Info

REMONDIS ist eines der weltweit führenden Privatunternehmen für Recycling, Service und Wasser und erbringt Dienstleistungen für rund 30 Millionen Menschen. Über Niederlassungen und Anteile an Unternehmen ist REMONDIS in über 30 Ländern auf drei Kontinenten präsent. Das 1934 gegründete Familienunternehmen erwirtschaftet mit mehr als 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 11,8 Milliarden Euro (2023). REMONDIS leistet über viele Geschäftsbereiche hinweg einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Angefangen bei der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe aus Industrie- und Haushaltsabfällen, über die Herstellung hochwertiger Recyclingrohstoffe bis hin zur Umwandlung nicht recyclingfähiger Reststoffe in Kraftstoffe. Nicht zuletzt trägt das Unternehmen durch den Einsatz von Biomasse als Energieträger zunehmend auch zur Energiewende bei. Dabei sieht sich REMONDIS weltweit als Ansprechpartner und Berater für Industrie, Handel und Kommunen, um auch regionale und individuelle Lösungen zu finden.

Branche
Umweltdienstleistungen
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Lünen
Art
Privatunternehmen
Gegründet
1934

Orte

Beschäftigte von REMONDIS-Gruppe

Updates

  • REMONDIS-Gruppe hat dies direkt geteilt

    🚨🔄 Recyclingwirtschaft in Europa unter Druck – EU muss jetzt handeln! 🔄🔥 Am 11. Februar 2025 stellte die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2025 vor. Der BDE begrüßt die Pläne zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit – doch entscheidende Schutzmaßnahmen für die Recyclingwirtschaft fehlen! 📉 Brände durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien sind längst zu einer existenzbedrohenden Gefahr geworden. Immer wieder geraten Abfallsammelfahrzeuge und Recyclinganlagen in Brand, weil Batterien unbemerkt im Abfall landen und sich während des Transports oder in den Anlagen selbst entzünden. Die Folgen sind dramatisch: Lebensgefahr für Beschäftigte, immense Sachschäden und steigende Versicherungskosten. Viele Versicherungen verweigern mittlerweile den Schutz, was zahlreiche Unternehmen in existenzielle Not bringt. 💰 Unfaire Plastikimporte verzerren den Wettbewerb und setzen die Recyclingbranche massiv unter Druck. Immer mehr Primärkunststoffe aus Drittstaaten werden fälschlich als Rezyklate deklariert und zu Dumpingpreisen auf den europäischen Markt gebracht. Zusätzlich destabilisieren echte Rezyklate aus Drittstaaten den Markt, da sie unter deutlich geringeren Umwelt- und Sozialstandards produziert werden. Europäische Recyclingunternehmen hingegen müssen strenge Vorschriften einhalten – ein unfairer Wettbewerb, der dazu führt, dass selbst große Entsorgungsunternehmen ihre Kunststoffrecyclinganlagen schließen müssen. 📢 Der BDE fordert daher dringend: ✅ Ein europaweites Batteriepfandsystem, um Fehlwürfe und Brände zu verhindern sowie die Sicherheit in Recyclinganlagen zu erhöhen. 🔋 ✅ Einen Ausgleichsfonds, in den Hersteller und Inverkehrbringer von Batterien einzahlen, um Brandschäden finanziell abzufedern. 💰🔥 ✅ Strengere Kontrollen für Kunststoffimporte, um fairen Wettbewerb zu garantieren und die europäische Recyclingwirtschaft zu schützen. 🚛♻️ ⏳ Die Zeit drängt. Ohne sofortige, gezielte Regelungen droht der EU ein massiver Rückschritt in der Kreislaufwirtschaft. Die EU darf nicht tatenlos zusehen, während Recyclingunternehmen um ihre Existenz kämpfen. #Recycling #Kreislaufwirtschaft #EuropäischeKommission #Nachhaltigkeit #BDE #FairerWettbewerb #Kunststoffrecycling #EU   Unsere Pressemitteilung zum Arbeitsprogramm der EU finden Sie hier: https://lnkd.in/d7y3NWvz

    Europäische Kommission veröffentlicht Arbeitsprogramm für 2025

    Europäische Kommission veröffentlicht Arbeitsprogramm für 2025

    bde.de

  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    🌍 Letzte Woche waren wir in Freiburg im Auftrag der Zukunft unterwegs! 🚀 Und das gleich mit drei starken Stimmen aus unserem Haus: Hannah Bartels von REMONDIS Sustainable Services, Simon Giutronich, MBA von REMONDIS Aqua und Adnan Hekalo von EURAWASSER. Auf dem 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen stand vom 6. bis 7. Februar alles unter dem Motto „Mehr Praxis, mehr Vernetzung und mehr Umsetzung“. Die spürbare Klimaentwicklung und die Umstellung der Städte und Gemeinden auf eine stabile, nachhaltige #Energieversorgung sind für Kommunen das Thema der Stunde. Dr. Martin Haag, Baubürgermeister der Stadt Freiburg, brachte zu Beginn die entscheidende Frage: „Wie setzen wir den politischen Rahmen nun in die Realität um?“ Als einer der weltweit führenden Dienstleister für Recycling, Service und Wasser mit mehr als 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt unser Fokus bei REMONDIS auf #Nachhaltigkeit und #Ressourcenschonung. Für Kommunen bieten wir Lösungen in allen Bereichen der #Daseinsvorsorge. Eine Innovation konnten wir den kommunalen Entscheidern auf der Messe mit dem Vortrag von Simon Giutronich, MBA von REMONDIS Aqua zu „Digitalen Praxislösungen im Hochwassermanagement“ präsentieren. Denn auch im Bereich Hochwassersensorik sehen wir uns als Teil eines guten Klimafolgen-Anpassungskonzepts. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! Hier brauchen wir mehr noch mehr Vernetzung und partnerschaftliche Beziehungen, um innovative Lösungen so umzusetzen, dass die Klimaanpassung in den Kommunen gelingt. 💪🌱 #KlimaneutraleKommunen #REMONDIS #ZukunftGestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    Wie können wir durch intelligente Regulierungen nachhaltige Rohstoffkreisläufe stärken und die Transformation technologieoffen gestalten? Diese und weitere Fragen diskutierten wir im Rahmen eines Unternehmensbesuchs unter der Organisation des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW). Die Delegation, rund um den parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Jan-Niclas Gesenhues, sowie die GRÜNE-Landesvorsitzende Yazgülü Zeybek, durften wir an unserem Standort in Münster begrüßen. Besonders im Fokus standen dabei: _ Nachhaltiges Produktdesign vorantreiben ♻️ – Die europäische Ökodesignrichtlinie geht in die richtige Richtung, muss aber auf alle Produktgruppen ausgeweitet werden, um mehr Recyclingpotenziale zu heben. _ Technologieoffene Transformation 💡 – Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft braucht einen offenen Ideenwettbewerb statt einschränkender Vorgaben. Ein Beispiel: Biokraftstoffe können bereits heute Soforteffekte erzielen. _ BEHG praxistauglicher gestalten 🤝 – Der CO₂-Emissionshandel für Abfälle ist ein richtiger Ansatz, sollte jedoch stärker an den Abfallerzeuger geknüpft sein, um echtes Recycling zu fördern. _ Mehr Pfandsysteme wagen 🏷️ – Erfolgreiche Pfandsysteme sollten ausgeweitet werden, um wertvolle Rohstoffe zu sichern und Gefahren durch falsch entsorgte Akkus zu reduzieren. _ Konsequenter Vollzug der Abfallgesetze 💼 – Bestehende Regelungen, wie die Gewerbeabfallverordnung, müssen in der Praxis effektiver umgesetzt werden. Wir danken allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch und freuen uns, gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben! 💚♻️ #REMONDIS #Nachhaltigkeit #Kreislaufwirtschaft #Politik #BNW #Recycling #Transformation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    Wie sichern wir wichtige Rohstoffe nachhaltig und unabhängig?♻️ Diese Frage stand im Mittelpunkt beim Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Thews, seiner Kollegin Dunja Kreiser und der Bürgermeisterkandidatin für Lünen, Martina Förster-Teutenberg, in unserer Anlage in Lünen.🏭 Im Mittelpunkt der Gespräche: Phosphorrecycling – eine essenzielle Technologie, um Phosphor, eine knappe und kritische Ressource, im Kreislauf zu halten. „Phosphor ist nicht nur unverzichtbar für die Landwirtschaft und unser Ernährungssystem, sondern auch eine begrenzte Ressource, deren globale Vorkommen zunehmend zur politischen Verhandlungsmasse werden“, erklärte Herwart Wilms, Geschäftsführer der REMONDIS Service International GmbH. Michael Thews betonte die Bedeutung klarer politischer Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen in Recyclingtechnologien: „Ohne Phosphor im Dünger gibt es keine moderne Landwirtschaft. Deutschland hat keine natürlichen Phosphorvorkommen, deshalb recyceln wir es aus dem Klärschlamm unserer Kläranlagen. So kann ein großer Teil des Bedarfes in Deutschland gesichert werden und wir machen uns unabhängiger von anderen Staaten.“ Ein herzliches Dankeschön an Michael Thews, Dunja Kreiser und Martina Förster-Teutenberg für den wertvollen Austausch!🙏 #Kreislaufwirtschaft #Recycling #Phosphorrecycling #Nachhaltigkeit #REMONDIS

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    Während das neue Jahr zügig Fahrt aufnimmt, wollen wir nochmal kurz auf die Bremse treten und Ihnen alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für 2025 wünschen.🍀 Wir würden uns sehr freuen, Sie als Leserinnen und Leser dieses Newsletters auch in diesem Jahr mit Neuigkeiten aus unserer Unternehmensgruppe versorgen zu dürfen.📬 Gleich zu Beginn haben wir spannende Themen im Gepäck: Da wäre unsere neue Kunststoffrecycling-Anlage in Taiwan, die im Beisein einer hochrangigen REMONDIS-Delegation aus Deutschland Ende 2024 eröffnet wurde. 🏭🇹🇼 Außerdem geht es um die grüne Luftfahrtindustrie: Ab 2025 wird unser Schwesterunternehmen SARIA in einem Joint Venture mit TotalEnergies die Produktion von Sustainable Aviation Fuels (SAF) forcieren. ✈️♻️ Das sind unsere TOP Artikel im Januar: 1️⃣ Eine vorbildliche Insel 2️⃣ Nachhaltiger fliegen 3️⃣ Gut ausgebildet auf den Fahrersitz 4️⃣ Historische Revision 5️⃣ Alle Ausgaben der RE:VIEWS online durchblättern!

    #26 Kunststoffrecycling in Taiwan, Sustainable Aviation Fuels, Eigene Fahrschule REDRIVE

    #26 Kunststoffrecycling in Taiwan, Sustainable Aviation Fuels, Eigene Fahrschule REDRIVE

    REMONDIS-Gruppe auf LinkedIn

  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    Alternative Antriebe in NRW: Gemeinsam für ein Ziel! ☝️🚛   Wie kann der Hochlauf klimafreundlicher Lkw unterstützt werden? Wenn Politik und Wirtschaft sich an einen Tisch setzen und gemeinsam an der Zielerreichung arbeiten. Das haben Sascha Hähnke, Geschäftsführer REMONDIS Sustainable Services, und Dr. Manuel C. Schaloske von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate getan und über die Chancen und Herausforderungen der #Mobilitätswende gesprochen. Es geht um die Förderlandschaft, den aktuellen Stand beim Thema #Ladeinfrastruktur, die besonderen Anforderungen der Recyclingbranche und auch darum, ob die derzeitigen Reichweiten der Lkw für den Entsorgungsbetrieb ausreichen.   Vielen Dank an Ilona Jüngst, eurotransport.de, Matthias Mecklenbeck und alle weiteren Beteiligten für die gute Möglichkeit zum Austausch! 🙏 #mobilität #elektromobilität #logistik #nrw #nordrheinwestfalen

