🌞 Fairer Solarstrom direkt vom Dach – degewo netzWerk startet Mieterstrom-Pilotprojekt im Greizer Viertel! Was bisher nur Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern vorbehalten war, wird nun für unsere Mieterinnen und Mieter Realität: Nachhaltiger Solarstrom vom eigenen Dach zu günstigen Tarifen! Am 29. Oktober ging unser Mieterstrom-Projekt in den Mehrfamilienhäusern Greizer Straße 2-6 und 8-12 an den Start. Hier hat degewo netzWerk eine Photovoltaikanlage installiert, die den produzierten Solarstrom exklusiv den Bewohnerinnen und Bewohnern vor Ort zur Verfügung stellt. Das bedeutet: Strom wird genau dort erzeugt, wo er auch verbraucht wird. Win-win für Umwelt und Geldbeutel Entscheiden sich die Mieterinnen und Mieter für den Solarstrom, profitieren sie gleich doppelt: Der Mieterstrom ist 10 Prozent günstiger als der Grundversorgertarif und trägt aktiv zur Energiewende bei. Mit Projekten wie diesem treiben wir die nachhaltige Energiezukunft in unseren Quartieren voran! Weitere Informationen hier: www.degewo.de/mieterstrom 📷 finecki
Beitrag von degewo AG
Relevantere Beiträge
-
⚠️Deutsche Großstädte hängen beim Ausbau von Solaranlagen massiv hinterher📉 Dies thematisiert eine neue Veröffentlichung der Deutschen Umwelthilfe e.V (DUH), auf die sich auch das pv magazine Deutschland bezieht: https://lnkd.in/eXRrArar Demnach wurden lediglich in 7 von 82 Großstädten in den letzten 2 Jahren genug Photovoltaik-Anlagen installiert. Obwohl uns von EINHUNDERT die angewandte Methodik der DUH nicht optimal erscheint, ist das Ergebnis alarmierend. Es ist dringend erforderlich, das Tempo beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in fast allen deutschen Städten zu erhöhen. Laut der Studie sind vor allem #Potsdam, #Lübeck und #Bremerhaven nun in der Pflicht, Maßnahmen zu ergreifen. Gegen den Trend haben wir mit EINHUNDERT in diesen Städten bereits Projekte mit Wohnungseigentümern umgesetzt.💯 Um dezentrale Stromsysteme in Mehrfamilienhäusern zu vereinfachen, ist es wichtig, weitere gesetzliche Vereinfachungen und damit eine Entbürokratisierung zu schaffen. Hierbei spielt auch die effiziente Steuerung des Sonnenstroms eine entscheidende Rolle. Denn nur dadurch können die Stromkosten gesenkt und weitere Anreize zur Gebäude-Dekarbonisierung geschaffen werden. Bei EINHUNDERT bieten wir Wohnungsunternehmen ein Komplettpaket an. Wir kümmern uns um alles – von der Finanzierung bis zum Betrieb der Solaranlagen. So profitieren Sie von 100% intelligent genutztem Strom in Ihrer Immobilie.💡 Lassen Sie uns gemeinsam saubere und günstige Solarenergie in deutsche Städte bringen!🌞🌇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌱 🏡 #Energetisches #Quartierskonzepts in Kolbermoor: Ein Schritt vorwärts Wir freuen uns, Teil der energetischen Entwicklung der Stadt Kolbermoor zu sein, die darauf abzielt, die Energieeffizienz zu steigern und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auszubauen: ✅ Bürgerbeteiligung: Über 315 Hausbesitzer haben sich bereits an unserer Datenerhebung beteiligt, was die Basis für die weitere Planung und Entwicklung bildet. ✅ Erste Erfolge: Das ambitionierte Ziel von Kolbermoor, bis 2035 die CO2-Emissionen um 45% zu senken, wird bereits sichtbar. Einige Hausbesitzer planen bereits Umstellungen auf erneuerbare Heizsysteme. Das Projekt zeigt uns deutlich, wie durch gemeinschaftliche Anstrengungen und technische Innovationen nachhaltige Veränderungen möglich sind. Wir sind stolz darauf, mit der Stadt Kolbermoor und ihren Bürgern zusammenzuarbeiten, um eine energieeffiziente Zukunft zu gestalten. #Nachhaltigkeit #Kolbermoor #Energieeffizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Photovoltaik-Parkplatz statt Balkonkraftwerk Warum Solar-Carports die bessere Alternative für grüne Stromerzeugung ist Die Energiewende in Deutschland kommt immer schneller ins Rollen, auch dank des Ausbaus von Photovoltaikanlagen: Das für 2023 veranschlagte Ziel von neun Gigawatt zugebauter Solarleistung wurde deutlich übertroffen. Ein Baustein sind Balkonkraftwerke, die auf immer mehr Balkonen zu sehen sind. Jedoch sind größere Anlagen nötig, um die weiterhin ambitionierten Ausbauziele grüner Energie zu erreichen. Neben Dach- und Freiflächenanlagen liegt großes Potenzial in der Überdachung von versiegelten Parkplätzen mit Photovoltaikmodulen. Sopago GmbH https://lnkd.in/e34J8xUS
