Stadtwerke Augsburg

Stadtwerke Augsburg

Versorgungsdienstleistungen

Immer an deiner Seite

Info

Mit unseren über 1.900 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region. Die Versorgung des Großraums Augsburg mit Energie, Trinkwasser und Mobilität macht uns zu einer verlässlichen Größe in Augsburg und Umgebung.

Branche
Versorgungsdienstleistungen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Augsburg, Bayern
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)

Orte

Beschäftigte von Stadtwerke Augsburg

Updates

  • Stadtwerke Augsburg hat dies direkt geteilt

    Profil von Jens Walter anzeigen, Grafik

    Regionalgeschäftsführer Wirtschaftsraum Augsburg bei IHK Schwaben

    Wichtiger und guter Austausch mit swa-Geschäftsführer Rainer Nauerz zu aktuellen Themen Als IHK-Regionalgeschäftsführer für den Wirtschaftsraum Augsburg treffe ich täglich UnternehmerInnen, PolitikerInnen und PartnerInnen aus vielen verschiedenen Netzwerken. In den persönlichen Gesprächen tauschen wir uns über aktuelle Themen und Herausforderungen aus und was wir als IHK Schwaben konkret tun können, um Rahmenbedingungen für die regionale Wirtschaft zu verbessern, Interessen sinnvoll zu bündeln, die berufliche Aus- und Weiterbildung zu stärken, Netzwerke für den Austausch zu schaffen und unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen kompetent zu beraten. Einen sehr wichtigen und guten Austausch hatte ich mit Rainer Nauerz, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg. Die Stadtwerke Augsburg (swa) sind das drittgrößte Stadtwerk Bayerns. Sie versorgen 350.000 Menschen in Augsburg und der Region mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser. Mit Bussen und Straßenbahnen kommen die Kunden der swa bequem und um­weltschonend durch die Region. Daneben sind die swa Partner kultureller und sozialer Einrichtungen sowie kleiner und großer regio­naler Sportvereine. Die regionalen Unternehmen sind auf zuverlässige Energie-, Wasser- und Verkehrsdienstleistungen angewiesen. Und mit der Energiewende und der damit verbundenen Wärme- und Mobilitätswende stehen wir alle vor großen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam und im engen Schulterschluss erfolgreich meistern können. Umso wichtiger sind der regelmäßige Austausch über die vor uns liegenden Ziele und Aufgaben und die Bündelung unserer Kapazitäten und Kräfte. Der Fokus liegt dabei auf Ressourcen- und Umweltschonung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die IHK Schwaben unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen u.a. .mit den IHK Energie- und Ressourcen-Scouts. Hier werden Azubis rund um die Themen Energie- und Ressourcenverbrauch im Unternehmen geschult, so dass sie ein Bewusstsein für den schonenden und effizienten Umgang mit Energie und Ressourcen entwickeln. Hier geht es zum Link: https://lnkd.in/dd2fCh5Q Herzlichen Dank für den positiven Austausch, Rainer Nauerz! Wir bleiben im Gespräch. Bildquelle: swa/Thomas Hosemann 

    • Austausch mit swa-Geschäftsführer Rainer Nauerz / Bildquelle: swa/Thomas Hosemann
  • Unternehmensseite von Stadtwerke Augsburg anzeigen, Grafik

    1.738 Follower:innen

    Wie machen wir unsere Energie-, Kälte- und Wasserversorgung bereit für die Zukunft? Unser Geschäftsführer Rainer Nauerz hat sich mit Robert Scherer, dem Geschäftsführer der Landesgruppe Bayern des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens stand unter anderem der Austausch über die Energiewende. ⚡ Die größte Herausforderung sehen beide Seiten darin, ein Gleichgewicht zwischen der Versorgungssicherheit, dem Klimaschutz und bezahlbarer Energie zu gewährleisten. Ein weiteres Thema für die Zukunft ist der Bereich der Wasserversorgung. So tragen beispielsweise stark bebaute Flächen zu Hochwassern bei, da das Wasser keine Chance hat, zu versickern. Dadurch kann das Wasser außerdem nicht in die entsprechenden tieferliegenden Schichten vordringen, aus denen unser Trinkwasser gewonnen wird. 💧 Abschließend wurde neben der Wichtigkeit der Wärmeversorgung auch die Zukunft der Kälteversorgung angesprochen. Diese spielt zum Beispiel in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen eine immer bedeutendere Rolle, da die Hitzeperioden zunehmen. 🌡️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Stadtwerke Augsburg anzeigen, Grafik

    1.738 Follower:innen

    Wir freuen uns, dass unser swaxi-Team bei der feierlichen Verleihung des Bayerischen Staatspreises für Transport und Logistik des Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Kleinen Goldenen Saal dabei war. Der Preis wurde durch Staatsminister Christian Bernreiter vergeben. Mit dem swaxi waren wir auch nominiert. 🚘 Das swaxi ist unser flexibler Ridesharing-Dienst, der eine Ergänzung zu unseren Bussen und Straßenbahnen darstellt. Es ermöglicht individuelle Mobilität ganz nach den Bedürfnissen unserer Fahrgäste. Das Besondere: Einfach per App bestellen und flexibel ohne festen Fahrplan direkt ans Ziel kommen. Zudem ist es ein Pooling-Angebot, bei dem sich Fahrgäste die Fahrt teilen, die ein ähnliches Ziel haben. Dies trägt nicht nur zur Effizienz, sondern auch zur Nachhaltigkeit bei. 💚 Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln und die Lebensqualität in unserer Region zu verbessern. Wir gratulieren herzlich allen ausgezeichneten Unternehmen. 👏

    • Keine alternative Textbeschreibung für dieses Bild vorhanden
  • Das fast 500 Jahre alte Turamichele-Fest ist mit seinen historischen Wurzeln eines der ältesten und größten Kinderfeste im Raum Augsburg. 🎈 Die Turamichele-Figurengruppe tritt jetzt für ihre Restaurierung die Reise nach Friedberg an. Wir unterstützen die Gesamtkosten von rund 70.000 Euro für die aufwendige Restaurierung mit 20.000 Euro. Zudem werden die Arbeiten von der Burkhard und Edith Wollschläger-Stiftung finanziert. Zuletzt wurde das Turamichele im Jahr 2003 im Auftrag der swa restauriert. Im Jahr 1953 beauftragte der damalige Augsburger Oberbürgermeister Klaus Müller die Stadtwerke Augsburg, das Turamichele technisch, wie auch an den Turamicheletagen zu betreuen. Seit dem kümmern sich die swa um die Figur und das Kinderfest und halten so gemeinsam mit Partnern eine lange Augsburger Tradition am Leben. 🤝

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Stadtwerke Augsburg anzeigen, Grafik

    1.738 Follower:innen

    Gemeinsam für eine starke Zukunft im ÖPNV! 🚍 Manuela Schaar ist seit Januar 2025 Geschäftsführerin des Augsburger Verkehrsverbund (AVV). Bei einem Treffen mit unserem Geschäftsführer Rainer Nauerz konnten gemeinsame Themen, wie beispielsweise die Finanzierung des ÖPNV in Zukunft, besprochen werden. Die swa und der AVV planen, mögliche kurz-, mittel- und langfristige Synergien zu identifizieren und zu nutzen. Ziel ist es, grüne Mobilität auch weiterhin flexibel und kostengünstig in Augsburg und Umgebung zur Verfügung zu stellen. 💚

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Stadtwerke Augsburg anzeigen, Grafik

    1.738 Follower:innen

    Wir sagen danke für 12.578 Euro für das Kältemobil des SKM Augsburg! 🙏 Bei unserer Spendenaktion swa #Herzenswunsch haben wir 2024 Spenden für das Kältemobil des SKM Augsburg – Katholischer Verband für soziale Dienste e. V. gesammelt. Unser Geschäftsführer Rainer Nauerz hat nun den Spendenscheck an Verena Ryssel, Bereichsleiterin Wohnungsnotfallhilfe beim SKM Augsburg, übergeben. „Durch die Spenden aus der swa Herzenswunsch-Aktion können umgerechnet mehr als 80 Einsätze unseres Kältemobils finanziert werden“, erklärt Verena Ryssel. „Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht haben und mit ihrer Spende obdachlose Menschen in Augsburg unterstützen.“ Die Spendensumme setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen, wie dem ersten swa Spendenlauf, einer Online-Spendenaktion gemeinsam mit der Stadtsparkasse Augsburg sowie Spenden von Mitarbeitenden der swa. swa Geschäftsführer Rainer Nauerz: "Auch von Seiten der Stadtwerke aus danke ich allen, die sich im Rahmen des Projekts swa Herzenswunsch für das Kältemobil des SKM Augsburg mit ihrer Spende eingesetzt haben. Soziales Engagement vor Ort ist uns sehr wichtig, denn so können wir etwas an Augsburg und alle Augsburgerinnen und Augsburger zurückgeben. Auch 2025 planen wir deshalb wieder eine Herzenswunsch-Spendenaktion und den zweiten swa Spendenlauf auf am 24. Juli auf unserem Gaswerk.“

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Stadtwerke Augsburg anzeigen, Grafik

    1.738 Follower:innen

    Am Augsburger Hauptbahnhof stehen Fahrgästen im Empfangsgebäude und am Eingang in die Zwischenebene ab sofort digitale Zuginformationsmonitore zur Verfügung. Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben die Monitore am heutigen Dienstag, 17. Dezember gemeinsam mit der Deutsche Bahn in Betrieb genommen. ℹ️ swa Geschäftsführer Rainer Nauerz freut sich, dass nun die neuen Zuginformationsmonitore im Empfangsgebäude für die Fahrgäste in Betrieb sind. Die Monitore liefern den Fahrgästen Informationen über Abfahrtszeiten der Züge am Hauptbahnhof. 🚏

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Vanessa Borowetz ist seit ein paar Monaten bei uns in der Personalabteilung tätig. Was ihr besonders wichtig ist: „In einer Zeit, in der viele Menschen sich Sorgen um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes machen, bin ich unglaublich dankbar, bei einem der größten und krisensichersten Arbeitgeber der Region zu arbeiten.“ 🤝 #Flexibilität und #Vereinbarkeit sind bei uns selbstverständlich, um einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz zu bieten. „Für mich sind das Gleitzeitmodell und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, die größten Pluspunkte. So kann ich meine Arbeitszeit so gestalten, dass sie perfekt zu meinem Leben passt“, berichtet Vanessa. 💙 Das sind die Benefits für Mitarbeitende: ➡️ arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente bei der Bayerischen Versorgungskammer ➡️ Gleitzeitmodelle und mobiles Arbeiten ➡️ kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und Zuschuss zum Deutschlandticket ➡️ Kinderbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus St. Gregor ➡️ JobRad Fahrradleasing ➡️ Fort- und Weiterbildungsangebote ➡️ Sportangebote „Es ist ein gutes Gefühl und macht mich stolz, etwas für die Stadt zu tun, in der ich lebe, geboren und aufgewachsen bin. Die Energie- und Mobilitätswende in Augsburg gehen nur mit uns – denn wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge für alle Augsburgerinnen und Augsburger“, erklärt Vanessa. Werde jetzt ein Teil der swa Familie und bewirb dich bei uns. Den Link zu unserer Karriereseite findest du in den Kommentaren. ⬇️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Stadtwerke Augsburg anzeigen, Grafik

    1.738 Follower:innen

    Was passiert eigentlich alles an einem Arbeitstag bei unserem Geschäftsführer Rainer Nauerz? 🤔 Antworten auf diese Frage bekam unsere Deutschland-Stipendiatin Annika Kraß. Die Masterstudentin für Klima- und Umweltwissenschaften an der Universität Augsburg hatte die Gelegenheit, Rainer Nauerz einen Tag bei seiner Arbeit zu begleiten. „Es hat mich wirklich beeindruckt, wie vielfältig die Themen bei den Stadtwerken sind“, sagt Annika Kraß. Unter anderem durfte sie Teil eines Innovationsworkshops für die Mobilität der Zukunft bei den swa sein. „Mich interessiert besonders, wie die swa die Mobilitätswende vorantreiben und dabei auch regenerative Energien nutzen wollen. Das war super spannend für mich!“ Noch mehr Einblicke erhielt die Studentin bei der Betriebsversammlung der swa und konnte hier weitere Kontakte ins Unternehmen knüpfen. 🤝 Die swa fördern das Deutschlandstipendium bereits seit 2011. Die Stipendien werden für den Zeitraum von zwei Semestern, jeweils zum Start des Wintersemesters, vergeben und betragen 300 Euro monatlich. Davon übernehmen je 150 Euro die swa und 150 Euro der Bund. Im Wintersemester 2025/26 haben Studierende wieder die Möglichkeit, sich darauf zu bewerben. 📝

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen