📢 Letzter Aufruf: Heute ist Deadline für den iHUB-Pitch 2025! Du hast eine innovative Idee im Bereich Sensorik, Signalanalyse, Digitalisierung und Assistenzsysteme? Dann nutze jetzt die Chance und reiche noch heute deine Bewerbung ein! Warum mitmachen? ✔ Forschungsunterstützung gewinnen, um dein Konzept weiterzuentwickeln ✔ deine Idee vor Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Venture Capital präsentieren und wertvolles Feedback erhalten ✔ Zugang zum iHUB-Netzwerk für langfristige Kooperationen ⏳ Aber Achtung: Die Deadline endet heute! Alle Infos zu den Bewerbungsunterlagen und zum Pitch findest du unter: https://lnkd.in/djn9jkKD Wir freuen uns auf deine Einreichung! #Innovation #iHUB #ElevatorPitch #Ideenwettbewerb #JetztBewerben #ZukunftGestalten #LeistungszentrumInSignA
Leistungszentrum InSignA
Forschungsdienstleistungen
Ilmenau, Thüringen 478 Follower:innen
Intelligente Signalanalyse- und Assistenzsysteme
Info
Das Leistungszentrum InSignA ist eine Initiative für Technologie- und Wissenstransfer. Zusammen mit kleinen und mittleren Unternehmen sowie größeren Industriepartnern gestalten wir durch gemeinsame Projekte Fortschritt und Innovation. Wir vernetzen universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit der Wirtschaft, um so die Wertschöpfung in regionalen Unternehmen zu steigern. Gemeinsam bringen wir neue Lösungen im Bereich der intelligenten Signalanalyse- und Assistenzsysteme in die Anwendung. Mitglieder des Leistungszentrums InSignA sind sieben Fachgebiete der Technischen Universität Ilmenau, fünf Thüringer Fraunhofer-Einrichtungen und das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH).
- Website
-
www.leistungszentrum-insigna.de
Externer Link zu Leistungszentrum InSignA
- Branche
- Forschungsdienstleistungen
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Ilmenau, Thüringen
- Art
- Nonprofit
Orte
-
Primär
Ilmenau, Thüringen 98693, DE
Beschäftigte von Leistungszentrum InSignA
Updates
-
Letzte Chance: Sichere dir deinen Platz beim iHUB-Pitch 2025! 🚀 Die Deadline für die Einreichung deiner innovativen Idee endet am 31. Januar 2025 – es ist also höchste Zeit, deine Bewerbung abzuschicken! 📝 Warum mitmachen? ✔ Präsentiere deine Idee live am 20. Februar 2025 im Parkcafé Ilmenau. ✔ Profitiere vom Feedback von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Venture Capital. ✔ Erhalte Forschungsunterstützung, um deine Innovation voranzutreiben. ✔ Nutze das iHUB-Netzwerk für wertvolle Kontakte und Kooperationen. Unser Fahrplan für die nächsten Wochen: 31.01.2025 – Deadline für die Einreichung (max. 2 Seiten A4). 10.02.2025 – Rückmeldung, ob du beim Pitch dabei bist. 20.02.2025 – Dein großer Auftritt: iHUB-Pitch live in Ilmenau! 01.04.2025 – Start der Projektbearbeitung für die Gewinner. 💡 Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt! Alle Infos unter: https://lnkd.in/djn9jkKD Hast du Fragen? Schreib uns gerne in den Kommentaren! #Innovation #iHUB #ElevatorPitch #Ideenwettbewerb #JetztBewerben #ZukunftGestalten #LeistungszentrumInSignA
-
✨ Innovative Lösungen für mentale Gesundheit: Healyan überzeugt beim iHUB-Pitch 2024! Beim letztjährigen iHUB-Pitch hat Healyan, ein internationales Medizintechnik-Start-up, mit ihrer Idee für audiovisuelle Neuromodulation die Jury begeistert. Mit ihrem einzigartigen Ansatz kombinieren die Healyan Glasses Stroboskoplicht und Audiosignale, um Gehirnwellen auf therapeutische Weise zu stimulieren. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten zur Behandlung und Prävention von mentalen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer. Der Gewinn des iHUB-Pitches ermöglichte Philipp Caspari die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten vom Fraunhofer IDMT, um ihren Algorithmus für die Synchronisation von Licht- und Audiosignalen weiterzuentwickeln, denn durch die Synchronisation der Stimulationsimpulse über akustische und visuelle Reize kann ein besseres Therapieergebnis erzielt werden. Ihre Vision: Ein benutzerfreundliches, tragbares Gerät, das Patienten dabei unterstützt, sich zu erholen, einzuschlafen und zu performen. 📢 Jetzt seid ihr gefragt! Die Bewerbungsfrist für den iHUB-Pitch 2025 endet am 31. Januar 2025. Nutzt die Chance, eure Idee vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren und von wertvollen Vorteilen zu profitieren: ✅ Gewinnt bis zu sechs Personenmonate Forschungsleistung. ✅ Erhaltet Zugang zu einem starken Netzwerk aus Expertinnen und Experten. ✅ Bringt eure Innovation auf die Bühne und ins Rampenlicht! Alle Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung findet ihr hier: https://lnkd.in/gtiSiYB2 #Innovation #iHUB #ElevatorPitch #Ideenwettbewerb #JetztBewerben #ZukunftGestalten #LeistungszentrumInSignA
-
Der Countdown läuft: Werde Teil des iHUB-Pitch Ideenwettbewerbs 2025! Wir suchen Ideen, die bewegen und Branchen revolutionieren – sei dabei und nutze die Chance, deine Vision mit Unterstützung des iHUBs Realität werden zu lassen. Einige unserer Fokusbranchen: ✅ Maschinen-, Anlagen- und Produktionstechnik: Smarte und nachhaltige Produktionsprozesse. ✅ Energieversorgung und Netzbetreiber: Innovationen für erneuerbare Energien und Netzsteuerung. ✅ Robotik und Spezialmaschinenbau: Technologische Grenzen neu definieren. ✅ Smart City & Digitale Transformation: Zukunftsweisende Lösungen für intelligente Städte. ✅ Automotive: Die Mobilität von morgen gestalten. Diese Beispiele sind nur ein Anfang – wir freuen uns auch über Ideen, die darüber hinausgehen! Ein Gewinn beim iHUB-Pitch Ideenwettbewerb öffnet Türen! Neben einem Forschungsgutschein profitieren die Gewinnerteams von: 🏆 Unkompliziertem Zugang zu Spitzenforschung und erfahrenen Partnern des Leistungszentrums InSignA. 🏆 Individueller Unterstützung, um technologische Herausforderungen gezielt anzugehen. 🏆 Wertvollem Know-how und Netzwerken, die Ihre Idee weiter voran bringen. Wichtige Termine: Bewerbungsschluss: 31. Januar 2025 Pitch-Event: 20. Februar 2025 Alle Infos und Details zur Bewerbung findet ihr hier: https://lnkd.in/gtiSiYB2 Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! #Innovation #iHUBPitch #Ideenwettbewerb #LeistungszentrumInSignA
-
🍳 Innovation für die Küche der Zukunft – Ein Erfolg beim iHUB-Pitch! Das Team hinter KitchenGuard hat ein smartes System entwickelt, das den Kochprozess revolutioniert: Der intelligente Kochsensor erkennt präzise verschiedene Kochzustände und sorgt damit für mehr Energieeffizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Ein KI-basiertes Wahrnehmungsmodell ermöglicht teilautonome Kochprogramme und barrierefreie Bedienkonzepte – ein großer Schritt in Richtung smarter Küche! Dank des iHUB-Pitch 2024 konnten Jochen Heudorfer, Simon Heudorfer und Jan-Philipp Bott von Beginn an auf wertvolle Unterstützung setzen: 🔹 Fraunhofer IDMT lieferte wertvolle Erkenntnisse und Tipps, 🔹 IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) GmbH unterstützt bei der Hardwareentwicklung und der Integration des KI-Systems. In intensiven Workshops wurden bereits wichtige Forschungsfragen spezifiziert und erste Feedback-Loops gestartet. Ein starkes Beispiel dafür, wie innovative Ideen gemeinsam mit Forschungs- und Entwicklungspartnern auf die nächste Stufe gebracht werden können. 💡 Was ihr beim iHUB-Pitch gewinnen könnt: ✅ Zugang zu führenden Forschungsinstituten ✅ Technische Unterstützung für eure Ideen ✅ Forschungsleistungen zur Umsetzung eurer Vision Habt ihr auch eine innovative Idee? Dann nutzt die Chance und bewerbt euch noch bis zum 31. Januar 2025 für den iHUB-Pitch Ideenwettbewerb! Gemeinsam machen wir eure Innovation sichtbar und kommen gemeinsam voran. 👉 Mehr Infos & Bewerbung hier: https://lnkd.in/gtiSiYB2 #Innovation #iHUB #ElevatorPitch #Ideenwettbewerb #JetztBewerben #ZukunftGestalten #LeistungszentrumInSignA
-
🎄✨ Wir starten in die wohlverdiente Weihnachtspause! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Partnern und Unterstützern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie für die vielen erfolgreichen Projekte und Veranstaltungen bedanken. Wir freuen uns darauf, im neuen Jahr gemeinsam mit euch allen wieder voll durchzustarten! Für dieses Jahr bleibt uns nur noch zu sagen: Habt entspannte Feiertage im Kreis eurer Liebsten und startet gesund und glücklich ins neue Jahr! #FroheWeihnachten #Danke
-
🚀 Von der Idee zur Innovation – Ein Erfolgsbeispiel vom iHUB-Pitch! Frank Seiferth von der SEITEC GmbH hat mit seinem Projekt zur Erweiterung eines Edge Messsystems gezeigt, wie industrielle Innovationen Fahrt aufnehmen können. Gemeinsam mit den Partnern IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) und Fraunhofer IDMT wurde ein Konzept entwickelt, das hochfrequente Körperschallmessungen für Machine-Learning-Anwendungen nutzbar macht. Durch den iHUB-Pitch erhielt SEITEC nicht nur Zugang zu wertvollen Ressourcen, sondern auch die Möglichkeit, Funktionalitäten schnell und effizient zu entwickeln – ohne bürokratische Hürden. Inzwischen laufen die Arbeiten an der Softwareimplementierung und der erste Anwendungspartner stehen bereits in den Startlöchern. Der iHUB-Pitch Ideenwettbewerb bietet: ✅ Zugang zu exzellenten Forschungspartnern ✅ schnelle, unbürokratische Unterstützung für eure technologischen Ideen ✅ ein Forschungsbudget für die Umsetzung eurer Vision Habt ihr auch eine innovative Idee, die ihr umsetzen wollt? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Noch bis zum 31. Januar 2025 habt ihr die Chance, euch für den iHUB-Pitch Ideenwettbewerb zu bewerben und eure Idee gemeinsam mit Partnern des Leistungszentrums InSignA Realität werden zu lassen. 👉 Mehr Infos und Bewerbung hier: https://lnkd.in/gtiSiYB2 Seid mutig, seid innovativ – und bringt eure Ideen auf die große Bühne! #Innovation #iHUBPitch #Forschung #EdgeComputing #Körperschall #MachineLearning #Ideenwettbewerb #ElevatorPitch
-
Heute ist unser Geschäftsstellenleiter, Dr. Peter Hauschild, in Saalfeld unterwegs und nutzt die Gelegenheit, um mit den Fachkräften von morgen ins Gespräch zu kommen. Ein herzliches Dankeschön an die Staatliche Regelschule "Geschwister Scholl" und das Staatliche Heinrich-Böll-Gymnasium Saalfeld für die Einladung und die Möglichkeit, unsere Wissenschaftsthemen vorzustellen. Gemeinsam mit Eirik Otto von der Batix Software GmbH und Enrico Jakusch von der Drehtechnik Jakusch GmbH zeigen wir, wie Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten. Dabei stehen Fragen der Wissenschaftskommunikation und gesellschaftlichen Partizipation im Mittelpunkt: Welche Zukunftsthemen bearbeitet die Wissenschaft, und wie können wir gemeinsam die Forscher und kreativen Köpfe von morgen fördern? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und darauf, junge Talente für die Herausforderungen der Zukunft zu begeistern! #Fachkräftegewinnung #Wissenschaft #Wirtschaft #Zukunft #LeistungszentrumInSignA #Saalfeld #Thüringen #Nachwuchsförderung
-
-
Leistungszentrum InSignA hat dies direkt geteilt
🔒 💻 Sicher durchs digitale Labyrinth – Ein Blick in die Welt der Cybersecurity Letzten Freitag gab unser Kollege Steffen Nicolai, Leiter des Lernlabors für Cybersicherheit in der Energie- und Wasserversorgung am Fraunhofer IOSB-AST, spannende Einblicke in die Welt der Cybersicherheit. 💡 Die Highlights des Vortrags: ✔️Praktische Tipps für mehr Sicherheit im Alltag: Phishing-Mails erkennen, Identitätsdiebstahl vermeiden und sicher surfen ✔️Gefahren durch Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen wie Energie- und Wasserversorgung und deren effektive Abwehr ✔️Reale Einblicke in die Vorgehensweise organisierter Hackergruppen und entsprechende Gegenmaßnahmen Vielen Dank an alle Teilnehmenden für das große Interesse an diesem wichtigen & aktuellen Thema! 👉Mehr zum Thema Cybersicherheit: https://lnkd.in/egR78unn Leistungszentrum InSignA Technische Universität Ilmenau Fraunhofer IOSB Dennis Rösch Antonia Hotzan Stephan Ruhe Thomas Rauschenbach Peter Bretschneider Peter Hauschild Lernlabor Cybersicherheit Energie- und Wasserversorgung Viktor Deleski Fraunhofer Academy edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. Max Helbig Jörg Lässig Martin Käßler Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
-
-
Eure Chance auf Unterstützung für innovative Ideen! 🚀 Der Countdown läuft: Bewerbt euch noch bis zum 31. Januar 2025 für den iHUB-Pitch Ideenwettbewerb und sichert euch die Möglichkeit, eure Vision auf die nächste Stufe zu bringen. Was erwartet euch als Gewinnerteam? ✔️ Forschungsleistungen im Umfang von bis zu sechs Personenmonaten – wir helfen euch, Prototypen, Demonstratoren oder Machbarkeitsstudien zu verwirklichen. ✔️ Sachmittel im Wert von bis zu 5.000 € – ob Hardware oder Prototypenbauteile, wir stellen euch die Ressourcen zur Verfügung. ✔️ Zugang zu einem exklusiven Netzwerk – knüpft wertvolle Kontakte zu Investor:innen, Mentor:innen und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, die euch bei der Weiterentwicklung eurer Idee unterstützen.. ✔️ Sichtbarkeit und Reichweite – präsentiert eure Idee vor einer hochkarätigen Jury und gewinnt die Aufmerksamkeit, die eure Innovation verdient. Jetzt bewerben und mit etwas Glück am 20. Februar 2025 auf der Pitch-Bühne im Parkcafé in Ilmenau überzeugen. Alle Infos zum Wettbewerb gibt es hier: https://lnkd.in/djn9jkKD Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – wir freuen uns auf eure Ideen! 💡 #iHUBPitch2025 #Innovation #Ideenwettbewerb #Forschung