Bundesverband Musikindustrie e.V.s cover photo
Bundesverband Musikindustrie e.V.

Bundesverband Musikindustrie e.V.

Informationsdienste

Berlin, Deutschland 4.334 Follower:innen

representing the German #recordingindustry // news, facts, research, business, music love.

Info

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) vertritt die Interessen von rund 170 Tonträgerherstellern und Musikunternehmen, die gut 80 Prozent des deutschen Musikmarkts repräsentieren. Der Verband setzt sich für die Anliegen der Musikindustrie in der deutschen und europäischen Politik ein und dient der Öffentlichkeit als zentraler Ansprechpartner zur Musikbranche. Neben der Ermittlung und Veröffentlichung von Marktstatistiken sowie der Etablierung von Branchenstrukturen wie der B-to-B-Plattform PHONONET gehören branchennahe Dienstleistungen zum Portfolio des BVMI. Seit 1975 verleiht er die GOLD-/PLATIN-Awards und seit 2014 auch die DIAMOND-Awards an die erfolgreichsten Künstler in Deutschland, seit 1977 werden die Offiziellen Deutschen Charts im Auftrag des BVMI erhoben. Zur Orientierung der Verbraucher bei der Nutzung von Musik im Internet wurde 2013 die Initiative PLAYFAIR ins Leben gerufen. Der BVMI agiert unter dem Schirm des internationalen Dachverbands der Tonträgerhersteller, der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI). Weitere Informationen: www.musikindustrie.de

Branche
Informationsdienste
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Deutschland
Art
Nonprofit
Gegründet
1958
Spezialgebiete
Musik, Urheberrecht, Wirtschaft, Recht und Politik

Orte

Beschäftigte von Bundesverband Musikindustrie e.V.

Updates

  • #FactMonday   Die #Breakthrough Artist-Charts werden, wie alle anderen Kategorien der Offiziellen Deutschen Charts, im Auftrag des Bundesverband Musikindustrie e.V. von GfK Entertainment ermittelt. Sie werden monatlich als TOP 3 erhoben, wobei der #Spitzenreiter automatisch mit einem Breakthrough-#Award ausgezeichnet wird. Als erste #Künstlerin konnte die britische #Singer-Songwriterin Lola Young den Preis entgegennehmen.   📰 Die Pressemitteilung ist hier abrufbar: https://bit.ly/3ELt7Es   🔗 Die aktuelle Systembeschreibung inklusive Informationen zu den neuen Breakthrough Artist-Charts ist hier zu finden: https://bit.ly/4gQKvF6

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Heute hat der Bundesverband Musikindustrie e.V. die #Marktdaten für 2024 veröffentlicht. Diese verzeichnen einen gestiegenen #Branchenumsatz von 7,8 % und ein insgesamt positives Ergebnis für den #Musikmarkt in Deutschland.   Dr. Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des BVMI, zur Fortsetzung positiver #Trends im #Streaming-Bereich, zur Evolution von Nutzungswelten, zum erneuten #Vinyl-Wachstum und dazu, dass deutsche #Künstlerinnen und #Künstler von der aktuellen Entwicklung des Streaming-Marktes besonders profitieren.   👉 Zur Pressemitteilung: https://bit.ly/3X7fPbD

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣 Press release: Music industry in Germany 2024: Industry revenue increases by 7.8 percent 📈 Berlin, February 20, 2025 – Revenues from the sale of CDs, vinyl LPs and downloads as well as from the streaming business reached a total of 2.38 billion euros in Germany last year. This corresponds to an increase of 7.8 percent compared to the previous year. At 84.1 percent, the largest part of revenue was generated in the digital business areas, which grew by 11.2 percent and exceeded the two billion euro mark for the first time. Audio streaming was once again responsible for this dynamic growth, achieving a 12.6 percent increase in sales and generating 78.1 percent of industry revenue.   💿 The physical recorded music business declined by 7.4 percent and generated 379 million euros, which corresponds to a 15.9 percent share of total sales in 2024. Within the physical market segment, vinyl once again grew significantly (+9.4%). However, with a 40.5 percent share of the physical market, vinyl has still not caught up with the CD, which fell by 17.1 percent but still remained the industry's second-strongest sales driver in Germany, ahead of the vinyl LP. 🔗 Click here to download the English press release: https://bit.ly/3X7fPbD

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣 Pressemitteilung: Musikindustrie in Deutschland 2024: Branchenumsatz legt um 7,8 Prozent zu 📈 Berlin, 20. Februar 2025 – Die Einnahmen aus den Verkäufen von CDs, Vinyl-LPs und Downloads sowie den Erlösen aus dem Streaminggeschäft erreichten im vergangenen Jahr in Deutschland in Summe 2,38 Milliarden Euro. Das entspricht einer Zunahme um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der mit 84,1 Prozent größte Teil des Umsatzes wurde in den digitalen Geschäftsfeldern erwirtschaftet, die um 11,2 Prozent zulegen konnten und erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Marke übersprangen. Verantwortlich für diese Dynamik war erneut das Audio-Streaming, das ein Umsatzplus von 12,6 Prozent erzielte und 78,1 Prozent der Brancheneinnahmen generierte. 💿 Das Geschäft mit physischen Tonträgern gab um 7,4 Prozent nach und erlöste 379 Mio. Euro, was einem Anteil von 15,9 Prozent am Gesamtumsatz 2024 entsprach. Innerhalb des physischen Marktsegments konnte Vinyl erneut deutlich wachsen (+9,4 %). Mit einem Anteil von 40,5 Prozent am physischen Markt hat die Schallplatte die CD trotz eines Rückgangs um 17,1 Prozent aber noch immer nicht eingeholt; anders als in einigen anderen Märkten blieb die CD auch im vergangenen Jahr zweitstärkster Umsatzbringer der Branche vor der Vinyl-LP. 🔗 Für die komplette Pressemitteilung geht es hier entlang: https://bit.ly/3X7fPbD

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣 Pressemitteilung: Neue Breakthrough Artist-Charts eingeführt – Lola Young als erste Künstlerin ausgezeichnet 🎤 Berlin/Baden-Baden, 19. Februar 2025 – Woche für Woche mischen neue Künstlerinnen und Künstler den Musikmarkt auf. Doch welche davon schaffen anschließend auch den Durchbruch? Dies zeigen die Offiziellen Deutschen Breakthrough Artist-Charts, die GfK Entertainment ab sofort monatlich im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie ermittelt. Die Hitliste umfasst drei Positionen, wobei der Spitzenreiter automatisch mit einem Breakthrough-Award ausgezeichnet wird. Als erster Act konnte Lola Young in Berlin den Preis für den Erfolg ihrer Single „Messy“ entgegennehmen. 🏆 Qualifiziert für die Breakthrough Artist-Charts sind Acts, die zuvor noch nie die Top 20 der Single-Charts oder die Top 50 der Album-Charts erreicht haben. Dies gilt auch für andere Konstellationen, also wenn der Act z. B. Teil einer Band war oder bei einer Kollaboration erstgenannt wurde. Ein Künstler kann im Laufe seiner Karriere außerdem nur ein Mal die Breakthrough Artist-Charts anführen. Die zweit- und drittplatzierten Acts dürfen sich maximal zwei weitere Monate platzieren – und werden anschließend ebenfalls gesperrt. SAMIRA („Allein da“, mit Jazeek) und Oimara („Wackelkontakt“), die in der aktuellen Auswertung hinter Lola Young landen, haben also noch zwei Mal die Chance, ihren eigenen Breakthrough-Award zu ergattern. 💬 Dr. Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Musikindustrie e.V.: „Neue musikalische Talente zu entdecken, sie zu unterstützen und auf ihrem künstlerischen Weg so zu begleiten, dass nachhaltige professionelle Karrieren entstehen können, ist die Kernkompetenz unserer Mitglieder. Die neuen Breakthrough Artist-Charts spiegeln den Erfolg eines solchen Prozesses, dieses gemeinsamen Weges von Artist und Label, wider und sind insofern ein ebenso schöner wie wichtiger neuer Aspekt im Charts-Universum.“ 💬 Dr. Mathias Giloth, Geschäftsführer GfK Entertainment: „Tag für Tag kommen über 100.000 neue Songs auf den Markt. Aus dieser Masse herauszustechen, gerade als Newcomer-Act, ist eine herausragende Leistung. Diese würdigen wir ab heute mit dem ‚Breakthrough-Award‘ – und freuen uns, dass die erste Auszeichnung gleich an eine der vielversprechendsten neuen Künstlerinnen unserer Zeit geht. Lola Young hat mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren beeindruckenden Songs die Herzen vieler Menschen erobert. Wir sind gespannt auf ihre weitere musikalische Reise.“ ➡️ Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung: https://bit.ly/3ELt7Es #BreakthroughArtistCharts #BreakthroughAward #LolaYoung Island Records Universal Music Deutschland Universal Music Group

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • #FactMonday   Die sogenannte #GenZ ist „treibende Kraft“ hinter dem andauernden Vinyl-Hype: Ein Bericht der Vinyl Alliance zeigt, dass unter den 2.500 befragten Vinyl-Fans weltweit mehr als drei Viertel der Gen Z mindestens einmal im Monat #Schallplatten kaufen und 8 von 10 einen #Plattenspieler besitzen. Rund 87 % sind an einem hochwertigen #Klang interessiert, wenn es um das Gerät geht. Darüber hinaus wollen die #Vinyl-Fans der Generation Z regelmäßig Schallplatten kaufen und sie aktiv hören – und nicht nur als #Sammlerstücke aufbewahren. 🎵

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • #FactMonday   📻 In wenigen Tagen, am 13. Februar, ist #Weltradiotag. Er wurde 2012 von der #UNESCO ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Mediums aufmerksam zu machen und es zu stärken, insbesondere da lokale #Rundfunkstationen in vielen Regionen die einzige Informationsquelle sind. Auch hierzulande spielen die Nachrichten im #Radio eine große Rolle, jedoch ergibt sich aus einer BVMI-Einfrage mit rund 1000 Teilnehmenden, dass für 82 % der Befragten die #Musik im Radio am wichtigsten ist. So oder so: Das Radio erfreut sich noch immer großer Beliebtheit! 🎶 #WorldRadioDay

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Im Vorfeld des globalen #KI-Gipfels in #Paris zu Beginn der kommenden Woche hat sich auch der Haut Conseil culturel franco-allemand (HCCFA) // Deutsch-Französischer Kulturrat (DFKR) geäußert. Dessen Ko-Präsident und zugleich Vorstandsvorsitzender des #BVMI, Dr. Florian Drücke, erwartet von Frankreich und Deutschland, die Einhaltung der im AI Act festgelegten europäischen Standards zu fördern und sicherzustellen. Das gelte "insbesondere in Bezug auf die Transparenzregeln. Nur eine klare und effektive Anwendung dieses neuen Transparenzrahmens wird eine ethische Entwicklung und Innovation ermöglichen, die die europäischen Werte respektiert, und gleichzeitig die Möglichkeit eröffnen, Lizenzverträge abzuschließen, die eine angemessene Beteiligung an der Wertschöpfung für das gesamte KI-Ökosystem ermöglichen." #AIActionSummit

    📢 PRESSEMELDUNG / COMMUNIQUÉ DE PRESSE 🇩🇪 Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz Vom 6. bis 11. Februar 2025 kommen weltweit Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft zusammen, um Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl zu fördern. Der DFKR wird besonders die Eckdaten aufmerksam verfolgen: 6.-7. Februar: Wissenschaftstage in Saclay 8.-9. Februar: Kulturwochenende zu KI und Kunst mit Ausstellungen und Diskussionen 10.-11. Februar: Aktionsgipfel im Grand Palais 🇨🇵 Sommet pour l'action sur l'Intelligence Artificielle Du 6 au 11 février 2025, des gouvernements, des entreprises et la société civile du monde entier se réuniront pour promouvoir l’Intelligence Artificielle au service du bien commun. Le HCCFA suivra de près les dates clés de l’évènement : le 6 et 7 février - Journées scientifiques à Saclay le 8 et 9 février - Week-end culturel sur l’IA et l’art avec des expositions et des discussions le 10et 11 février - Sommet d’action au Grand Palais #hccfa #dfkr #IA #KI Florian Drücke Marie Sellier

  • 🎙️OUT NOW: For the record(ed.) – Folge #11 mit Michael Kellner🎙️ Für die Aufnahme von Folge 11 des BVMI-Podcasts „For the record(ed.)" schlüpft Host Florian Drücke selbst ein wenig in die Rolle des Gastes, denn er trifft den Bundestagsabgeordneten Michael Kellner in dessen Büro im #BMWK in Berlin. Michael Kellner ist als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für #Wirtschaft und #Klimaschutz und darüber hinaus unter anderem als Ansprechpartner der #Bundesregierung für die #Kultur- und #Kreativwirtschaft tätig. Ein Gespräch mit einer großen Bandbreite an Themen: von den Herausforderungen im Bereich #KI über Branchenbefindlichkeiten und aktuellen Debatten bis hin zur Organisation im politischen Raum und Michael Kellners persönliche Verbindung zur #Musik.   Hinweis: Das Gespräch wurde am 21. Januar aufgezeichnet. ➡️ Hier gibt es die Folge in voller Länge: https://bit.ly/43MpWDQ Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen