📢 NEUE Termine für die Train-the-Trainer-Schulung in 2025 👉 Jetzt anmelden und fit werden für Zukunftsthemen in der Ausbildung 🌱
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
📚 Lerne spielerisch 💡 Trainiere handfeste Skills 🧩 Gamifiziere Deine Lerninhalte. ✨ Hol Dir die App & starte Deine Learning Community! 🌍 www.prosumio.de 🌱 Wir sind ein junges, internationales Startup Team. Für Lehrkräfte und Ausbilder:innen entwickeln wir digitale Bildungswerkzeuge mit denen sich Zukunftskompetenzen handlungsorientiert vermitteln und spielerisch lernen lassen. Unser Purpose ist es, junge Zukunftsgestalter:innen durch Bildung zu empowern, selbstwirksam ihre Lebenswelt zu gestalten. Lerne für die Zukunft → Als Schüler:in oder Auszubildender kannst Du eigene Challenges starten und diese gemeinsam umsetzen. Die neue spielbasierte App verbindet Dich mit Freund:innen um anhand realer Aktionen gemeinsam zu lernen. → Als Lehrperson oder Ausbilder:in kannst Du zukunftsorientierte Lehr-/Lernsettings gestalten. Lass Deine pädagogische Kernkompetenz aufblühen in der Zukunftsrolle als Lerncoach. Dafür erhältst Du mit dem Lehrplan abgestimmte Lernkarten, die Du individuell anpassen und Deine Schüler:innen mit Lernspielen begeistern kannst. → Als Schulteam können Lernkarten für fächerübergreifende Themen auf der schulinternen Sharing-Plattform geteilt werden. In der Schul-Community können Lernkarten gemeinsam verbessert, aktualisiert und ausgetauscht werden. Viele weitere Funktionen sind geplant - arbeite mit uns zusammen an Deinen Bedarfen & Wünschen. Jetzt nachhaltige Zukünfte gestalten! → Als Zukunftsgestalter:in mit der kostenfreien PROSUMIO® App → Als Lehrer:in mit dem PROSUMIO® Coaching Portal → Als Schulteam mit Eurer PROSUMIO® Schul-Community NEU → Mit Deiner maßgeschneiderten App (White Label) Erfahre mehr über zukunftsorierte Bildungsformate mit PROSUMIO® auf unserer Website. → www.prosumio.de ********** EN (short) PROSUMIO, a young international EdTech startup, empowers school students to train skills for shaping sustainable futures. The new game-based app conects young changemakers to learn in playful group actions. Ask for more
Externer Link zu PROSUMIO Learning
Fasanenstraße
85
Berlin, BE 10623, DE
Berlin, DE
🚀 Teamspirit, Strategie & Spaß: Unser PROSUMIO Team Event! 🎉 📲 Mit der PROSUMIO #App haben wir unser Team Event nicht nur dokumentiert, sondern aktiv gestaltet. Von strategischen Workshops über Onboarding-Sessions bis hin zu Kooperationsspielen – wir haben über Zusammenarbeit gesprochen und diese auch direkt erlebt. 📸 Mit einer #Aktionskarte haben wir unser Team Event über den gesamten Tag hinweg digital begleitet. Jede:r hat ein Foto mit einem persönlichen Kommentar hochgeladen, sodass unser gemeinsames digitales Erinnerungsposter entstand! Ein einfacher und wirkungsvoller Weg, Team-Erlebnisse zu dokumentieren und zu teilen. ✨ Als eine Form des #ActionBased Team Building haben wir eine #Wissenskarte in der PROSUMIO App genutzt, die das Kooperationsspiel „Das Blatt wenden“ von AVENTERRA - Reisen und Lernen erklärt. Nach der Übung haben wir das Erlebte mit einem #Quiz reflektiert: Welche Strategien haben funktioniert? Was nehmen wir für unsere Zusammenarbeit mit? Die digitale Begleitung hat uns geholfen, Erkenntnisse festzuhalten und in den Alltag zu übertragen. Ein praktisches Beispiel dafür, wie unsere App Lernen & Teamarbeit verbindet. 🌱 Im Workshop zur PROSUMIO Team Strategy haben wir die Resonanz-Kultur-Theorie vom Kreatives Unternehmertum (KU) zur individuellen Reflexion auf allen Ebenen eingesetzt. Mit einer anknüpfenden Methode haben wir den uns verbindenden #Purpose - einen positiven Impact auf Gesellschaft und Umwelt durch innovative Bildung zu schaffen - als Person, Team und Unternehmen reflektiert und geschärft. Ein wertvoller Austausch, der uns noch klarer gemacht hat, was uns antreibt und wie wir gemeinsam wirken wollen. 💚 Ein starkes Team wächst mit gemeinsamen Erlebnissen. Das Video zeigt, wie wir PROSUMIO im Team leben! Danke an alle – online & vor Ort – für diesen inspirierenden Tag! Tessa Böttcher, Laurenz Blömer, Khalid Al Safwany, Parastoo Khayami, Sanjeet Raj Pandey, Johannes Vollbehr, Nina Brune, Yasin Noorafkan, Ludovica Palio, Jakob Löber #Teamwork #PROSUMIO #FutureOfEducation #Teambuilding #Innovation #EdTechHubBerlin #Nachhaltigkeit #Berufsbildung #BeruflicheBildungfürnachhaltigeEntwicklung #BBNE 🚀
PROSUMIO Learning hat dies direkt geteilt
🌱 Zukunftsorientiert weiterbilden – Die #Transformation nachhaltig gestalten.👇Hier teile ich einige Learnings und Impulse von zukunftsweisenden Bildungsakteur:innen. Rund 150 Akteur:innen des Wandels trafen sich im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) um über #Weiterbildung in Zeiten der Transformation zu diskutieren: ✨ Innovative Impulse & Weitblick: Im Auftaktgespräch teilten Barbara Hemkes, Ulrich Schuck und Michael Heister wertvolle Einblicke aus der Arbeit des #BIBB und #BMBF. Ein international erfolgreicher Ansatz ist die #TwinTransition, Nachhaltigkeit & Digitalisierung zusammen zu realisieren. 🎯 Transformation & Ökonomie Viele #Unternehmen steigen aus ökonomischen Gründen auf erneuerbare Energien um. Diese #Energiewende erfordert spezialisierte Weiterbildungsangebote, hob Gisbert Braun in seinem authentischen Impuls hervor. Er präsentierte reale Ansätze, wie bei MartinBauer bereits jetzt Nachhaltigkeit umgesetzt wird und welche Challenges bestehen: 🧩 Bedarf an fachspezifischer #Transformationskompetenz: "Wir brauchen Spezialist:innen für Nachhaltigkeit in jedem Bereich, z.B. Controlling mit #ESG-Expertise." Fast jedes Berufsbild ist betroffen und benötigt spezifische Weiterbildungsangebote. 🌱 #FutureSkills & Weiterbildung: Petra Densborn vom #CJD betonte die Bedeutung flexibler #Lernapps und digitaler Methodenvielfalt im Arbeitsalltag. Learning Nuggets brechen große Komplexität herunter für einzelne Bereiche, beugen Überforderung vor und ermöglichen es, die Transformation nachhaltig gestalten zu können. 💫 Wünsche & Zukunftsthemen: Gisbert Braun sucht Mitarbeitende mit Fähigkeiten im #Projektmanagement für Nachhaltigkeit und sieht enormes Potenzial in KI für Nachhaltigkeit. Kay Lied wünscht sich 1.000 Mentoren und Coaches für KMU, um die Transformation zu unterstützen. 🍃 Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf - Zukunftsorientiert ausbilden #NIB: Moritz Ansmann stellte das NIB-Programm vor, das mit 21 #Umsetzungsprojekten mehr als 12.000 Fachkräfte qualifiziert. ⛲ Markt der Ideen & Workshops: Anett Wolgast präsentierte Erasmus+ Projekte. Jan Pranger, Katharina Hartwich, Simone Heuwinkel, Meret Nehe und Heiko Weber stellten spannende Projekte vor. 🥐 Podiumsdiskussion & Abschluss: Michael Heister berichtete im Gespräch mit Silvia Annen von der sinnvollen Anwendung von #KI zur Vorhersage und Vermeidung von Lebensmittel-Überproduktion im Bäckerei-Handwerk. 🫱🏻🫲🏼 Nach inspirierenden Gesprächen mit Stefan Nowatschin und Krischan Ostenrath hatte ich sogar noch die Gelegenheit mit dem Team von Leando – Das Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal des BIBB über gemeinsame Ziele für #Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung zu sprechen. 🌟 Persönliches Fazit: Die Bahnfahrt nach Bonn hat sich absolut gelohnt und ich konnte viele Learnings für transformative #Bildungsprojekte mitnehmen nach Berlin. 🌱🌍 #ZBN #BBNE #FutureSkills PROSUMIO Learning, Dr.-Ing. Christian Vering, Barbara Klobucaric, Fanny Hösel, Sandra Döhler
PROSUMIO Learning hat dies direkt geteilt
🧩 #Innovation-#Match in der "Sporthalle" - zwischen #Unternehmen & #Startups wurden sich die Bälle zugespielt. Es kam zu wirklich konstruktivem Austausch - praxisbezogen und auf Augenhöhe. Hier der #Spielbericht: 🎯 Ziel des Spiels war es, #Kooperationspotenziale aufzudecken und sinnvolle #Synergien zu schaffen. ⚽ Zwischen dem intelligenten Fußball-Trainingsbot, der Talent-Scouting Anlage zum Ausprobieren und spannenden Impulsen von Sebastian Nädtke und Lena Stiewe ging es im inhaltlich um die Frage: 🤹 Wie lassen sich erfolgreiche Teams im Unternehmen aufstellen und zukunftsorientiert fördern? 🥅 Die Spielfelder erstreckten sich vom #Bewerbungsprozess über #Kompetenz- und #Wissensmanagement bis zur #Mitarbeitendenbindung. Startups mit Expertise in #Gamification wie PROSUMIO Learning und weitere Teams (siehe unten) brachten innovative Lösungen ins Spiel. Im Austausch berichteten Team Coaches etablierter Unternehmen (siehe unten) von neuen Bedarfen und Herausforderungen der #Transformation, die durch sinnvolle #Kooperationen gewinnbringend ausgespielt werden können. 🌯 Am Spielfeldrand wurden leckere, #nachhaltige vegan-vegetarischen Snacks und Drinks, zur Stärkung angeboten - sehr passend für dieses #zukunftsorientierte Event - doch leider noch kein Standard für innovative Events in Berlin. 🏆 Gewinner:innen gab es viele bei diesem gelungenen #Networking-Format "Industrie trifft Startups" im Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V.! ✨ Ob neue Kontakte für konkrete #Pilotprojekte, ein besseres Verständnis für reale #Bedarfe in verschiedenen Branchen oder Inspirationen für sinnvolle #Innovation - es gab für alle passende Preise zum Mitnehmen. Vielen Dank für die Organisation und die Einladung von Madlen Dietrich und Christina Lüdtke! 🙌 Es war großartig, viele Bekannte wiederzusehen, mit potenziellen Kooperationspartner:innen zu sprechen und neue Akteur:innen im Berliner Startup Ökosystem kennenzulernen: Ronny Willfahrt, Paul Kündiger, Jörg Saenger, Ingo Rueckert, David Kremers, Mandy Schwausch, Max Steinhoff, Melissa Koeth, Thomas Czumanski, Steffen Terberl, Sven Weickert, Julia Gedeon, Burkhard Volbracht, Dr. Ana Teresa Tomas, Jens Woelki, Lars Mölbitz, Adam Formanek, Dr. Khalil Dindarian, Vitek Goyel, Florian Komm, Oliver Kirbach, Sebastian Granow, Matthias Retsch, Lukas Pylla #Startups: PROSUMIO Learning, DearEmployee, flipsight, TerraTalent, STRYZA, Kompetek Interaktiv GmbH, Win-Win Recruiting, #SalLab, #Elephant #Company, #Luksit und #MoBerries. Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, IHK Berlin, Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB)
PROSUMIO Learning hat dies direkt geteilt
🌱 Eingeladen für das ESF Fachgespräch zu ökologischer Nachhaltigkeit. Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales durfte ich unser aktuelles Projekt für zukunftsorientierte Berufsausbildung präsentieren. Im Fokus für den gesamten Fachgespräch-Tag standen Strategien zur Umsetzung der #Quersschnittsthemen bei der Projektgestaltung. Spannende Präsentationen und Diskussionen drehten sich um #ökologische #Nachhaltigkeit sowie um die weiteren Querschnittsthemen, #Gleichstellung und #Antidiskriminierung, die schon bei der Konzeption von Förderrichtlinien mitgedacht werden sollten. In dem #Umsetzungsprojekt, das wir mit unserem Team von PROSUMIO Learning realisieren, bieten wir Train-the-Trainer #Bildungsformate für ausbildendes Personal an und entwickeln eine #Lernapp weiter, um zukunftsorientiert, berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung #BBNE umzusetzen. Weitere Infos dazu auf der Projektwebsite in den Kommentaren. Unser Projekt wird im Förderprogramm "Nachhaltig im Beruf - Zukunftsorientiert ausbilden" von dem #BMBF & #ESF Plus kofinanziert. Ebenfalls das spannende Förderprojekt #PfleGe, das u.a. von KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit umgesetzt wird, wurde bei dem Fachgespräch von Ulrike Koch und Yvonne Lehmann präsentiert. Besonders eindrucksvoll war der Vortrag von Florian Lehmer zu neuesten Studienergebnissen zu Arbeitsmarktperspektiven durch die ökologische und digitale #Transformation und das damit einhergehende "Greening" der Arbeitswelt. Kai Simmerl stellte das #Ratgeber Projekt vor, das Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, für Bezugspersonen, die bei der Berufsorientierung junger Menschen begleitend zur Seite stehen. Ein zukünftiges Programm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Förderung von #Klimakompetenzen wurde vorgestellt und eine neue Förderrichtlinie, die schon in den kommenden Wochen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht wird. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung von innovativen, praxisorientierten Lösungsansätzen, um Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen 🌱. Vielen Dank für die Konzeption, Organisation und Moderation dieses hochgradig inspirierenden Fachgesprächs an Julika Schmitz! Ebenfalls danke ich an dieser Stelle den Teams des #BMBF, des #ESF, der #KBS und des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) für die zielführende Projektbegleitung. Laura Burzywoda, Natalia Benke, Moritz Ansmann, BBNE – Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
🌟 Zukunftssicher und sinnstiftend: Berufliche Orientierung trifft Nachhaltigkeit! Darum geht es bei der Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt 🌱 🌍 Für PROSUMIO Learning sind Nina Brune und Johannes Vollbehr dabei, um von diesem sinnstiftendem Event zu berichten. 🌱 Unter dem Motto „Ohne Praxis keine Erfahrung: Berufliche Orientierung muss Raum zum Ausprobieren schaffen“ hatten wir die Gelegenheit, uns mit anderen Netzwerkmitgliedern auszutauschen, neue #Impulse zu sammeln und spannende Projekte kennenzulernen. 🗯️ Die Veranstaltung begann mit interessanten Keynotes von Dr. Johanna Börsch-Supan vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Alexander Bonde von der DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Sie betonten die Bedeutung #zukunftssicherer und #sinnstiftender Berufe in der großen gesellschaftlichen #Transformation, die von typischen Umweltbranchen bis hin zu vielfältigen Berufen mit Nachhaltigkeitsbezug reichen. 🌱 Besonders eindrücklich war der Talk „Mein Weg in die Arbeitswelt“, in dem Berufseinsteiger:innen ihre beruflichen Orientierungserfahrungen teilten. Für einen SHK-Anlagenmechaniker in der Ausbildung spielte der #Klimawandel eine entscheidende Rolle bei der #Berufswahl, Initiativen wie die Berliner IBA-Klassen (Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung) zeigen, wie #Berufsorientierung innovativ gestaltet werden kann. 💡 Unser Highlight aus dem #Workshop „Parcours for Future“, organisiert von Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. und LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit, war das beeindruckende #Open-Educational Resources-Material, das #berufsspezifische Aufgaben mit Nachhaltigkeit verbindet – ein großartiger Ansatz, um #praktische Erfahrungen mit #Umweltbewusstsein zu verknüpfen. 🤝 Zeit zum Austausch gab es auch, um zum Beispiel eines unserer Partnerprojekte "BBNE-Lobby" aus dem NIB-Programm des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) kennenzulernen und weitere inspirierende Perspektiven wie von Stefan Nowatschin, Schulleiter der BBS I Uelzen, zu hören. 🙏 Bei den Green Flashlights wurden Herausforderungen der Netzwerkmitglieder vorgestellt und gemeinsam #Lösungen erarbeitet. Wir sind dankbar für die vielen Impulse und freuen uns, diese in unsere Arbeit bei PROSUMIO einzubringen, um die Berufsausbildung noch #praxisnäher und #grüner zu gestalten! Krischan Ostenrath, Franziska Raab, Stefan Nowatschin, Moritz Ansmann, Manuel Jakob, Patrick Seiwerth, Lea Gathen, Lars Dienemann #GrüneArbeitswelt #Nachhaltigkeit #BeruflicheOrientierung #Berufsbildung #Netzwerk #GreenSkills #Zukunftsberufe #ZBN-Projekt #BBNE #BeruflicheBildungfürNachhaltigeEntwicklung
PROSUMIO Learning hat dies direkt geteilt
Sie wollen Ihre Auszubildenden fit machen für die Zukunft? 🚀🌱 Lernen Sie, wie Sie #innovative Bildungswerkzeuge einsetzen, neue Methoden anwenden und ihre Kompetenzen als Trainer:in stärken. In dieser Schulung erweitern Sie Ihr Wissen zu „#Umweltschutz und #Nachhaltigkeit“, lernen innovative Bildungswerkzeuge kennen und erhalten handfeste Methoden, um Zukunftsthemen in Ihre Trainings zu integrieren. Termine: Di. 26. Nov. 9-13 Uhr | Mi. 27. Nov. 9-13 Uhr | weitere Termine ab Februar 2025. Inhalte ➡️ Die neue Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ ➡️ Ziele einer beruflichen #Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) ➡️ Strategien für die Integration von Nachhaltigkeit in der Ausbildung ➡️ Die „Kaffeepause“ als Raum für Feedback-Gespräche mit Auszubildenden ➡️ Lehr-/Lernsettings und Good-Practice-Beispiele aus der Betriebspraxis ➡️ Bildungsapp, Portal und KI für eine zukunftsorientierte Berufsbildung ➡️ Gemeinsame Konzeption passender Methoden für eigene Trainings Kompetenzerwerb ➡️ Fachwissen für das Ausbilden von „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ ➡️ Medienkompetenz für digital gestützte Trainings (+ gratis App-Lizenz) Dieses Schulungsangebot wird von dem PROSUMIO Learning Team angeboten und ist im Rahmen des #BMBF-Förderprogramms "Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)" für ausbildendes Personal kostenfrei. Hier können Sie sich für die Schulung anmelden oder einen Termin vereinbaren: https://lnkd.in/eASZcpz4
PROSUMIO Learning hat dies direkt geteilt
Gestern waren wir mit unserer „Leando on Tour-Werkzeuge für die Ausbildungspraxis“-Roadshow zu Gast an der Knobelsdorff-Schule OSZ Bautechnik I in #berlin Eine tolle Veranstaltung mit großem Vernetzungscharakter. Vielen Dank an die Knobelsdorff-Schule OSZ Bautechnik I, dass wir mit Leando – Das Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal des BIBB Halt machen durften! Wir freuen uns auf die nächste Etappe am 22. Januar an der Handwerkskammer für Mittelfranken! Hier geht’s zur Anmeldung🔜 https://lnkd.in/dBTfAjG5
PROSUMIO Learning hat dies direkt geteilt
🌍🌱 "Ohne Praxis keine Erfahrung: 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗢𝗿𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗥𝗮𝘂𝗺 𝘇𝘂𝗺 𝗔𝘂𝘀𝗽𝗿𝗼𝗯𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻" - so die zentrale Botschaft der Jahrestagung 2024 des Netzwerks Grüne Arbeitswelt. Für uns war Moritz Ansmann vor Ort und berichtet: Wie finde ich am besten heraus, ob ein #Beruf wirklich zu mir passt? Na klar, durch Ausprobieren! Junge Menschen wollen sinnstiftend arbeiten und die nachhaltige #Transformation braucht qualifizierten Nachwuchs. Beides lässt sich miteinander integrieren, aber dafür müssen Schüler*innen die grüne Berufswelt kennenlernen und dabei auch praktische Erfahrungen machen können. Die Tagung des Netzwerk Grüne Arbeitswelt bot Einblicke in Good Practices der Berufsorientierung und Raum für Vernetzung und Austausch mit Vordenker*innen, Praktiker*innen und Expert*innen. 📌🚀 Besonders beeindruckend dabei: Der Parcour for Future von Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. Bonn und LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit, durch den junge Menschen Aspekte der Arbeitswelt in einer praxisnahen und spielerischen Methode des interaktiven Lernens erforschen. An Mitmachstationen erkunden sie die Relevanz zukünftiger Entwicklungen für ihre Berufswahl und ihre Fähigkeit, Veränderungen voranzutreiben - das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch die transformativen Potentiale der Berufsorientierung deutlich vor Augen geführt. 🙏❤️ Herzlichen Dank an das Netzwerk Grüne Arbeitswelt und Krischan Ostenrath sowie an die DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt für die Möglichkeit, auf dem Podium zu "Förderungen für Berufsorientierung und Fachkräfteansprache in der grünen Arbeitswelt" die am 28. November erscheinende neue Förderrichtlinie "Transformationsprojekte" unseres Programms Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden (NIB) bewerben zu dürfen. 📌 Ziel dieser zweiten Förderrichtlinie von NIB ist es, die Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation in Betrieben mithilfe innovativer Qualifizierungsansätze voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Transformationsbereichen #Energiewende und #Kreislaufwirtschaft. 👉 Weitere Infos ab dem 28.11. auf www.bbne.de #BBNE #BNE #NachhaltigImBeruf #NetzwerkGrueneArbeitswelt #NachhaltigeArbeitswelt Johannes Vollbehr Franziska Raab Ingo Johannes Cremer Hannelore Kress Frank Frick Carolin Bergmann