🌿 Aktuelle Einblicke in acht innovative Lösungen zur Ressourcenschonung im Mittelstand 🚀 Acht KI-Pilotprojekte des Green-AI Hub Mittelstand befinden sich aktuell in Umsetzung. Gemeinsam mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt die Initiative des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) KI-Anwendungen speziell für die betriebliche Praxis. Die Firmen kommen unter anderem aus dem Maschinenbau, der Metallverarbeitung, der Elektroindustrie, dem Möbelbau und der Baubranche. Sie folgen auf bisher zehn Pilotprojekte, die ab Oktober 2023 gestartet sind. Alle Informationen zu den KI-Pilotprojekten, den beteiligten Unternehmen, den individuellen Herausforderungen und den auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen KI-Lösungen finden Sie nun aktualisiert auf unserer Webseite: Link in den Kommentaren 👇 Diese acht Unternehmen sind Teil der dritten KI-Pilotprojektphase: 🚚 Fieldcode: Entwickelt eine KI-Lösung, die Außendiensteinsätze und Ersatzteilbestellungen optimiert. Das Ziel? Weniger Fahrten, weniger Ressourcenverschwendung! 🔧 HEISMANN Drehtechnik GmbH Drehtechnik GmbH: Setzt auf KI zur Fehlererkennung und Prozessoptimierung in der Präzisionsdrehtechnik, um Produktionsunterbrechungen und Ausschuss zu minimieren. 🏠 Kalzip GmbH: Arbeitet an einer KI-gestützten Optimierung der statischen Berechnungen von Aluminiumdachsystemen, um den Materialeinsatz zu reduzieren. 🏭 MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH: Entwickelt eine KI-Lösung zur Verringerung von Qualitätsschwankungen bei der Kupferrohrproduktion. So sollen jährlich 240 t Kupfer eingespart werden! ⚡️ Pikatron GmbH: Nutzt KI, um die Entwicklungszeit und den Ausschuss in der Kleinserienproduktion von kundenspezifischer Elektronik zu reduzieren. 🔌 Schaltungsdruck Storz GmbH + Co. KG: Implementiert ein KI-System, um die Produktionsmengen bei Leiterplatten präziser zu planen und die Überproduktion um 80 % zu senken. ♻️ System 180: Führt KI-gestützte Lösungen ein, um modulare Möbelsysteme nachhaltig in den Kreislauf zurückzuführen. Das Ergebnis? Weniger Rohstoffverbrauch und mehr Wiederverwertung! 📦 ULT AG - air quality: Entwickelt ein KI-basiertes Bestellsystem für Materialien, das Lagerplätze reduziert und unnötige Verschrottung vermeidet. #KI #Nachhaltigkeit #KMU #Mittelstand #Innovation Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH VDI Zentrum Ressourceneffizienz VDI Technologiezentrum GmbH Klimaschutz-Unternehmen e. V. Der Mittelstand. BVMW. Wolf Schneider Harald KEUCHEL
-
-
-
-
-
+3