CirQualityOWL plus

CirQualityOWL plus

Informationsdienste

Mit starken Allianzen bringen wir zirkuläres Wirtschaften in die Umsetzung!

Info

Wirtschaft stärken durch zirkuläre Wertschöpfung! Mit unseren Projektpartnern Energie Impuls e.V. Food-Processing Initiative e.V., owl maschinenbau e.V., die Hochschule Bielefeld, Energie Impuls OWL e.V., der VDI Verein Deutscher Ingenieure OWL Bezirksverein e.V., das Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL gGmbH, die Fraunhofer-Gesellschaft, der Kreis Lippe mit Lippe zirkulär, die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die Lippe Bildung eG sowie der Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Minden-Lübbecke mit der Smart Recycling Factory arbeiten wir interdisziplinär, systemisch, wirtschaftszweigübergreifend und mit viel Herzblut zusammen! Das Projekt umfasst die Bereiche - die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im Bereich Circular Economy - die Entwicklung von sektorübergreifenden Lösungen für ein nachhaltiges Lieferketten-Management - Ansätze für eine systemische Kreislaufwirtschaft im Baubereich und - die Etablierung neuer Strategien und Methoden einer Abfall- und Kreislaufwirtschaft der Zukunft. Die Zusammenarbeit zwischen den 11 Partnern und den über 200 Unterstützern aus Wirtschaft, Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Kammern, Politik und Verwaltung zeigt das Engagement der Region Ostwestfalen-Lippe für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung. Denn wir sind überzeugt: Wir sind überzeugt, ein zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort OWL ist nur mit einer Circular Economy möglich. Und gemeinsam erreicht man (einfach) mehr! CirQualityOWL plus ist mit Mitteln der Europäischen Union und des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.

Branche
Informationsdienste
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Ostwestfalen-Lippe
Art
Nonprofit
Spezialgebiete
Circular Economy, Nachhaltigkeit, Bauen, Kunststoffe, Wissenschaft, Qualifizierung, Abfall- & Kreislaufwirtschaft, Lieferkettenmanagement, Netzwerken und Transformation

Orte

Updates

  • 🌍 Zirkuläres Supply Chain Management (SSCM): Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft 🌱 CirQualityOWL Plus unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Lieferketten für eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft zu gestalten. Unser Fokus: 🍎 Lebensmittel 🩺 Medizinprodukte 🔄 Kunststoffe Was bedeutet SSCM für Ihr Unternehmen? ✔️ Zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln ✔️ Nachhaltiges Produktdesign umsetzen ✔️ Innovative Verpackungskonzepte erarbeiten Ihre Vorteile durch SSCM: 🌿 Weniger Abfall und höhere Ressourceneffizienz 💡 Förderung von Wiederverwendung und Recycling 📈 Verbesserung Ihrer Umweltbilanz und wirtschaftliche Vorteile 🔗 Erfahren Sie mehr und starten Sie mit uns in eine nachhaltige Zukunft: 👉 cirqualityowl.de/sscm #SSCM #Nachhaltigkeit #Kreislaufwirtschaft #CirQualityOWLPlus #efrenrw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔨 BAUWENDE OWL I: Zirkuläre Bauweisen konkret – Das ist drin! 🔄🏗️ Bauen im Wandel: Wie gelingt eine nachhaltige, ressourcenschonende Bauweise? BAUWENDE OWL lädt zur zweiten Veranstaltung ein – mit einem praxisnahen Blick auf das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Detmold. Wann? Mittwoch, 26.02.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr Wo? LWL-Freilichtmuseum Detmold 💡 Themen & Programm: 🔹 Einblicke in die Planung & Bauweise des neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes des LWL-Freilichtmuseums Detmold mit Matthias Gundler (LWL) & Simon Waigand (ACMS Architekten GmbH) 🔹 Besichtigung der Baustelle – praxisnah und vor Ort 🔹 Fachgespräche zu wichtigen Zukunftsfragen: - Ressourcenschonung als das neue Normal? - Monolithisches Bauen als Chance? - Reversibel Bauen – das große Ziel? ⚠️ Hinweis: Es wird eine Baustelle besichtigt. Diese ist nicht beheizt – bitte an warme Kleidung & festes Schuhwerk denken! 📢 Jetzt anmelden & Teil der Bauwende werden! 👉 https://lnkd.in/evs-M-XZ #BauwendeOWL #ZirkuläresBauen #Nachhaltigkeit #CirqualityOWL #Ressourcenschonung #Bauwende

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Fachkräfte für die Circular Economy: Jetzt Zukunftskompetenzen entwickeln! ♻️📚 Nachhaltiges Wirtschaften braucht qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Deshalb integriert CirQualityOWL plus zirkuläre Wertschöpfung in die Aus- und Weiterbildung – praxisnah und zukunftsorientiert. Was bedeutet das konkret? ✅ Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen & Unternehmen ✅ Entwicklung praxisnaher Qualifizierungskonzepte ✅ Vermittlung zirkulärer Kompetenzen für nachhaltige Geschäftsmodelle So bereiten wir die nächste Generation auf die Anforderungen einer ressourcenschonenden Wirtschaft vor. 🌍💡 👉 Sie möchten mehr über unsere Qualifizierungsangebote erfahren? Hier entlang: https://lnkd.in/eHyacsZQ #CircularEconomy #Weiterbildung #Fachkräfte #Zukunftskompetenzen #Kreislaufwirtschaft #Bildung #Unternehmen #Innovation #GreenSkills #efrenrw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌍 Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo ist eine der elf Partnerorganisationen aus Ostwestfalen-Lippe, die sich im Projekt CirQuality OWL plus zusammengeschlossen haben, um den Wandel hin zu einer Circular Economy in transformativen Allianzen voranzutreiben. 🏭 Als führende Forschungseinrichtung im Netzwerk **Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe (it's OWL)** bringt das Fraunhofer IOSB-INA sein umfangreiches Anwendungswissen in der industriellen Automation ein. 🔄 Im Projekt CirQuality OWL plus übernimmt das Fraunhofer IOSB-INA die Leitung des Aktionsfeldes Zirkuläres Supply Chain Management (SSCM) und wirkt zudem in den Bereichen Qualifizierung künftiger Fach- und Führungskräfte für Circular Economy sowie Abfall- und Kreislaufwirtschaft der Zukunft für OWL mit. 🏭 Mit der SmartFactoryOWL bietet das Fraunhofer IOSB-INA ein herausragendes Reallabor, das Unternehmen bei der digitalen und nachhaltigen Transformation unterstützt. 🤝 Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Unternehmen trägt das Fraunhofer IOSB-INA maßgeblich dazu bei, Ostwestfalen-Lippe als Modellregion für zirkuläre Wertschöpfung zu etablieren. Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Transformation der Industrie und schaffen die Grundlage für eine ressourcenschonende Zukunft. 👉 Erfahren Sie mehr über die Rolle des Fraunhofer IOSB-INA im Projekt CirQuality OWL plus: https://lnkd.in/ewWG3tqq #CircularEconomy #Nachhaltigkeit #FraunhoferIOSBINA #CirQualityOWL #Transformation #ZirkuläreWertschöpfung #efrenrw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CirQualityOWL plus anzeigen, Grafik

    182 Follower:innen

    📅 20. Februar 2025 | 🕑 14:00 – 15:00 Uhr | 💻 Online Themenreihe: Abfallwirtschaft der Zukunft 🚮 Wie können wir Kunststoffe aus Abfallströmen optimal zurückgewinnen und nutzbar machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer Online-Veranstaltung. Gemeinsam mit Expert:innen aus Sortier- und Recyclingbetrieben diskutieren wir innovative Technologien, Rahmenbedingungen und die Rolle des Produktdesigns im Kunststoffrecycling. 🎤 Mit Impulsen von: 🔹 Katharina Dombrowski (AML) – Situation einer Sortieranlage 🔹 Andreas Holt (today tomorrow together) – Potentiale von Kunststoffabfällen 💡 In interaktiven Breakout-Sessions entwickeln wir gemeinsam neue Strategien zur Optimierung von Kunststoffströmen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Abfallwirtschaft der Zukunft mit! 🔗 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/eEKMZGaG #Kreislaufwirtschaft #Abfallwirtschaft #Recycling #Nachhaltigkeit #Kunststoffrecycling #CirQualityOWLPlus #efrenrw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CirQualityOWL plus anzeigen, Grafik

    182 Follower:innen

    Rückblick: „Keine Angst, es sind NUR Sekundärbaustoffe“ – Auftakt der Themenreihe BAUWENDE OWL Am 29. Januar 2025 fand im Kreishaus Detmold die erste Veranstaltung der neuen Themenreihe BAUWENDE OWL statt, organisiert von CirQualityOWL plus und gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie das Land NRW. Unter der hervorragenden Moderation von Axel Wizemann (Berater für zirkuläre Bioökonomie und Innovationsmanagement - wizemann:beratung) erwartete die über 50 Teilnehmenden ein spannender Austausch mit vier renommierten Expert*innen: 🔹 Michael Gahlmann (Betonwerk Büscher) über den Weg zu Sekundärrohstoffen im Betonbereich 🔹 Thomas Fischer (Qualitätssicherung Sekundärstoffe GmbH, QUBA) zur Güteüberwachung und Zertifizierung von Sekundärrohstoffen 🔹 Barbara Grunewald (Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V.) über mineralische Ersatzbaustoffe als Produkt 🔹 Christian Gross (Kreis Lippe) zu den Pflichten und Möglichkeiten der öffentlichen Hand in Ausschreibung und Beschaffung In intensiven Diskussionen an Thementischen wurde das Wissen weiter vertieft und erste neue Kooperationen sind bereits entstanden. 💡 Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen der Reihe! Mehr Infos dazu finden Sie hier: https://lnkd.in/eeVXcmyx Mehr zur vergangenen Veranstaltung erfahren Sie in Kürze hier: https://lnkd.in/euDWXwZZ Bilder: Nitschke Fotografen (c) #BAUWENDEOWL #Kreislaufwirtschaft #ZirkuläresBauen #Sekundärbaustoffe #CirQualityOWL #efrenrw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CirQualityOWL plus anzeigen, Grafik

    182 Follower:innen

    🌍 Die Hochschule Bielefeld (HSBI) ist eine der elf Partnerorganisationen aus Ostwestfalen-Lippe, die sich im Projekt CirQuality OWL plus zusammengeschlossen haben, um den Wandel hin zu einer Circular Economy in transformativen Allianzen voranzutreiben. 📚 Als federführende Institution im Aktionsfeld "Qualifizierung künftiger Fach- und Führungskräfte für Circular Economy" legt das Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) der HSBI besonderen Wert auf die interdisziplinäre Ausbildung. Ziel ist es, zukünftige Entscheidungsträger*innen zu befähigen, Prozesse und Produkte von Beginn an zirkulär zu denken und somit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. 🏙️ Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Unternehmen trägt die HSBI maßgeblich dazu bei, Ostwestfalen-Lippe als Modellregion für zirkuläre Wertschöpfung zu etablieren. Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Transformation der Industrie und schaffen die Grundlage für eine ressourcenschonende Zukunft. 👉 Erfahren Sie mehr über die Rolle der Hochschule Bielefeld im Projekt CirQuality OWL plus: https://lnkd.in/egKNeE5d #CircularEconomy #Nachhaltigkeit #HochschuleBielefeld #CirQualityOWL #Transformation #ZirkuläreWertschöpfung #efrenrw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • OWL goes Bauwende Allianz! Sei dabei und vernetze dich.   Herzliche Einladung zum digitalen Launch der Bauwende Allianz von Project Together am 28. Januar 2025. Wir von CirQualityOWL plus gestalten die Fokus-Session zur „Bauwende-Praxis vor Ort“ mit, berichten von unseren Erfahrungen und Lösungsansätzen. Was passiert aktuell in OWL? Wie schließt eine Region Kreisläufe?    Wir freuen uns, Teil der deutschlandweiten Allianz zu sein.   Die Bauwende Allianz ist eine Initiative von ProjectTogether in Kooperation mit Bauhaus Earth und wird gefördert von der Allianz Foundation. ProjectTogether ist eine gemeinnützige Organisation, die die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu ihrer Mission macht und dabei die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft zusammenwirken, verändert.   Wann? 28. Januar 2025, 15:00 – 18:00 Uhr Wo? Digital via Zoom Kosten? Teilnahme kostenfrei   Zum Launch anmelden: https://lnkd.in/eTcgxmuj Energie Impuls OWL Kreis Lippe Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. Smart Recycling Factory #circulareconomy #bauwende #allianzen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔄 Abfall war gestern – die Zukunft gehört der Kreislaufwirtschaft! ♻️ CirQualityOWL Plus setzt sich dafür ein, die Kreislaufwirtschaft in Ostwestfalen-Lippe aktiv voranzutreiben. Unser Ziel: Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und wirtschaftliche Chancen durch nachhaltige Materialkreisläufe. Gemeinsam mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungen gestalten wir die Zukunft der Abfall- und Kreislaufwirtschaft in OWL. Unsere Schwerpunkte für eine zirkuläre Zukunft: 🔹 Ressourcen im Kreislauf halten: Abfall vermeiden, Materialien wiederverwenden, Umwelt schonen. 🔹 Innovative Prozesse entwickeln: Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für nachhaltige Lösungen. 🔹 Neue Standards etablieren: OWL als Modellregion für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz. Warum ist Kreislaufwirtschaft so entscheidend? ✅ Weniger Abfall, mehr nachhaltige Nutzung von Rohstoffen ✅ Stärkung der regionalen Wirtschaft durch innovative Geschäftsmodelle ✅ Beitrag zum Klimaschutz durch eine ressourcenschonende Wirtschaft 🔗 Jetzt mehr erfahren und Teil des Wandels werden: https://lnkd.in/eWgCaPWk Lassen Sie uns gemeinsam OWL zur Vorreiterregion der Kreislaufwirtschaft machen! 🚀 #CirQualityOWL #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Innovation #ZeroWaste #OWL #efrenrw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔄 Zirkuläres Bauen braucht starke Allianzen – mit Lippe Zirkulär als Partner der Bauwende! Die Bauwende gelingt nur, wenn wir zusammenarbeiten! Deshalb ist Lippe Zirkulär Teil von CirqualityOWL Plus, einem Netzwerk aus elf Partnerorganisationen aus Ostwestfalen-Lippe, das sich gemeinsam für den Wandel hin zu einer zirkulären Wirtschaft einsetzt. 🌍 Als Experte für zirkuläres Bauen entwickelt Lippe Zirkulär Lösungen, die Materialien im Kreislauf halten und ressourcenschonendes Bauen fördern. Durch transformatives Denken und starke regionale Partnerschaften entsteht eine Bauweise, die nicht nur nachhaltig, sondern zukunftsfähig ist. 💡 Unsere Mission: Bauprojekte so gestalten, dass sie weniger Abfall erzeugen, recycelbare Materialien optimal nutzen und dabei einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. 👉 Sie interessieren sich für die Bauwende oder möchten mehr über unsere transformative Allianz erfahren? Besuchen Sie unsere Webseite und lernen Sie Lippe Zirkulär sowie die anderen Partner von CirqualityOWL Plus kennen! https://lnkd.in/e7pTdT8m Gemeinsam gestalten wir den Wandel – regional, innovativ und zirkulär! ♻️ #ZirkuläresBauen #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #CirqualityOWL #GemeinsamStark #efrenrw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten