Agenturen sind unglücklich. Und was machen wir nun dagegen? Der Agency-Happiness-Report hat Fakten geliefert, jetzt braucht es Lösungen. Deswegen rufen wir in einer Woche gemeinsam mit Appinio und Agentur Boomer den Agency Happiness Club ins Leben! 🪩 Es wird das erste Event seiner Art. Im kleinen, aber feinen Kreis treffen Agenturköpfe aufeinander, diskutieren und tauschen Lösungs-Ideen aus, wie die Agentur-Branche wieder den Weg Richtung Happiness einschlagen kann. Wir haben noch ein paar Plätze frei für das exklusive Event. Also: Schnell sein und Teil des ersten Agency Happiness Clubs werden! 💜 📆 Donnerstag, 21. November, 18:00 bis 22:00 Uhr 📍 awork, Großer Burstah 36-38, Hamburg 👉 Hier geht’s zur Anmeldung: https://lnkd.in/ejHdhEbV Wir freuen uns auf euch! ✨
Beitrag von awork
Relevantere Beiträge
-
Mach dich bereit für Annika – unsere Projektleiterin im Bereich Marketing, die nicht nur ihre Expertise im Bereich Gesunde Arbeit hat, sondern auch ganz genau weiß, welchen Content ihr wollt! Denn sie ist das Gesicht hinter unseren Social Media Kanälen. Grafik und Veranstaltungsplanung ist ihre Leidenschaft. Das in Kombination mit ihren Herzensthema Gesunde Arbeit macht das Match perfekt! Wie bringt Annika unsere Außendarstellung so richtig nach vorne bringt? Schau dir das Video an und entdecke die Geheimnisse hinter ihren erfolgreichen Strategien! 🎥 #wirsindMOOVE #team #teamwork
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hilfe, ich bin überfordert! Alles irgendwie gleich. Das berühmte Marken-Joghurtregal. Und nun?! Ein Problem, mit dem wir uns bei #soulmatesagency immer wieder beschäftigen. Was, wenn der Kunde ein Produkt hat, das zunächst extrem austauschbar ist? Und dann soll es auch noch SOFORT funktionieren und die KPI wirken im ersten Moment recht utopisch. Was wir dann machen? Erstmal n Joghurt essen. Und dann ran an die Menschen! Was wollen sie wirklich? Was erzeugt sofort Relevanz? Was bringt unseren "Joghurt" zum Strahlen im Regal? Ein Beispiel: 2019 hat die StiWa 234 Zahnzusatzversicherungen geprüft. Zweihundertvierunddreißig! Da dachten wir uns: Yeah - lass mal noch eine raus bringen! Und die möglichst direkt in die Top 10 der Markenbekanntheit pushen. Und das, obwohl sich die Art der Leistungen im Kern von den anderen 234 eigentlich nur in Nuancen unterscheidet. Also haben wir die Marke MAXCARE gebaut. Und für die Zielgruppe vor allem drei entscheidende Erkennungsmerkmale definiert: 1. Maximale Reduktion: Alles, was komplex oder erklärungsbedürftig ist: RAUS aus der Kommunikation! Klarheit, Orientierung ... Relevanz! 2. Maximale Identifikation: Wir brauchen einen Marken-Botschafter. Am liebsten jemanden, der die Menschen jeden Morgen sympatisch und total nahbar in den Tag begleitet: Es konnte nur einen geben, der zu unserer Marke passt: Frühstücksfernseh-Liebling Daniel Boschmann (liebe Grüße, Daniel!) 3. Maximale Markanz: Ein Branding, das klarer und konsequenter nicht sein könnte. Damit sich die Marke sofort manifestiert - über alle Kanäle hinweg. Und naja ... was soll ich sagen. Die 5. Jahres-Kampagne läuft aktuell im TV und die Performance-Werte übertreffen sich seit dem Launch regelmäßig. Und vor allem: MAXCARE ist heute aus dem Joghurt-Regal nicht mehr wegzudenken. Wie wir das finden? Yummy! #soulmatesagency #maxcare #brandbuilding #makingthedifference
