𝗗𝗜𝗚𝗜𝗧𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗘𝗧-𝗨𝗣 🌟 Am 𝟭𝟱. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟮:𝟬𝟬 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 laden wir herzlich zu unserem digitalen Austausch ein. Bei unserem Meet-up dreht sich diesmal alles um die spannende Frage: „𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗖𝗼𝗪𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗸ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 (𝗞𝗜) 𝘇𝘂 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗜𝗱𝗲𝗲𝗻 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻?" #Familienunternehmen stehen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Technologie. Besonders der Einsatz von #KI bietet großes Potenzial, bringt gleichzeitig auch Unsicherheiten mit sich. Führungskräfte und Mitarbeitende begegnen der Technologie oft mit Skepsis – besonders in familiengeführten Unternehmen. Im Fokus unseres Digital Roundtables steht daher, wie Familienunternehmen die Integration von KI erfolgreich gestalten können. Welche Erfolgsgeschichten gibt es bereits, und welche wertvollen Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten? 📅 Datum: 𝟭𝟱. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 ⏰ Uhrzeit: 𝟭𝟮 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 📍 Ort: Digital via Zoom 🎟️ Kostenfrei für Member und Interessierte 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: https://lnkd.in/eJx9WZEc 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲ß𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 (𝗖-𝗟𝗲𝘃𝗲𝗹) 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗲𝗮𝗸𝗲𝗿: Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Leiterin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU, ordnet das Thema wissenschaftlich ein. Isabel Aufricht, Doktorandin am WHU Institut für Familienunternehmen, widmet sich in ihrer Forschung der Integration von KI in kreative Arbeitsprozesse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Ängsten, die bei Mitarbeitenden durch den Einsatz von KI entstehen, und wie diese durch Coping-Mechanismen erfolgreich bewältigt werden können. Ursula Wolfermann, die als Trusted AI Transformation Lead bei EY-Parthenon tätig ist, bringt Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit. Bereits beim 𝗪𝗛𝗨 𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝘆 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟰 begeisterte sie die Teilnehmer mit ihrem Workshop – und wir sind gespannt auf weitere spannende Einblicke von ihr! Sebastian Johnston, erfolgreicher Serial Entrepreneur, Gründer zahlreicher Unternehmen, wird aufzeigen, wie KI und Digitalisierung zu innovativen Geschäftsmodellen und strategischen Neuausrichtungen führen können. 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Katrin Schwarz, Managing Director WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand #Familienunternehmen #KI #Zukunftgestalten #Mut #Change #NextGen
WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand
Bildungsmanagement
Vallendar, Rheinland-Pfalz 9.515 Follower:innen
We are pioneering at the edge of family business research, bridging scientific excellence with practical relevance
Info
Das Institut für Familienunternehmen der WHU (ifb@WHU) versteht sich als Impulsgeber und Vordenker rund um das Themenfeld „Familienunternehmen“. Mit einem 15-köpfigen Team aus Wissenschaft und Praxis beleuchten wir Familienunternehmen aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Unsere aktuellsten Forschungsprojekte untersuchen beispielsweise Innovation, Führung, Nachfolge und Finanzierungsaspekte in Familienunternehmen sowie Family Offices. Doch neue Erkenntnisse zu generieren reicht uns nicht. Wir wollen diese Erkenntnisse im Austausch mit der Praxis diskutieren, weitergeben und erweitern. Dies gelingt am besten durch einen kontinuierlichen Dialog mit erfahrenen Unternehmern und Führungskräften. Unser Ziel ist es, durch unsere Forschung einen Beitrag dazu zu leisten, Unternehmungen besser zu machen.
- Website
-
http://www.whu.edu/ifbm
Externer Link zu WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand
- Branche
- Bildungsmanagement
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Vallendar, Rheinland-Pfalz
- Art
- Bildungseinrichtung
- Gegründet
- 2016
- Spezialgebiete
- Campus for family business, Entrepreneurship, Family Office, Nachfolge, Governance, Innovation, Unternehmertum, Strategy, Nachhaligkeit, KMU, Unternehmerfamilie, Wettbewerbssicherung und Internationalisierung
Orte
-
Primär
Burgplatz 2
Vallendar, Rheinland-Pfalz 56179, DE
-
Erkratherstraße 224
Düsseldorf, DE
Beschäftigte von WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand
-
Prof. Dr. Nadine Kammerlander
-
Dr. Moritz Feninger
Executive Director at MACK One France, CCE
-
Adrian von Lewinski
Strategy and M&A advisor | Doctoral Family Business Researcher
-
Laura Chinchilla
Consultora de Procesos en Empresa Familiar y análisis de riesgo no financiero para Instituciones Financieras
Updates
-
Beim gestrigen 𝗰𝗼𝗺𝗲 & 𝗰𝗼𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗲 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟰 der IHK Düsseldorf war unser Institut, vertreten durch Katrin Schwarz, Managing Director, das erste Mal vertreten. Zum sechsten Mal bot das Event eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen. 13 intensive Gespräche von Unternehmerinnen und Unternehmern à 15 Minuten waren mit unserem Institut angesetzt – mit spannenden Kontakten von Family Offices, Transaktionsgesellschaften bis hin zu Forschungsförderung. „Unser Konzept ist aufgegangen. Die teilnehmenden Unternehmen und Hochschulen nutzten die Chance, potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen und über gemeinsame Projekte, Bachelor- und Masterarbeiten oder Fördermittel zu diskutieren,“ so Dr. Stefan Schroeter, Referent für 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗛𝗞 𝗗ü𝘀𝘀𝗲𝗹𝗱𝗼𝗿𝗳. Ein herzliches Dankeschön an Tanja Lesch und die IHK Düsseldorf für die tolle Organisation und an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch!
-
𝗗𝗜𝗚𝗜𝗧𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗘𝗧-𝗨𝗣 🌟 Am 𝟭𝟱. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟮:𝟬𝟬 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 laden wir herzlich zu unserem digitalen Austausch ein, der aufgrund des Community-Wunsches aus den Herbstferien verschoben wurde. Bei unserem Meet-up dreht sich diesmal alles um die spannende Frage: „𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗖𝗼𝗪𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗸ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 (𝗞𝗜) 𝘇𝘂 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗜𝗱𝗲𝗲𝗻 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻?" #Familienunternehmen stehen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Technologie. Besonders der Einsatz von #KI bietet großes Potenzial, bringt gleichzeitig auch Unsicherheiten mit sich. Führungskräfte und Mitarbeitende begegnen der Technologie oft mit Skepsis – besonders in familiengeführten Unternehmen. Im Fokus unseres Digital Roundtables steht daher, wie Familienunternehmen die Integration von KI erfolgreich gestalten können. Welche Erfolgsgeschichten gibt es bereits, und welche wertvollen Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten? 📅 Datum: 𝟭𝟱. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 ⏰ Uhrzeit: 𝟭𝟮 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 📍 Ort: Digital via Zoom 🎟️ Kostenfrei für Member und Interessierte 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: https://lnkd.in/eJx9WZEc 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲ß𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 (𝗖-𝗟𝗲𝘃𝗲𝗹) 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗲𝗮𝗸𝗲𝗿: Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Leiterin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU, ordnet das Thema wissenschaftlich ein. Isabel Aufricht, Doktorandin am WHU Institut für Familienunternehmen, widmet sich in ihrer Forschung der Integration von KI in kreative Arbeitsprozesse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Ängsten, die bei Mitarbeitenden durch den Einsatz von KI entstehen, und wie diese durch Coping-Mechanismen erfolgreich bewältigt werden können. Ursula Wolfermann, die als Trusted AI Transformation Lead bei EY tätig ist, bringt eine beeindruckende Expertise im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit. Ihr tiefes Verständnis für die transformative Kraft der KI, die über technologische Grenzen hinausgeht, macht sie zu einer Schlüsselfigur bei der Entwicklung innovativer Unternehmensstrategien und umfassender Transformationen. Bereits beim 𝗪𝗛𝗨 𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝘆 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟰 begeisterte sie die Teilnehmer mit ihrem Workshop – und wir sind gespannt auf weitere spannende Einblicke von ihr! Sebastian Johnston, erfolgreicher Serial Entrepreneur, Gründer zahlreicher Unternehmen und Berater im Bereich der digitalen Transformation, wird aufzeigen, wie KI und Digitalisierung zu innovativen Geschäftsmodellen und strategischen Neuausrichtungen führen können. 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Katrin Schwarz, Managing Director WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand
-
𝗗𝗜𝗚𝗜𝗧𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗘𝗧-𝗨𝗣 🌟 Am 𝟭𝟴. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟮:𝟬𝟬 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 laden wir wieder zu unserem monatlichen digitalen Austausch ein. Diesmal dreht sich alles um die spannende Frage: „𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗖𝗼𝗪𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗸ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 (𝗞𝗜) 𝘇𝘂 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗜𝗱𝗲𝗲𝗻 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻?" #Familienunternehmen stehen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Technologie. Besonders der Einsatz von #KI bietet großes Potenzial, bringt jedoch auch Unsicherheiten mit sich. Führungskräfte und Mitarbeitende begegnen der Technologie oft mit Skepsis – besonders in familiengeführten Unternehmen. Im Fokus unseres Digital Roundtables steht daher, wie Familienunternehmen die Integration von KI erfolgreich gestalten können. Welche Erfolgsgeschichten gibt es bereits, und welche wertvollen Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten? 📅 Datum: 𝟭𝟴. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 ⏰ Uhrzeit: 𝟭𝟮 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 📍 Ort: Digital via Zoom 🎟️ Kostenfrei für Member und Interessierte 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: https://lnkd.in/gDP2hk4J 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲ß𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 (𝗖-𝗟𝗲𝘃𝗲𝗹) 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗲𝗮𝗸𝗲𝗿: Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Leiterin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU, ordnet das Thema wissenschaftlich ein. Isabel Aufricht, Doktorandin am WHU Institut für Familienunternehmen, widmet sich in ihrer Forschung der Integration von KI in kreative Arbeitsprozesse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Ängsten, die bei Mitarbeitenden durch den Einsatz von KI entstehen, und wie diese durch Coping-Mechanismen erfolgreich bewältigt werden können. Alexandra Demuth, Geschäftsführerin der Katlenburger Kellerei GmbH & Co KG, wird in ihrem Vortrag „Tradition und Trend: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz auf 100 Jahre Fruchtweinkultur trifft?" Einblicke in die Praxis geben. Sebastian Johnston, erfolgreicher Serial Entrepreneur, Gründer zahlreicher Unternehmen und Berater im Bereich der digitalen Transformation, wird aufzeigen, wie KI und Digitalisierung zu innovativen Geschäftsmodellen und strategischen Neuausrichtungen führen können. 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Katrin Schwarz, Managing Director WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand
-
𝗗𝗜𝗚𝗜𝗧𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗘𝗧-𝗨𝗣 🌟 𝗔𝗺 𝟭𝟴. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿, 𝟭𝟮 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 setzen wir unseren monatlichen digitalen Austausch fort. Diesmal im Mittelpunkt: „𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗖𝗼𝗪𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗸ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 (𝗞𝗜) 𝘇𝘂 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗜𝗱𝗲𝗲𝗻 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻?" #Familienunternehmen stehen vor einzigartigen Herausforderungen und zugleich bemerkenswerten Chancen. Der technologische Wandel, insbesondere der Einsatz von #KI, eröffnet neue Möglichkeiten, bringt jedoch auch Unsicherheiten mit sich. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI gestaltet sich oft noch schleppend, da sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte häufig mit Vorbehalten und Ängsten auf die Implementierung von KI reagieren. Diese Unsicherheiten sind besonders in familiengeführten und mittelständischen Unternehmen stark ausgeprägt. Ein zentraler Schwerpunkt unseres Digital Roundtables ist die Frage, 𝘄𝗶𝗲 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗜 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗯𝗲𝗶𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀, 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘁𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝗿𝗮𝘂𝘀 𝗮𝗯𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻, um den Wandel erfolgreich zu meistern? 📅 Datum: 𝟭𝟴. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 ⏰ Uhrzeit: 𝟭𝟮 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯.𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 📍 Ort: Digital via Zoom 🎟️ Kostenfrei für Member und Interessierte 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: https://lnkd.in/gDP2hk4J 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲ß𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 (𝗖-𝗟𝗲𝘃𝗲𝗹) 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗲𝗮𝗸𝗲𝗿: Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen und Leiterin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU, ordnet dieses Thema in der kommenden Veranstaltung aus wissenschaftlicher Perspektive ein. Isabel Aufricht, externe Doktorandin am WHU Institut für Familienunternehmen & Mittelstand, widmet sich in ihrer Forschung der Integration von KI in kreative Arbeitsprozesse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Ängsten, die bei Mitarbeitenden durch den Einsatz von KI entstehen, und wie diese durch Coping-Mechanismen erfolgreich bewältigt werden können. Alexandra Demuth, Geschäftsführerin der Katlenburger Kellerei GmbH & Co KG, wird in ihrem Vortrag „Tradition und Trend: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz auf 100 Jahre Fruchtweinkultur trifft?" Einblicke in die Praxis geben. Sebastian Johnston, erfolgreicher Serial Entrepreneur, Gründer zahlreicher Unternehmen und Berater im Bereich der digitalen Transformation, wird aufzeigen, wie KI und Digitalisierung zu innovativen Geschäftsmodellen und strategischen Neuausrichtungen führen können. 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Katrin Schwarz, Managing Director WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand
-
#Research #Employment news. We are so happy to announce that our ifbm@WHU #alumna Dr. Khadija Mubarka has continued her #academic career at Alyamamah University in Riyadh! Coming from Pakistan to tiny Vallendar in Germany in early 2016, Khadija was one of the very first #PhD students at the chair of family business under Nadine Kammerlander's supervision. Her quantitative research has focused on #foundations as well as #diversity in German #family #business. Her resesarch has been published in journals such as Journal of Family Business Management. After graduating, Khadija has continued to work as researcher for ifbm@WHU. It's great news that she has now started to continue as #Assistant #Professor in Saudia-Arabia and we wish her all the best and look forward to e.g., joint conferences. 😍
-
𝗥ü𝗰𝗸𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗛𝗨 𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝘆 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟰 Am Freitag fand der WHU Campus for Family Business 2024 das erste Mal in Düsseldorf statt – ein inspirierender Tag voller Austausch, innovativer Ideen und wertvoller Impulse für die Zukunft unserer Familienunternehmen. Unter dem Motto "𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝘆 𝟮.𝟬? – 𝗗𝗶𝗲 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗘𝘃𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻" haben wir gemeinsam mit hochkarätigen Familienunternehmern spannende Einblicke gewonnen und über die Herausforderungen und Chancen der Zukunft diskutiert. Besonderer Dank geht an unsere Schirmherren Dr. Reinhard Zinkann, Miele und Isabel Grupp, Plastro Mayer GmbH sowie an alle Teilnehmer und Speaker und unsere Sponsoren, die den heutigen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Mit Zitaten wie „𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗯!“ und „𝗜𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗹𝗹 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻!“ haben sie eindrucksvoll ihre Verantwortung und ihren Einsatz für den Standort Deutschland betont. Ob 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝘆, 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗳𝗼𝗿 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝘆, 𝗠𝗮𝗸𝗲 𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝘆, 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗯𝘆 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝘀, oder 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗯𝘆 𝗠𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗽𝗲𝗼𝗽𝗹𝗲 – der Grundgedanke bleibt der gleiche: 𝗪𝗶𝗿 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗳ä𝗵𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱. 🔑 Key Takeaways: - auf Stärken fokussieren - gezielte Partnerschaften mit Gleichgesinnten suchen, wie dem Maschinenraum, dem Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER oder dem VDMA,... - Mutig und offen für Veränderungen sein. - Kollaboration mit anderen Unternehmen, Start-ups und der Wissenschaft eingehen. - Identifizierung der eigenen Werte. - Haltung zeigen. - Glaubenssätze hinterfragen. - Authentisch bleiben. - Werkzeugen wie Künstliche Intelligenz nutzen. - das Unternehmenswachstum mit dem persönlichen Wachstum verbinden. - Klarer Appell zu den unternehmerischen Rahmenbedingungen in Richtung Berlin Evolution als Anpassungsfähigkeit verstehen. Familienunternehmen haben das Potenzial, die Zukunft zu gestalten, weil sie sich seit der Gründergeneration stetig weiterentwickeln und an neue Gegebenheiten angepasst haben. Das Event hat gezeigt: Die Zukunft liegt in unseren Händen. Mit Mut, Zuversicht, Innovationskraft, den Werkzeugen wie Künstliche Intelligenz und der Zuversicht an ein zukunftsfähiges Deutschland treiben wir die Evolution der Familienunternehmen voran. Nur wenn wir an ein zukunftsfähiges Deutschland glauben, haben wir den Anreiz, uns aktiv mit ihr auseinanderzusetzen. Danke an alle, die dabei waren! Wir fanden es großartig 🧡 Isabel Grupp, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Marie-Christine Ostermann,Sarna Röser, Caroline Bosbach, Katrin Schwarz, Wolfgang Glauner, WSH Family Office,
-
+8
-
𝗔𝘂𝗳𝘁𝗮𝗸𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗛𝗨 𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝘆 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟰! Unter dem diesjährigen Thema„𝗠𝗔𝗗𝗘 𝗜𝗡 𝗚𝗘𝗥𝗠𝗔𝗡𝗬 𝟮.𝟬?– 𝗗𝗶𝗲 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗘𝘃𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻“ hätte der Auftakt nicht besser sein können. Wir hatten die Ehre, zwei beeindruckende Keynotes zu erleben: 🔑 Dr. Reinhard Zinkann, Gesellschafter-Geschäftsführer von Miele, und ⚙️ Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. Dr. Zinkann bot uns in seiner inspirierenden Rede „Made in Germany vs. Made by Miele - eine Bestandsaufnahme“ faszinierende Einblicke in die 125-jährige Geschichte von Miele und die Herausforderungen, denen Familienunternehmen heute gegenüberstehen. Er verdeutlichte, dass Miele-Produkte in eigenen Werken von eigenen Mitarbeitern hergestellt werden, und dass Konstruktion und Entwicklung in den deutschen Hauptwerken zusammenlaufen und von dort aus koordiniert werden. „Made by Miele people“ Herr Brodtmann gab uns mit seiner Keynote „Made in Germany – Aktuelles aus Sicht des Maschinenbaus“ wertvolle Einblicke in die Zukunft des deutschen Maschinenbaus. Mit 3.600 überwiegend mittelständischen Mitgliedern repräsentiert der VDMA mehr als 90 % des Gesamtumsatzes der deutschen Maschinenbauindustrie. Herr Brodtmann zeigte die Chancen und Herausforderungen auf, denen sich diese für Deutschland so zentrale Branche im globalen Wettbewerb stellen muss. Ein weiteres Highlight war die anschließende Vernissage „Gesichter des Mittelstands“, bei der die eindrucksvollen Fotografien die Menschen hinter den Unternehmen, ihre Werte und Motivation sichtbar machen. Ein großer Dank an den Künstler, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, eine Institution an der WHU – Otto Beisheim School of Management, der uns Einblicke in seine Arbeit und die Geschichten hinter den Bildern gab. Fazit: Ob „Made in Germany“, „Made for Germany“ Sarna Röser, "Made by Miele People" oder wie wir Freitag im Maschinenraum-Panel hören: „Make it in Germany“ ....der Grundgedanke bleibt derselbe: Ein zukunftsfähiges Deutschland. #FamilyBusiness #MadeInGermany #Miele #VDMA #Innovation #CampusForFamilyBusiness #WHU #Networking #NextGen
-
📣 CAMPUS FOR FAMILY BUSINESS 2024 "𝗗𝗶𝗲 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗘𝘃𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 – 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝘆 𝟮.𝟬?" Unsere Veranstaltung bietet relevante Impulse aus der Wissenschaft und Praxis, die entscheidend für den Erfolg von #Familienunternehmen sind. 👉 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: https://lnkd.in/e88H3gfd 👉 𝗧𝗜𝗖𝗞𝗘𝗧𝗦 sichern: https://lnkd.in/gfM7b6c2 Diese exklusive Veranstaltung richtet sich an #NextGens + #NowGens sowie familieninterne und -externe Geschäftsführungen von #Familienunternehmen. 💼 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗣𝗶𝘁𝗰𝗵 𝗦𝗽𝗼𝘁𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁: 𝗧𝗶𝗹𝗹 𝗥ö𝘀𝗻𝗶𝗰𝗸 💼 Forschungsthema: 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁-𝘂𝗽 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 Prominente Beispiele zeigen, dass Familienunternehmen in den letzten Jahren immer wieder Wagniskapital in Start-ups investieren. Die Ziele? Zum Beispiel Transformation im Unternehmen beschleunigen, Disruption des eigenen Geschäftsmodells antizipieren oder Diversifikation im Beteiligungsportfolio vorantreiben. Doch wie harmonieren Start-ups und Familienunternehmen? Welche Rolle spielt die Unternehmerfamilie und wie kann sie die Organisation bei den Investitionen unterstützen? Ü𝗯𝗲𝗿 𝗧𝗶𝗹𝗹: Till ist fasziniert von der Schnittstelle zwischen traditionellen Familienunternehmen und innovativen Start-ups. Seine Forschung hilft, die Synergien und Herausforderungen dieser besonderen Partnerschaften besser zu verstehen. Er ist externer Doktorand an unserem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand. Geprägt durch seine Erfahrungen im Management der Wagniskapital-Investitionen eines Familienunternehmens forscht er zu Start-up Investitionen von Familienunternehmen und Family Offices. Vor seinem Einstieg in die Start-up Investment Aktivitäten der WEPA Gruppe sammelte er Erfahrungen unter anderem im Bereich Finance, Business Development und Procurement. Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Katrin Schwarz, Dr. Jonas Soluk, Dr. Reimar Belschner, Nadine Adam, Wolfgang Glauner, Sönke Niefünd, Kathleen Hermsdörfer, Johannes Schmidt, Christoph Weber, Sarna Röser
-
Panel: 𝗗𝗶𝗲 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗻 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻. Familienunternehmen bilden das Herz der deutschen Wirtschaft. Mit rund 3 Millionen Familienunternehmen in Deutschland steht die Frage der Nachfolge für viele im Mittelpunkt. Doch nur etwa 50 % der Unternehmen werden an die nächste Generation übergeben. Am Institut für Familienunternehmen der WHU – Otto Beisheim School of Management forschen wir intensiv daran, die Nachfolgeprozesse in Familienunternehmen zu verstehen und zu optimieren. Ein besonders spannendes Feld ist dabei die weibliche Nachfolge, die nach wie vor vor Herausforderungen steht, aber gleichzeitig immense Chancen birgt. Im Rahmen des Panels „Die nächste Generation in Familienunternehmen“ anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der WHU – Otto Beisheim School of Management diskutierten Charlotte Finger – Geschäftsführende Gesellschafterin der Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH & Co. KG und der Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG Michael Haubrich – Verwaltungsrat bei ElectronicPartner Handel SE Sönke Niefünd – Managing Director bei Merck Finck | A Quintet Private Bank über zentrale Fragen: Wie können wir die nächste Generation besser motivieren, die Nachfolge anzutreten? Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen wie die WHU in der Förderung von Nachwuchsunternehmern? Welche Veränderungen in der Unternehmenskultur und Digitalisierung/KI sind notwendig, um Nachfolger und Nachfolgerinnen zu motivieren? Moderiert wurde das Panel von Katrin Schwarz, Managing Director am Institut. Wir als WHU Institut für Familienunternehmen setzen uns dafür ein, den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis zu vertiefen. Durch unsere Studien und Forschungsprojekte wollen wir Familienunternehmen unterstützen, die Nachfolgeprozesse zu verbessern und Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Unser Ziel ist es, Familienunternehmen dabei zu unterstützen, nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln – für die nächste Generation und darüber hinaus. 💡 Erfolg entsteht durch Wissen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Familienunternehmen gestalten! #Familienunternehmen #NextGen #Nachfolge #WeiblicheNachfolge #Wissenschaft #Praxistransfer #WHU #InstitutFürFamilienunternehmen #Innovation #ZukunftGestalten #40JahreWHU #40yearsofWHU