    Alternative Antriebe in NRW: Gemeinsam für ein Ziel

    Alternative Antriebe in NRW: Gemeinsam für ein Ziel

    eurotransport.de

  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    Das ist gelebte Deutsch-Französische Freundschaft! 🇩🇪 🇫🇷 Wir haben uns sehr über den Besuch und den regen Austausch bei uns in Lünen gefreut. Merci beaucoup pour votre visite ! 🤝

    🇩🇪🤝🇫🇷 Gemeinsam für eine starke Kreislaufwirtschaft: Deutsch-Französische Freundschaft in Aktion 🌍♻️ Am 21. Januar 2025, einen Tag vor dem 62. Jubiläum des Élysée-Vertrags, der den Grundstein für die Deutsch-Französische Freundschaft gelegt hat, haben wir die #DeutschFranzösischeFreundschaft aktiv gelebt. 🎉 In der REMONDIS-Gruppe-Zentrale in Lünen (NRW) begrüßten Gastgeber Herwart Wilms (BDE-Vizepräsident und FEAD-Präsident ab 2026) zusammen mit Dr. Christian Suhl (Leiter der BDE e.V. Vertretung Brüssel) hochkarätige Gäste🙌: 👉🏻David Lamy (Vizepräsident von FNADE und Generaldirektor Recycling & Verwertung Frankreich bei SUEZ), 👉🏻Muriel Olivier (Generalsekretärin von FNADE), 👉🏻Alexis Thuau (Leiter der Brüsseler FNADE-Vertretung) mit seinem Mitarbeiter Gregoire Salvan und 👉🏻Paolo Campanella (Generalsekretär von FEAD - European Waste Management Association) mit den FEAD-Mitarbeitenden Giulia Caroli und Rafael Basciano. wurde über die Herausforderungen und Chancen der europäischen #Kreislaufwirtschaft diskutiert. 💡 Unsere Vision: Europa braucht eine konsequente Ausrichtung auf die #Kreislaufwirtschaft 🌱. Nur so erreichen wir die #Klimaziele, stärken die #Versorgungssicherheit und sichern den Industriestandort Europa. Der Schlüssel dazu: klare politische Rahmenbedingungen – wie der von der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigte Clean Industrial Deal (#CID) und der Circular Economy Act (#CEA). [Link in den Kommentaren] Besonders beeindruckend: Die Führung durch das #Lippewerk 🏭 und der Austausch mit Ludger Rethmann (Vorstandsvorsitzender der REMONDIS SE & Co. KG) und Björn Becker (Geschäftsführer der REMONDIS Service International GmbH). Ein herzliches Dankeschön an Herwart Wilms, Lennart Nübel und Michael Schneider (Pressesprecher von REMONDIS) für die Organisation, die spannenden Einblicke und die inspirierenden Gespräche! 🙏 👉 Hier erfahren Sie mehr über die zehn Forderungen des #BDE für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft: [Link in den Kommentaren]

    • Auf dem Bild sind zu sehen: Alexis Thuau (FNADE), Dr. Christian Suhl (BDE), Herwart Wilms (REMONDIS), Gregoire Salvan (FNADE), Muriel Olivier (FNADE), David Lamy (FNADE, SUEZ), Paolo (FEAD), Rafael (FEAD), Giulia (FEAD)
  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    Nachhaltig, leise, leistungsstark? Wir testen den eActros 600 🚛 Seit dem vergangenen Jahr dürfen wir den batterieelektrischen eActros 600 von Daimler Truck AG auf Herz und Nieren testen. Im neuesten Beitrag von eurotransport.de geben wir Einblicke in unsere Kundenerprobung: Was schätzen die Fahrer am neuen Fahrzeug und welche Umstellung ist nötig? Hält die Batterieleistung wirklich, was sie verspricht? Und wie steht es um die Ladeinfrastruktur und Anschaffungskosten?⛽💶 📺 Hier geht es zum Beitrag: https://lnkd.in/eDdNf5sU #logistik #mobilität #elektromobilität #verkehrswende

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    Wir freuen uns auf den 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen und einen interessanten Austausch.🏢♻️ Sehen wir uns in Freiburg? 🤝

    Unternehmensseite von REMONDIS Aqua  anzeigen, Grafik

    1.588 Follower:innen

    Gemeinsam Herausforderungen angehen: Treffen Sie uns auf dem 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen! 🌱 Der Erfolg der Energiewende entscheidet sich vor Ort – in den Städten und Gemeinden. Kommunen spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, nachhaltige Projekte umzusetzen, Bürgerinnen und Bürger einzubinden sowie Fördermittel gezielt einzusetzen. Konkrete Lösungsansätze bietet der 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen, der am 06. und 07. Februar 2025 in der Messe Freiburg stattfindet. Hier kommen kommunale Akteure und Unternehmen zusammen, um praxisorientierte Lösungen und Erfahrungen auszutauschen. Der Schwerpunkt des diesjährigen Kongresses liegt auf der Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende. Praxisberichte, Fachforen und Anwendungsbeispiele beleuchten Themen wie Klimafolgenanpassung, klimaneutrale Kommunalverwaltung und Energiemanagement. Als Teil des Themenfeldes „Klimafolgeanpassung: Hitze und Wassermanagement“ wird Simon Giutronich, MBA einen Einblick in unsere digitalen Lösungen geben:  💬„Digitale Praxislösungen im Hochwassermanagement“ 📅 07.02.2025 ⏰ 10.00 Uhr, Raum K9 Messe Freiburg Wir freuen uns, gemeinsam mit der REMONDIS Sustainable Services und RETERRA Erden Süd GmbH Teil der Veranstaltung zu sein. Besuchen Sie unsere Kollegen Simon Giutronich, MBA und Adnan Hekalo am Stand der REMONDIS-Gruppe und lassen Sie uns gemeinsam über zukunftsorientierte Lösungsansätze sprechen! 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von REMONDIS-Gruppe anzeigen, Grafik

    21.191 Follower:innen

    Gut ausgebildet auf den Fahrersitz!💺🚛 An allen Ecken und Enden fehlt Nachwuchs und für die Unternehmen wird es immer wichtiger, sich rechzeitig und intensiv um neue #Berufskraftfahrer zu bemühen. Warum nicht in den eigenen Reihen nach Nachwuchs suchen und gut ausgebildete Kräfte langfristig binden? REMONDIS macht es vor: In der betriebseigenen Fahrschule REDRIVE lernen die Nachwuchskräfte nicht nur, wie sich ein Lkw sicher von A nach B bewegen lässt, sondern auch, in welcher Branche sie künftig unterwegs sein werden. Das macht sie fit für die vielfältigen Aufgaben, die ein Job in der Recyclingwirtschaft bereithält!💪 eurotransport.de gibt in Teil 1 von „Wie REMONDIS für Fahrernachwuchs sorgt“ einen spannenden Einblick in unsere BKF-Ausbildung. Hier kommen aktuelle und ehemalige Azubis sowie ihre Ausbilder zu Wort, die sich allesamt einig sind: Wer so gut vorbereitet auf dem Fahrersitz Platz nimmt, hat die besten Karten. Viel Spaß beim Schauen!📺 #REDRIVE #karriere #mobilität #logistik #fahrermangel

    Berufskraftfahrer Ausbildung: Wie Remondis für Fahrernachwuchs sorgt (Teil 1)

    Berufskraftfahrer Ausbildung: Wie Remondis für Fahrernachwuchs sorgt (Teil 1)

    eurotransport.de

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen