Danke an alle Teilnehmenden und unsere großartigen Speaker*innen: Nicole Beste-Fopma, Martin Bujard, Frank Rusko für diesen inspirierenden Jahresauftakt! Ein besonderes Dankeschön gilt auch unserem Team: Carina Bartmann, Marija Jevtic, Miriam Krämer, Linda Javadi. Ihr habt diesen Austausch möglich gemacht hat und mit so viel Energie und Engagement zum Neujahrsempfang beigetragen. Wir freuen uns, diesen wichtigen Austausch hier nochmal sichtbar zu machen und gemeinsam mit euch weiter Impulse für eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu setzen. 👉 Schaut Euch den Beitrag an, teilt Eure Ideen in den Kommentaren und unterstützt uns dabei, Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit weiter voranzubringen.
Founder und CEO conpadres 🌱 Social Entrepreneur 💪 ChangeMaker 🎤 Speaker, Autor & Berater 🚀 Ashoka Fellow und 2023 RoleModeAward als Vorbild für StartUpTeens
Von wegen, alle wollen immer weniger arbeiten! Wenn Väter und Mütter genau so viel arbeiten könnten, wie sie gern wollen, stehen dem Arbeitsmarkt mehr Fachkräfte zur Verfügung! 💼👨👩👧👦 Mit unserem großen conpadres Neujahrsempfang haben wir dieses wichtige (Wahl-) Jahr für die Väter (und Mütter) gestern nochmal gebührend begrüßt. 🎉 An alle Teilnehmenden: Es ist einfach grandios, wie viele von Euch dabei waren und wie aktiv ihr Euch mit euren Ideen beteiligt habt, da war richtig Aufbruchstimmung im Raum! 🙌 Ihr habt die besten Ideen, wie jede*r Einzelne von uns jetzt aktiv für die Förderung von aktiven Vätern tätig werden kann! 👉 Teilt sie gern nochmal in den Kommentaren für die ganze Community! Ein riesen Dank an meine Gäste Prof. Dr. Martin Bujard, Nicole Beste-Fopma und Frank Rusko, die mit ihrer Expertise und ihren Einblicken unseren digitalen Neujahrsempfang bereichert haben: 1️⃣ Prof. Dr. Martin Bujard gab Einblicke in eine Studie zu den Arbeitszeitwünschen von Eltern und zeigte: Beide sind sich einig, dass die ideale Arbeitszeit für Väter bei 34–37 Stunden pro Woche liegt! Tatsächlich liegt sie jedoch bei 39–42 Stunden. Wenn die Wunschzeiten von Müttern und Vätern zur Wirklichkeit würden, stünden dem Arbeitsmarkt fast eine halbe Million mehr Vollzeitäquivalente zur Verfügung. Denn: Mütter können mehr arbeiten, wenn Väter sich mehr zuhause engagieren! 👨👩👧👦👩💻 Er glaubt: „Jeder noch so kleine Schritt, jede Kommunikation mit politisch Aktiven bringt etwas, um das Thema weiter voranzubringen!“ 2️⃣ Nicole Beste-Fopma, Vorsitzende des Bundesverbands Vereinbarkeit, fordert bessere Rahmenbedingungen für Väter und Mütter. Sie sieht Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und bringt mit dem Bundesverband zentrale Forderungen direkt in den Bundestag! 🏛️ Denn von mehr Gleichstellung profitieren am Ende alle: „Wir laden immer mehr auf die Frauen drauf und versuchen nicht, sie zu entlasten. Wenn wir jetzt mal die Männer fördern, damit sie mehr Care-Arbeit übernehmen, dann haben die Frauen mehr Zeit und Energie, um auch tatsächlich das, was sie können, in der Wirtschaft einzubringen.“ 3️⃣ Frank Rusko, Diversity Manager beim ZDF und Vorstandsmitglied der Charta der Vielfalt, sagte: „Ohne Commitment des Top Managements geht es nicht!“ 💼 Führungskräfte müssen Vereinbarkeit und Vielfalt nicht nur fördern, sondern aktiv vorleben, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen! 🌍 Mit dem Top Management im Rücken können z. B. Väternetzwerke echte und sichtbare Veränderung in Unternehmen bewirken. 📩 Noch mehr Einblicke zum Event geben wir in unserem Newsletter oder in einer unserer Infosessions, denn in diesen herausfordernden Zeiten braucht es Netzwerke mehr denn je! Alle Infos zur Anmeldung findet ihr in den Kommentaren.