❓ In Ihrem kleinen oder mittleren Unternehmen im Rheinischen Revier oder Nördlichem Ruhrgebiet stehen Veränderungen an? Wir unterstützen Sie und Ihre Beschäftigten, damit die Transformation gelingt – mit den Programmen „Fit für die Zukunft“ und „Coach2Change“. Jetzt wurde die Förderquote erhöht. Das bedeutet: Ein höherer Anteil der Kosten wird übernommen. 👉 Mit „Fit für die Zukunft“ fördern wir die Beratung für Unternehmen und Beschäftigte auf ihrem Weg zum klimaneutralen Wirtschaften. Holen Sie sich Experten an Ihre Seite – wir fördern 80 Prozent der Kosten für bis zu 15 Beratungstage. 👉 „Coach2Change“ fördert maßgeschneidertes Coaching – individuell und konkret bezogen auf den Arbeitsplatz. Im Fokus dabei: Das Management von Veränderungsprozessen – bei gewachsenen Arbeitsstrukturen & -abläufen sowie bei der Neuausrichtung von Verhaltensweisen. Dabei spielen auch die Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Wir fördern jetzt 80 Prozent der Kosten für bis zu 15 Coaching-Tage. 🤝 „Fit für die Zukunft“ und „Coach2Change“ werden aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union (Just Transition Fund) finanziert. Alle Infos unter https://lnkd.in/ebk-Mppu und https://lnkd.in/eetrBk4j Unsere Broschüren können Sie hier bestellen: - Fit für die Zukunft: https://lnkd.in/e8qifcpy - Coach2Change: https://lnkd.in/eXgY42qU #esfnrw #nrw #coach2change #fitfürdiezukunft #transformation #rheinischesrevier #ruhrgebiet #fachkräfteoffensivenrw
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
Regierungsverwaltung
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia 2.200 Follower:innen
Hier informiert das Team des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Info
- Website
-
https://www.mags.nrw/
Externer Link zu Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Düsseldorf, North Rhine-Westphalia
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Fürstenwall 25
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia 40219, DE
Beschäftigte von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
-
Helmut Watzlawik
-
Reinhard Völzke
Berater | Inhaber von Strukturnetz | Ausbilder
-
Almut Freisen
Regierungsbeschäftigte beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Dr. Gero Scheiermann
Referent beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW)
Updates
-
#RassismusHilftKeinBisschen #GewaltHilftKeinBisschen #DiskriminierungHilftKeinBisschen Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium sowie die zentralen Akteure des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen setzen ein deutliches Zeichen: Sie haben heute mit einer gemeinsamen Resolution 📄 (➡️ https://lnkd.in/ez27uHTD) eine gemeinsame Initiative gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung gegenüber allen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen gestartet. Unter den Hashtags #RassismusHilftKeinBisschen, #GewaltHilftKeinBisschen sowie #DiskriminierungHilftKeinBisschen jeweils als Slogan kombiniert mit der Entgegnung ‚Wir schon!‘ wollen sie öffentlichkeitswirksam auf das Problem von Übergriffen aufmerksam machen und zugleich Solidarität mit allen Beschäftigten im Gesundheitswesen zeigen. Die Initiative betont die enorme gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit der Menschen im Gesundheitswesen – ganz egal welcher Herkunft und welcher Hautfarbe. Die Slogans verdeutlichen die Rolle der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen als Kümmerer und Helfer in der Not und setzen diese der zerstörerischen Kraft von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt entgegen. Die Beteiligten der Initiative werden unter diesen Slogans Social Media Postings absetzen. Anlass für den Start der Initiative sind Gewaltvorfälle im Gesundheitsbereich sowie Berichte über Rassismus und Diskriminierung. Mehr Infos ➡️ https://lnkd.in/ecqCu47z Pflegekammer Nordrhein-Westfalen, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW), Ärztekammer Westfalen-Lippe, Ärztekammer Nordrhein, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Apothekerverband Westfalen-Lippe, Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin DGIIN e.V., DGKJ - Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, DGINA e.V. Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin , Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
-
-
Blutspenden rettet Leben 🩸 Denn Blutkonserven und andere Arzneimittel aus Blut und Plasma sind bei schweren Unfällen, Operationen und zur Behandlung von Erkrankungen wie Krebs unverzichtbar. ❗ Das Beste: Blutspenden hilft allen. Nicht nur den Empfängerinnen und Empfängern, sondern auch Spenderinnen und Spendern. Wie genau? ✅ Gesundheitscheck: Bei jeder Blutspende wird neben dem Hämoglobinwert (wichtig für den Sauerstofftransport im Körper) und der Körpertemperatur auch der Blutdruck gemessen. 🔍 Schutz vor Infektionen: Nach der Spende wird das Blut auf eine Infektion mit bestimmten Erregern getestet, zum Beispiel Hepatitis B, Hepatitis C sowie AIDS, HIV-1 und HIV-2. Also, worauf wartest du noch? Finde jetzt einen Blutspendedienst in der Nähe: https://lnkd.in/esYRafmv DRK-Blutspendedienst West #blutspende #mags
-
-
30 Jahre Pflegeversicherung - aus diesem Anlass hat das MAGS in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens in Berlin einen Fachkongress durchgeführt. Die soziale #Pflegeversicherung wurde zum 1. Januar 1995 eingeführt. 📢 „Die Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung ist eine sozialpolitische Errungenschaft“, erklärte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. „Gleichzeitig gehört zu einer ehrlichen Bilanz aber auch, dass die soziale Pflegeversicherung nach 30 Jahren eine Generalüberholung braucht“. ❗️ Laumann betonte: „Wir sollten die Pflege von den Bedürfnissen der Menschen her denken. Das bedeutet konkret, den Fokus auf die #Pflege im häuslichen Umfeld zu legen – denn der Großteil der Menschen möchte zu Hause versorgt werden“. Der Minister sprach sich auch für eine Vereinfachung des Leistungsrechts aus. Um die Finanzierung langfristig zu stabilisieren, brauche es zudem eine Gesamtschau: Wie spielt die Pflegeversicherung mit den anderen Sozialversicherungssystemen zusammen? Welche Möglichkeiten gibt es, im System die finanziellen Mittel besser zu lenken? 👉 Auf dem Podium diskutierte Minister #Laumann mit Simone Kasik von der FUNKE Mediengruppe, Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dr. Alexia Zurkuhlen vom Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e. V., Dr. Grit Braeseke vom IGES Institut GmbH, Sandra Postel von der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen sowie Natalie Schaffert von der Diakonie Bethanien gGmbH. Fotos 1 - 11: Marc Beckmann / MAGS Foto 12: MAGS #mags #nrw
-
-
-
-
-
+7
-
-
Menschen, die unheilbar krank sind, brauchen bei ihrer fortschreitenden Erkrankung palliativmedizinische Begleitung. Der Förderverein am interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin an der Uniklinik Düsseldorf e. V. unterstützt das Team der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf, etwa durch finanzielle Förderung von materieller und personeller Ausstattung, Veranstaltungen oder Projekten zur Sensibilisierung des Themas. Denn die Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sind oftmals nur schwer zu begreifen und geraten im bewegten Alltag zu häufig in den Hintergrund. Mit der Aktion "Palli Paulchen" macht der Verein deshalb auf die Begleitung schwersterkrankter Menschen sowie ihrer Angehörigen auf den Palliativstationen aufmerksam. Auf seiner Reise durch NRW besucht Maskottchen Palli Paulchen Menschen aus Politik und Öffentlichkeit und lässt an jeder seiner Stationen seinen Rucksack mit kleinen Geschenken beladen. Diese werden dann am Tag der offenen Tür 2025 des Fördervereins verlost. 🎒🎁 Jetzt hat Paulchen auch einen Stopp im MAGS eingelegt. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat zu diesem Anlass eine Spielesammlung als Geschenk ausgesucht, die er in Paulchens Rucksack packt. Dazu betonte Minister Laumann noch die besondere Bedeutung dieser Aktion: "Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin leisten jeden Tag einen wertvollen Beitrag dafür, schwerstkranke und sterbende Menschen zu begleiten und ihnen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Denn besonders Themen wie Krankheit, Tod und Trauer sind für viele Menschen nur schwer zu begreifen und werden häufig tabuisiert. Mit der Aktion "Palli Paulchen" hat der Förderverein eine wichtige Aktion ins Leben gerufen, um auf Betroffene und ihre Angehörigen aufmerksam zu machen. Das unterstütze ich gerne." Wir wünschen Paulchen weiterhin eine gute Reise! #düsseldorf #mags #laumann
-
-
Im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit gibt es seit Januar 2019 das Teilhabechancengesetz. 💪 Mit ihm erhalten Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind oder auf dem Arbeitsmarkt nur schlechte Chancen haben, eine gezielte Förderung, um neue berufliche Perspektiven zu erhalten und in langfristige Beschäftigung zu kommen. Seit seiner Einführung hat sich das Gesetz als nützliches und wirksames Instrument bei der Integration von Langzeitarbeitslosen erwiesen. Wir fassen für euch zusammen, welche Vorteile ihr als Arbeitnehmer und Arbeitgeber vom Gesetz habt. Vorteile für Arbeitnehmer: 💼 Langzeitarbeitslose erhalten durch Förderprogramme eine bessere Chance auf sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und können ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. 👩🏫 Die Teilnehmenden werden durch ein begleitendes ganzheitliches Coaching zur Bewältigung des Wiedereinstiegs in den Arbeitsmarkt begleitet. Vorteile für Arbeitgeber: 💡 Attraktive Fördermöglichkeiten: Langfristige Förderung von bis zu fünf Jahren und Lohnkostenzuschüsse, wenn sie Personen der Förderprogrammen sozialversicherungspflichtig einstellen. 🤝 Die Jobcenter unterstützen Arbeitgeber bei der Auswahl passender und motivierter Arbeitskräfte. 🛠️ Durch das Coaching der Teilnehmenden wird das Beschäftigungsverhältnis stabilisiert. Mehr Infos findet ihr hier: https://lnkd.in/eEZtwgpp #arbeitsförderung #teilhabechancengesetz #mags
-
-
#KrankenhausplanNRW 🏥: In der vergangenen Woche hat Minister Karl-Josef #Laumann die Bezirksregierung Düsseldorf, die Bezirksregierung Köln, die Bezirksregierung Detmold und die Bezirksregierung Münster besucht, um die regionalen Ergebnisse des Krankenhausplanungsverfahrens vorzustellen. Leider musste die Pressekonferenz in der Bezirksregierung Arnsberg aufgrund der Witterung abgesagt werden. Trotzdem freuen wir uns, dass wir über die Ergebnisse in allen fünf Regierungsbezirken informieren können! Der neue #KrankenhausplanNRW führt landesweit zu den dringend notwendigen Strukturveränderungen in der Krankenhauslandschaft, während gleichzeitig die Qualität der Versorgung verbessert und die ortsnahe Notfallversorgung weiter sichergestellt wird. Mehr Informationen zu den Ergebnissen ➡️ https://lnkd.in/eHZyeuUJ Fotos 📷: ©BR_D, Bezirksregierung Münster, Bezirksregierung Köln und MAGS NRW
-
-
-
-
-
+4
-
-
Neu im MAGS Broschürenshop Dieses Handbuch richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und an alle Beteiligten des betrieblichen Arbeitsschutzes. Besprechungen kreativ nutzen. Arbeit gesund gestalten mit der Methode der moderierten Gruppendiskussion. Für den angemessenen Umgang mit Belastungssituationen in Ihrem Betrieb – und zwar selbständig, mit geringem Aufwand und Kosten – ist dieses Handbuch eine Hilfe. Und mit einer guten Gestaltung der Arbeit erfüllen Sie gleichzeitig eine gesetzliche Verpflichtung. #Arbeit #Arbeitsschutz #Landnrw Kostenlos zum bestellen oder download. https://lnkd.in/dyzAT9P
-
-
Wir suchen DICH! Bist du bereit, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu machen? Wir bilden aus zum/zur *Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement* (m/w/d) mit den spannenden Wahlqualifikationen „Assistenz und Sekretariat“ sowie „Personalwirtschaft“! Warum solltest du dich bewerben? Weil wir mehr als nur einen Job bieten! Bei uns im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) hast du die Chance, aktiv an der Gestaltung der Lebensbedingungen in NRW mitzuwirken. Und das in einem Umfeld, das alles andere als spießig und verstaubt ist! Was du von uns erwarten kannst: - Attraktive Ausbildungsvergütung (ab 1.236,82 € im ersten Jahr) - Einmalige Abschlussprämie von 400,00 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf - 30 Tage Erholungsurlaub - Gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten - Ausbildungsbegleitende Seminare und engagierte Ausbilder - Aktives Gesundheitsmanagement - Und bei guter Leistung während der Ausbildung, tolle Übernahmemöglichkeiten. Klingt das interessant? Dann schau schnell vorbei und erfahre mehr über uns: https://lnkd.in/eDuFJ_y2 Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft! #Ausbildung #Büromanagement #Karriere #MAGS #NRW #ZukunftGestalten #Arbeit
-
-
Bist du von #Arbeitslosigkeit bedroht oder bereits betroffen? Oder befindest du dich in einem ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnis? Die Beratungsstellen Arbeit in #NRW helfen! Sie bieten dir kostenlose, unabhängige Beratung und unterstützen dich in allen Fragen rund um deine wirtschaftliche und psychosoziale Situation. Auch bei Arbeitsausbeutung oder prekärer Beschäftigung kannst du hier Unterstützung finden – mit einer ersten, fachlichen Beratung. In allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in NRW stehen dir die Beratungsstellen zur Seite - vertraulich und kostenlos. Die Beratungsstellen Arbeit werden durch finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union kofinanziert. Mehr Infos: https://lnkd.in/e4CpdAPX
-