Schulklassen aufgepasst! Der Lese-Kicker 2025 läuft sich schon einmal warm 📚🏃 Die DFB-Kulturstiftung macht sich gemeinsam mit der LitCam gGmbH wieder auf die Suche nach dem besten Fußball-Kinder- und Fußball-Jugendbuch des Jahres. Werdet Teil der Jury und entscheidet als Klasse mit, wer sich die beiden begehrten Titel holt. ⚽👑 Die Jury besteht aus 100 Schulklassen sowie prominenten Personen aus Fußball und Kultur. Noch bis zum 11. November können sich Schulklassen für einen Platz in der großen Jury bewerben. 👩🏫 👨🏫 Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es hier: https://lnkd.in/egMxVNkp 📸 LitCam/Witters, Jörg Halisch
Beitrag von DFB-Stiftungen
Relevantere Beiträge
-
Die Anzahl der Jungen, die in Highschool-Volleyballteams in den USA spielen, ist seit 2012 um satte 56% gestiegen. Dies wurde vor allem durch die First Point Volleyball Foundation maßgeblich unterstützt. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die u. A. vom US-Coach John Speraw gegründet wurde und sich speziell dem Wachstum von Jungen- und Männer-#Volleyball verschrieben hat. Weitere Maßnahmen, die zu diesem Wachstum geführt haben: https://lnkd.in/eDNG-sW7
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hansa Rostock nimmt Spende nicht an: OTTO DÖRNER erhöht Betrag für Jugendfußball und Kinderkrebshilfe im Rahmen der Aktion "Toiletten für Toleranz" und ruft Mecklenburger Fußballvereine zur Bewerbung auf. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Aufrufs "Toiletten für Toleranz" von OTTO DÖRNER vergangene Woche im Rahmen der Begegnung FC St. Pauli und FC Hansa Rostock, bei der 3.300 € für den Nachwuchs des FC Hansa Rostock zusammengekommen sind, hat das Unternehmen beschlossen, den Betrag auf 5.000 € aufzustocken und ruft nun Fußballvereine in Mecklenburg zur Bewerbung um Spenden auf. Leider hat FC Hansa Rostock beschlossen, die Spende aus der Aktion nicht anzunehmen und stattdessen gebeten den Spendenbetrag einem anderen Spendenempfänger zu übergeben, was OTTO DÖRNER bedauert. Dies steht leider nicht im Einklang mit den ursprünglichen Zielen von OTTO DÖRNER, einen Sportverein und insbesondere den Nachwuchs zu unterstützen. Um den Fokus weiterhin auf der Förderung des Jugendfußballs zu halten und gleichzeitig den Vorschlag von FC Hansa Rostock nachzukommen, hat OTTO DÖRNER beschlossen, den Spendenbetrag von 3.300 € auf 5.000 € zu erhöhen. Von diesem Betrag werden von OTTO DÖRNER 1.000 € an die Kinderkrebshilfe überwiesen. Die verbleibenden 4.000 € werden an vier Fußballvereine in Mecklenburg gespendet, wobei jeder Verein eine Spende in Höhe von 1.000 € erhält. Die Auswahl der Vereine erfolgt durch ein Losverfahren unter allen Bewerbungen, die bis Ende Mai über den entsprechenden Button auf der Website www.od-toilette.de eingehen. "Die erfolgreiche Aktion 'Toiletten für Toleranz' der vergangenen Woche hat gezeigt, wie unterstützend unsere Community ist", sagte Oliver Dörner, geschäftsführender Gesellschafter bei OTTO DÖRNER. "Mit der Aufstockung des Spendenbetrags auf 5.000 € möchten wir sicherstellen, dass unsere Spenden auch dort ankommen, wofür wir sie ursprünglich angedacht haben, und den Jugendfußball in Mecklenburg fördern" fügte er hinzu. Alle Fußballvereine in Mecklenburg mit Nachwuchsförderung sind eingeladen, sich für eine Spende von 1.000 € zu bewerben. Die Auswahl der 4 Vereine erfolgt durch ein Losverfahren, das sicherstellt, dass alle Vereine eine faire Chance haben, unterstützt zu werden. OTTO DÖRNER dankt allen Beteiligten und Unterstützern der Aktion "Toiletten für Toleranz" und freut sich darauf, gemeinsam mit den Fußballvereinen einen positiven Beitrag zur Förderung des Sports und zur Unterstützung von bedürftigen Kindern zu leisten. #OTTODÖRNERGruppe #Nachwuchsförderung #Fußball
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein neues Spielentwicklungsmodell - und warum wir es brauchen - Fußballspiele für Kinder müssen kindgerecht sein - im Training und im Wettspiel. Sie sollen Kinder in ihrer Welt abholen und ihnen den Spaß und die Freude am Fußballsport vermitteln. Bei Jugendlichen wollen wir den Spaß am Fußball erhalten, indem wir Spielformen mit hoher Intensität und vielen Spielaktionen anbieten. Wir erklären euch im Kickplan Campus-Artikel, warum wir ein neues Spielentwicklungsmodell brauchen, in dem Spielfelder und Teamgrößen zusammen mit den Kindern und Jugendlichen wachsen: https://lnkd.in/d5SzACgv
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Trainierst du schon nach der Trainingsphilosophie Deutschland und spielst im neuen Kinderfußball? Diese und andere Fragen kannst du in unserer großen Umfrage zur Trainingsphilosophie Deutschland und zum neuen Kinderfußball beantworten und den Reformprozess fördern.☝️⚽ Hier geht's zur Umfrage: https://lnkd.in/eANu3STH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📈 Studie zur Zukunft des Leistungsfußballs weiblich Im Juni diesen Jahres hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Pläne zur Etablierung von Leistungs- bzw. Förderzentren Weiblich in einer Online-Konferenz vorgestellt. Im neuen Konzept werden die Kriterien genannt, mit denen der DFB die Zertifizierung von Vereinen in den beiden Kategorien plant. Es werden zwei Stufen zertifizierter Vereine vorgeschlagen: ⚽ Förderzentrum Weiblich als Eingangsstufe und ⚽ Leistungszentrum Weiblich für den professionellen Bereich Beide Varianten sind mit Anforderungen an Hauptamtlichen-Strukturen und damit zusammenhängenden finanziellem Aufwand der Vereine gebunden. ▶ Mit unserer Umfrage zur "Zukunft Leistungsfußball Weiblich" interessieren wir uns nun für die Einschätzung von Vereinsvertreter:innen zu diesen Plänen des DFB. 📝 Für Vereinsvertreter:innen aus dem weiblichen Fußball ab der Verbandsliga geht es hier zur Online-Umfrage: ✅ https://lnkd.in/eXp-eFQc
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein Team MFV Das Selection-Team Bern und Thomas D'Ascoli haben für den MFV die Internetseite «Mein Team MFV» entwickelt, damit Kinder, welche gerne in einem Verein Fussball spielen möchten, niederschwellig und schnell einen passenden Verein in ihrer Nähe finden können. Mit «Mein Team MFV» können Eltern von fussballinteressierten Kindern einfach überprüfen, ob in der Nähe ihres Wohnortes ein Fussballverein noch Platz in der für ihr Kind passenden Kategorie verfügbar hat. Es besteht folglich die Möglichkeit, dass fussballinteressierte Kinder schneller einen Zugang in einen Fussballverein finden und somit auch die bestehenden Ressourcen der Vereine optimaler ausgenutzt werden. Wir haben uns aktuell auf den KIFU-Bereich sowie die Kategorien D und FF-15 beschränkt. Die Nutzung der Seite ist kostenlos. «Das Ziel ist es, dass allen Kindern, die Fussball spielen möchten, der Zugang zu einem Verein ermöglicht werden kann.» Internetseite Über den nachfogenden Link gelangst du auf die Seite Mein Team MFV: https://lnkd.in/eHFcpAJ3 Vorteile von «Mein Team MFV» • Eltern, insbesondere solche mit wenig oder keinem Fussball-Knowhow, erhalten schnell und einfach einen Überblick, welche Vereine es in der Nähe ihres Wohnortes gibt bzw. welche Team-Kategorien die Vereine führen. • Für die Eltern ist mittels Filterfunktion schnell ersichtlich, welcher Verein bzw. welche Kategorie für ihr Kind passend ist. • Der Kommunikationsweg für eine Anfrage wird kanalisiert: Die richtigen Personen erhalten die richtigen Anfragen. • Vereine werden nur kontaktiert, wenn es freie Plätze gibt. Unnötige Anfragen sollten damit vermindert werden. • Werden Vereine kontaktiert, obwohl sie keine freien Plätze haben, so können sie auf «Mein Team MFV» verweisen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Seite «Mein Team MFV» auf der Vereins-Homepage zu verlinken. • Insbesondere mit der WEURO ist zu erwarten, dass der Mädchenfussballboom weiter zu nehmen wird. Es gilt folglich, den fussballbegeisterten Mädchen einen niederschwelligen Zugang in einen Fussballverein zu bieten. • Mit der Internetseite «Mein Team MFV» können potentielle TrainerIinnen gewonnen werden. #meinteam #mfv #selectionteam #kinderfussball
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ist die Future Class? Unter dem Namen „Future Class of 24“ können sich auch dieses Jahr Schulteams (bis zur 7. Klasse) in ganz Bayern im 4 vs. 4 Mixed-Beachvolleyball messen. Ist das nicht auch was für eure Schule? Schaut euch doch mal an, was bereits läuft und fragt uns gerne, wenn ihr auch mal Lust habt ein Schulturnier auszurichten. Kontakt: info@volleyball.bayern Spielregeln: Alter: max. 7.Klasse Schulturnier im Beachvolleyball (4vs4) (mehrere Teams pro Schule möglich) Mixed, mind. 1er pro Geschlecht auf dem Feld U14 Regeln Halle (=> 1. Und 3. Kontakt pritschen, Lobs etc. sind erlaubt) Netz: 2,15m
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die richtige Überschrift müsste lauten: "mehr Inhalte, noch stärkerer Fokus auf das Kompetenzprofil einer sportlichen Leitung im Profifußball und umfangreiches Alumni-Programm für aktuell 65 Absolvent*innen/Teilnehmende aus 38 unterschiedlichen Klubs"... wäre ggf. etwas lang, aber zutreffend. Richtig ist, dass wir auch 2025 wieder zwei Stipendien für weibliche Interessentinnen vergeben werden und ab sofort alle zwei Jahre mit maximal 20 Teilnehmer*innen starten werden. DFB DFL Deutsche Fußball Liga https://lnkd.in/eGex-tSq
DFB und DFL reformieren Management-Ausbildung im Profifußball
kicker.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Kartellrecht – Teil 3 – Sportverbände Unsere Beitragsreihe zu den jüngeren Entwicklungen im Europäischen Kartellrecht widmet sich in diesem Beitrag der Marktmacht großer Verbände des professionell ausgeübten Sports. Zwei Entscheidungen des EuGH, International Skating Union (ISU) und European Superleague, könnte über den Einzelfall hinaus noch größere Bedeutung zukommen. In den Entscheidungen des EuGH ging es jeweils um Regelungen der Sportverbände, die die Teilnahme von in diesen Verbänden organisierten Sportlern an nicht genehmigten Wettbewerben sanktionierten. So sollten die Sportler mit der Drohung des Ausschlusses aus sämtlichen Wettbewerben davon abgehalten werden, außerhalb der eigenen Organisation aufzutreten. Beiden Entscheidungen lässt sich entnehmen, dass der EuGH dem Europäischen Kartellrecht eine Schutzdimension für das Entstehen von Wettbewerb zumisst. Das bedeutet, dass mögliche zukünftige Wettbewerber Chancengleichheit im wirtschaftlichen Konkurrenzkampf genießen müssen. Um mehr zum Thema zu erfahren, geht es hier zum ganzen Artikel https://lnkd.in/eWQnniB9 Der Artikel wurde von Xaver Koneberg erstellt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das Spielen-Spielen-Spielen-Prinzip - Kinder durch viele Spielformen im Training motivieren - Im Kickplan Campus-Artikel erklärt uns Jan Hebding, Trainer und Leiter der Fußballschule des FV Lörrach-Brombach an der Grenze zur Schweiz, wie er die Kinder im Training durch viel Spielen motiviert und sein Training ausschließlich in Spielformen gestaltet. Das Spielen-Spielen-Spielen-Prinzip wird auch in meinem Buch "Der neue Kinderfußball" näher erläutert: https://lnkd.in/eAuyAbng
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-