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ich bekomme die Krise, wenn Unternehmen 10.000 € für einen TikTok-Workshop verbrennen Einige Kurzvideo-Agenturen verlangen für einen mickrigen TikTok-Workshop am Tag 10.000 €. In diesem Workshop erklären sie anderen Unternehmen, wie man richtige „Banger“ TikToks produziert: Vom Skripten, Dreh, Schnitt bis hin zum Upload. Das Lustige ist: Die produzierten TikToks der Agenturen performen schon lange nicht mehr und viele der Kunden springen ab! Was müssen die Agenturen jetzt tun, um sich und ihre fancy Agentur über Wasser zu halten? Richtig. Sie verkaufen jetzt Workshops an andere Unternehmen und zeigen ihnen auch, wie man solche „Banger“ TikToks produziert. Gänsehaut 🥶 Was die Agenturen euch mitgeben, ist immer wieder derselbe Quatsch. All diese Informationen findet man kostenlos und besser auf YouTube - Versprochen. Die 10.000 € solltet ihr lieber sparen und euch erst einmal auf der Plattform ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Lasst die Finger weg von mittelmäßigen Workshops. Hast du mal an einem TikTok-Workshop teilgenommen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Noch 10 Tage biiiiiiis wir unsere Creator:innen bei unserem GET TOGETHER-Event in die Arme schließen können. Seit Februar machen wir uns bereits Gedanken über diesen einen Tag, damit er rundum perfekt wird und wir am Ende dann sagen können: Wir haben an alles gedacht. Oder: Wir haben die eine oder andere Kleinigkeit im Vorbereitungs-Trubel vergessen zu bedenken, können aber genau an diesen Punkten dann wachsen, daraus lernen und sie fürs nächste Event dann mitnehmen. Genau so verhält es sich auch bei unserem Kampagnenmanagement. Wir betrachten jede Kampagne im Nachgang ganz genau, bis ins letzte Detail. Nur so können wir fortwährend besser werden und das Optimum für unsere Kunden rausholen. 💚 #socialmediamanagement #socialmediaagentur #socialmediaagency #socialmediamarketing #influencermarketing #influencermanagement #kampagnenmanagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"Warum sollten wir Pressearbeit machen? In die Medien kommen wir auch mit einer Anzeige." Meine Antwort: "Im Prinzip, ja." Wie Sie sich denken können, geht es mit einem "Aber" weiter. Denn: Mit einer Anzeige ist man "drin". Aber die Frage lautet: Was haben Sie davon? Was kostet Sie das? Auch wenn ich an dem Ast säge, auf dem ich als PR-Beraterin sitze (viele Printmedien geben u.a. deshalb auf, weil das Anzeigengeschäft abgenommen hat), muss ich den Sinn von "drin" via Anzeige in Frage stellen. ℹ Menschen sind schlauer als früher. Sie wissen: Was in einer Anzeige steht, hat sich derjenige ausgedacht, von dem die Anzeige stammt. Es handelt sich also um Selbstlob. Wie glaubhaft ist das? ℹInformationsinhalte, die Unternehmen produzieren, sollten mehrfach genutzt werden (multiplizieren via Social Media usw.). Das ist effizient und bringt zusätzliche Reichweite. Mit einer Anzeige geht das nicht. ℹ Anzeigen sind teuer: Eine ganze Seite in der Tageszeitung kostet schon mal 10.000 Euro und mehr. Und darin sind die Kosten für Design und Text noch nicht mal enthalten. Meine Aufgabe als PR-Beraterin ist es, Journalisten auf Unternehmen neugierig zu machen. Wenn ich erfolgreich bin, führt das zu redaktioneller Berichterstattung. 👍Der Artikel in der Zeitung oder das Interview im Fernsehen ist glaubhafter als Werbung. Journalisten bilden sich ihre eigene Meinung über die Geschichten, die Unternehmen erzählen. Und wenn die positiv ausfällt, wirkt das stärker als die größte Anzeige. 👍Den redaktionellen Beitrag kann man wunderbar "weitervermarkten", wie es so schön heißt. Er gibt Stoff her für Linkedin, Facebook, Insta & Co. 👍Und dann ist der redaktionelle Beitrag noch dazu günstiger als die Anzeige. Gut, Pressearbeit gibt's nicht umsonst. Aber für die 10.000 Euro von oben kriegt man mehr als einen medialen Aufschlag. Damit Sie sehen, wie ein schöner Presserfolg aussieht: Für meinen Kunden August Weber GmbH - Gebäudereinigung München war ich erfolgreich in der "Abendzeitung München". Die ganze Seite drei in der Printausgabe am Wochenende + ein Artikel auf dem Online-Portal. Das ist schon eine Menge Sichtbarkeit und eine große Freude für die PR-Frau. Wenn Sie wissen möchten, was Pressearbeit für Ihr Unternehmen leisten kann: Rufen Sie mich gerne an! #Pressarbeit #Sichtbarkeit #Mittelstand #Erfolg #Kunden
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Rückblick auf die Baby got Business Konferenz – meine Highlights und Key Learnings Was für ein Tag auf der Baby got Business in Hamburg! Ich bin immer noch voller Eindrücke von letztem Freitag. Die Veranstaltung war so inspirierend, mit einem perfekten Mix aus kreativen Ideen, umsetzbaren Insights und einer Atmosphäre, die einfach Spaß gemacht hat. Besonders beeindruckt haben mich all die Details, die Ann-Katrin Schmitz, Isa Daur und die Teams von Baby got Business und IDeeDialog GmbH bedacht haben – man hat einfach gemerkt, dass die Konferenz für und von Frauen gestaltet wurde. 💫 Meine Highlights des Tages? Definitiv der Vortrag von Ann-Katrin Schmitz zur Zukunft der Creator Economy: „Everything is Content.“ 🖋️ Das war nochmal eine gute Erinnerung, wie viel Potenzial in jedem Moment steckt und dass Content und Interaktionen wertvoller sind als Follower. Ebenso wertvoll waren die konkreten Tipps von Carsta Maria Mueller (MBA) und Julia Bär zum Thema Personal Branding. Hier gab es wirklich Praxisanleitungen, die man direkt umsetzen kann – ein Vortrag, der zum sofortigen Handeln motiviert, aber auch deutlich gemacht hat, wieviel Arbeit hinter einer Personal Brand steckt. Im rechtlichen Bereich hat Dr. Martin Gerecke mit dem Legal Update 2025 nochmal Klarheit gebracht, insbesondere zur Rechtslage für die Kennzeichnung von KI-generierten Bildern, Instagram-Collab-Posts oder Beiträgen von Corporate Influencer. Diese Infos sind extrem wichtig, weil sie Transparenz schaffen und Vertrauen aufbauen. Und natürlich "Kill the coming soon", was Ann-Katrin Schmitz, Katrin Stockinger und Farina Opoku mit ihrem Talk zu Noles eindrucksvoll vorgestellt haben. Außerdem wurden WhatsApp Newsletter als das heißeste Marketing-Instrument für 2025 hervorgehoben und steht jetzt auf jeden Fall auch auf meiner Agenda. Eins ist mir im Nachhinein allerdings auch nochmal bewusst geworden: der Zugang zu so einer Konferenz ist nicht für alle so selbstverständlich – sei es wegen der Ticketpreise, die zwar gerechtfertigt sind, aber eben nicht für jeden erschwinglich, oder aufgrund der Barrierefreiheit, die durch die verschiedenen Etagen des CURIO-HAUS Hamburg eingeschränkt war. Vielleicht können diese Punkte für die nächste Konferenz auch noch berücksichtigt werden. Mein Wunsch wäre, dass zukünftig noch mehr Menschen Zugang zu diesen wertvollen Inhalten erhalten und sich genauso wohl und willkommen fühlen können, wie ich es an diesem Tag getan habe. Welche Eindrücke und Highlights hattet ihr von der #BabyGotBusiness Konferenz? 😊
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Recap meiner zweiten Woche als offizielle Marketerin „Leben ist das, was passiert, während Du dabei bist andere Pläne zu machen.“ John Lennon Die Euphorie der ersten Woche nahm ich mit ins Wochenende und besuchte am Samstag, den 6 Juli 2024 das Hüxstraßenfest in Lübeck. Kollegen erzählten mir, dass die Hüxstraße durch online • werbung | Digital · Marketing beraten und marketingtechnisch betreut wird. Ich wollte mir einen Einblick verschaffen und vielleicht den ein oder anderen Ladenbesitzer kennenlernen, mich vorstellen, ein freundliches „Hallo“ dalassen – da bot es sich perfekt an, dass das große Hüxstraßenfest bevorstand. Vor Ort traf ich Martin Kudritzki und El Mehdi Najdi. Sie zeigten mir die charmante Hüxstraße, die mit ihren individuellen Ladengeschäften auf ganzen 517 Metern Länge und kaum 8 Metern Breite, 121 Läden, Bars und Restaurants zur abwechslungsreichsten Einkaufs- und Ausgehmeile Lübecks zählt. Es war ein herrlicher Sommertag. Neben musikalischen Acts und kulinarischen Köstlichkeiten waren die venezianischen Gondolieri das Highlight der Veranstaltung. Natürlich bin ich für Spaß zu haben und zögerte nicht lange, als sich die Gelegenheit ergab, mit der Gondel die urige Hüxstraße zu erkunden – italienischer Gesang inklusive. Der Start in die neue Woche war so, wie ich ihn mir für eine Agentur unter anderem auch vorgestellt habe: Ein Meeting, noch ein Meeting und direkt im Anschluss noch eins 😄 Viel Input – mein Kopf qualmte, aber ich war glücklich und voller Tatendrang. Montagabend meldete sich mein Körper zu Wort und drohte krank zu werden. Doch nicht jetzt! In der zweiten Woche nach dem Jobwechsel… wie sieht das aus? Was sollen die Chefs und Kollegen denken? Dienstag versuchte ich es im Homeoffice und schaffte mehr, als ich dachte. Mittwoch ein erneuter Versuch, der scheiterte – nichts ging mehr. Ich habe in meinem Recap der ersten Woche angekündigt, dass ich euch mitnehme auf meine Reise. Dass ich über meine Best Practises, über meine Learnings und über alles, was mich beruflich so bewegt berichte. Aus Woche zwei nehme ich zwei Learnings mit: 👉🏻 Sei ehrlich zu anderen und vor allem zu dir selbst. 👉🏻 Höre auf die Signale deines Körpers. Danke an mein Team online • werbung | Digital · Marketing und .compioneers 💛 Danke für eure Flexibilität und für euer Verständnis. Ihr habt mir sofort zu verstehen gegeben, dass es ok ist, wenn man mal nicht wie gewohnt funktioniert und, dass es menschlich ist, sich die Zeit zu nehmen die man braucht, um wieder fit zu werden. Egal, seit wann man Teil des Teams ist. Danke an unseren wunderbaren Kunden, für den eine Terminverschiebung gar kein Problem darstellte 🤍 Ich freue mich sehr darauf in Woche 3 wieder gemeinsam mit euch durchzustarten 💪🏻 Du bist interessiert an Best Practises und meinen Learnings als Quereinsteigerin im Marketing? Dann folge mir gerne hier auf LinkedIn und abonniere die Glocke, um keine Beiträge zu verpassen 😉 #marketing #passion #community
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
3.000 Kundenkontakte managen Geht nur mit einem super Team Ich will euch mit "Hinter den Kulissen" aufzeigen, was hinter unseren sichtbaren Formaten für Menschen, welche Arbeit und welche Aufgaben stehen. Ich bin fachlich verantwortlich für 8 Formate. Ich liefere Impulse, vernetze und teile mein Wissen. Was war jetzt in meiner ersten Woche nach dem Urlaub los: 💚 IT-Club - Ersten Wurf der Folien für die Herbstrunde besprochen - Grobplanung für 2025 begonnen - Neue Formatideen fixiert 💚 Kooperationskanzleien - Agenda für Erfa im Herbst finalisiert - Erste Entwürfe für "Kollegenforen neu gedacht" besprochen 💚 Experience-Center (EC) - Projekt "Weiterentwicklung EC" läuft 💚 Sneak-Preview - Inhalte für die beiden Herbsttermine definiert - Termine für Generalproben festgelegt 💚 Referenzkanzleien - Auswertungen über des 1ten Halbjahres gesichtet und bewertet 💚 TAXArena / StB Expo - Informationen und Unterlagen für die beiden Messen bereitgestellt 💚 eXpert4future - Planungen für die beiden Online-Termine im 2ten Halbjahr laufen 💚 DATEVKanzleiCamp - Terminierung für Raum- und Onlinebuddys steht - Catering geklärt - Generalprobentermine versendet ✅ Budget - Budgetplanung für 2025 finalisiert und bereit für Abgabe ✅ Social Media - Habe mir jetzt doch Canva pro für die Bildgestaltung geleistet Und das alles geht nur, wenn du ein super funktionierendes Team hast. Dazu gehören Weeklys, Dailys, DayOffs und viele persönliche Gespräche. Natürlich ist bei uns auch die KI eingezogen, bedeutet aber auch, immer wieder auf die Chancen und den Nutzen zu schauen. Gepaart immer mit der Frage: " Was kann denn weggelassen werden " Ich wünsche euch ein schönes Wochenende #knödeltalk #steuerberatung #veranstaltungen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein Online-Kalender als Grundlage für einen Wochenblick 🤓 Auf der städtischen Website befindet sich ein Online-Terminkalender, der sich in Jahres- und Monatskalender filtern lässt. Der Clou: alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen und Verbände haben die Möglichkeit, diesen Kalender zu nutzen und dort ihre eigenen Veranstaltungen zu platzieren und natürlich über die Reichweite der Website zu bewerben. Solange die Termine öffentlich zugänglich und ohne Anmeldung zu besuchen sind, steht einer Veröffentlichung nach Prüfung kaum mehr was im Wege. Wichtig ist jedoch, dass die Termine weder deutlich kommerziell oder gar politisch motiviert sind. Hier hilft den Eintragenden ein Merkblatt mit den wichtigsten Informationen, dass sich ebenfalls auf der Website finden lässt. Der Terminkalender dient zudem als Grundlage für den wöchentlichen Blick in den Terminkalender, der als redaktioneller Beitrag jeweils zu Wochenbeginn erscheint. Dort finden besondere Termine noch einmal eine gezielte Erwähnung. Um den wöchentlichen Blick in den Terminkalender auch über die Sozialen Medien zu bewerben, wurde eine Grafik mit Wiedererkennungswert entworfen. Nutzt ihr öffentliche Terminkalender für eure Freizeitgestaltung? (Link zum Kalender in den Kommentaren) (tb) #WirInMonheimAmRhein #ÖffentlicherDienst #Terminkalender #DigitalUndAnalog
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
✨ Just married✨ - Warum wir als Social Media Agentur auf einer Hochzeitsmesse waren und was wir dabei gelernt haben! 💍👰 Stellt euch vor: Ein Raum voller Brautpaare, die nach dem perfekten Dienstleister für ihren besonderen Tag suchen und inmitten all der glitzernden Hochzeitskleider und romantischen Blumenarrangements steht unser Team - die erste deutsche Social Media Agentur, die sich in die Hochzeitsbranche wagt! ✨ Mit unserer neuen Division OMUSE lovestories bieten wir eine neue Alternative zu klassischen Videographen: Smartphone-Content, der die einzigartigen Momente von Hochzeiten in kurzen Clips festhält, erstellt von erfahrenen Content Creatorn aus unserem Netzwerk.📱 Warum wir auch nach der Hochzeitsmesse an OMUSE lovestories glauben: 💍 Super positives Feedback: Couples that get it, get it! Brautpaare lieben die Idee von authentischem und flexiblem Content - Unser Ansatz trifft den Nerv der Zeit. 💍 Die Brücke zu bauen ist entscheidend: Viele waren noch skeptisch gegenüber der Idee, ihr großes Event mit einem Smartphone festzuhalten. Hier sehen wir großes Potenzial, Aufklärungsarbeit zu leisten - der 2h Hochzeitsfilm ist zwar sicherlich schön, aber mal ehrlich: wie oft schaut man sich den an? 💍 Networking ist alles: Die Hochzeitsbranche ist riesig und voller Möglichkeiten. Die Verbindungen, die wir geknüpft haben, werden uns helfen, OMUSE lovestories noch weiter zu pushen! Wir freuen uns schon auf die 2025 Wedding season und sind uns ganz sicher, dass wir mit OMUSE lovestories einen Nerv treffen - auch wenn es noch etwas dauern wird, bis das Konzept in der breiten Masse ankommt!💖✨ #SocialMedia #Innovationen #Brautpaare #ContentCreation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Wir freuen uns!! 😍🎉🫱🏼🫲🏾