ESGbot

ESGbot

Softwareentwicklung

Dein digitaler ESG-Assistent zur Bereitstellung detaillierter Analysen und präziser Informationen.

Info

Der ESGbot ist eine KI-basierte Lösung, die umfassendes Wissen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie zu weiteren ESG-Gesetzen und Dokumenten bietet. Durch gezielte Fragestellungen unterstützt der ESGbot sowohl beim Verständnis und Erlernen der gesetzlichen Vorgaben als auch bei der praktischen Umsetzung und Bearbeitung.

Branche
Softwareentwicklung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Deutschland
Art
Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
Gegründet
2024
Spezialgebiete
künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Orte

Beschäftigte von ESGbot

Updates

  • Unternehmensseite von ESGbot anzeigen, Grafik

    389 Follower:innen

    🎄 Der ESGbot wünscht frohe Weihnachten! 🤖🎅🏼 Das gesamte ESGbot-Team wünscht euch von Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und eine erholsame Zeit mit eueren Liebsten. 🤍✨ 🌍💚 In dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir auch Hoffnung teilen: Jeder kleine Schritt in Richtung Nachhaltigkeit macht einen Unterschied. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Welt für kommende Generationen schaffen. Lasst uns das neue Jahr mit Mut, Optimismus und Entschlossenheit angehen! 💪🌟 Frohe Feiertage und einen nachhaltigen Start ins neue Jahr! 🎉🍀 #ESGbot #FroheWeihnachten #Nachhaltigkeit #ESG #Hoffnung #ZukunftGestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ESGbot hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von ESGbot anzeigen, Grafik

    389 Follower:innen

    🔑 𝗗𝗶𝗲 𝗗𝗼𝗽𝗽𝗲𝗹𝘁𝗲 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗮𝗻𝗮𝗹𝘆𝘀𝗲 Ein Schlüsselelement der Berichterstattung Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist das Herzstück der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie stellt sicher, dass Berichte die Themen beleuchten, die tatsächlich wichtig sind – sowohl für das Unternehmen als auch für seine Stakeholder und die Umwelt. 💚 Themenbewertung Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse beginnt mit einer umfassenden Bewertung, in der über 90 vorgeschlagene Themen, Unterthemen und Unter-Unterthemen des ESRS bewertet werden. Jedes einzelne dieser Themen wird auf seine Relevanz für das Unternehmen geprüft. Dabei können Unternehmensspezifische Themen ergänzt werden. Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse bewertet sowohl die finanziellen Auswirkungen als auch die Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt. 💚 Zwei Dimensionen der Bewertung • 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Bezieht sich auf die Bedeutung und Tragweite der tatsächlichen oder potenziellen positiven oder negativen Auswirkungen eines Unternehmens auf Menschen oder die Umwelt (z.B. die CO2-Auswirkungen des Betriebs). • 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁: Bezieht sich auf die wesentlichen finanziellen Effekte, die ein Nachhaltigkeitsaspekt auf ein Unternehmen haben kann (z.B. Extremwetterereignisse). 💚 Stakeholder einbinden Die Analyse bezieht die Perspektiven von Kunden, Investoren und anderen Anspruchsgruppen mit ein. Das schafft ein umfassendes Bild – auch für Themen, die das Unternehmen nicht direkt betreffen, aber für Stakeholder oder für die vor- oder nachgelagerte Wertschöpfungskette von Bedeutung sein können. 💚 Longlist erstellen Am Ende dieses Prozesses entsteht eine Liste aller wesentlicher Themen. Auf dieser Grundlage werden im nächsten Schritt konkrete Chancen und Risiken im Hinblick auf ihre finanzielle Wesentlichkeit sowie ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft (Wesentlichkeit der Auswirkungen) ermittelt. Diese Themen werden als IROs (Impact, Risks, Opportunities) bezeichnet. 📣 Welche Aspekte sind für Dein Unternehmen wesentlich? Schreib’s in die Kommentare!  #ESGbot #Nachhaltigkeit #ESRS #Wesentlichkeit #Berichterstattung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ESGbot anzeigen, Grafik

    389 Follower:innen

    🔑 𝗗𝗶𝗲 𝗗𝗼𝗽𝗽𝗲𝗹𝘁𝗲 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗮𝗻𝗮𝗹𝘆𝘀𝗲 Ein Schlüsselelement der Berichterstattung Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist das Herzstück der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie stellt sicher, dass Berichte die Themen beleuchten, die tatsächlich wichtig sind – sowohl für das Unternehmen als auch für seine Stakeholder und die Umwelt. 💚 Themenbewertung Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse beginnt mit einer umfassenden Bewertung, in der über 90 vorgeschlagene Themen, Unterthemen und Unter-Unterthemen des ESRS bewertet werden. Jedes einzelne dieser Themen wird auf seine Relevanz für das Unternehmen geprüft. Dabei können Unternehmensspezifische Themen ergänzt werden. Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse bewertet sowohl die finanziellen Auswirkungen als auch die Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt. 💚 Zwei Dimensionen der Bewertung • 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Bezieht sich auf die Bedeutung und Tragweite der tatsächlichen oder potenziellen positiven oder negativen Auswirkungen eines Unternehmens auf Menschen oder die Umwelt (z.B. die CO2-Auswirkungen des Betriebs). • 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁: Bezieht sich auf die wesentlichen finanziellen Effekte, die ein Nachhaltigkeitsaspekt auf ein Unternehmen haben kann (z.B. Extremwetterereignisse). 💚 Stakeholder einbinden Die Analyse bezieht die Perspektiven von Kunden, Investoren und anderen Anspruchsgruppen mit ein. Das schafft ein umfassendes Bild – auch für Themen, die das Unternehmen nicht direkt betreffen, aber für Stakeholder oder für die vor- oder nachgelagerte Wertschöpfungskette von Bedeutung sein können. 💚 Longlist erstellen Am Ende dieses Prozesses entsteht eine Liste aller wesentlicher Themen. Auf dieser Grundlage werden im nächsten Schritt konkrete Chancen und Risiken im Hinblick auf ihre finanzielle Wesentlichkeit sowie ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft (Wesentlichkeit der Auswirkungen) ermittelt. Diese Themen werden als IROs (Impact, Risks, Opportunities) bezeichnet. 📣 Welche Aspekte sind für Dein Unternehmen wesentlich? Schreib’s in die Kommentare!  #ESGbot #Nachhaltigkeit #ESRS #Wesentlichkeit #Berichterstattung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ESGbot anzeigen, Grafik

    389 Follower:innen

    🎄✨ Nachhaltigkeit unterm Weihnachtsbaum: Fakten und Tipps für ein grüneres Fest ✨🎄  𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 – 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝗰𝗵ö𝗻𝘀𝘁𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀! Dahinter steckt jedoch oft eine große Umweltbelastung. Doch wie können wir das Fest nachhaltiger feiern? 🎁 Geschenke und Konsum: Der Geschenkekauf in Deutschland allein im Dezember hat einen Anstieg des Einzelhandelsumsatzes um 25 % zur Folge. Gleichzeitig werden jährlich 𝗲𝘁𝘄𝗮 34 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘀𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸𝗲 𝘂𝗺𝗴𝗲𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝘁 – oft, weil sie nicht gefallen oder nicht gebraucht werden. 👉 Alternative: Schenke Erlebnisse, Spenden oder Zeit statt Gegenstände. Oder: Wähle nachhaltige Produkte und achte auf eine umweltfreundliche Verpackung wie Stoffe oder recyceltes Papier. 💡 Beleuchtung:   In der Weihnachtszeit verbrauchen Lichterketten in Deutschland geschätzt 510 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗞𝗶𝗹𝗼𝘄𝗮𝘁𝘁𝘀𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺 – das entspricht dem jährlichen Verbrauch von rund 170.000 Haushalten! 👉 Alternative: Nutze LED-Lichterketten und schalte sie nachts oder tagsüber aus. Zeitschaltuhren helfen dabei, Energie zu sparen. 🍽️ Festessen und Lebensmittelabfälle:   20% aller eingekauften Lebensmittel landen während der Feiertage im Müll. 𝗣𝗿𝗼 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗲𝗿𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗿𝘂𝗻𝗱 37 𝗸𝗴 𝗔𝗯𝗳𝗮𝗹𝗹 – eine unnötige Belastung für Umwelt und Geldbeutel.  👉 Alternative: Plane Mahlzeiten realistisch. Regionale und saisonale Zutaten reduzieren den CO2-Fußabdruck zusätzlich. 🎄 Der Weihnachtsbaum:   In Deutschland werden jedes Jahr 25–30 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗯ä𝘂𝗺𝗲 𝘃𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳𝘁, 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗼𝗿𝗴𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻. Viele davon stammen aus Plantagen, die Pestizide verwenden und die Böden belasten.   👉 Alternative: Entscheide Dich für einen Baum aus ökologischer Forstwirtschaft, einen Mietbaum im Topf oder dekoriere kreative Alternativen, wie einen selbstgebauten Holzbaum.  🎅 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱, ohne die Freude an Weihnachten zu schmälern. Gemeinsam können wir die Magie des Fests bewahren – und gleichzeitig unsere Umwelt schützen! 🌍💚 Wie feierst Du dieses Jahr nachhaltiger? Teile Deine Tipps mit uns in den Kommentaren! 👇 #ESGbot #Weihnachten #christmas #stepbystep

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ESGbot anzeigen, Grafik

    389 Follower:innen

    🇪🇺 Europäische Nachhaltigkeitsberichtsstandards – Ein Einblick 🌱 Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wurden von der EFRAG entwickelt und bilden die Grundlage der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die ESRS schaffen Transparenz und Vergleichbarkeit, um Unternehmen bei der Berichterstattung zu unterstützen. Umfassende und transparente Nachhaltigkeitsberichte versorgen sowohl interne als auch externe Stakeholder mit relevanten Informationen. 🧩 Wie sind die ESRS aufgebaut? Die ESRS sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die jeweils spezifische Anforderungen und Schwerpunkte beinhalten: • 𝗔𝗹𝗹𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝗻𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Basisstandards für alle Unternehmen unabhängig von Branche oder Sektor (ESRS 1 & 2) • 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻𝗯𝗲𝘇𝗼𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝘀: Umwelt (ESRS E1-E5), Soziales (ESRS S1-S4) und Governance (ESRS G1) • 𝗦𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿𝘀𝗽𝗲𝘇𝗶𝗳𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝘀: Ergänzende Standards (in der Ausarbeitung) 🧩 Wie ist ein Standard strukturiert? • 𝗭𝗶𝗲𝗹𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴: Klare Definition des Zwecks und Erläuterung warum die Berichterstattung wichtig ist – für das Unternehmen und seine Stakeholder. • 𝗚𝗼𝘃𝗲𝗿𝗻𝗮𝗻𝗰𝗲: Verknüpfung von Nachhaltigkeitsaspekten mit dem Geschäftsmodell und der Unternehmensstrategie. • 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲: Strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich Nachhaltigkeit. Dabei spielt die Resilienz der Strategie in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen eine wesentliche Rolle. • 𝗠𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Spezifische Verfahren und Maßnahmen zur Identifikation und Bewertung von wesentlichen Nachhaltigkeitsauswirkungen, -risiken und -chancen. • 𝗣𝗮𝗿𝗮𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗲: Konkrete Ziele und Kennzahlen, um Auswirkungen und Fortschritte messbar zu machen.  🧩 Klarheit durch Doppelte Wesentlichkeitsanalyse Nicht jedes Detail muss berichtet werden: Mithilfe der 𝗗𝗼𝗽𝗽𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗮𝗻𝗮𝗹𝘆𝘀𝗲 identifizieren Unternehmen welche Nachhaltigkeitsaspekte für sie selbst und ihre Stakeholder wirklich bedeutend sind. 🇪🇺 🌱 Die ESRS setzen neue Maßstäbe in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Bist du bereit für den nächsten Schritt? #ESGbot #Nachhaltigkeit #CSRD #ESRS

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ESGbot anzeigen, Grafik

    389 Follower:innen

    🤖 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁! 𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗦𝗚𝗯𝗼𝘁-𝗧𝗲𝗮𝗺 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘃𝗼𝗿 🌱 🔍 𝗪𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗘𝗦𝗚𝗯𝗼𝘁? Wir stellen nach und nach unser Team vor. Diese Woche: Elmas Ganić 💚 🌱 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗯𝗲𝗶 𝗘𝗦𝗚𝗯𝗼𝘁? Ich bin hauptsächlich für das Web-Design zuständig und bringe unseren Außenauftritt mit neuen Ideen voran. Die Optimierung der User-Experience durch kreative und intuitive Lösungen soll unseren Kunden die mentale Bürokratie-Barriere nehmen. 🌱 𝗨𝗻𝗱 𝘀𝗼𝗻𝘀𝘁 𝘀𝗼 𝗶𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻? Zurzeit baue ich ein altes Bauernhaus mithilfe möglichst nachhaltiger Materialien, wie Hanfkalksteinen zur Dämmung, um und lebe meine Liebe zur Architektur aus. Außerdem bin ich regelmäßig im Fitnessstudio. 🌱 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗼 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴? Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu einer Zukunft, in der wir leben wollen. In der Architektur bedeutet das, Gebäude und Interventionen zu entwerfen, die nicht nur die Gegenwart prägen, sondern auch die Zukunft bewahren. Bei ESGbot sind wir davon überzeugt, dass dieser Gedanke in jede Branche integriert werden muss. Wir erleichtern Unternehmen das Verständnis der Gesetzgebungen und Anforderungen, nicht nur um bürokratische Hürden zu beseitigen, sondern um sie zu inspirieren, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. #ESGbot #Team #WebDesign #UI #UX

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ESGbot hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von ESGbot anzeigen, Grafik

    389 Follower:innen

    🌱 𝗗𝗲𝗿 𝗘𝗨 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗗𝗲𝗮𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝗦𝗥𝗗 🇪🇺 Ein Klimaneutrales Europa bis 2050 – das ist das Ziel des EU Green Deals. Dieser ehrgeizige Plan basiert auf der Überzeugung, dass wirtschaftliches Wachstum künftig von der Ressourcennutzung entkoppelt werden muss, um eine nachhaltige, ressourcenschonende und umweltfreundliche Wirtschaft zu fördern. Wichtige Bausteine hierfür sind CSRD, SFDR und die EU-Taxonomie. 🌿 𝗖𝗦𝗥𝗗 & 𝗦𝗙𝗗𝗥 Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Weiterentwicklung der Non-Financial Reporting Directive (NFRD). Sie legt Berichtspflichten für Unternehmen fest, um Transparenz über deren Nachhaltigkeitsleistungen zu schaffen, während die SFDR Finanzmarktteilnehmer dazu verpflichtet, nachhaltige Investitionen offenzulegen. 🌿 𝗘𝗨-𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲 Die EU-Taxonomie dient als gemeinsamer Bewertungsrahmen, um wirtschaftliche Aktivitäten hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit einzuordnen und so die Berichterstattung und Investitionsentscheidungen konsistent zu gestalten. ✅ Mit der Ausweitung des Anwendungsbereichs erfasst die CSRD alle großen Unternehmen sowie börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen, wodurch die Anzahl der berichtspflichtigen Unternehmen signifikant steigt. ✅ In der EU werden sukzessive über 50.000 Unternehmen, davon alleine rund 15.000 in Deutschland, direkt berichtspflichtig. ✅ Durch die Standardisierung und Verlässlichkeit von Nachhaltigkeitsinformationen werden Unternehmen transparenter, was sowohl den Marktteilnehmern als auch den Verbrauchern zugutekommt. ✅ Indirekt Berichtspflichtig werden in diesem Kontext viele weitere Unternehmen, wenn Sie beispielsweise in der Wertschöpfungskette eines großen Unternehmens stehen. Sie müssen dann zwar nicht selbst berichten, Ihrem Partner aber trotzdem die gewünschten Nachhaltigkeitsinformationen liefern. #ESGbot #CSRD #ESRS #GreenDeal

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ESGbot anzeigen, Grafik

    389 Follower:innen

    🌱 𝗗𝗲𝗿 𝗘𝗨 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗗𝗲𝗮𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝗦𝗥𝗗 🇪🇺 Ein Klimaneutrales Europa bis 2050 – das ist das Ziel des EU Green Deals. Dieser ehrgeizige Plan basiert auf der Überzeugung, dass wirtschaftliches Wachstum künftig von der Ressourcennutzung entkoppelt werden muss, um eine nachhaltige, ressourcenschonende und umweltfreundliche Wirtschaft zu fördern. Wichtige Bausteine hierfür sind CSRD, SFDR und die EU-Taxonomie. 🌿 𝗖𝗦𝗥𝗗 & 𝗦𝗙𝗗𝗥 Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Weiterentwicklung der Non-Financial Reporting Directive (NFRD). Sie legt Berichtspflichten für Unternehmen fest, um Transparenz über deren Nachhaltigkeitsleistungen zu schaffen, während die SFDR Finanzmarktteilnehmer dazu verpflichtet, nachhaltige Investitionen offenzulegen. 🌿 𝗘𝗨-𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲 Die EU-Taxonomie dient als gemeinsamer Bewertungsrahmen, um wirtschaftliche Aktivitäten hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit einzuordnen und so die Berichterstattung und Investitionsentscheidungen konsistent zu gestalten. ✅ Mit der Ausweitung des Anwendungsbereichs erfasst die CSRD alle großen Unternehmen sowie börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen, wodurch die Anzahl der berichtspflichtigen Unternehmen signifikant steigt. ✅ In der EU werden sukzessive über 50.000 Unternehmen, davon alleine rund 15.000 in Deutschland, direkt berichtspflichtig. ✅ Durch die Standardisierung und Verlässlichkeit von Nachhaltigkeitsinformationen werden Unternehmen transparenter, was sowohl den Marktteilnehmern als auch den Verbrauchern zugutekommt. ✅ Indirekt Berichtspflichtig werden in diesem Kontext viele weitere Unternehmen, wenn Sie beispielsweise in der Wertschöpfungskette eines großen Unternehmens stehen. Sie müssen dann zwar nicht selbst berichten, Ihrem Partner aber trotzdem die gewünschten Nachhaltigkeitsinformationen liefern. #ESGbot #CSRD #ESRS #GreenDeal

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten