Beitrag von Dagmar Schulz

Profil von Dagmar Schulz anzeigen, Grafik

Gründungsberatung & Unternehmensberatung mit Kopf, Herz & Verstand: Businessplan, Fördermittel, Gründungszuschuss - seit 2009. Es ist was es ist - aber es wird, was Sie daraus machen📌. AVGS zertifizierte Beratung

𝐒𝐜𝐡𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐧 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐭: 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐌𝐢𝐬𝐬𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐬 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧𝐬 𝐨𝐟𝐭 𝐳𝐮 𝐝𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐋𝐞𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐧 🤩 Als Gründungsberaterin habe ich viele Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihrem Weg begleitet. Eines fällt immer wieder auf: Der Weg zum Erfolg ist selten gerade – und das ist auch gut so. Jeder Misserfolg, jede Hürde und jede Herausforderung birgt wertvolle Lektionen. Was sich zunächst wie ein Rückschlag anfühlen mag, kann letztlich die Basis für künftigen Erfolg legen. Denn wer aus Fehlern lernt, wächst – nicht nur als Unternehmerin oder Unternehmer, sondern auch persönlich. Scheitern ist kein Grund, aufzugeben. Im Gegenteil: Es ist eine Chance, neue Wege zu gehen, kreativer zu werden und sich neu zu erfinden. Wer diesen Mut aufbringt, wird feststellen, dass Misserfolge oft zu den größten Erfolgen führen. Hier sind drei häufige Fehler, die ich in der Gründungsphase beobachte – und was wir daraus lernen können: 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐒𝐩𝐚𝐫𝐫𝐢𝐧𝐠𝐬𝐩𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐳𝐮 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 Alleine zu gründen kann isolierend sein und den Blick auf mögliche Stolpersteine verstellen. Ein Sparringspartner – sei es ein Mentor, ein Berater oder ein erfahrener Unternehmer – hilft, Perspektiven zu wechseln, blinde Flecken aufzudecken und Ideen zu validieren. Der Austausch kann oft den entscheidenden Unterschied machen. 𝐃𝐢𝐞 𝐖𝐞𝐛𝐬𝐢𝐭𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐅𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 Natürlich ist es verlockend, die Expertise von Freunden zu nutzen, um Kosten zu sparen. Aber eine professionelle und funktionale Website ist das Aushängeschild deines Unternehmens. Wenn hier an der falschen Stelle gespart wird, kann das langfristig mehr kosten – sei es durch verlorene Kunden oder notwendige Nachbesserungen. 𝐎𝐡𝐧𝐞 𝐕𝐨𝐫𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧 Die Begeisterung, eine Idee in die Tat umzusetzen, ist großartig – aber ein zu schneller Start ohne ausreichende Vorbereitung kann zum Verhängnis werden. Marktanalysen, ein klarer Businessplan und eine solide Finanzplanung sind unerlässlich, um von Anfang an auf einem stabilen Fundament zu stehen. Lasst uns den Wert des Scheiterns anerkennen und es als einen natürlichen Teil des unternehmerischen Wachstumsprozesses verstehen. Denn aus jedem Scheitern erwächst eine neue Chance. #Entrepreneurship #Scheitern #Gründung #Erfolg #Wachstum #Unternehmertum

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen