Stiftung Bürger für Bürger

Stiftung Bürger für Bürger

Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen

Halle, Saxony-Anhalt 304 Follower:innen

Bürgerschaftliches Engagement für Demokratie und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Ostdeutschland.

Info

Die Stiftung fördert das bürgerschaftliche Engagement für Demokratie und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Unser Wirkungsschwerpunkt liegt in Ostdeutschland. Wir verstehen uns als Teil der aktiven Zivilgesellschaft. Wir setzen uns als Brückenbauer*innen zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft ein, damit eine stärkere Kooperation bei der Förderung des demokratischen Engagements gelingt.

Branche
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Halle, Saxony-Anhalt
Art
Selbständig
Gegründet
1997
Spezialgebiete
Ostdeutschland und (Post)Migrantisches Engagement

Orte

Beschäftigte von Stiftung Bürger für Bürger

Updates

  • Stiftung Bürger für Bürger hat dies direkt geteilt

    Acht TV-Debatten in elf Tagen. Wirkt irgendwie weit weg? Wir sind nah dran und geben den Menschen vor Ort und 6 Politiker*innen aus Sachsen-Anhalt die Möglichkeit für #StreitUndZuversicht. Wann: Mi., 19.Februar 2025 | 19:00 Uhr Wo: Literaturhaus Halle Anmeldung: https://lnkd.in/gX3SKA6p Im Literaturhaus Halle debattieren folgende Politiker*innen zu Ideen und Visionen ihrer Parteien für die Zukunft Deutschlands in den Bereichen #Wirtschaft, #Soziales und #Klima: ▫️ Bundesumweltministerin Steffi Lemke | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ▫️ Janina Böttger | Fraktion DIE LINKE. im Bundestag ▫️ John Lucas Dittrich | Bündnis Sahra Wagenknecht - Für Vernunft und Gerechtigkeit ▫️ Eric Eigendorf | Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ▫️ Catalina Möwes | Volt Deutschland ▫️ Konstantin Pott | FDP Freie Demokraten ▫️ Frank Wyszkowski | CDU Deutschlands Welche Argumente überzeugen? Welche Fragen sollten unbedingt noch thematisiert werden? #StreitUndZuversicht kann man dirket in den Austausch mit den Kandidat:innen kommen. Am Ende stimmt das gesamte Publikum ab, wer am meisten überzeugt hat – und wie sich die eigene Meinung im Verlauf des Abends vielleicht verändert hat. „Streit & Zuversicht“ ist das junge Debattenformat der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gemeinsam mit Holtzbrinck Berlin - Inspire Together. In Halle unterstützen wir als Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost mit der Stiftung Bürger für Bürger. #GemeinsamMehrMachen

  • Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entsteht in Halle. Was für ein Ort kann es werden? Welchen Beitrag kann die Gründung eines zivilgesellschaftlichen Netzwerks leisten? Ein Austausch darüber findet am 13. März 2025, von 16:00 – 19:00 Uhr, mit Akteuren aus der Zivilgesellschaft statt. Ziel der Veranstaltung: ▪️ den aktuellen Stand des Zukunftszentrums vorstellen ▪️ die Gründung eines zivilgesellschaftlichen Netzwerks initiieren ▪️ den Entwurf eines Selbstverständnispapiers der Zivilgesellschaft besprechen und weiterentwickeln Anmeldung zur Veranstaltung Anmeldung (bis 27.02.2025) und mehr Infos auf der Seite der Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.: https://lnkd.in/eajKTUHy #Transformation #Zukunftszentrum #Europa #EngagementMachtStark #DeutscheEinheit #Ostdeutschland

    • Zivilgesellschaft baut Brücken. Zukunftszentrum gemeinsam gesalten.
13. März 2025, ab 16:00 Uhr
Volkspark Halle
  • 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗺𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿*𝗶𝗻 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 (𝗺/𝘄/𝗱)! 𝗧𝗲𝗶𝗹𝘇𝗲𝗶𝘁 (𝟮𝟬-𝟯𝟬 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻/𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲) | 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁: 𝟬𝟭. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 𝟮𝟬𝟮𝟱 Für unser Innovationsprojekt „𝗝𝗨𝗚𝗘𝗡𝗗𝗦𝗧𝗜𝗟* - 𝗷𝘂𝗻𝗴.𝗼𝘀𝘁𝗺𝗶𝗴𝗿𝗮𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵.𝗲𝗻𝗴𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝘁“ suchen wir Verstärkung für den Ideenfonds, die Netzwerk- und Projektarbeit. 𝗪𝗮𝘀 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘂. 𝗮. 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘀𝗲𝗶𝗻? ✔  Repräsentation & Weiterentwicklung des Ideenfonds ✔ Communityarbeit ✔ Begleitung & Beratung von Initiativen   𝗪𝗮𝘀 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗶𝗿? ✔ Expertise zu postmigrantischen Perspektiven, migrantischem Leben in Ostdeutschland, Empowerment, Partizipation, Demokratie- und Engagementförderung ✔ Erfahrungen im Projektmanagement ✔ Freude am Netzwerken, Organisieren & Teamwork   𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗿? ✔ Raum für Mitgestaltung und eigene Ideen ✔ Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten ✔ Flexible Arbeitszeiten & familienorientierte Arbeitskultur   𝗗𝘂 𝗲𝗿𝗳ü𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝘀? 𝗞𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 - 𝗯𝗲𝘄𝗶𝗿𝗯 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝘁𝗿𝗼𝘁𝘇𝗱𝗲𝗺! Zur Stelle geht es hier: https://lnkd.in/eaEpkkiH Bewerben kannst du dich bis spätestens 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝗱𝗲𝗻 𝟮𝟯. 𝗙𝗲𝗯𝗿𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 (23.59 Uhr) über unser Online-Portal: https://lnkd.in/evbq29wj   Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!

  • Unternehmensseite von Stiftung Bürger für Bürger anzeigen, Grafik

    304 Follower:innen

    Wir kennen die Gestalter*innen und ihre Projekte in den ländlichen und strukturschwachen Räumen Ostdeutschlands. Sie sind mutig, vorausschauend, kreativ und beteiligen. Sie haben Engagement nach 1989 neu eingeübt. In Berlin bei der #WerkstattDerMutigen haben wir noch mehr Personen kennenlernen können. 200 Personen waren vor Ort. Danke für das Format, das die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch möglich gemacht hat, liebes ProjectTogether-Team. Welche Expertise kann unser Team und das Netzwerk einbringen? ▪️ JUGENDSTIL*-Ideenfonds: Förderung 107 junger (post)migrantischer Menschen und Netzwerkaufbau seit 2020 ▪️ Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost: 103 geförderte Mikroprojekte und 2 Kooperationsnetzwerke im ländlichen Räumen Ostdeutschlands seit 2024 ▪️ Gesprächsreihe 2025: Thematisierung der Herausforderungen und Chancen für das Engagement in Ostdetuschland sowie Gelingensbedingungen/Ausbau erprobter Ansätze ▪️ Actionbounds für Demokratie: Nutzung von Actionbounds zur Schulung demokratischer Konfliktkompetenzen von Jugendlichen im ländlichen und urbanen Raum durch pädagogische Fachkräfte Unser Team hat viele neue Ansätze und Verbindungspunkte mitgenommen. Chancen nehmen alle wahr. Die Regionen sind voller Gestalter:innen – Menschen, die pragmatische Lösungen entwickeln, Allianzen schmieden und Probleme aktiv angehen. Lösungen, die sich regional bewährt haben, können als Inspiration für bundesweite Strategien dienen. Was bereits alles funktioniert kam nach dem Matchmaking heraus und gibt Kraft. Das Erfahrungswissen wurde zusammengeführt und kann in den regionalen Werstätten der Mutigen Bestehendes vernetzen und verstärken. Wir sind umgeben von einer #AllianzDerGestalterInnen wie auf dem Foto und schließen uns gern dem Manifest für regionales Gestalten an. Mehr zur Allianz und weiteren Terminen in den Kommentaren. Interessiert an mehr engagierten Menschen vor Ort? ⬇️ Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V. Netzwerk Zukunftsorte #JUGENDSTIL* CoWorkLand eG Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Anneke Richter Nicole Sennewald Thünen-Institut für Regionalentwicklung Brand New Bundestag goals connect e.V. Frederik Fischer Netzwerk Junge Bürgermeister*innen Kinnings Foundation N5 Symposium Anosh انوش... und mehr! #GemeinsamMehrMachen #JUGENDSTIL* #VorOrt #EngagmentMachtStark #Neulandgewinnner

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Stiftung Bürger für Bürger hat dies direkt geteilt

    In nicht einmal mehr 4 Wochen finden die vorgezogenen #Bundestagswahlen statt. Wenige Tage zuvor, habt ihr die Möglichkeit, beim Wahl-Spezial des Debattenformats „𝗦𝘁𝗿𝗲𝗶𝘁 & 𝗭𝘂𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁“ im Literaturhaus Halle die Visionen junger Partei-Repräsentant*innen der großen demokratischen Parteien in den Bereichen Wirtschaft, Klima, Soziales und politische Verantwortung für die neue Legislaturperiode kennenzulernen und eure Fragen zu stellen! Am Ende könnt ihr Abstimmen, wessen Argumente euch am meisten überzeugt haben. Let’s debate! 𝗪𝗮𝗻𝗻? 19. Februar 2025, 19.00 Uhr 𝗪𝗼?      Literaturhaus Halle Die Veranstaltung ist kostenlos. Zur 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: https://lnkd.in/eiAPDz4n.. Die Veranstaltung wird von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Holtzbrinck Berlin - Inspire Together initiiert und findet in Kooperation mit dem Literaturhaus Halle, der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost und der Stiftung Bürger für Bürger statt. #GemeinsamMehrMachen

  • 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇 (𝗺/𝘄/𝗱) 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁! 𝗧𝗲𝗶𝗹𝘇𝗲𝗶𝘁 (𝟭𝟱–𝟭𝟵,𝟱 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻) | 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁: 𝟭𝟱. 𝗙𝗲𝗯𝗿𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 Du möchtest die Stiftungswelt kennenlernen und zivilgesellschaftliche Initiativen bei demokratiefördernden Projekten begleiten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Mit der ersten Säule des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost – unserer Mikroförderung – konnten wir im letzten Jahr bereits über 100 Projekte in den ostdeutschen Flächenländern mit bis zu 5.000 Euro unterstützen. 2025 geht es weiter – und dafür brauchen wir Deine Unterstützung im Team der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost! 𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻: ✔ Datenpflege in CiviCRM und Excel ✔ Erstellung von Social-Media-Inhalten & Pflege der Website ✔ Formale Prüfung und Archivierung von Anträgen ✔ Unterstzützung bei der Beratung von Initiativen und Vereinen ✔ Mitarbeit bei Veranstaltungen und Recherchetätigkeiten 𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗳𝗶𝗹: ✔ Eingeschrieben im Bachelor oder Master (z. B. Sozial-/Geisteswissenschaften) ✔ Social-Media-affin & geübt im Umgang mit Canva ✔ Lust auf ein junges, engagiertes Team und ein spannendes Projekt 𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻: ✔ Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice nach Einarbeitung ✔ Faire Vergütung (TVöD Bund, Entgeltgruppe 3) ✔ Sinnstiftende Arbeit und Einblicke in die Projektarbeit 𝗗𝘂 𝗲𝗿𝗳ü𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝘀? 𝗞𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 – 𝗯𝗲𝘄𝗶𝗿𝗯 𝗗𝗶𝗰𝗵 𝘁𝗿𝗼𝘁𝘇𝗱𝗲𝗺! Zur Stelle geht es hier: https://lnkd.in/eVZpGjrw Bis spätestens 𝗗𝗼., 𝗱𝗲𝗻 𝟬𝟲. 𝗙𝗲𝗯𝗿𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 (𝟭𝟮:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿) über unser Online-Portal (https://lnkd.in/eprhsBu8) bewerben. Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!

    • Kachel weißer Text auf rotem Hintergrund #Stellefrei Studentische Projektassistenz (m/w/d), 06. Februar 2025, 12 Uhr, Teilzeit 15-19,5 Std./Woche, Halle/ Saale, Logo Zukunftswege Ost, Logo Stiftung Bürger für Bürger
  • Wir unterstützen den von LAMSA organisierten Demokratischen Spaziergang durch Magdeburg am kommenden Samstag, den 18. Januar ab 14 Uhr, um ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen! #Demokratie #Solidarität #Vielfalt

    Profil von Mamad Mohamad anzeigen, Grafik

    LAMSA baut Brücken mit und für Menschen mit Migrationsgeschichte, deren gesellschaftliche Teilhabe erschwert ist

    Liebe Partner*innen, liebe Netzwerkmitglieder, liebe Communities, die zahlreichen rassistischen Angriffe nach der Todesfahrt auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg erschüttert uns tief. Die Gesamtgesellschaft ist aufgefordert, ein klares Zeichen gegen Hass, Diskriminierung und Gewalt zu setzen. Im Rahmen der Magdeburger Aktionswoche möchten wir Euch einladen an einem demokratischen Spaziergang in Magdeburg teilzunehmen. Dies findet statt: am Samstag, den 18. Januar 2025 Treffpunkt: 14:00 Uhr in Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg Ablauf: Nach einer kurzen Begrüßung durch Mamad Mohamad, Geschäftsführer vom LAMSA, gehen wir gemeinsam durch die Stadt: Darunter auch die Tatort des Anschlags vom 20.12.2024, die Gedenkkirche aber auch am Domplatz, wo viele Organisationen unter dem Motto „Die Stadt für alle“ zusammenkommen. Infos zur Aktionswoche Magdeburg: https://lnkd.in/ef_B-wsc Mit diesem Spaziergang machen wir uns Migrant*innenorganisationen und Communities sichtbar und zeigen deutlich: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit haben in unserer Gesellschaft keinen Platz! Zugleich können wir die Stadt Magdeburg auf einer ganz anderen Art erleben: als eine weltoffene, vielfältige und respektvolle Gesellschaft. Kommt und macht mit! Wir freuen uns über euer Besuch, euer Engagement und unser Zusammenhalt!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir blicken zurück auf viele gelungene Projekte und Veranstaltungen wie die „Connect-Ost“ und die Wanderausstellung „Trotz allem! – Postmigrantische Jugend bewegt den Osten“ unseres JUGENDSTIL*-Projektes, den Start der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost in Saalfeld-Rudolstadt mit Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Tagesspiegel Live Konferenz "Der Osten" und unser 18. Forum Bürgergesellschaft, um nur einige wenige zu nennen. DANKE an alle, die uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt haben! Wir wünschen allen ein frohes Fest, einen erholsamen Jahresausklang und einen guten Start ins neue Jahr 2025!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Stiftung Bürger für Bürger hat dies direkt geteilt

    Gemeinsam für unsere #Demokratie! 🤝 Und weiter geht es mit der Demokratiestärkung und der unbürokratischen Förderung von Vereinen, Engagierten und Initiativen in den ostdeutschen Ländern. Jetzt mitmachen! 💪 📣 Achtung, Engagierte und Interessierte: Bewerbungen für die nächste Förderrunde sind noch bis zum 20. Januar 2025 möglich! Alle Kriterien erfahren Sie über den LINK in den Kommentaren! 👏Wir gratulieren 39 neuen Förderpartner:innen der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost! Auch in der dritten Förderrunde hat die Jury fast 40 neue Förder-Initiativen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgewählt, die mit rund 180.000 Euro unbürokratisch aus dem Gemeinschaftsfonds unterstützt werden. Sie alle stärken mit ihrer Arbeit das Miteinander, den #Zusammenhalt und die Demokratie in ihrer Region – und wissen genau, was es vor Ort braucht. Über 80 Prozent der Initiativen agieren in ländlichen Räumen. 👌 Großer Dank und herzlichen #Glückwunsch!   Mit dabei in der Dezemberrunde sind u.a. Picknick-Events und Dorf-Filmprojekte, Jugenddialoge in Parkhäusern oder Schulmediation durch Senior:innen, Picknick-Events bis zu Dorf-Filmprojekten. Die Ideengeber:innen und Aktiven sind Sport-, Umwelt- oder Heimatvereine, aber auch kirchliche Träger oder künstlerische und soziokulturelle Initiativen. 💯 Seit dem Start im Juli 2024 fördert die Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ nun mehr als 100 demokratiestärkende Projekte und Initiativen in den ostdeutschen Ländern. Wir als ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Gründungspartnerin unterstützen das Engagement für Demokratie und Miteinander finanziell und mit einem breiten Netzwerk. Immer mehr Stiftungen und auch Unternehmen beteiligen sich: Insgesamt stehen weit über 1 Million Euro zur Verfügung. 📣SIE wollen mit ihrem Unternehmen, Business oder als Privatperson selbst unterstützen und dabei sein? Dann finden Sie alle Infos für Partner:innen und Unterstützer:innen über den LINK in den Kommentaren! „Zukunftswege Ost” ist eine Gemeinschaftsinitiative von ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Stiftung Bürger für Bürger, Freudenberg Stiftung, Cellex Stiftung, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Unternehmen, Vereinen und Politik, die gemeinsam anpacken, finanzielle Mittel bündeln und unbürokratisch helfen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝐅𝐮̈𝐫 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐬 𝐳𝐢𝐯𝐢𝐥𝐠𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐄𝐧𝐠𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 — 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐓𝐫𝐚𝐧𝐬𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 Der 9. Deutsche Engagementtag findet am 09. und 10. Dezember 2024 statt. Er wird in Teilen auch übertragen. Olaf Ebert ist an beiden Tagen vor Ort und wird eines unserer Projekte, die Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost, vorstellen. Mehr Infos gibt es hier: https://lnkd.in/dW8yqi6q Workshop 4 Engagement als Motor des Wandels: Praxisideen für Austausch und Begegnung Forum 6 | Übertragung als Livestream „Kooperationen und starke Netzwerke – Neue Ansätze/Wege für resiliente Strukturen“ #EngagementMachtStark #GemeinsamMehrMachen

    • Logo Stiftung Bürger für Bürger 
9. Engagementtag - Wir sind dabei!

Ähnliche Seiten