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗿𝘁 𝗵𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗤𝘂𝗮𝗱𝗿𝗮𝘁𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿❓ Das kommt natürlich ganz darauf an. In zentraler Lage in Wiesbaden höchstwahrscheinlich mehr als im ländlichen Raum. Was sich auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt abspielt, lässt sich auch in anderen Branchen erkennen: Der Run auf Flächen bleibt ungebrochen. Neue Gewerbegebiete wollen erschlossen werden, die Landwirtschaft benötigt gute Böden für Ihre Erträge und auch die Energiewende hat einen gewissen Flächenbedarf – und dann sind da auch noch die Bedürfnisse der Natur: Klima- und Artenschutz, möglichst wenig Flächenversiegelung – kurz gesagt: Auch die Ressource „Fläche“ ist begrenzt. Daher hat mich der Vorstoß der Bundesrepublik sehr gefreut, privilegierte Flächen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien auszuweisen. Denn dadurch werden Flächen, die anderweitig nicht oder nicht optimal nutzbar sind, für den Ausbau der Erneuerbaren priorisiert – was langfristig das Ringen um die Ressource Fläche reduzieren kann. Das Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung setzt hier an. Durch Entbürokratisierung sollen ohnehin schwierig zu nutzende Flächen entlang Autobahnen und Gleisen leichter für grüne Erzeugungsanlagen nutzbar gemacht werden. Für uns als GGEW AG ein begrüßenswertes Gesetz, das in unsere Ausbaustrategie passt. Denn entlang der A 5 projektieren wir einen weiteren Solarpark. Etwa 11.000 Solarmodule sollen Ende 2025 mit prognostizierten 6,9 Millionen Kilowattstunden etwa 2.300 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Ein ähnliches Projekt wollen wir noch in diesem Jahr im badischen Laudenbach angehen. Auch hier wollen wir die Nähe zur A 5 nutzen, um einen Solarpark mit knapp 13.000 Einzelmodulen entstehen zu lassen. Beide Projekte ergänzen unser ausschließlich grünes Erzeugungsportfolio bestens und sorgen dafür, dass die regionale Energiewende einen weiteren Schritt nach vorne macht. Mit unserem eigenen Projekt, unsere Mitarbeiterparkplatz mit Photovoltaik-Modulen zu überdachen, zeigen wir außerdem eine Lösung, wie bereits versiegelte Flächen mehrfach genutzt werden können und so auch ihren Teil zur Energiewende beitragen. Mehr zu unserem Projekt in Laudenbach:
GGEW PROJEKTIERT PV-ANLAGE IN LAUDENBACH
ggew.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mit einer Produktion von rund 4.500 Megawattstunden im letzten Jahr zählen wir zu den führenden Solarstromproduzenten Berlins. Rund 30 Prozent des erzeugten Stroms wurden direkt für die Beleuchtung und den Betrieb unseres Immobilienportfolios verwendet. Wir übernehmen Verantwortung für das Klima, den Berliner Mittelstand und setzen uns kontinuierlich für eine nachhaltige Zukunft ein. Unsere Bemühungen konzentrieren sich dabei auf die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Erhöhung der Solarstromproduktion und den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Unsere Solarmodule, bereits auf den Dachflächen von 26 Berliner Gewerbehöfen installiert, sparen jährlich mehr als 2.000 Tonnen CO2 ein – das entspricht der CO2-Aufnahme von über 154.000 Bäumen. Zusätzlich tragen vier Blockheizkraftwerke in unseren Höfen dazu bei, die CO2-Emissionen um weitere 780 Tonnen pro Jahr zu reduzieren. Viele unserer Gewerbemieter profitieren bereits heute von dem klimafreundlich produzierten Solarstrom. Die ersten Gewerbehöfe sind auf Mieterstrom umgestellt, und es ist geplant, dass in den kommenden Jahren alle weiteren Höfe folgen werden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Gemeinschaft einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir bleiben engagiert, um unseren Beitrag zur Energiewende weiter zu verstärken. Durch die fortlaufende Verbesserung unserer Energieeffizienz und den Ausbau erneuerbarer Energien setzen wir ein starkes Zeichen für eine umweltfreundlichere Zukunft. #GSGBerlin #Berlin #Solarstrom #Klima #Energiewende
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
☀️Das Solarpaket ist beschlossen - die Grüne Landesgruppe aus dem echten Norden ist happy ☀️ Der Ausbau der regenerativen Energien geht im Rekordtempo voran, jetzt beschleunigen wir nochmal bei Solar und stärken damit den Klimaschutz und die Wirtschaft! Kommunen im ganzen Land werden profitieren, denn mit dem neuen Paket wird es einfacher und schneller, Wind- und Solarparks zu planen und umzusetzen. Zudem wird der Mittelstand gestärkt, denn für PV-Anlagen auf Gewerbegebäuden wie Supermärkten oder Fabrikhallen wird die Vergütung angehoben. Und auch für Landwirt*innen bietet das Solarpaket neue Möglichkeiten: Wir stärken Solaranlagen über landwirtschaftlichen Flächen. Dafür erhöhen wir die Förderung für Agri-PV! Nicht zuletzt verbessert dieser Beschluss auch etwas für Mieter*innen: Sie können leichter Strom vom Dach nutzen und unkomplizierter Balkonsolaranlagen installieren. Dafür müssen sie Zähler nicht extra umrüsten oder die Anlage beim Netzbetreiber anmelden. So geht Energiewende, so geht Klimaschutz, von dem alle profitieren! 👌
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eine Photovoltaikanlage auf jedem Mehrparteienhaus – das ist unsere Vision bei Sonnenschmiede! 🌍 Aber warum ist das eine so gute Idee? 👉 Wertsteigerung deiner Immobilie: Eine PV-Anlage erhöht nicht nur den Wert deines Gebäudes, sondern macht es auch attraktiver für Mieter. 👉 Günstige Energie für alle: Bewohner:innen können freiwillig Sonnenstrom vom Dach beziehen – zu günstigen Preisen! 👉 Nachhaltige Erträge: Die Gewinne aus dem Stromverkauf fließen direkt an die Eigentümer:innen zurück – ein sicheres und lukratives Investment. Die Anlage bleibt vollständig im Besitz der Eigentümer:innen – alle Vorteile, keine Kompromisse! 👉 Aktiver Klimaschutz: Jede Photovoltaikanlage trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und hilft, unsere Klimaziele zu erreichen. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und unsere Umwelt schützen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
☀ In deutschen Großstädten liegt noch ein riesiges Potenzial für neue Photovoltaikanlagen - auf den Dächern der Wohngebäude, öffentlichen und gewerblichen Gebäude sowie auf Parkplätzen. ☀ Vielfach verhindern jedoch noch bürokratische Hindernisse den Bau von Photovoltaikanlagen auf diesen Flächen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Wettbewerb des Solarzubaus in Großstädten gestartet. Er soll Landes- und Kommunalpolitiker:innen dazu motivieren, sich für einen massiven Zubau an Solaranlagen einzusetzen. Die Rangliste lässt sich u. a. sortieren nach Fläche, Ist-PV-Installation, Mittelwert jährlicher Zubau, nötiger jährlicher Zubau und Erfüllungsgrad. Zur Solaroffensive der DUH: https://lnkd.in/dgPtwFD6 Wollen Sie in Ihrer Kommune oder in Ihrem Unternehmen Solarenergie nutzen? Wir beraten Sie gerne und finden passende Lösungen. #photovoltaik #solarenergie #SunnySiteUp #solaroffensive
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Solaroffensive
duh.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
☀ Und diesen Freitag möchten wir wieder ein Projekt teilen, das in Zusammenarbeit der BEnKA - BürgerEnergie Karlsruhe eG als Mieterstromanlage realisiert worden ist. ☀ Welche Vorteile hat eine Mieterstromanlage für Mieter? ☀ - niedrigere Strompreise, da der Solarstrom günstiger in der Erzeugung ist und die Stromsteuer und Netznutzungsentgelte entfallen. - Nutzung von lokal produziertem, umweltfreundlichen Solarstrom. - Transparenz für eigenen Energieverbrauch und den Einfluss von Nutzungsverhalten auf den eigenen Autarkiegrad. Für Vermieter gibt es natürlich Vorteile. 😊 - Einnahmen aus Mieterstrom, die höher ausfallen als die Einspeisevergütung des Stroms ins öffentliche Netz. - Immobilien mit Mieterstrom sind attraktiver und wertvoller, da sie mit günstiger und nachhaltiger Energieversorgung punkten. - Die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, um bestimmte Energievorgaben und Klimaziele zu erreichen (hier sind es knapp 44 Tonnen CO2-Emissionen, die eingespart werden). - Verbesserung der Energiebilanz bei Wohngebäuden und bessere Energieeffizienzklasse bei Nutzung von Photovoltaikstrom für Heizungsanlage. Und die Umwelt kommt auch nicht zu kurz. 🌞 Solarstrom verringert den Bedarf an fossiler Energie und trägt zur Reduktion der CO2-Emissionen bei. Durch den Wegfall von langen (Netz)-Transportwegen wird die #Energiewende besonders effizient. Wie wurde das von uns umgesetzt? 192 Module von JA Solar ermöglichen im Zusammenspiel mit dem Wechselrichter von GoodWe eine Generatorleistung von 86 kWp. Die Module sind befestigt an einem D-Dome 6.10-System von K2 Systems GmbH. Um die #Energiewende voran zu bringen, benötigt die BEnKA - BürgerEnergie Karlsruhe eG jede Unterstützung, die sie bekommen kann. Schon mit einer Beteiligung von 100€ können Sie Mitglied werden und so aktiv die #Energiewende mitgestalten. Mit einem herzlichen Dankeschön an unsere Partner der #Energiewende BEnKA - BürgerEnergie Karlsruhe eG Badischer Sportbund Nord JA Solar K2 Systems GmbH GoodWe Solar-Log DACH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen