WFVD Bundesverband Betrieblicher Brandschutz -  Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.

WFVD Bundesverband Betrieblicher Brandschutz - Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.

Gemeinnützige Arbeit

Berlin, BE 595 Follower:innen

Wir können mehr als Brände löschen!

Info

Die Welt des betrieblichen Brandschutzes und der Werk- und Betriebsfeuerwehren ist so bunt wie die Wirtschaft in Deutschland. Unsere Aufgabe als Bundesverband ist es, die bundesweite Zusammenarbeit zu ermöglichen und zu fördern. Wir erkennen Probleme und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Dabei sind wir auf eine sehr gute Zusammenarbeit angewiesen. Sowohl intern in unserem Verband als auch extern zu unseren Partnern. In unterschiedlichen Formaten bilden wir eine gemeinsame Basis, um den Kolleginnen und Kollegen im betrieblichen Brandschutz die Möglichkeiten zu bieten, sich umfassend aus- und weiterzubilden und vor allem auch untereinander auszutauschen. In unseren Fachbereichen und Arbeitskreisen findet, der Name verrät es ja bereits, der fachliche Austausch statt. Dort sind Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themengebieten vertreten. Auf fachlich sehr hohem Niveau werden hier Probleme diskutiert, Lösungen gefunden und Erfahrungen ausgetauscht. Unser Verband lebt aber auch vom Netzwerken. Basis dafür sind unsere Symposien in Bad Dürkheim und Berlin. Und natürlich unsere Auftritte bei den Messen A+A und Interschutz.

Website
www.wfvd.de
Branche
Gemeinnützige Arbeit
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, BE
Art
Nonprofit
Gegründet
1991
Spezialgebiete
Werkfeuerwehr, Betrieblicher Brandschutz, Betriebsfeuerwehr und Brandschutzbeauftragte

Orte

Beschäftigte von WFVD Bundesverband Betrieblicher Brandschutz - Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.

Updates

  • Gottfried Kerschbaummayr ist Leiter der Landesfeuerwehrschule Oberösterreich. Er berichtet in seinem Vortrag auf unserem FIRE.WORK Symposium am 16. und 17.01.25 über die FORMATEX 23, eine internationale Katastrophenhilfeübung in Linz . Als Exercise Director war er für deren Planung und Durchführung verantwortlich. Die Übung basierte auf einer Flutkatastrophe, bei der es durch Überflutungen im Großraum Linz zur Freisetzung von gefährlichen Stoffen kam.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Heute stellen wir Euch einen weiteren Referenten unseres Symposium FIRE.WORK Berlin am 16. und 17.01.25 vor: Jochen Stein ist Leiter der BF Bonn und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund). Er beleuchtet in seinem Vortrag das Leistungsvermögen der öffentlichen Feuerwehren bei Flächenlagen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die verheerende Flutkatastrophe vom Juli 2021 mit mehr als 180 Toten hat Schwachstellen im deutschen Bevölkerungsschutz sowohl im behördlichen Krisenmanagement als auch in der operativen Gefahrenabwehr schonungslos aufgezeigt. Im Nachgang zu diesem erschütternden Ereignis gab es viele Initiativen, um den Schutz der Bevölkerung vor Hochwasser- und Starkregenlagen wirksamer und effizienter zu gestalten. Im Beitrag von Ministerialrat Dr. Christoph Lamers sollen einige der erzielten Verbesserungen dargestellt werden; gleichzeitig wird aber auch kritisch beleuchtet, inwieweit Deutschland nun besser auf die Bewältigung großer Flächenlagen vorbereitet ist. #feuerwehr #werkfeuerwehr #katastrophenschutz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bei Bränden, Betriebsunfällen mit Verletzten, Ereignissen mit Gefahrstoffbeteiligung und anderen Schadenlagen können sich Industriebetriebe auf die Unterstützung durch die Einrichtungen der alltäglichen Gefahrenabwehr verlassen. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und andere Hilfsdienste stehen beim Eintritt von einzelnen punktuellen Ereignissen auch größerem Ausmaßes zuverlässig zur gemeinsamen Gefahrenabwehr mit den Werk- und Betriebsfeuerwehren und anderen Einrichtungen der Werksicherheit zur Verfügung. Aber ist dies auch bei flächendeckenden Schadenlagen im Umfeld des Industriebetriebes während einer Extremwetterlage in gleichem Maße der Fall? In solchen Flächenlagen können eine Vielzahl von weiteren Ereignissen im Umfeld des Industriebetriebes die Einheiten der öffentlichen Gefahrenabwehr herausfordern. Wie werden nun Hilfeersuchen priorisiert? Wird zunächst im Bereich der KRITIS, in Krankenhäusern, in Einrichtungen der Pflege, bei Ereignissen mit akuter Personengefährdung oder im Industriebetrieb geholfen? Welche zusätzlichen Kapazitäten kann der Katastrophenschutz mobilisieren? Kann weiterhin auf überörtliche Unterstützung durch BOS-Einheiten vertraut werden? Wer priorisiert und koordiniert nun die Hilfeleistungen im großen Rahmen? Wie weitgehend muss sich ein Industriebetrieb auf eine flächendeckende Großschadenlage selbst vorbereiten? All diese Fragen beleuchtet Karsten Göwecke, Leiter des Kompetenzzentrums für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, in seinem Vortrag.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Starkregen, Hochwasser und Hagelstürme - Die Modellierungen der Auswirkungen des Klimawandel zeigen, dass Wetterextreme zukünftig häufiger und intensiver auftreten. Die Schäden und die Schadenaufwände werden entsprechend zunehmen und so gewinnt die Schadenprävention an Bedeutung. Doch wie analysiert man die Gefahren, wie begegnet man ihnen und wie erstellt man einen Notfallplan? Darüber informiert uns Risikoingenieur David Sorg vom Risikoservice der Sparkassenversicherung Stuttgart.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Das können wir nur bestätigen! Die Zusammenarbeit mit beiden Partner war und ist immer noch hervorragend.

    Profil von Francesco Cassano anzeigen, Grafik

    Effiziente Bildungsverwaltung ist nicht alles. Aber ohne effiziente Bildungsverwaltung nutzt das beste Training nichts. Mitarbeiter Marketing bei SEMCO Software Engineering GmbH

    Nichts von der Stange – Das Büro Wadenpohl bietet individuelle und ganzheitliche Kommunikations- und Marketinglösungen Wenn bei SEMCO die Auslieferung des Systems an einen neuen Kunden ansteht, wird das SEMCO Frontend, d.h. der Kurskalender mit Buchungstool, per Schnittstelle in die Unternehmenswebseite der Kunden integriert. Dazu braucht es die Kompetenz von Web-Agenturen wie dem Büro Wadenpohl. Einerseits geht es dabei um die technische Einbindung SEMCOs in die Web-Präsenz, und zum anderen darum, SEMCO nahtlos in das Corporate Design der Kunden einzufügen. Und da sowohl die Darstellungsoptionen für den SEMCO-Kurskalender als auch die individuellen Kundenbedürfnisse und Wünsche vielfältig sind, passen die Kreativität, die Akribie und große Liebe zum Detail des Büro Wadenpohl zur Umsetzung der SEMCO-Web-Anbindung wie der berühmte Deckel zum Topf. Im Rahmen der SEMCO-Einführung beim Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V. hatte das SEMCO-Team die Gelegenheit, die Expertise, Flexibilität und freundschaftlich-partnerschaftlich Zusammenarbeit mit Timo Wadenpohl und seiner Agentur kennenzulernen. Das gemeinsame Projekt hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, zum Besten der Endkunden die richtigen Partner zu finden. Ein großes Dankeschön an Timo und das Büro Wadenpohl, dass wir gemeinsam die Ziele des WFVD erreichen konnten. Kein „Quick and Dirty“– Nur Benefits 👏 Design einer zeitgemäßen neuen Web-Präsenz mit „Mobile First“- Ansatz durch das Büro Wadenpohl 👏 Die reibungslose Integration SEMCOs mit den Tools des Endkunden sorgt für smartes Arbeiten in der Verwaltung des WFVD 👏 Steigerung der User Experience für Aussteller und Besucher der WFVD-Symposien

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Habt Ihr gestern gespannt das erste Türchen am Adventskalender geöffnet? Heute öffnen wir für Euch ein weiteres Türchen und stellen Euch den ersten Fachreferenten unseres Symposiums FIRE.WORK in Berlin vor: Der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif wird die spannende Vortragsreihe zum Thema "KLIMAWANDEL UND NATURGEFAHREN" eröffnen. Seit vielen Jahren warnt er vor den Folgen des Klimawandels und erklärte diese auf verständliche Art in seinen zahlreichen Büchern. Für seine Forschungsarbeit und seinen langjährigen Einsatz für den Klimaschutz wurde er 2003 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir ihn als Referenten gewinnen konnten und sind ganz gespannt auf seinen Vortrag!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unser nächstes Symposium in Berlin zum Thema „Klimawandel und Naturgefahren“ rückt näher. Das Thema ist für Führungskräfte von Werkfeuerwehren, Betriebsfeuerwehren und Öffentlichen Feuerwehren sowie für Standort-/Werkleiter, Störfallbeauftragte, Krisen-, Risk- und Business Continuity Manager interessant. Die Keynote wird der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif halten. SEID IHR MIT DABEI? Noch sind einige Plätze frei. Wenn noch nicht erfolgt, meldet Euch schnell an unter: www.wfvd.de

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Heute ist WELTTAG DER ZEITSCHRIFTEN Auch wir sind stolz unsere vierteljährlich erscheinende Mitgliederzeitschrift WFV-INFO! Mit ganz viel Herzblut sorgt unser Kommunikationsteam dafür, dass jede Ausgabe etwas Besonderes wird und immer prall gefüllt ist mit vielen interessanten Themen! #werkfeuerwehr #werkfeuerwehrverband #wfv

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Austausch des Werkfeuerwehrverbandes Deutschland mit dem Europaabgeordneten Dennis Radtke bei Evonik am Standort Essen Goldschmidt. Themen des Austausches waren die Herausforderungen, unter denen die Werk- und Betriebsfeuerwehren aktuell stehen, sowie die Gründung des Europäischen Feuerwehrverbandes im Frühjahr 2025 Herr Radtke zeigte großes Interesse und Verständnis an den Themen der betrieblichen Feuerwehren. Eine Fortsetzung des Dialoges wurde vereinbart. Verwaltungsvereinfachungen und Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten der Personalgewinnung waren Schwerpunktthemen Zum Abschluss gab es noch „praktische Unterweisungen“ durch den Stellv. Vorsitzenden des WFVD Christian Ronig am neuen Löschfahrzeug der Evonik Betriebsfeuerwehr in Essen, hier zusammen mit dem Evonik Personalvorstand Thomas Wessel und Norbert Neß von der Politischen Kommunikation der Evonik.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten