sysTelios Klinik

sysTelios Klinik

Psychische Gesundheitsfürsorge

Wald-Michelbach, Hessen 2.331 Follower:innen

Wir leben Gesundheit neu.

Info

Die sysTelios Klinik ist eine private Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Unsere Klinik wurde 2007 gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Aus einem Haus wurden drei, aus drei therapeutischen Gruppen wurden acht und aus 45 Teammitgliedern sind rund 180 geworden. Psychosomatische Gesundheitsentwicklung Häufig kommen Menschen zu uns, die sich für ihren Beruf und ihre Familie regelrecht aufgerieben haben, bei denen Körper und Seele den Erwartungen und Belastungen nicht mehr folgen mochten. Es sind Menschen, deren Beschwerden beschrieben werden als Depressionen, Burn-out, Angstzustände oder körperliche Erkrankungen mit psychischer Beteiligung.   Therapeutisches Konzept Unser Therapiekonzept ist fachärztlich geleitet. In hypnosystemischer Herangehensweise verbinden wir lösungsorientierte systemische Therapiekonzepte und Modelle der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie mit tiefenpsychologisch fundierten und verhaltenstherapeutisch ergänzenden Verfahren. Therapeutische Angebote Die Gestaltung unserer Therapieprozesse orientiert sich an den individuellen Anliegen der Klientinnen und Klienten. Wir bieten vielfältige Therapie- und Zusatzangebote im Einzel-Setting und in der therapeutischen Bezugsgruppe, zum Beispiel Psychotherapie im Gespräch, Körperpsychotherapie, Kunstpsychotherapie, Musikpsychotherapie, Somatopsychik, Prozessreflexion und hypnosystemisches Selbstmanagement. Jugendpsychosomatik Unser Therapieangebot richtet sich auch an Jugendliche und junge Erwachsene. Während des Aufenthalts sind sie in unsere generationenübergreifenden therapeutischen Bezugsgruppen integriert. Das ermöglicht eine Vielfalt der Perspektiven. Stabilisierung, Nachhaltigkeit und Transfer Für einen gelingenden und kraftvollen Transfer in die Zeit nach dem stationären Aufenthalt haben wir Angebote geschaffen, die es den Klientinnen und Klienten ermöglichen, das von ihnen Entwickelte zu erhalten und die Nachhaltigkeit des Therapieprozesses zu unterstützen.

Branche
Psychische Gesundheitsfürsorge
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Wald-Michelbach, Hessen
Art
Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
Gegründet
2007
Spezialgebiete
Akutklinik, Angst, Burn-out, Depression, hypnosystemisch, Jugendpsychosomatik, Privatklinik, Psychosomatik, psychosomatische Medizin, Psychotherapie, seelische Gesundheit, Akademie, Transfer, systemische Therapie, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, Kunstpsychotherapie, Musikpsychotherapie, Körperpsychotherapie, posttraumatische Belastungsstörungen, therapeutische Körperarbeit, Somatopsychik und Kinderbetreuung

Orte

Beschäftigte von sysTelios Klinik

Updates

  • 🎧 sysTelios Podcast | Vom Umgang mit Tinnitus – Interview mit Anika Jaffé 🎧 Website: https://lnkd.in/expbWVV Soundcloud: https://lnkd.in/dHAigcJd In der neuen Folge unseres sysTelios Podcasts mit Impulsen zur Selbstfürsorge hören Sie unsere Musiktherapeutin Anika Jaffé, die Klientinnen und Klienten der sysTelios Klinik zum Thema Tinnitus berät. Die Folge beginnt mit einer Achtsamkeitsübung und geht über in ein Interview. Im Zentrum steht der Zusammenhang zwischen Tinnitus und Stress und wie beide sich gegenseitig verstärken können. Ziel ihrer therapeutischen Beratung für Klientinnen und Klienten der sysTelios Klinik ist es, den sogenannten Tinnitus-Stress-Kreislauf zu erkennen und mit hilfreichen Strategien zu durchbrechen. Anika Jaffé teilt persönliche Erfahrungen und berichtet im Gespräch mit Raphael Kolic, welche Methoden ihre Klientinnen und Klienten als besonders hilfreich empfinden. Weitere Informationen zur sysTelios Klinik und zu unserer therapeutischen Arbeit finden Sie auf www.sysTelios.de #sysTelios #sysTeliosKlinik #sysTeliosPodcast #Hypnosystemik #Psychosomatik #Psychotherapie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🏛 Unsere Demokratie braucht uns ❗📢 Wir leben in von Unsicherheit geprägten, komplexen Zeiten – gesellschaftlich und global. Nichts scheint mehr selbstverständlich: unsere Demokratie, der Frieden in Europa, die Gesundheit unserer Erde als Organismus. Antworten auf Fragen wie „In was für einer Welt wollen wir leben?“ und „Zu welcher Welt wollen wir einen Beitrag leisten?“ werden für uns alle immer dringlicher. In der sysTelios Klinik haben wir uns zur Aufgabe gemacht, einen Ort des Dialogs, des Zuhörens und Fragens zu gestalten – einen Ort, an dem Menschen aufrichtig und respektvoll miteinander in Beziehung gehen können. Grundlage dafür ist unsere unverrückbare Haltung, klar und parteilich für demokratische, freiheitliche Werte einzustehen – hier bei uns, aber auch weit darüber hinaus. Dies wäre in totalitären Systemen nicht möglich. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Eine Demokratie, in der Unterschiedlichkeit in einem achtungsvollen Miteinander Platz hat, braucht unser Engagement – jeden Tag aufs Neue. Lesen Sie hier den vollständigen Text: 🔶 https://lnkd.in/ec6KM9kA 🔶

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von sysTelios Klinik anzeigen, Grafik

    2.331 Follower:innen

    💻 sysTelios Transfer-Abend online – am 4. & 11. Februar 2025 - jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr mit Hilke Prager | Umgang mit einem (drohenden) Jobverlust Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/e_6Jibga Anmeldeschluss ist der 02.02.2025 um 23.59 Uhr. Sie sind daran interessiert, mehr über die Arbeit mit hypnosystemischen Herangehensweisen zu erfahren? Am Dienstag, den 04. Februar 2025 findet von 19 - 20:30 Uhr die nächste Veranstaltung des Formates sysTelios Transfer-Abend online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Transfer-Abend online ist ein offenes und kostenfreies Online-Format im Gruppensetting für alle Interessierten, das von Kolleg*innen aus dem Netzwerk sysTelios Transfer entwickelt wurde. Es findet am ersten Dienstag im Monat mit vielfältigen Impulsen, Themen und Angeboten von Kolleginnen und Kollegen im Netzwerk statt. Der Transfer-Abend online ist ein von der sysTelios Klinik unabhängiges Veranstaltungs-Angebot. Das Netzwerk sysTelios Transfer besteht aus ärztlich, therapeutisch und beraterisch tätigen Kolleg*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auf Basis einer hypnosystemischen Grundhaltung arbeiten. Hilke Prager #sysTelios #Hypnosystemik

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💻 sysTelios Transfer-Abend online – am Dienstag, 7. Januar 2025 - 19.00 bis 20.30 Uhr mit Susanne Baumgarte | Übergangsritual ins neue Jahr 💻 Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/dUfNDgUU Anmeldeschluss ist der 07.01.2025 um 16:00 Uhr. Sie sind daran interessiert, mehr über die Arbeit mit hypnosystemischen Herangehensweisen zu erfahren? Am Dienstag, den 07. Januar 2025 findet von 19 - 20:30 Uhr die nächste Veranstaltung des Formates sysTelios Transfer-Abend online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Transfer-Abend online ist ein offenes und kostenfreies Online-Format im Gruppensetting für alle Interessierten, das von Kolleg*innen aus dem Netzwerk sysTelios Transfer entwickelt wurde. Es findet am ersten Dienstag im Monat mit vielfältigen Impulsen, Themen und Angeboten von Kolleginnen und Kollegen im Netzwerk statt. Der Transfer-Abend online ist ein von der sysTelios Klinik unabhängiges Veranstaltungs-Angebot. Das Netzwerk sysTelios Transfer besteht aus ärztlich, therapeutisch und beraterisch tätigen Kolleg*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auf Basis einer hypnosystemischen Grundhaltung arbeiten. #sysTelios #Hypnosystemik

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎧🎉 sysTelios Podcast | Zukunfts-Ich – eine cineastische Begegnung der besonderen Art zum Jahresauftakt mit Florian Pommerien-Becht 🎉🎧 Website: https://lnkd.in/expbWVV Soundcloud: https://lnkd.in/eFmG7ZQ Apple: https://lnkd.in/es6jffxP Spotify: https://lnkd.in/eP8MqBAB Die vierte Folge unseres Podcast-Specials zum Jahreswechsel ist eine Überraschung zum zweiten Tag des neuen Jahres. Sie ergänzt unsere Reise zum Thema Übergänge, die am 27. Dezember mit Florian Pommerien-Becht begann, und markiert zugleich den Aufbruch ins neue Jahr sowie den Abschluss unseres Podcast-Specials. Florian Pommerien-Becht, Musiktherapeut in der sysTelios Klinik, lädt Sie in dieser angeleiteten Trance ins Kino ein – zu einem cineastischen Erlebnis der besonderen Art. Ein Film mit einer Oscar-verdächtigen Hauptrolle: Ihr Zukunfts-Ich. Die Musik stammt ebenfalls von Florian Pommerien-Becht, komponiert und gespielt auf der Ngoni, einem afrikanischen Saiteninstrument, das Sie vielleicht schon aus der Folge mit Martina Baumann kennen. Wenn die Trance nicht für Sie stimmig sein sollte, fühlen Sie sich frei, sie jederzeit zu unterbrechen. Atmen Sie tief durch, bewegen Sie sich, stoppen Sie die Aufnahme oder verlassen Sie den Raum. Bitte hören Sie die Trance nicht während Tätigkeiten, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, wie beispielsweise beim Autofahren. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Erfahrung. Weitere Informationen zur sysTelios Klinik und zu unserer therapeutischen Arbeit finden Sie auf www.sysTelios.de #sysTelios #sysTeliosKlinik #sysTeliosPodcast #Hypnosystemik #Psychosomatik #Psychotherapie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎧🎉 sysTelios Podcast | Sternstunden – eine Meditation zum Übergang ins neue Jahr mit Martina Baumann 🎉🎧 Website: https://lnkd.in/expbWVV Soundcloud: https://lnkd.in/eFmG7ZQ Apple: https://lnkd.in/eHjxskry Spotify: https://lnkd.in/eK7qD4k9 In der dritten Folge unseres Podcast-Specials zum Jahreswechsel lädt Sie Martina Baumann, Musiktherapeutin in der sysTelios Klinik, zu einer musikalischen Sternstunden-Meditation ein. Sie können diese angeleitete Übung als ein Ritual für den Übergang vom alten ins neue Jahr für sich gestalten. Begleitet von den Klängen einer Ngoni, einem afrikanischen Saiteninstrument, haben Sie die Möglichkeit, Gelungenes und Herausforderndes im zurückliegenden Jahr zu reflektieren und zu würdigen – und dabei Ihre innere Beobachterposition zu stärken. Wenn Sie bemerken, dass diese Meditation nicht für Sie stimmig ist, fühlen Sie sich frei, sie jederzeit zu unterbrechen. Atmen Sie tief durch, bewegen Sie sich, stoppen Sie die Aufnahme oder verlassen Sie den Raum, wenn das für Sie hilfreich ist. Bitte hören Sie diese Meditation nicht während Aktivitäten, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, wie beispielsweise beim Autofahren. Wir wünschen Ihnen eine wohltuende Erfahrung. Eine Aufzeichnung vom 3. Dezember 2024. Weitere Informationen zur sysTelios Klinik finden Sie auf www.sysTelios.de #sysTelios #sysTeliosKlinik #sysTeliosPodcast #Hypnosystemik #Psychosomatik #Psychotherapie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎧🎉Waldspaziergang zwischen den Jahren – Reflexionstrance mit Charlotte Lenz 🎉🎧 Website: https://lnkd.in/expbWVV Soundcloud: https://lnkd.in/eFmG7ZQ Apple: https://lnkd.in/evaz6RgX Spotify: https://lnkd.in/ev5yXP5q In der zweiten Folge unseres mehrteiligen Podcast-Specials zum Jahreswechsel begleitet Sie Charlotte Lenz, Gesprächstherapeutin in der sysTelios Klinik, auf einem imaginären Waldspaziergang zwischen den Jahren. Während dieser angeleiteten Trance haben Sie die Möglichkeit, zu reflektieren, was Sie im alten Jahr loslassen möchten, wofür Sie im Rückblick dankbar sind und welche Wünsche Sie für das neue Jahr haben. Sie sind herzlich eingeladen, ihr eigenes Tempo beim Anhören zu wählen und die Aufnahme jederzeit zu pausieren, falls Sie sich bei der einen oder anderen Frage mehr Zeit zum Nachdenken nehmen möchten. Wenn Sie feststellen, dass dieser imaginäre Waldspaziergang nicht für Sie passend ist, können Sie die Reflexionstrance jederzeit unterbrechen. Atmen Sie tief durch, bewegen Sie sich, stoppen Sie die Aufnahme oder verlassen Sie den Raum. Bitte hören Sie diese Trance nicht während Tätigkeiten, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, wie etwa beim Autofahren. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Erfahrung. Eine Aufzeichnung vom 12. Dezember 2024. Weitere Informationen zur sysTelios Klinik finden Sie auf www.sysTelios.de #sysTelios #sysTeliosKlinik #sysTeliosPodcast #Hypnosystemik #Psychosomatik #Psychotherapie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von sysTelios Klinik anzeigen, Grafik

    2.331 Follower:innen

    🎧✨sysTelios Podcast - Hypnosystemische Impulse zum Jahreswechsel | Übergänge aus hypnosystemischer Sicht - Interview mit Florian Pommerien-Becht✨🎧 Website: https://lnkd.in/expbWVV Soundcloud: https://lnkd.in/eFmG7ZQ Apple: https://lnkd.in/enJAHnvE Spotify: https://lnkd.in/euAVqvJ4 In der ersten Folge unseres mehrteiligen Podcast-Specials zum Jahreswechsel dreht sich alles um das Thema Übergänge. Ob der Wechsel der Jahreszeiten, der Beginn eines neuen Lebensabschnitts oder der Start in einen neuen Beruf – Übergänge prägen unser Leben auf vielfältige und allgegenwärtige Weise. Einige davon gestalten wir aktiv, während andere sich unserem Einfluss entziehen. Doch wie kann der Umgang mit Übergängen möglichst selbstbestimmt und gesundheitsförderlich gelingen? Welche Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, um herausfordernde Phasen zu bewältigen? Und welche Bedeutung haben Übergänge aus hypnosystemischer Sicht? Diesen Fragen gehen Podcast-Gastgeber Raphael Kolic und Florian Pommerien-Becht, Musiktherapeut in der sysTelios Klinik, in dieser Episode nach. Wir wünschen Ihnen spannende 60 Minuten und viel Freude beim Zuhören! Eine Aufzeichnung vom 3. Dezember 2024. Weitere Informationen zur sysTelios Klinik finden Sie auf www.sysTelios.de #sysTelios #sysTeliosKlinik #sysTeliosPodcast #Hypnosystemik #Psychosomatik #Psychotherapie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎄🌟 WEIHNACHTEN ALS PARADIES-HEIMWEH | Teil 2 🌟🎄 ...Fortsetzung von WEIHNACHTEN ALS PARADIES-HEIMWEH | Teil 1 Die Paradies-Geschichte lässt etliche Deutungen zu und doch scheint sie eindringlich vor etwas warnen zu wollen: Wenn wir uns nur auf die eine Seite schlagen und von dem „Baum der Erkenntnis“ (des Wissens, des Machens) essen, schöpfen wir dadurch unser Potenzial gerade nicht aus, sondern tragen eher dazu bei, dass das Leben selbst aus dem Gleichgewicht gerät. Denn das Lebendige können wir nicht nur selber erzeugen, es will auch zugleich empfangen werden. Die Weihnachtsbotschaft mit ihrem Kind in der Mitte, könnte eben diese andere Seite, den „Baum des Lebens“ bewusst in den Blick nehmen. Weder Macht noch Erfolg scheinen hier göttliche Attribute zu sein. Es wird statt dessen eingeladen das Schwache, das Verletzliche in uns und in dieser Welt, dieses lebendig Unvorhersehbare staunend anzunehmen. Als wolle das Leben selbst umarmt und so richtig beschützend liebkost werden… Könnte eine hypnosystemIsch anmutende „Weihnachts-Weisheit“ darin bestehen, ein inneres „Paradeisl“ zu bauen? Sozusagen eine 3D Meta-Struktur in uns zu entwickeln, um neue Balancen auszuloten zwischen Machen und Überlassen, zwischen Wissen und Nicht-Wissen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Klugheit und Weisheit, angebrachter Skepsis und Vertrauensvorschuss ins Leben - zwischen Wettbewerb und Spiel…? Ist das unsere Ur-Sehnsucht, unser Paradies-Heimweh? Vielleicht können wir einen kleinen Einblick in diesen na(t)iven Zustand durch folgende Anekdote gewinnen: Tim kommt nach Hause und sagt aufgeregt: „Mama, Papa! Wir hatten heute ein Fussballspiel und ich habe zwei Tore geschossen! Zwei!“ Die Mutter fragt: „Und wie ist es ausgegangen?“ „1 zu 1“, antwortet Tim treuherzig und fröhlich. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen FROHE WEIHNACHTEN und kreative Kraft für viele intuitiv spielerisch wirkenden Balancier-Prozesse im NEUEN JAHR 2025. Mechthild Reinhard - Mitbegründerin der sysTelios Klinik und Sozialkünstlerische Leitung #sysTelios #sysTeliosKlinik #Hypnosystemik

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎄🌟 WEIHNACHTEN ALS PARADIES-HEIMWEH | Teil 1 🌟🎄 Da alle Jahre wieder auch bei sysTelios Weihnachten gefeiert wird, möchten wir Sie an ein paar Gedanken von uns teilhaben lassen und damit herzlich grüßen. Ist es Ihnen je aufgefallen, dass wir dann, wenn wir „Lass mich in Ruhe!“ sagen, gerade wenig Ruhe in uns selbst fühlen? Oder wenn wir rufen „Lass mich in Frieden!“, genau da meist wenig in Frieden mit uns selbst sind? Wie könnten wir diesem Sehnen nach Ruhe und Frieden einen Ausdruck verleihen? Ist Weihnachten dafür ein großes Welt(en) umspannendes Sehnsuchtsritual? Vor einiger Zeit tauchte bei sysTelios das Bild eines Vorläufers des Adventskranzes bzw. Weihnachtsbaumes auf - das sogenannte „Paradeisl“. Es ist ein Tetraeder aus Zweigen und soll wohl an das uralte Symbol des Lebensbaumes erinnern, der in der biblischen Geschichte vom Paradies in dessen Mitte steht. Darüber stand fein säuberlich geschrieben: „Paradies-Heimweh“. Weihnachten als Paradies-Heimweh - wäre das womöglich eine verbindende Beschreibung für unsere je individuellen weihnachtlichen Sehnsuchtsmuster? In unserer abendländisch christlich geprägten Kultur kennen inzwischen nur noch wenige die Paradies-Geschichte. Dort steht nämlich nicht nur ein Baum - sondern es kommen zwei Bäume vor: Der „Baum des Lebens“ sowie der „Baum der Erkenntnis von Gut und Böse“. Von Letzterem sollten wir Menschen nicht essen, sonst werden wir aus dem Paradies vertrieben. Ist es weit hergeholt zu sagen: Wir haben davon gegessen, essen bis heute davon, ja essen sogar mehr und mehr davon - werden jedoch nicht satt? Sehnen uns statt dessen beinahe ausgehungert nach Ruhe und Frieden… wonach vielleicht noch? Und da sind wir bei einer möglichen Weihnachtsbotschaft, die aus hypnosystemischer Sicht aktueller denn je sein könnte: ...der Text geht weiter im Post "WEIHNACHTEN ALS PARADIESHEIMWEH | Teil 2" #sysTelios #sysTeliosKlinik #Hypnosystemik

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten