🔜 Jetzt anmelden zur #PVTagung25! 💪 ☀️ So gelingt der Photovoltaikausbau: Die Schweiz hat 2024 einen weiteren Rekordausbau bei der Solarenergie verzeichnet – und erreicht nun einen Anteil von #Solarstrom von rund 11 % am Jahresstromverbrauch. Wie wir unsere ⚡ Stromproduktion aus #Photovoltaik in den nächsten Jahrzehnten vervierfachen können, erfährst du an der Schweizer Photovoltaik-Tagung 2025. 📅 1. und 2. April 2025 📍 Bern und Livestream ✍ Tickets und Anmeldung: https://lnkd.in/dpXU4kWE ⏩ 25 % Rabatt für Swissolar-Mitglieder, 10 % für Mitglieder des Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE (Promocodes bei der Anmeldung beachten) #Programm mit 8 Sessionen an 2 Tagen ▶️ Tag 1: moderiert von Sonja Hasler, SRF - Schweizer Radio und Fernsehen 1️⃣ Photovoltaik im Kontext – Eröffnungssession mit Podium «Stromgesetz: Herausforderung oder Chance?» 2️⃣ Marktperspektiven 3️⃣ Geschäftsmodelle für Grossanlagen ▶️ Tag 2: mit 4 Parallelsessionen, moderiert von Expertinnen und Experten aus der Branche 4️⃣ a. Photovoltaik am Gebäude und auf Infrastrukturbauten 4️⃣ b. Fachkräftebedarf heute und morgen 5️⃣ a. Netzintegration 5️⃣ b. Grosse PV-Freiflächenanlagen und Batterie-Energiespeichersysteme 6️⃣ Eigenverbrauch mit LEG und ZEV 🌐 #Ausstellung: Die Photovoltaik-Branche präsentiert sich mit ihren neuesten Produkten und Dienstleistungen in der Ausstellung. Einblicke in die aktuellen Projekte aus Forschung und Entwicklung gibt's in der Posterausstellung. 🤝 #Networking: Nutze die Gelegenheit, dich zu vernetzen und die Zukunft der Solarenergie aktiv mitzugestalten – wir freuen uns auf deinen Besuch. 🤩 mit Matthias Egli, Rutger Schlatmann, Jürg Grossen, Gabriela Suter, Michael Frank, Noah Heynen, David Stickelberger, Samuel Summermatter, Sebastien Chambon, Rainer Isenrich, David Galeuchet, Bénédicte Bonnet-Eymard (Demaurex), Fabiana Lisco, Tina Moor, Brigitt Antonia Egloff, Markus Eisenlohr, Maja S., Manuel Bolliger, Christof Bucher, Mathilde Valero, Ana Nazaré, Markus Balmer, Christian Wagner-Boysen, Lena Kern, Valentine Mauron und vielen mehr Moderation: Sonja Hasler, Stefan Nowak, Anita Maric Fasel, Peter Cuony, Stefan Oberholzer, Olivier Stössel Organisation: Swissolar, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, mit Unterstützung von EnergieSchweiz ℹ️ alle Informationen zur Tagung: pv-tagung.ch #PVTagung25 #solar #photovoltaik #stromgesetz
Swissolar
Gemeinnützige Organisationen
Zürich, ZH 16.628 Follower:innen
Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie. Die Interessenvertretung für Photovoltaik, Solarwärme und Solares Bauen.
Info
Swissolar vertritt als Branchenverband die Interessen von 1200 Verbandsmitgliedern mit rund 12’000 Arbeitsplätzen der Schweizer Solarenergiebranche in der Öffentlichkeit, der Politik und gegenüber den regulierenden Behörden. Swissolar unterstützt die Branche zudem mit Tools, Tagungen und Weiterbildungsangeboten. Swissolar setzt sich für die Zunahme der Solarenergienutzung in der Schweiz ein, sei es in Form von Solarwärme für Warmwasser und Heizung, als Solarstrom oder durch die Anwendung der Grundsätze des solaren Bauens.
- Website
-
www.swissolar.ch
Externer Link zu Swissolar
- Branche
- Gemeinnützige Organisationen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, ZH
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2006
- Spezialgebiete
- Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Solares Bauen und Erneuerbare Energien
Orte
-
Primär
Neugasse 6
Zürich, ZH 8005, CH
Beschäftigte von Swissolar
-
Rainer Isenrich
Consultant, Investor, President of the Board and Board Member at different companies
-
Matthias Egli
Passionate for Solar Energy & Sustainability | Greentech | Energy Transition | Strategy & Innovation | Marketing & Sales |
-
Christian Moll
Mitgliederdienste & Solarprofis bei Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenergie
-
Noah Heynen
CEO und Co-Gründer Helion, #Energiewendemacher
Updates
-
🆕 Neuer Swissolar-Kurs: «Überzeugend verkaufen - nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen». Es hat noch wenige Plätze für die erste Ausgabe. 👇 https://lnkd.in/et6ZjcdJ 🤝 In diesem Kurs geht es um die Grundlagen und Techniken der modernen #Verkaufspsychologie, die bei praktischen Übungen und Kundengesprächen in einer kleinen Gruppe angewendet und vertieft werden. Ein separates #Einzelcoaching (30 Minuten, online) rundet den Kurs ab, dieses findet einige Wochen später statt. 📅 26. Februar 2025 📍 Zürich 🎫 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/et6ZjcdJ Kursinhalt: ✅ Was ist Kundenzufriedenheit und wie kann ich diese als Verkäufer:in positiv beeinflussen? ✅ Struktur eines Verkaufsprozesses ✅ Bedarfsermittlung und gezielte Fragetechniken ✅ Gesamtwirkung der Kommunikation ✅ Umgang mit Kunden und mögliche Interventionen bei Einwänden ✅ Weitere Verkaufstechniken, um bei Kundinnen und Kunden positiv Einfluss zu nehmen Kursleitung: Cem Ece #solarstrom #solar #photovoltaik
Neuer Swissolar-Kurs: «Überzeugend verkaufen - nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen». Am 26. Februar in Zürich.
swissolar.ch
-
Swissolar hat dies direkt geteilt
"Systemintegration - Energie-Gebäude-Mobilität" Das Thema Energiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie Photovoltaik-Anlagen ins System integriert werden können, ist dabei zentral. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie integrierte Systeme geplant und umgesetzt werden. Neben einer Einführung in Planungsgrundlagen und Photovoltaik werden Kenntnisse zum Energiemanagement und zur Speicherung vermittelt. In Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Systemoptimierung veranschaulicht. Der Zweitageskurs wird in Zusammenarbeit mit Swissolar, SmartGridready und Swiss eMobility durchgeführt. Der nächste Kurs findet am 11./12.03.2025 in Winterthur statt. Detail-Programm und Anmeldung unter folgendem Link: https://lnkd.in/ea76-y8Z
-
🔆 Lehrbetrieb für die Solarlehre werden? Hier erfährst du, wie! 👇 Die Energiewende braucht Fachkräfte – und du kannst dazu beitragen! 🌱 In unserem kostenlosen Webinar «Lehrbetrieb werden» erfährst du, wie dein Betrieb Lernende in der Solarlehre ausbilden kann. 📅 Wann? 12. März 2025, 15:00–16:00 Uhr 📍 Wo? Online 🛠 Themen: Voraussetzungen, Praxisbericht aus einem Lehrbetrieb & praktische Tipps 💡 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/ePKXajff Mit Beat Hanselmann (Bildungszentrum Polybau) sowie Rita Hidalgo und Michèle Ofri von Swissolar. Unterstützt von EnergieSchweiz. Foto: © Swissolar / Valeriano Di Domenico
Jetzt anmelden für das kostenlose Webinar «Lehrbetrieb werden». Mit allen Infos zur Solarlehre.
swissolar.ch
-
🔆 Solarstrom für die Haustechnik: Jetzt anmelden für den Swissolar-Kurs vom 27.2.25 in Luzern (vormittags) 👇 https://lnkd.in/e5qn93E6 🏠🔌💡Dieser Kurs vermittelt anwendungsorientiertes Wissen zur Integration von PV-Anlagen in die zentrale Steuerung von Gebäuden. Sie lernen Eigenverbrauchsoptimierungen zu erkennen und in die Planung von Smart-Home-Lösungen einzubeziehen. Referent: Samuel Summermatter, Plan-E AG #solarstrom #photovoltaik #haustechnik
🏠🔌💡 Jetzt anmelden für den Swissolar-Kurs «Solarstrom für die Haustechnik» vom 27.2.25 in Luzern (vormittags)
swissolar.ch
-
Swissolar hat dies direkt geteilt
Faire Preise für Solarstrom. Jetzt noch unterschreiben! Der Bundesrat entscheidet in den kommenden Wochen. https://lnkd.in/dZD9Z7Cs https://lnkd.in/eTy4bV_c
-
-
🔆 Brandschutz und PV-Anlagen: Jetzt anmelden für den Swissolar-Kurs vom 20.2.25 in Luzern (nachmittags). 👇 https://lnkd.in/e68iyWXQ 🧯 Brandschutz ist entscheidend bei der Planung und Installation von PV-Anlagen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen an diesem Nachmittag, welche besonderen Anforderungen an die verwendeten Materialien, die Konstruktion und die Installation der Anlage erfüllt werden müssen. Dabei wird sowohl der Brandschutz für Dachanlagen als auch für PV-Fassaden berücksichtigt. Der in Abstimmung mit der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) erstellte Leitfaden für die Planung von hinterlüfteten PV-Fassaden wird ebenfalls thematisiert. Referent: Samuel Summermatter, Plan-E AG #solarstrom #photovoltaik #brandschutz
🔆🧯 Jetzt anmelden für den Swissolar-Kurs «Brandschutz und PV-Anlagen» am 20.2.25 in Luzern (nachmittags)
swissolar.ch
-
🔆 Swissolar-Geschäftsführer Matthias Egli im NZZ-Interview 👇 https://lnkd.in/embvetSY 📈 «2024 stammten bereits 11 % des in der Schweiz konsumierten Stroms aus Solaranlagen, jährlich kommen 2 bis 3 % dazu.» 🌍 «Bezüglich der Pro-Kopf-Photovoltaikleistung liegen wir international auf dem zehnten Platz.» ⚡ «Nun muss das Netz rasch und vor allem intelligent ausgebaut werden. Man muss neue Anreize für Besitzer von Photovoltaikanlagen setzen.» Zum ganzen Interview 👇 https://lnkd.in/embvetSY #solarstrom #photovoltaik #LEG #vZEV
Zukunft Bauen 2025 Branchenpionier Swissolar
nzz.ch
-
Swissolar hat dies direkt geteilt
Liebe Berner:innen, ich empfehle 2x Ja für die kantonale Solar-Initiative. Weil... ... es macht Sinn den Strom dort zu produzieren wo er verbraucht wird. *Lokal* ... wir nur mit konsequenter Umsetzung die Energiewende erreichen ... wir damit die *lokale Wirtschaft* stärken www.solar-initiative.ch #Solarinitiative #energiewende Swissolar
-
-
Swissolar hat dies direkt geteilt
Solarnews aus der #Schweiz Pro Jahr könnten Photovoltaikanlagen an St. Galler Kantonsstrassen theoretisch bis zu 91 GWh Strom produzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des kantonalen Bau- und Umweltdepartements. Mit der errechneten Strommenge könnten laut einer Mitteilung jährlich rund 20.000 Haushalte versorgt werden. Mehr dazu: https://lnkd.in/eW_rSmBj (€) #solarenergie #stgallen #energiewende #photovoltaik
-