FCH hat dies direkt geteilt
💡 𝗚𝗲𝗻𝗞𝗜-𝗔𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻: 𝗗𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗺 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿 Generative Künstliche Intelligenz hebt die Automatisierung auf ein neues Level: Weg von starren, regelbasierten Systemen hin zu intelligenten Agenten, die komplexe Prozesse dynamisch automatisieren. Unser neuester Artikel im FCH 𝘽𝙖𝙣𝙠𝙋𝙧𝙖𝙠𝙩𝙞𝙠𝙚𝙧 zeigt, wie GenKI-Agenten Finanzinstitute voranbringen können – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis hin zur Unterstützung in komplexeren Geschäftsprozessen. 🚀 🔎 𝗞𝗲𝘆 𝗧𝗮𝗸𝗲𝗮𝘄𝗮𝘆𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗸𝗲𝗹: ✅ 𝗞𝗼𝗻𝗸𝗿𝗲𝘁𝗲 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳ä𝗹𝗹𝗲 - Unsere Beispiele zeigen, wie GenKI-Agenten in unterschiedlichen Geschäftsprozessen Effizienzgewinne realisieren und bestehende Abläufe signifikant verbessern. ✅ 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗶𝗻𝘇𝗶𝗽 – Statt für jeden Anwendungsfall eigene Lösungen zu entwickeln, gilt es funktional möglichst generische KI-Module aufzubauen, die sich flexibel auf unterschiedliche Anwendungsfälle konfigurieren lassen. ✅ 𝗣𝗿𝗼𝗺𝗽𝘁 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 – Die richtige Gestaltung von Eingabeanweisungen (Prompts) entscheidet über Präzision und Ergebnisqualität der KI-gestützten Prozesse. ✅ 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲 𝗠𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 & 𝗚𝗼𝘃𝗲𝗿𝗻𝗮𝗻𝗰𝗲 – Erfolgreiche Einführung erfordert gezielten Kompetenzaufbau, Sicherheitsstrategien und Akzeptanz bei den Mitarbeitenden. 📌 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗗𝗮𝗻𝗸 𝗮𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗮𝘂𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 Frank Fleckenstein und Prof. Dr. Tobias Schlüter! Es hat wie immer großen Spaß gemacht mit Euch! Ein besonderer Dank geht auch an Christina Schöning vom FCH für die wertvollen und interessanten Austausche zum Thema 🙌 Wir sind gespannt: "𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳ä𝗹𝗹𝗲 𝘀𝗲𝗵𝘁 𝗜𝗵𝗿 𝗳ü𝗿 𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗞𝗜 𝗶𝗺 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿?"👇👇 Hier der Link zum Artikel ("leider hinter der Paywall" 😉 ) https://lnkd.in/eMpGhi4b #GenerativeKI #Prozessautomation #Innovation #Finanzbranche #GenKIAgenten #PromptEngineering #Sparkasse KölnBonn #TECHNISCHE HOCHSCHULE KOLN