MedicalMountains GmbH

MedicalMountains GmbH

Herstellung medizinischer Geräte

Tuttlingen, Baden-Württemberg 6.066 Follower:innen

Gemeinsam SPITZE in Medizintechnik. #Tuttlingen #medicaltechnology #medtech

Info

MedicalMountains ist Ihre Plattform für Dialog und Unterstützung. Als MedicalMountains Clustermanagement bieten wir ein Netzwerk, das über die Grenzen der Clusterstruktur der Region Tuttlingen/Neckar-Alb hinausgeht und die internationale Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen aus dem Bereich der #Medizintechnik stärkt. Wir schaffen die Rahmenbedingungen, um Innovationen zu beschleunigen, regen Kooperationen an, bauen Ihr Fachwissen aus und unterstützen Sie bei der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen.

Branche
Herstellung medizinischer Geräte
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Tuttlingen, Baden-Württemberg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2010
Spezialgebiete
Weiterbildung, Innovation, Technologieförderung, Lobbyarbeit, Qualifizierung, Medizintechnik, Veranstaltungen, Interessenvertretung, Training, Seminare, Netzwerk, Gesundheitswesen, KMU, MedTech, Seminare, Regularien, Support, AI, Wissenstransfer, Unterstützung, Health Care, Weiterbildung, Event, Messe, Schulung, EU-MDR, PFAS, Austausch, Medizinprodukteindustrie, Gesundheitsprodukteindustrie und KMU

Orte

  • Primär

    Katharinenstraße 2

    IFC - Innovations- und Forschungs-Centrum

    Tuttlingen, Baden-Württemberg 78532, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von MedicalMountains GmbH

Updates

  • Das erwartet Sie 🔍👨🏫 auf dem CASE4Med-Symposium "Daten statt raten". Freuen Sie sich auf hochkarätige Keynotes von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Dendorfer und Prof. Christophe Ley über die Nutzung von KI und virtuellen Menschmodellen. Mit im Gepäck: Best-Practice-Beispiele aus der Biomechanik und Simulationstechnologie. 🧠✨ Seien Sie dabei! 🚀🌟 📅 Datum: Do., 27. März 2025 🕘 Uhrzeit: Ab 9:30 Uhr 📍 Ort: Stadthalle Tuttlingen Anmeldung unter https://lnkd.in/enAf7khc #Keynotes #Innovation #BestPractices #Simulation #biomechanik #medizintechnik

    Unternehmensseite von MedicalMountains GmbH anzeigen, Grafik

    6.066 Follower:innen

    Sind Sie ein #Macher? Sind Sie bereit für "Next Level" in der Medizintechnik? Die Anmeldung zum CASE4Med-Symposium "Daten statt raten: Wie Simulation und Data Analytics die Medizintechnik-Branche auf ein neues Level heben" ist geöffnet! Beim CASE4Med-Symposium treffen führende Experten zusammen, um innovative Ansätze zu diskutieren und die neuesten Entwicklungen vorzustellen. Einen ganzen Tag lang "Deep Dive" für Sie! 🎤 Renommierte hochkarätige Keynotes ➡️ Wissenschaft trifft Praxis 🔬 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Dendorfer (OTH Regensburg): Wissenschaft nutzbar machen. KI und Virtuelle Menschmodelle ➡️ KI & Datenanalyse in der Sportmedizin ⚽ Prof. Christophe Ley (University of Luxembourg): KI in der Sportmedizin – eine Reise ins Herz der Datenanalyse Und sonst? 😉 Weitere Highlights der Veranstaltung ✅ Von führenden Experten lernen ✅ Networking: Erweitern Sie Ihr Netzwerk ✅ Faszinierende Einblicke: in die Welt der Künstlichen Intelligenz und virtuellen Menschmodelle. ✅ Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen Biomechanik, Medizintechnik und Simulationstechnologie ✅ Podiumsdiskussion: Diskutieren Sie live mit unseren Experten und gewinnen Sie wertvolle Impulse für Ihre Arbeit. Seien Sie dabei! 🚀🌟 Daten statt raten – wie können Simulationen und Künstliche Intelligenz die Medizintechnik revolutionieren? Entdecken und verstehen Sie die aktuellen Entwicklungen der Medizintechnik.  📅 Datum: Do., 27. März 2025 🕘 Uhrzeit: Ab 9:30 Uhr 📍 Ort: Stadthalle Tuttlingen Jetzt anmelden! 📝🔗 https://lnkd.in/enAf7khc #JetztAnmelden #Networking #DataAnalytics #Simulation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Infomarkt der Möglichkeiten: Ihre Chance auf Top-Fachwissen! 🎉 Bald ist es soweit! Der Infomarkt der Möglichkeiten zum Thema "Messtechnik in der Produktion" steht an. Freuen Sie sich auf eine Kombination aus Präsentationen und Ausstellung. Ein innovatives Format: In kurzen Pitch-Runden stellen sich die Aussteller vor, gefolgt von einer Ausstellung, die tiefer in die Themen eintaucht und die Vernetzung mit potenziellen Geschäftspartnern fördert. 📍 Datum: 20. März 📍 Ort: Tuttlingen Warum teilnehmen? ⏱️Effiziente Zeitnutzung: Erhalten Sie in kurzer Zeit einen Überblick über verschiedene Anbieter, alle direkt vor Ort! 🚩Direkter Vergleich: Vergleichen Sie Lösungen innerhalb eines Themenfeldes schnell und unkompliziert. 🤝Netzwerk erweitern: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte für zukünftige Geschäftsbeziehungen. Präzision und Qualität sind entscheidend bei der Fertigung von Medizinprodukten. Lassen Sie sich von den neuesten Technologien und Prozessen inspirieren, um noch genauer, effizienter und automatisierter zu arbeiten. Unsere Aussteller ➡️alfavision GmbH & Co.KG ➡️analyticon instruments gmbh ➡️BETESO ➡️GOSSEN METRAWATT GmbH ➡️inotec AP GmbH - SMARTTESTER® Prüfsysteme ➡️JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH ➡️Polytec GmbH ➡️Testo Industrial Services DE GmbH ➡️Vision Engineering Ltd. Sichern Sie sich Ihr Ticket und seien Sie Teil dieses Events voller Know-how! Weitere Informationen und Anmeldung hier: https://lnkd.in/ee2KgRez #Infomarkt #Messtechnik #Innovation #Medizintechnik #Netzwerken #Präzision #Qualität

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Nur noch heute 🚨 ➡️💡Frühbucher-Rabatt sichern für unseren Lehrgang "Qualitätsmanager Zertifikatslehrgang". Start des Lehrgangs: 11.03.2025 Modul 1: 11.03.-25.05. Modul 2: 26.06.-30.09. Modul 3: 14.10.-11.12. Bei Fragen gerne an Tamara Großmann wenden.

    Unternehmensseite von MedicalMountains GmbH anzeigen, Grafik

    6.066 Follower:innen

    Qualitätsmanagement in der MedTech-Branche: Wissen, das den Unterschied macht! Qualitätsmanagement (QM) ist das Rückgrat der Medizintechnik – für sichere Produkte, zufriedene Kunden und den langfristigen Erfolg. Mit unserem Zertifikatslehrgang "Qualitätsmanager Medizintechnik" erhalten Sie Wissen und Werkzeuge, das Sie brauchen für die Umsetzung der Qualitätsvorgaben im Unternehmen. 👉 Alles, was Sie wissen müssen – kompakt und praxisnah • Modul 1: Grundlagen von QM in der Medizintechnik – inklusive DIN EN ISO 13485:2016, MDR und 21 CFR 820 QSR. • Modul 2: Fokus auf Produktentwicklung – von Design Control bis Validierungen. • Modul 3: Überwachung von Prozessen – CAPA, Reklamationen und Risikomanagement. 👉 Warum QM der Schlüssel für Hersteller ist Ein starkes Qualitätsmanagement schafft Vertrauen, erhöht die Patientensicherheit und macht Unternehmen fit für regulatorische Herausforderungen. Hersteller, die QM aktiv annehmen, setzen Standards und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil. 🔗 Werden Sie zum QM-Experten! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Lehrgang und heben Sie Ihr Wissen im Qualitätsmanagement auf ein neues Level. 📅 Jetzt informieren: https://lnkd.in/eHnPs96p

  • Jetzt noch anmelden zum Symposium "Daten statt raten: Wie Simulation und Data Analytics die Medizintechnik-Branche auf ein neues Level heben" unter https://lnkd.in/enAf7khc Sebastian Dendorfer Christophe Ley Laura Rahm Oliver Burgert Nils Karajan Thomas Drexl Dr. Ronja Schierjott-Hermle Frank Reinauer Christian Pohlschmidt Michael Ehlen Yvonne Glienke Martin Haimerl Andreas Wierse

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Infomarkt der Möglichkeiten: MESSTECHNIK in der Produktion Last Chance Reminder für Aussteller: Nur noch 7 Tage bis zum Anmeldeschluss! Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Infomarkt der Möglichkeiten und präsentieren Sie Ihre Messtechniklösungen einer breiten Zielgruppe. Zusätzliche Vorteile für Besucher: Erweitern Sie Ihr Netzwerk und profitieren Sie von wertvollen Best-Practice-Einblicken von Experten der Messtechnikbranche. Die Teilnahme bietet Ihnen einzigartige Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu positionieren. Jetzt anmelden – Last Chance https://lnkd.in/eY_MEw9H

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📅 Zwei Tage, zwei Themen – die Zukunft der MedTech-Regulation im Fokus! Am 07. und 08. Mai wird Tuttlingen zum Zentrum für regulatorische Expertise in der Medizintechnik. 🌍Das Doppel-Symposium ist für alle, die einen gut verständlichen Einblick in die komplexe Materie von Regularien und Zulassung suchen. 🔹 Tag 1: Symposium der Med Alliance "Medizinprodukte-Recht in der Praxis" – Herausforderungen rund um MDR, AI-Act und mehr. 🔹 Tag 2: Symposium "Internationale Zulassung von Medizinprodukten" – Einblicke in Märkte wie USA, China & Saudi-Arabien. 🎯 Warum teilnehmen?: ✔ Expertenwissen aus erster Hand ✔ Diskussionsrunden & interaktiver Austausch ✔ Praxis-Workshops mit Best-Practice-Beispielen ✔ Jetzt dabei sein – Netzwerken, Lernen und Diskutieren! 🙌 👉 Infos & Anmeldung: MDR & international: Symposien im Doppelpack - MedicalMountains Tuttlingen https://lnkd.in/dWV_g-HK #MedTech #MDR #RegulatoryAffairs #Networking #Event

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Material Compliance in der MedTech-Branche: Was Unternehmen heute wissen müssen ➡️ Was sind Ihre größten Herausforderungen bei der Material Compliance? Regelungen wie REACH, RoHS, POP und die MDR stellen Hersteller und Zulieferer in der Medizintechnik vor große Herausforderungen. 🚨Verstöße können weitreichende Konsequenzen haben: 🚨Rückrufe, Haftungsrisiken und ein Schaden fürs Image. Deshalb ist Material Compliance mehr als nur eine Pflicht – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. 👉 Warum ist Material Compliance unverzichtbar? Die Einhaltung von gesetzlichen und kundenspezifischen Vorgaben ist essenziell, um Abweichungen und Risiken frühzeitig zu vermeiden. Unternehmen, die hier klare Prozesse etablieren, sichern nicht nur ihre Produkte, sondern auch ihren Ruf. 👉 Die Lieferkette im Blick Material Compliance betrifft fast ALLE Unternehmensbereiche – von der Entwicklung über den Einkauf bis hin zur Kommunikation mit Lieferanten. Internationale Regelungen fordern eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette. 👉 Wissen und Praxis gut verständlich vereinen In unserem Lehrgang vermitteln erfahrene Referenten praxisnah, wie Material Compliance im Unternehmen effizient umgesetzt wird. Fallbeispiele und Übungen sorgen dafür, dass die Teilnehmenden direkt umsetzbares Wissen mitnehmen. 🔗 Jetzt Material Compliance meistern! Dagmar Martin, Michael Banghard, Michael Herzog und Dr. Jens Nusser, LL.M. freuen sich auf Sie! Sichern Sie sich Ihren Platz im Lehrgang und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen von heute und morgen. 📅 Hier anmelden: https://lnkd.in/eKEPjkYJ

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Künstliche Intelligenz und Medizinprodukte: Welche regulatorischen Herausforderungen bringt der AI-Act? Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die MedTech-Branche grundlegend. Viele Medizinprodukte nutzen bereits KI-Technologien, doch mit der neuen EU-Verordnung 2024/1689 (AI-Act) kommen zusätzliche Anforderungen ins Spiel. 👉 Wann gilt ein Medizinprodukt als KI-unterstützt? Der AI-Act definiert spezifische Bedingungen, ab wann KI als Kernbestandteil eines Produkts betrachtet wird. Doch was heißt das in der Praxis für Hersteller? 👉 Herausforderungen zwischen MDR und AI-Act Das Zusammenspiel von Medical Device Regulation (MDR) und AI-Act sorgt für eine neue Komplexität in der Zulassung und Compliance. Wie können Hersteller hier den Überblick behalten? 👉 Chancen für Hersteller – Mehr als nur eine Herausforderung KI bietet nicht nur regulatorische Hürden, sondern auch enormes Potenzial: Innovationen schneller zur Marktreife bringen, Prozesse optimieren und Patienten einen echten Mehrwert liefern. Hersteller, die KI strategisch annehmen, können sich Wettbewerbsvorteile sichern. 🔗 Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr! In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen mit geballter Referenten-Kompetenz, wie Sie die neuen Anforderungen meistern und KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen. Unsere Power-Referenten Christoph Götz von ImageBiopsy Lab (IB Lab GmbH) und Dr. Angela Graf und Walburga Baronin van Hövell tot Westerflier von Dr. Fandrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mdB begleiten Sie durch das Online-Seminar. 📅 Sichern Sie sich Ihren Platz bei der Veranstaltung am 11. Februar 2025: https://lnkd.in/gDxS5J9P Teilen Sie Ihre Gedanken zu KI und den neuen Anforderungen – wir freuen uns auf den Austausch!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen