Am 31. Januar hat der Bundestag eine Neureglung zur Überbauung von Netzverknüpfungspunkte (NVP) beschlossen! Das sind sehr gute Neuigkeiten, da sich hierdurch deutlich mehr Anlagen an das Stromnetz anschließen lassen und die Anschlusskosten gesenkt werden, wobei insbesondere hybride Anlagen kaum nennenswerte Umsatzeinbuße erleiden. Im aktuellen Blog-Beitrag zum Thema findet ihr Beispiele wann eine Überbauung sinnvoll ist und wie dvlp.energy Entwickler und Betreiber von Energieparks hilft geeignete NVPs zu identifizieren oder bestehende NVPs besser auszulasten: https://lnkd.in/eTWH96Q4
dvlp.energy
Dienstleistungen für erneuerbare Energien
We help developers of renewable energy projects develop more projects faster!
Info
We accelerate the development of utility-scale renewable energy projects by digitising, automating and integrating the entire project development process, starting in Germany. As a first step, our web-based geoinformation system streamlines site assessment and automates interfaces to relevant stakeholders, cutting time and costs for project developers. Key features include: ***Access to more than 50 data layers to analyze potential sites ***Automated site identification and assessment report generation ***Direct interface to cadastral offices to request ownership information ***Data on the availability and capacity of local grid connection points ***Insights on relevant statements/publications of the local municipality -> Get in touch if you are interested to find out more about our solution! -> Get in touch if you feel hooked by our mission and want to join the team!
- Website
-
https://dvlp.energy/
Externer Link zu dvlp.energy
- Branche
- Dienstleistungen für erneuerbare Energien
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2023
Orte
-
Primär
Berlin, DE
Beschäftigte von dvlp.energy
-
Oliver Schmidt
Founder & CEO dvlp.energy | Clean Energy Expert | Author of Monetizing Energy Storage
-
Conor Flynn
Full stack software developer with over 7 years of professional experience, ranging from first hire in a startup, to working for large multinationals.
-
Marcin Zaremba
Staff Software Engineer
-
Oliwia Golec
Co-founder, Technology & Product @ dvlp.energy
Updates
-
dvlp.energy startet mit der Vermittlung von Netzanschlüssen! Mit der neuen Funktion GridConnect werden Projektierer und Betreiber von Energieinfrastruktur vernetzt, die für einen gemeinsamen Netzanschluss in Frage kommen. Wir wollen so die Potenziale bestehender Netzinfrastruktur maximieren und die Kosten neuer Netzinfrastruktur senken! Bei über 10.000 in dvlp.energy bereits angelegten Projekten und Anschlusspunkten Ist die Treffer-Wahrscheinlichkeit hoch und wir freuen uns auf viele spannende Matches! Alle Informationen zum Prozess und zur Teilnahme findet ihr hier: https://lnkd.in/eJDsfEDz
-
-
dvlp.energy hat dies direkt geteilt
🌱 Looking to make an impact on climate change through code? I'm hiring a Full-Stack Software Engineer at dvlp.energy! This will be an ideal role for someone who cares about: - Creating impactful clean tech solutions that help building more solar & wind energy projects - Building new functionalities that are used by hundreds of people every day - Modern stack with room to innovate - Collaborative environment and flexible work 👉 Full details & apply: https://lnkd.in/eE7M9ffT You bring your skills, we provide the space to grow. No need to tick every box - if our mission strongly resonates with you and you have 3+ years of coding experience, let's chat! --- Currently aiming to add more diverse voices to our team. By sharing this post in your network you're helping me with this goal 💚
-
Das pv magazine Deutschland hat uns zum Start-up des Monats gewählt!! 🎉 Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung und das spannende Interview in dem unser Mitgründer Fabio J. Oldenburg dem Redaktionsleiter Michael Fuhs alle Fragen zum Produkt, Markt, Kunden und Finanzierung beantwortet. https://lnkd.in/dspWSbDA Wer Interesse hat, unsere Lösung kennenzulernen, kann uns sehr gern über contact@dvlp.energy für einen kostenfreien Demo-Termin ansprechen! pv magazine Global #solar #batteries #wind #renewableenergy #projects
-
Vorgezogenes Nikolausgeschenk: dvlp.energy stellt nun auch die Flurstückinformationen in Bayern für alle Nutzer bereit! Damit wird die Entwicklung von Energieprojekten in Bayern deutlich erleichtert. Gar nicht so lustiger "Fun-Fact": Bayern ist das einzige Bundesland, das entgegen der EU-Verordnung zu mehr Datentransparenz (EU-DVO-HVD) die Flurstückdaten nur kostenpflichtig gegen eine Jahresgebühr von >50k€ zur Verfügung stellt. Einen Betrag, den wir dank der Innovationsförderung des Bundes und des Landes Berlin aufbringen konnten. Umverteilung von unten nach oben par excellence... Liked den Post gerne, wenn ihr auch für mehr Datentransparenz und die kostenfreie Bereitstellung öffentlicher Daten seid.
-
-
Gute Nachricht für alle, die mit dvlp.energy Netzanschlüsse planen: Für einen großen Teil des Übertragungsnetz in Deutschland kann ab sofort leitungsscharf die Anschlussverfügbarkeit für Speicher und Einspeiser >100MW eingesehen werden. Die Daten werden direkt vom Netzbetreiber bereitgestellt. Damit lassen sich Netzanschlussanfragen deutlich gezielter stellen, was im Sinne der Projektentwickler und der Netzbetreiber ist.
-
-
dvlp.energy braucht Verstärkung! Du willst an der Energiewende mitwirken und kennst dich mit Geodaten, Python und Solar-, Speicher-, Wind- oder Netzentwicklung aus? Dann bist du bei uns richtig. Wir sind ein internationales Team mit Sitz in Berlin aus Datenwissenschaftlern, Energieexperten und Softwareentwicklern und arbeiten an der Automatisierung und Digitalisierung der Projektentwicklung. Alle Details zur Stellenausschreibung findet ihr hier: https://lnkd.in/d3QADjN5 Gerne auch weitersagen!
Senior Data Analyst
dvlp.energy
-
Die Reise von dvlp.energy hat gerade erst angefangen! 🌻🚀 In diesem Interview mit den Organisatoren der The smarter E und Intersolar spricht unser CEO Oliver Schmidt über die Entstehung und künftige Entwicklung unseres Unternehmens. Die Zusammenfassung: Unsere Kunden können sich einerseits über die Ausweitung der Daten und Funktionen unseres web-GIS freuen, z.B. 3D-Visualisierung, Weißflächenkartierung, Wirtschaftlichkeit. Andererseits entwickeln wir sie aber auch weiter hin zu einer Plattform, die alle in der Projektentwicklung involvierten Parteien miteinander vernetzt. Denn, nur so kann die Energiewende beschleunigt und ein noch schädlicherer Klimawandel ausgebremst werden! 🌍 https://lnkd.in/d6apjJSJ #Energiewende #Solar #Wind #BESS #Projektentwicklung
Wie Google Maps für Projektentwickler: Bessere Standorte für Energieprojekte finden
ees-europe.com
-
Redispatch ist teuer - und zwar nicht nur für den Endkunden sondern auch für #Projektentwickler, #Energieparkbetreiber und #Direktvermarkter. Grund hierfür sind unzureichende oder sogar ausbleibende Vergütung und der enorme administrative Aufwand. Dabei steigt die Regelmäßigkeit und Häufigkeit von Netzengpass-bedingten Abregelungen (Redispatch-Maßnahmen) in Deutschland kontinuierlich an (2023 auf 34 TWh). dvlp.energy analysiert deutschlandweit Redispatch-Daten und zeigt diese Umspannwerk- und Anlagen-scharf an. Nutzer können so genau nachvollziehen welche Anlagen, wo und wie häufig abgeregelt worden sind und welche Energiemengen hierdurch verloren gegangen sind. Dabei stützt sich dvlp.energy auf Daten der Netzbetreiber, dem Marktstammdatenregister und den lokalen Wetterdaten.
-
-
dvlp.energy wurde mit dem Gründungspreis+ Digitale Innovationen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet! Vielen Dank an Anna Christmann und Robert Habeck für die Würdigung unseres Projekts. Wir geben weiter Vollgas, um die Entwicklung Erneuerbarer Energieprojekte zu digitalisieren und automatisieren, und die Energiewende voranzutreiben. #Gründungswettbewerb #DigitalGipfel2024 #Energiewende
-