Beitrag von Dr. Andreas Ditsche

Profil von Dr. Andreas Ditsche anzeigen, Grafik

CEO | Angel Investor | Professor | Advisory Board Member | Speaker

WER DENKT JEDER MUSS STUDIEREN, IRRT. In meinen Hochschul-Veranstaltungen zu Ethik und Diversität diskutieren wir immer wieder den berühmten #Bildungstrichter. Nur 27 von 100 Nicht-Akademiker-Kindern beginnen in Deutschland ein Studium, aber 79 von 100 Akademiker-Kindern. Es gibt zwar leichte Verschiebungen, aber klar ist: 👨🎓 Viel mehr Akademiker-Kinder studieren als Nicht-Akademiker-Kinder. Bislang galt: ▶ AUFSTIEG DURCH BILDUNG Quer durch alle Parteien wurde (und wird) #Chancengleichheit anhand von Studierendenquoten von Arbeiterkindern gemessen. Remote Work, KI und Digitalisierung drohen, den Verfechtern der Studiums einen Strich durch die Rechnung zu machen. Die Arbeit von „Kopfarbeitern“ kann remote in Niedriglohnländern gemacht werden. Tätigkeiten, die bislang ein Studium erforderten, können von KI übernommen und „wegdigitalisiert“ werden. ▶ AUFSTIEG DURCH HANDWERK UND EMPATHIEBERUFE Aber wenn der Wasserhahn tropft, die Heizung leckt, die Patientin Zuwendung braucht oder die Kindergartenkinder betreut werden wollen – dann wird das keine Maschine, keine künstliche Intelligenz und kein Mensch in einen Niedriglohnland erledigen. Wenn wir einen „Kopfarbeiter“-Mangel haben, werden KI und Digitalisierung das tun, was die Erntemaschine mit den Feldarbeitern und der Industrieroboter mit den Fließbandjobs gemacht hat. Oder die Arbeit wird remote im Ausland erledigt. Menschen in Deutschland werden #ersetzt. Wenn wir einen Mangel an Menschen haben, die mit #Empathie und ihren #Händen arbeiten, werden wir sie besser #bezahlen. Prognosen sind unsicher, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen. Meine Prognose ist, dass nicht nur die #Industrie (siehe #Volkswagen) dahin wandert, wo sie #wettbewerbsfähig ist, sondern auch "#Kopfarbeiter"-Jobs, und zwar schneller als die Industrie. Jeder, der für die nächsten Jahrzehnte einen sicheren Beruf ergreifen will, muss sich selbst fragen: STUDIUM oder doch besser HANDWERK oder EMPATHIEBERUF?

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Sebastian Schieke

AI Business Advisor | Entrepreneur | Angel Investor | Host of The High-Performance CEO Show

5 Monate

Ein sehr wichtiger Punkt, Dr. Andreas. Der #Bildungsrichter ist in der Tat ein großes Problem. Die Frage ist doch: Wie können wir das Handwerk und die Empathieberufe wieder attraktiver machen? 🤔 Was denkst Du? #ZukunftderArbeit #Handwerk #Empathie

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen