Am 25. März 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr lädt unsere buildingSMART-Regionalgruppe Oberrhein zur Hybridveranstaltung "Datenhygiene bei BIM-Modellen" ein. 👷👷♂️🪥 Drei Vorträge geben Einblicke in die saubere Open-BIM-Praxis: - TGA-Stellhebel und Big Points im nachhaltigen Planen, Bauen und Betreiben von Liegenschaften" - Prof. Dr. Reinhard Wimmer, Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences - Nachhaltigkeit in ifc-Daten - Bedarf und Anforderungen" - Katharina Fischer, Persönliches Mitglied buildingSMART Deutschland - Koordinierte Modelle, saubere Daten: Ein Erfahrungsbericht – Tobias Hach, Bautechniker und Planer, Vollack Gruppe. KG Regionalgruppensprecher Florian Keim moderiert die Veranstaltung. Bitte vorher anmelden: Veranstaltungsort ist das Büro von a|sh sander.hofrichter architekten in Karlsruhe, Karlstraße 87, 76137 Karlsruhe. Vor Ort gibt es 20 Plätze. Die Teilnahme ist kostenfrei. 👉 Zur Anmeldung: https://lnkd.in/ey89Fa4F Die Veranstaltungen unserer Regionalgruppen bieten immer Raum zum Netzwerken und Austausch. Mitglieder der buildingSMART-Regionalgruppe sind: Christof Leiss, Building Automation Team GmbH Adrian Peritore, BRZ Deutschland GmbH Ferdinand Weißbrod, BUNG Unternehmensgruppe Herr Pfütze, Heinrich-Meidinger-Schule, Bundesfachschule für Sanitär- und Heizungstechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Korn, Prof. Dr. Matthias Urmersbach Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Timo Winter, INGENIEURGRUPPE BAUEN Prof. Petra von Both, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - IEB/BLM Katharina Fischer Alicia Kraft, REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG mario munz und Christoph Dressler Sander Hofrichter Architekten Manuel Scheerer, THOST Projektmanagement GmbH Klaus Teizer und Florian Keim, Vollack Gruppe Heinz-Michael Ruhland (Persönliches Mitglied)
buildingSMART Deutschland
Baugewerbe
Dresden, Sachsen 22.343 Follower:innen
Das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft #bSD #buildingSMART #bSDVerlag
Info
buildingSMART Deutschland ist das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wir erarbeiten und pflegen produktneutrale, offene (Daten-)Standards und Prozesse für Open-BIM, entwickeln Fort- und Weiterbildungsprogramme zur Stärkung der digitalen Kompetenz und bieten kompetente und relevante Fachinformationen aus der Unternehmenspraxis sowie aus Forschung und Entwicklung. Rund 800 Unternehmen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen sowie Einzelpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. buildingSMART Deutschland ist Teil der globalen buildingSMART-Community und ist in Deutschland auch regional über 14 buildingSMART-Regionalgruppen aktiv.
- Branche
- Baugewerbe
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Dresden, Sachsen
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1995
- Spezialgebiete
- BIM, OpenBIM, IFC, MVD, BCF, Digitalisierung, Bauwirtschaft, Standards, Standardisierung, Open-BIM, Digitaler Zwilling, Lean Construction, Nachhaltigkeit, Immobilien, Künstliche Intelligenz, Cloud, Transformation und Change-Management
Orte
-
Primär
Cottaer Str. 25
Dresden, Sachsen 01159, DE
-
Schiffbauerdamm 40
Büro 4103
Berlin, 10117, DE
Beschäftigte von buildingSMART Deutschland
Updates
-
Wir suchen einen Werkstudenten (m/w/d) in Dresden: Du beherrschst die gängigen Video- und Audioschnittprogramme und probierst gerne kreativ neue multimediale Ausdrucks- und Gestaltungsformen aus? Du bist in Sachen Social-Media erfahren und hast Lust auf Live-Streaming-Produktionen, schnelle Clips und Pop-Up-Interviews? Dann melde Dich bei uns – wir suchen einen Werkstudenten (m/w/d), der gemeinsam mit uns unsere Social-Media-Kanäle frisch und überraschend hält, unseren YouTube-Kanal auf eine neue Stufe bringt und auch für Website und Newsletter grafische und gestalterische Impulse setzt. 💯 Mehr zur Stelle: https://lnkd.in/dH_WdM8Z
-
Am 5. und 6. März 2025 sind wir mit einem Stand auf der Construction Summit in Hamburg. Gunther Wölfle und Wilma Christiane Marx freuen sich auf das Gespräch und den Austausch mit Ihnen. 💡 Die Messe und Konferenz für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation in der Bauwirtschaft bringt an zwei Tagen Visionäre, Innovatoren, TOP-Speaker und Entscheider zusammen, um gemeinsam die Zukunft des Bauens aktiv mitzugestalten. 👉 Noch kein Ticket? Wenden Sie sich gerne an uns! Mehr Informationen: https://lnkd.in/e2NAS8Jp
-
-
Wir suchen aktuell am Standort Dresden (ggf. auch an einem anderen Standort) einen technischen Projektmanager (m/w/d). Der Schwerpunkt liegt auf der Prozess- und Datenmodellierung sowie dem Datenmanagement im Bauwesen. 🚀 🏗️ Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent in Festanstellung und ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Wir freuen uns auf viele aussagekräftige Bewerbungen 👉 Zur Stellenanzeige: https://lnkd.in/eFq3WJHB
-
🎙️ BIM trifft Industrie 4.0 im bSD Talk: In der neuen Folge unseres Podcasts begrüßt unser Gastgeber Cornelius Preidel zwei hochkarätige Gäste: Meik Billmann, Geschäftsführer der IDTA - Industrial Digital Twin Association (IDTA), und Dr. Kai Oberste-Ufer, Vorstand von buildingSMART Deutschland. Gemeinsam sprechen sie über die Synergien und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben. Außerdem geht es um die Verwaltungsschale (AAS), die den Digitalen Zwilling in der Industrie 4.0 umsetzt. 🌐 Ziele der Kooperation: · Nahtlose Integration von Digitalisierung in verschiedene Branchen · Förderung des Netzwerks zwischen Experten beider Organisationen · Entwicklung gemeinsamer Standards für Industrie 4.0 und digitale Zwillinge 🔗 Reinhören lohnt sich, den Podcast gibt es überall da, wo es Podcasts gibt: · Spotify: https://lnkd.in/eSpFAJUX · Deezer: https://lnkd.in/eaxS9Jmh · YouTube: https://lnkd.in/eiXF9Pg8 · YouTube Music: https://lnkd.in/emu7dTQe · bSD+ Online-Fachmagazin: https://lnkd.in/eerQsaQW #DigitalTwin #Industrie40 #BIM #buildingSMART #IDTA #Standards #Digitalisierung #Podcast
-
-
ℹ️ Lässt sich die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Wandel exakt berechnen? Das ist voraussichtlich schwierig. Allerdings lassen sich die Faktoren für einen erfolgreichen Change in Unternehmen in einer Formel darstellen, wie unsere Fachgruppe „Change in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ in ihrem ersten Präsenztreffen seit ihrer Gründung im letzten Jahr feststellt: 🚀 p(E)=U x V x K > W p(E) = Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Wandel U = Unzufriedenheit mit dem Status Quo V = Attraktivität der Vision, auf die der Wandel zielt K = Klarheit der ersten Schritte zur Umsetzung des Wandels W = Ausmaß des Widerstands 👉 Was bei dem Treffen insgesamt besprochen wurde, an was die Gruppe arbeitet und was die Ziele sind, erfahren Sie hier: https://lnkd.in/enwU6Jnm 🙏 Ein riesiges Dankeschön geht an die Fachgruppenmitglieder: Florian Riedel, VINCI Energies | Alexandra Nestorowicz, Building Information Management GLW GmbH | Dominik Schliesing, KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH | Annika Hanlen, pbr Planungsbüro Rohling AG | Stephan Müller, Dorsch Gruppe | Diana Lang, @Lang&Lang GmbH | Merle Richelsen, vrame consult gmbh | Till Oel, Dälken Architektur + Generalplanung GmbH | Anja Koch, persönliches Mitglied | Rainer Raacke, buildingSMART Deutschland | Daniel Pataki, A-NULL Bausoftware GmbH 🙏 Genauso geht ein Dankeschön an die Deutsche PalliativStiftung in Fulda für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
-
-
Herzlichen Glückwunsch an unsere drei diesjährigen BIM Champions-Finalisten in der Kategorie Auszubildende und Studenten: 🚀 Amelie Hofer, Universität Stuttgart, mit dem Projekt „DiNable - eine App, die das barrierefreie Planen unterstützt“. 🚀 Vinzenz Trimborn und Sebastian Esser, Technische Universität München, mit dem Projekt „Intelligente Wissensextraktion aus BCF-Daten: Ein LLM- und KG-basierter Ansatz für verbesserte Projektanalysen". 🚀 Lennard Buttgereit, Technische Universität Dresden, mit „BIM-basierte Filterung von technischen Regeln“. 🏆 Wir sind gespannt, wer am 7. Mai 2025 im Haus der Technik – HDT in Essen zum BIM Champion gekürt wird und drücken allen dreien die Daumen! Der BIM Champions Abend findet einen Tag vor unserem 22. buildingSMART-Anwendertag mit gut 30 Fachvorträgen statt. Weitere Informationen, auch zur Anerkennung des 22. buildingSMART-Anwendertages als Fortbildungsveranstaltung bei den Kammern, finden Sie auf unserer Website: https://lnkd.in/eDs6r9Ry
-
-
🌿 Aus unserer buildingSMART Schriftenreihe: BIM-Fachmodell Landschaft und Freianlage 🌿 Die Digitalisierung macht auch vor der Landschaftsarchitektur nicht halt. Doch gerade in Bezug auf BIM-Modelle gibt es für Freianlagen und Umweltplanung noch große Lücken – insbesondere bei Standards für Modellierung und Datenaustausch. Mit dem Fachmodell Landschaft und Freianlage schließen buildingSMART Deutschland und die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) eine wichtige Lücke. Diese Publikation liefert einen praxisnahen Ansatz zur Vorstandardisierung von BIM-Prozessen in der Freiraum- und Stadtplanung. 💡 Warum ist das wichtig? ✔ BIM-Modelle für Freianlagen sind in Hochbau- und Infrastrukturprojekten zunehmend gefragt. ✔ Standards für modellbasierten Datenaustausch fehlen bislang. ✔ Diese Publikation schafft eine Grundlage für mehr Effizienz und Interoperabilität in der Landschaftsarchitektur. 📖 Weitere Informationen zu der Publikation bekommen Sie hier: 👉 : https://lnkd.in/exkh-8Nq 🌎 Vorgestellt wird das Fachmodell außerdem im Rahmen unseres Expertenpanels unserer Fachgruppe Landschaftsarchitektur am 26. Februar 2025. Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Panel: https://lnkd.in/e3ewdHxh #BIM #Landschaftsarchitektur #Freianlagen #Digitalisierung #Standards #buildingSMART #FLL
-
-
👉 In einer Woche findet unser buildingSMART-Tutorial zu BIM und Laserscanning statt. Alle Tutorials werden von zahlreichen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt. ✅ Das sind die Themen des Tutorials am 17. Februar 2025: 🔹Einführung: Grundlagen von BIM und Laserscanning 🔹BIM und Laserscanning im Lebenszyklus eines Bauwerks 🔹Die Kombination im Detail: Vom Laserscan zum digitalen Zwilling 🔹Best Practices: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen ❓Es wird außerdem genügend Raum für die Beantwortung Ihrer Fragen geben. 💡 Alle Details und die Anmeldung hier: https://lnkd.in/eg99Tbxv #BIM #Laserscanning #DigitalerZwilling #Digitalisierung #Bauwirtschaft
-
-
👏 Neu bei buildingSMART Deutschland – wir begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder: - DANZ BIM GmbH & Co. KG | Malon Heideloff - Finsterwalder Bau-Union GmbH | Fabian Essmeyer - LF+ Beratende Ingenieure PartGmbB | Tobias F. - Messe München GmbH | Katharina F. - ProWST Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater Stuttgart GmbH | Pascal Beckers 👉 Sie wollen auch Teil des Kompetenznetzwerks von buildingSMART Deutschland mit über 800 Mitgliedern werden? Alle Informationen hier: https://lnkd.in/dRVNbVG #buildingSMART #Netzwerk #OpenBIM #Digitalisierung #Bauwirtschaft