Strommarktöffnung? Ja, aber wie? Mit dieser Frage beschäftigt sich der DSV am 18. DSV-Forum in Aarau.
Beitrag von Dachverband Schweizer Verteilnetzbetreiber
Relevantere Beiträge
-
Ohne Logistik funktionieren auch die anderen Branchen nicht! Im ehrwürdigen Camphausen - Saal der IHK zu Köln wurde gestern die neueste und eindrucksvolle Studie der KölnBusiness präsentiert. Das Köln ein Verkehrsknotenpunkt ist an dem alle Verkehrsträger zusammen treffen ist klar. Eindrucksvoll sind einige Zahlen: 4.600 Logistik- und Handelsunternehmen 25.600 Beschäftigte in der Kernlogistikbranche Gemäß der Studie ist die Kölner Logistikbranche eine tragende Säule der lokalen Wirtschaft. Es besteht die Notwendigkeit nachhaltige Verkehre aufzubauen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit der Lieferketten. Mir persönlich macht es Spaß an diesen Dingen und in dieser Branche zu arbeiten. Über das Containerterminal der HGK Logistics and Intermodal im Hafen Köln Niehl wickeln wir seit vielen Jahren genau die Verkehre von und nach Köln ab: nachhaltig, sicher und zuverlässig - damit auch alle anderen Branchen funktionieren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Güterverkehrszentren (GVZ) spielen eine zentrale Rolle in der modernen Logistik – doch anders als in Italien begrenzt in Deutschland immer häufiger ein Flächenengpass den Erfolg der Umschlagzentren. Hierzulande wird um jedes Hektar gekämpft. (Abo) #logistics #transport #supplychain
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wenn am Tag mehr als 1.000 ausgehende Warensendungen verwaltet werden, sind reibungslose Abläufe in der Lieferkette eine Grundvoraussetzung. Obwohl die Knauf Gruppe schon von vielen Transporeon Produkten profitiert, konnten durch Time Slot Management noch einmal alle Erwartungen übertroffen werden.💰 📊🚀Die Wartezeiten und Kosten für Standgelder sind gesunken, während die Effizienz der Prozesse im Lager und auf dem Betriebshof durch Time Slot Management gestiegen ist. Nun ist die Knauf Gruppe ihrem Ziel, ihr gesamtes Speditionsnetzwerk auf unserer Plattform zu vernetzen, einen großen Schritt näher gekommen. 🔍Überzeugen Sie sich selbst von den beeindruckenden Ergebnissen dieser Erfolgsgeschichte: https://ow.ly/ZW6v50SXvjA #SupplyChainTransformation #WarehouseEfficiency
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gebannt blicken die Anbieter von Kombinierten Verkehren auf die Generalsanierung des Schienennetzes bis Ende 2030. Mehrkosten und Minderleistungen belasten die Akteure, die Wettbewerbsfähigkeit schwindet. (Abo) #logistics #transport #verkehr #kombinierterverkehr
Eine Branche bangt ums Überleben
dvz.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In München stehen die Rolltreppen am Hauptbahnhof still – weil ein Ersatzteil aus China fehlt. Ein gutes Beispiel dafür, wie abhängig Lieferketten von fernen Märkten sein können. Müssen essenzielle Bauteile wirklich um die halbe Welt reisen? In Europa gibt es eine leistungsstarke und hoch zuverlässige Fertigungsindustrie, die solche Engpässe vermeiden kann. Man muss nur die richtigen Fertiger finden! Diese halten auch preislich jedem internationalen Vergleich stand! Deutsche Bahn, wir helfen Euch gerne dabei, Bauteile in Europa zu sourcen – effizient, nah und zuverlässig! 😃 https://lnkd.in/dQrGMzdG
Rolltreppe am Hauptbahnhof München: Ersatzteil muss in China hergestellt werden - „Nicht die allerbeste Idee“
merkur.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was gestern noch Zukunftsmusik war, steckt heute schon in den Kinderschuhen. Allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis die Transportdrohne den Luftraum erobert und Logistikzentren entlastet. Bereits seit Anfang dieses Jahres werden in NRW Drohnen genutzt, die pro Tag bis zu 80 Pakete ausliefern können. Bis zu 12 Drohnen können dabei von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin gleichzeitig gesteuert werden. Das sind fast 1000 Pakete, die an einem Tag durch nur eine Arbeitskraft zugestellt werden könnten. Durch den Einsatz von Drohnen entstehen folgende Vorteile: 🥇 Erhöhung der Leistungskapazität pro Mitarbeiter ⏱️ Hohe Pünktlichkeit durch das Vermeiden von Staus ✈️ Umweltschonende Alternative für Transportmittel im Luftraum Vielleicht stehen Sie in fünf Jahre auf Ihrem Balkon, um Ihren neuen Toaster von einer Drohne entgegen zu nehmen. Und falls Sie mit Ihrem Toaster unzufrieden sind rufen Sie den Abholservice per Drohne und geben ihn auf dem Balkon wieder zurück. Wie denken Sie darüber? Alles nur Zukunftsmusik? https://lnkd.in/dJFp--k #mäulergroup #mäulerspedition #logistikunternehmen #logistik #spedition #transport #gefahrgut #chemielogistik #luftfracht #seefracht #gefahrguttransport #logistiknrw #nrw
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Frachtguttransport mit #Windkraft. Wir wissen, was gemeint ist. Unser Schiff ist der moderne Nachbau eines Weserkahns, schon im 18. Jahrhundert ein wichtiges Glied in der transozeanischen Lieferkette und Garant des prosperierenden Lebens in Bremen. Träumen wir, dass sich diese alte Technologie modernisiert durchsetzt... und auch die Franzius wieder in Fahrt kommt. Hier die kleine Arte-TV-Dokumentation: https://lnkd.in/et4tTuPm
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mond-Neujahr 2025: Was bedeutet das für Ihre Lieferkette? Das chinesische Neujahrsfest wird nicht nur besonders gefeiert, sondern ist auch eine der größten Herausforderungen für die globale Logistik. Von überlasteten Häfen über steigende Frachtraten bis hin zu Fahrermangel – Unternehmen müssen sich frühzeitig vorbereiten, um Verzögerungen zu vermeiden. Wie Sie sich optimal vorbereiten können: Seefracht: Frühzeitig buchen, alternative Häfen in Betracht ziehen Luftfracht: Engpässe & Preisschwankungen einkalkulieren Landtransport: LKW-Kapazitäten sichern, Zollabfertigung beachten Kommunikation: Enge Abstimmung mit Logistikpartnern Unser digitaler Leitfaden zum Mondneujahr 2025 gibt Ihnen wertvolle Einblicke und weitere Tipps. Jetzt lesen: https://lnkd.in/dDCPnnm3 #Lieferkette #Logistik #ChinesischesNeujahr #Seefracht #Luftfracht #Landtransport
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💪 🚀 Private Güterbahnen stemmen 61 Prozent des Güterverkehrs auf der Schiene 📈 Verlässlich, kundenorientiert und mit effizienten Strukturen – das ist das Erfolgskonzept, mit dem private Güterbahnen inzwischen an der DB Cargo vorbeifliegen. Sie konnten 2023 ihren Marktanteil erneut ausbauen, von 59 Prozent in 2022 auf 61 Prozent. 📉 Aber: Im Wettbewerb mit dem Lkw verliert der Schienengüterverkehr 2023 an Flughöhe und verliert Marktanteile (2022: 19,3 Prozent; 2023: 19 Prozent). Die Verkehrsleistung des Schienengüterverkehrs in Deutschland ging 2023 um fast zehn Prozent zurück. Beim Lkw lag dieser Rückgang bei 4,7 Prozent. Keine gute Entwicklung, ist doch das übergeordnete politische Ziel nicht, Marktanteile innerhalb der Branche zu verschieben, sondern einen Marktanteil von 25 Prozent bis 2030 für den Schienengüterverkehr zu erzielen – und damit Marktanteile vom Lkw-Verkehr abzunehmen. Dem Rückgang der Verkehrsleistung des Sektors liegen wirtschaftliche Faktoren wie die allgemeine Konjunkturflaute zugrunde, aber auch infrastrukturbedingte Herausforderungen in Form von zahlreichen Baustellen. 🚛 🆚 🚂 Dabei machen sich Kostendruck und schwierige Rahmenbedingungen vor allem im Kombinierten Verkehr bemerkbar: Hier sind die Hürden zur Verlagerung auf die Straße besonders gering – eine Verlagerung auf die Schiene für den Hauptlauf sparen sich die Beteiligten dann. 🚀 Immer stärker wirken sich auch ambitionierte technologische Neuerungen aus, die häufig von privaten Güterbahnen angestoßen werden und so die technologische Modernisierung des gesamten Sektors vorantreiben. Wie zum Beispiel der Einsatz von Dual-Mode- anstatt Diesel-Lokomotiven. Innovationsfreundliche Güterbahnen waren hier Vorreiter und nutzen schon länger das tägliche Einsparpotenzial von 500.000 Litern Diesel. Die DB Cargo dagegen stellte erst im März 2024 die erste Dual-Mode-Lokomotive ihrer Flotte vor. Unsere gesamte „Rail in Numbers" gibt es hier zum Nachlesen: https://lnkd.in/etqr4QYb
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
seit 153 Jahren steht die Cargo Dünner GmbH für Innovation und Spitzenleistungen in der Logistikbranche. Als mittelständisches Familienunternehmen in der 5. Generation sind wir stolz darauf, diese Tradition fortzuführen und unsere Werte von Generation zu Generation weiterzugeben. Wir haben gesehen, wie sich die Logistikbranche im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, und sind stolz darauf, Teil dieser spannenden Reise zu sein. Von der Einführung von Eisenbahnen und Lastkraftwagen bis hin zur Automatisierung und Digitalisierung – jede Ära brachte neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Wir wissen, dass die Branche nicht nur von Innovationen, sondern auch von regulatorischen Veränderungen beeinflusst wird. Als Beispiel möchten wir die Mauterhöhung zum 01.12.2023 nennen, die für Unternehmen wie unseres bedeutende Auswirkungen hat. Wir setzen uns aktiv dafür ein, diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig unseren Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und die Reduzierung unserer CO2-Emissionen. Wir investieren in grüne Technologien und innovative Ansätze, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Für die Zukunft der Logistikbranche sehen wir weiterhin eine zunehmende Digitalisierung und Automatisierung. Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge werden eine noch wichtigere Rolle spielen, um Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu verbessern. Wir sind bereit, diesen Herausforderungen zu begegnen und Chancen zu nutzen, um unseren Kunden auch in den nächsten 153 Jahren einen erstklassigen Service zu bieten. #logistik #mittelstand #leverkusen #spedition #innovation #5Generationen #nrw #lagerlogistik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-