#Einblicke: 𝗔𝟰𝗜 𝗟𝗲𝗶𝗽𝘇𝗶𝗴 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗿𝗮𝗻 🔥🌍 Wir entwickeln gemeinsam mit der mellon Gesellschaft für nachhaltige Infrastruktur mbH, Arete GmbH und KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH ein 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁𝗮𝗹, welches die kommunale Wärmeplanung auf ein neues Level heben wird. Die Plattform ist Grundlage für die Prognose von Wärmeszenarien. 🛠️🤝 Der Kern unseres Wärmeportals wird ein KI-getriebenes Netzentwicklungsmodell sein, welches eine dynamische Netzplanung mit Integration anderer Sparten wie Strom, Gas und zukünftig auch Wasserstoff realisiert. 📈⚙️ Außerdem wollen wir die Potenziale von Generativer KI innerhalb der Wärmeplanung evaluieren. Gerade an der Schnittstelle zwischen Planungsbüros, KI-Experten und Kommunen braucht es mehr Transparenz in der Darstellung und Vermittlung der Ergebnisse. 🗺️🤖🗂️ Aktuell befinden wir uns in den ersten Ausbaustufen und entwickeln das Projekt agil weiter. Erste Kommunen arbeiten schon mit unserem Wärmeportal.🎯💻 Ein Update dazu gibt es in Kürze! 🚧✨ 🔗 Mehr Infos und Referenzprojekte unter: https://lnkd.in/edBqE3rA #Insights #JobMitSinn #Innovation #KommunaleWaermeplanung #Geodaten #GenAI #Digitalisierung #AgileEntwicklung #Dekarbonisierung #Fernwaerme #Gasnetze #mellon #arete #KEM #A4ILeipzig
Beitrag von A4I Leipzig
Relevantere Beiträge
-
Seit dem Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes (#WPG) im Januar 2024 stehen viele #Kommunen bereit, ihre #Wärmeplanung zu starten. Doch um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, sind detaillierte methodische Empfehlungen erforderlich – Besonders die Beteiligung zahlreicher Akteure stellt eine große Herausforderung dar. 🏙️ Der neue 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗹𝗲𝗶𝗳𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴, veröffentlicht diese Woche von Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und #𝗕𝗠𝗪𝗦𝗕, bietet praxisnahe Anleitungen für alle Aspekte der Wärmeplanung. Hierbei hat adelphi gezielte Empfehlungen und Konzepte für die #Akteuranalyse und -beteiligung sowie zur Prozessorganisation entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf der aktiven Beteiligung von fachlichen Akteuren und der Öffentlichkeit. 📘 Für viele Kommen ist die Identifikation und Beteiligung von Akteuren in diesem umfangreichen Planungsprozess Neuland. Doch die richtige Einbindung der Akteure der #Wärmeversorgung ist entscheidend: Sie sorgt dafür, dass der Wärmeplan von allen unterstützt wird – eine Schlüsselvoraussetzung für Akzeptanz und eine zügige Umsetzung. 💡 Lesen Sie den Leitfaden hier: ➡️ https://lnkd.in/d73t_9Dq Christian Kluge, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH , Oeko-Institut e.V., University of Stuttgart, Becker Büttner Held, Prognos AG, Fraunhofer IIS, German Energy Agency (dena)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kommunale Wärmeplanung, Wärmewende, klimaneutrale Wärmenetze - Themen, die die Kommunen aktuell beschäftigen und oft verbunden sind mit großen planerischen und finanziellen Herausforderungen. 🎯 ❓ Wie diese genau aussehen, das hat die Studie „Transformation der kommunalen Energieversorgung“ des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig ermittelt. An der Studie beteiligten sich ca. 600 Kommunen und knapp 100 Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke aus ganz Deutschland. Auch GP JOULE war als Wärme-Experte Kooperationspartner der wissenschaftlichen Untersuchung. Denn nur, wer die Herausforderungen kennt, kann an deren Lösungen arbeiten 💪 Die Ergebnisse der Studie sind frei zugänglich für alle 👉 ihr findet sie im Link in den Kommentaren. #gpjoule #erneuerbarenergien #energiewende #waermewende
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
>> ovag Netz << Die Energiewende ist in vollem Gange und verändert die Art und Weise, wie unser Stromnetz betrieben werden muss. Die ovag Netz GmbH stellt sich dieser Herausforderung und investiert kontinuierlich in den Ausbau und die Modernisierung des Netzes, um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten. Allein im vergangenen Jahr wurden über 320 Kilometer neue Versorgungskabel verlegt und mehr als 80 Transformatorenstationen modernisiert oder neu gebaut. Ein aktuelles Beispiel für den Netzausbau ist die Verlegung von zwei 60 Meter langen Stahlröhren in der Nähe des Umspannwerks Friedberg-Fauerbach. Diese werden im Bohr-Pressverfahren unter der Main-Weser-Bahnlinie verlegt, um dem zu erwartenden steigenden Leistungsbedarf in Friedberg gerecht zu werden. #Netzausbau #Versorgungssicherheit #Energiewende #ZukunftEnergie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In Nordrhein-Westfalen setzen die meisten Kommunen auf die Zusammenarbeit mit Stadtwerken für die Wärmeplanung, wie eine aktuelle Umfrage von NRWEnergy4Climate zeigt. Erste Erkenntnisse gibt es auch zum Einsatz von digitalen Tools und zur Rolle von Wasserstoff. Mehr dazu hier: https://lnkd.in/ggJXjeCi #Energieversorgung #Stadtwerke #Wärmeplanung #NRWEnergy4Climate #KommunaleWirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Um effektive Strategien zur Erweiterung von #Photovoltaik auf Dächern zu entwickeln, benötigen Eigentümer, Planer und kommunale Entscheidungsträger detaillierte Informationen über den aktuellen Bestand und das Potenzial von Solaranlagen. Das Projekt EO Solar des DLR nutzt aktuelle Luftbilder und Geodaten, um einen Solaratlas zu erstellen, der das #Solarpotenzial in Deutschland darstellt. Anstelle von Gebäudemodellen werden hochauflösende digitale Oberflächenmodelle verwendet, um Verschattungen zu berücksichtigen. Das Modell schätzt das Potenzial zur Solarenergieerzeugung basierend auf Dachneigung, Ausrichtung und Sonnenstunden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Forschung für die #Wärmewende: Wie kann man #KI nutzen, um den Betrieb und die Regelung von Wärmenetzen effizienter zu gestalten? Das ist unsere Leitfrage im Forschungsprojekt „BeStWärmKI“ von Fraunhofer IIS, heatbeat, othermo GmbH und SWW Wunsiedel GmbH gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: https://lnkd.in/etqrccYv Beim jüngsten Fortschrittstreffen zu Gast in Alzenau bei othermo GmbH haben wir ein weiteres Wärmenetz besichtigt, den Zwischenstand vorgestellt und die nächsten Schritte für eine vorausschauende, energieeffiziente Steuerung des Wärmenetzes diskutiert. Bisher wurden viele historische Daten gesammelt, erste Erkenntnisse im Wärmenetz Schönbrunn visualisiert sowie wertvolles Wissen aufgebaut. Dies legt den Grundstein für die nun anstehende datengetriebene Methodenentwicklung. Vielen Dank an Dr. Dennis Metz, Simon Jurkschat, Alexander Sushchyev, Marcus Fuchs, Rainer Härtl, Gerhard Meindl, Kristin Braun, Benjamin Trummer, Nico Beck für den guten Termin und die wichtigen Diskussionen! Besonders hat mich gefreut, dass auch Dr. Gerhard Brunner der Stadtwerke Roth am Projekttreffen teilgenommen hat! #Energieeffizienz #Nachhaltigkeit #SmartEnergy #Digitalisierung #Optimization #DataScience #Simulation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
+++ Wasserstoff-Netzausbau soll in Südniedersachsen anlaufen +++ Die Meldung der Bundesnetzagentur, dass Südniedersachsen nicht an das Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen wird, war zunächst ein schwerer Rückschlag für unsere Region. Umso erfreulicher ist es aus Sicht der Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen, dass die terranets bw, Thyssengas, Städtische Werke Netz + Service GmbH, EAM GmbH & Co. KG, Energie Waldeck-Frankenberg GmbH und die Stadtwerke Göttingen AG beabsichtigen, Göttingen bis 2039 über ein Verteilnetz an das Wasserstoff-Kernnetz anzubinden. Wir erwarten dadurch einen nennenswerten positiven Impuls für Wasserstoff-Projekte in Südniedersachsen. Weitere Hintergründe und Infos findest du im News-Beitrag: Link in den Kommentaren! #SüdniedersachsenStiftung #Südniedersachsen #WasserstoffAllianz #Wasserstoff #Netzausbau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐕𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐳𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐢𝐧 𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫𝐧 hat LEAG CEO Thorsten Kramer heute dem Wirtschaftsminister des Freistaates, Hubert Aiwanger, in Leipheim vorgestellt. 🔋 Hier dient unser bereits 2023 in Betrieb genommenes 300-MW-Gaskraftwerk als besonderes netztechnisches Betriebsmittel zur Stabilisierung des Stromnetzes, verwaltet von der Amprion GmbH. Dieses Kraftwerk ist ein entscheidender Bestandteil unserer Infrastruktur zur Gewährleistung der Netzstabilität in Süddeutschland. 🏗️ Unsere Pläne für die weitere Entwicklung des Standorts #Leipheim: 🔷 die Errichtung eines H2-ready Kraftwerks mit einer installierten Leistung zwischen 350 und 550 MW (𝐃𝐚𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞n 𝐄𝐫𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 👉 𝐬𝐢𝐞𝐡𝐞 𝐒𝐥𝐢𝐝𝐞 2). 🔷 Start dieser Anlage mit einer hochflexiblen H2-fähigen Gasturbine, die schrittweise zu einem hocheffizienten Gas- und Dampfturbinenkraftwerk ausgebaut werden kann. 📈 So ist nicht nur eine erhebliche Steigerung der Energieeffizienz möglich, sondern auch eine verbesserte Integration erneuerbarer Energiequellen. 📍 Der Standort Leipheim ist aufgrund seiner bestehenden Infrastruktur und der Nähe zum zukünftigen Wasserstoff-Kernnetz #HyPipeBavaria für dieses Vorhaben bestens geeignet. Die geographischen und technischen Vorteile ermöglichen es, flexibel auf Energiebedarfe zu reagieren. ▶ Bei zeitnaher Ausschreibung der H2-ready Kraftwerke und Zuschlag für das Projekt könnte Leipheim 2 bis 2030 in Betrieb genommen werden. #H2Ready #Netzstabilität ©Bilder Seite 1: StMWi/B. Brummer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗘𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 Unter der Federführung von TenneT TSO GmbH entwickeln alle vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber im Rahmen einer Innovationspartnerschaft Multiterminal-Hubs mit Gleichstrom-Schaltanlagen. Den Zuschlag für die Entwicklung des europaweit einzigartigen Konzepts erhielten Siemens Energy, GE Vernova und Hitachi Energy. Um die steigenden Anforderungen an das Stromnetz zu erfüllen und langfristig eine sichere und stabile Energieversorgung zu gewährleisten, werden DC-Verbindungen auf Höchstspannungsebene, zur Entlastung des bestehenden AC-Netzes, in ein vermaschtes Gleichstromnetz integriert. Allein in der deutschen Nordsee ist der Ausbau der Offshore-Windenergie auf eine Leistung von 70 Gigawatt geplant. Diese sind effizient an Land zu bringen und möglichst flächen- und kostensparend im ganzen Land zu verteilen. 𝗗𝗮𝘀 𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗽𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗹𝗼𝘀 𝗶𝗻 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮 Von der Verknüpfung der DC-Leitungen verspricht man sich den Flächenbedarf und den Neubau von Anlagen reduzieren zu können, wodurch Eingriffe in die Umwelt minimiert und die Energiekosten stabilisiert werden. Die DC-Schaltanlagen sollen im Fall einer Störung Fehler in Bruchteilen einer Sekunde identifizieren und die betroffenen Bereiche abschalten. 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴-𝗣𝗵𝗮𝘀𝗲 Mit unseren Industriepartnern geht es jetzt in die Engineering-Phase. Ist diese erfolgreich, erfolgt erst die Präqualifikation und dann die Realisierung. Der erste Multiterminal-Hub entsteht in Heide und wird ab Anfang der 2030er Jahre in Betrieb gehen. Bis es soweit ist, haben alle Beteiligten noch einen Berg voll Arbeit vor sich; am Ende werden sie aber die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland für dieses Jahrhundert mitgestaltet haben. Drückt uns die Daumen! Amprion GmbH 50Hertz Transmission GmbH TransnetBW GmbH Tim Meyerjürgens Benjamin Hühnerbein Dennis Stemme
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das 𝗦𝘆𝗺𝗽𝗼𝘀𝗶𝘂𝗺 𝘇𝘂𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 in Berlin am 17. und 18. April rückte drei entscheidende Fragen in den Mittelpunkt: Wie kann die Wärmewende gelingen, welche Akteure müssen dafür zusammenfinden und welche Tools sind für eine erfolgreiche Transformation notwendig? Die Veranstaltung wurde von den Forschungsnetzwerken Energiesystemanalyse und Energiewendebauen organisiert und bot gute Gelegenheiten, sich zu aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Besonderes Highlight waren die aufschlussreichen Diskussionen in den Workshops und der Austausch zu Forschungsprojekten diverser renommierter Universitäten und Forschungsinstitute. Stefan Kirschbaum und Tim M. Meyer zeigten anhand eines Posters, inwiefern TOP-Energy ein wichtiges Puzzlestück in den komplexen Anforderungen der kommunalen Wärmeplanung bilden kann. Eine fertige Softwarelösung, die alle Aspekte der Kommunalen Wärmeplanung samt Bestandsanalyse mit GIS, Potentialanalyse und Energiesystemoptimierung beinhaltet, gibt es nicht. Jetzt geht es mehr denn je darum, Synergien zu finden und mit etablierten Tools wie TOP-Energy ganzheitliche Ansätze zu bieten, die Kommunen, Stadtwerken, Ingenieurbüros und allen weiteren Beteiligten die Arbeit erleichtert. Ein herzliches Dankeschön für den intensiven Erfahrungsaustausch und die neuen Denkanstöße! #KommunaleWärmeplanung #Symposium #Effizienz #Infrastruktur #Software #Innovation #Berlin
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
203 Follower:innen
Gesellschafter und Bessermacher bei arete
5 MonateTolle Nachrichten! Weiter so.