Was fehlt, um rd. 3.500.000 Unternehmen in den kommenden 6 Monaten auf die E-Rechnung vorzubereiten? Das war das Motto unserer Podiumsdiskussion auf dem AWV Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. -Forum gestern im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unter der Moderation von Stephan Greulich von der DATEV eG haben Charleen Roloff von der Bitkom, Brigitte Neugebauer vom DIHK und Simone Schlewitz vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) im Rahmen einer Podiumsdiskussion Hilfestellungen und Herausforderungen evaluiert. Die Kernergebnisse noch mal für alle kurz zusammengefasst: ⌛Die Zeit läuft und zwar für alle Unternehmen, egal wie die Ausgangslage oder die Unternehmensgröße ist. Tun muss jeder was - der eine mehr der andere weniger! Bonpago GmbH hat festgestellt, dass aktuell noch mehr als 50% der Unternehmen keine Umsetzung eingeplant haben. 💡Die verpflichtende Einführung der #𝗘-𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 ist eine Chance für alle Unternehmen. Es gilt das Papier in den Prozessen zu vermeiden und die notwendige Transparenz herzustellen. Dies hilft bei der Steueranmeldung, Finanzierungsgesprächen mit Banken, Planungen, #Lieferkettensorgfalts𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇, etc. 👍Einfache Lösungen können hilfreich sein für die Überbrückung und schnelle Einführung. Hier sollte der Markt schnellstmöglich, vertrauensvolle Lösungen bereitstellen. Dies könnten u.a. Steuerberater, Banken, Technologieanbieter oder aber die öffentliche Verwaltung sein. ⁉️Diese Überganglösungen sollten wirklich nur zum Übergang genutzt werden, denn die Vorteile ergeben sich erst für einen Ende-zu-Ende Prozess und wie die Kollegen vom Bundesministerium der Finanzen richtig festgestellt haben, reicht zu Beginne auch ein E-Mail Postfach aus - dies kann aber nur eine kurzfristige Lösung sein. 🌻Wichtig ist, die Investitionssicherheit für Unternehmen jeglicher Größe - daher sollten schnell die Anforderungen an das zentrale Meldesystem im Rahmen von ViDa von der Verwaltung veröffentlicht werden. 👭Es ist nicht nur ein reines technisches Problem, sondern es gilt auch Menschen und Prozesse sowie die Daten entsprechend ganzheitlich zu betrachten, wie der Vortragend vom Bundesministerium des Innern und des Beschaffungsamt des BMI eindrücklich dargestellt hat. ⚽Die Verpflichtung ist wie ein gepfiffener Elfmeter im Fußball, nun gilt es für uns Unternehmer die richtige Ausführung zu wählen und den Ball zu versenken - so werden wir in diesem Europameister - im Fußball und hoffentlich auch wieder bei den wirtschaftlichen Aussichten! ✌️ Danke an Ivo Moszynski und Andreas Michalewicz für die tolle Moderation. 𝗗𝗶𝗲 𝗘-𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗮𝗻! 𝗦𝗲𝗶𝗱 𝗜𝗵𝗿 𝘃𝗼𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁?
Klasse Konferenz! Danke für die spannenden Einblicke an Euch, liebe Veranstalter!
Lieber Donovan, eine wirklich tolle Veranstaltung. Danke, dass du dabei warst 👍
War eine tolle Veranstaltung, vielen Dank!
Storytelling-Coach | Medien und Industrie | Branding | Marketing | Change Management | Speaker
9 MonateBravo, danke für die Information, vom »E-Rechnungspapst« persönlich.