. Willst du wissen, wann dein Haus an der Reihe ist? Der Checker informiert dich, wenn spätestens in 6-12 Monaten die Arbeiten beginnen. Es lohnt sich also, regelmässig vorbeizuschauen: https://lnkd.in/evT23CS9 #Netz #Netzbau #Glasfaser #Fiber #FTTH #Ausbau #Schweiz #Swisscom
Verbundene Seiten
Ähnliche Seiten
Finanzierung
Letzte Runde
Fremdfinanzierung4.000.000.000,00 $