e-Rechnung leicht gemacht! Im Live-Webinar am 22. Oktober erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen zur e-Rechnungspflicht erfüllen. Denn ab dem Jahr 2025 müssen alle B2B-Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen verwenden. Unser Branchenexperte Frank Trenkwald führt Sie in anhand konkreter Praxisfälle durch die wichtigsten Schritte der e-Rechnungspflicht. Dabei gibt er Ihnen einen Fahrplan zur Implementierung der Vorgaben in Ihrem Unternehmen an die Hand. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://hubs.ly/Q02TBq770 #webinar #erechnung #erechnungspflicht
Beitrag von e-Manager GmbH
Relevantere Beiträge
-
Ab 2025 wird die E-Rechnung zur Pflicht im B2B-Bereich und bringt viele Vorteile mit sich, wie die Automatisierung von Prozessen und eine höhere Effizienz. 🌟 Unternehmen sollten sich bereits jetzt mit den Anforderungen und Ausnahmen auseinandersetzen, um optimal vorbereitet zu sein. Es ist entscheidend, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Mitarbeiter auf die neuen Abläufe einzustellen. Wer ist schon bereit für die Umstellung? 📅🖥️
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Umstellung auf die E-Rechnungspflicht ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im B2B-Bereich. 🚀 Ab 2025 ist es so weit – Unternehmen sollten sich jetzt schon vorbereiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen angehen und die Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung nutzen! 📈💼 Hier kannst du mehr dazu lesen.👇🏼
📢 E-Rechnungspflicht: Was Unternehmen jetzt wissen müssen! 📑
crm-solutions.sociuu.app
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Umstellung auf die E-Rechnungspflicht ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im B2B-Bereich. 🚀 Ab 2025 ist es so weit – Unternehmen sollten sich jetzt schon vorbereiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen angehen und die Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung nutzen! 📈💼 Hier kannst du mehr dazu lesen.👇🏼
📢 E-Rechnungspflicht: Was Unternehmen jetzt wissen müssen! 📑
crm-solutions.sociuu.app
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 NEUER BLOGARTIKEL: " E-Rechnung 2025: Was Sie wissen müssen" 🚀 Das neue Wachstumschancengesetz bringt ab 2025 weitreichende Änderungen für Unternehmen mit sich. Ab dann müssen alle Unternehmen elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können – und ab 2027 auch ausstellen. Die Umstellung betrifft nicht nur Großunternehmen, sondern auch KMUs. Darüber hinaus gibt es zahlreiche neue Regelungen und Übergangsfristen, die Unternehmen von 2025 bis 2028 schrittweise zur E-Rechnung verpflichten. Um die Umstellung reibungslos zu gestalten, sollten Unternehmen frühzeitig beginnen, ihre Prozesse anzupassen und die gesetzlichen Vorgaben im Blick zu behalten. Warum lohnt sich der Umstieg? 💡 - Kostenersparnis: Weniger Papier, Druck & Porto - Effizientere Prozesse: Automatisierte Datenübernahme und Fehlerreduktion - Schnellere Zahlungen: Sofortige Bearbeitung - Optimierte Zusammenarbeit: Echtzeit-Einblicke für Buchhaltung und Steuerberater 👉 Jetzt den kompletten Blogartikel lesen und vorbereitet sein: https://lnkd.in/e-nN8kiK #biquanda #ERechnung #Wachstumschancengesetz #Regelungen #Übergangsfristen #Elektronische #Rechnung #B2B #Rechnungswesen #ERPSystem #bqsmart
E-Rechnung 2025: Was Sie wissen müssen
biquanda.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 𝗩𝗲𝗿𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗲𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 – Was Sie beachten müssen! Ab 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für alle inländischen B2B-Umsätze verpflichtend. Mit dem Wachstumschancengesetz, das am 27. März 2024 beschlossen wurde, kommen wichtige Änderungen auf Unternehmen zu. Bisher sind Unternehmer bereits verpflichtet, innerhalb von sechs Monaten nach Leistungserbringung eine Rechnung auszustellen. Neu ist jedoch, dass ab dem kommenden Jahr ein bestimmtes Format vorgeschrieben wird: die E-Rechnung. 💡 👇 Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? In unserem neuesten Beitrag beantworten wir die 5 wichtigsten Fragen rund um das Thema E-Rechnung und erklären, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. 🔗 Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://lnkd.in/e3bXDrW5 #ihkdortmund #ERechnung #Digitalisierung #B2B
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sind Sie bereit für die e-Rechnungspflicht? Wenn nicht, sollten Sie jetzt aktiv werden, denn die e-Rechnungspflicht betrifft alle B2B-Unternehmen in Deutschland. Wir lassen Sie nicht alleine und haben einen Fahrplan erstellt, der Ihnen in 5 Schritten zeigt, wie Sie die e-Rechnung erfolgreich einführen. Zudem erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und Ihre Prozesse zukunftssicher gestalten können. Jetzt kostenfrei herunterladen: https://hubs.ly/Q032BxrS0 #erechnung #erechnungspflicht #b2b
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 E-Rechnungspflicht ab 2025: Das müssen Sie wissen! 🚀 Am 1. Januar 2025 kommt die E-Rechnungspflicht - dann müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich in der Lage sein, E-Rechnungen nach neuen Vorgaben zu empfangen. Auch der Versand elektronischer Rechnungen wird zu einem Muss. Doch was ist eine E-Rechnung? 💡 Der Begriff E-Rechnung bezeichnet künftig ausschließlich Rechnungen, die Unternehmen in einem bestimmten strukturierten elektronischen Format ausstellen, übermitteln und empfangen. Dabei handelt es sich um ein Format, das der Norm 16931 entspricht - der europäischen Richtlinie für elektronische Rechnungsstellung. 🤔 Bereit für den Umstieg? Mehr Informationen zum Thema E-Rechnung können Sie in unserem Magazin-Beitrag nachlesen: https://lnkd.in/enq293is #ERechnung #Umstieg #Magazinbeitrag
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die elektronische Rechnung wird Pflicht ☝️ Ab dem 1. Januar 2025 müssen in Deutschland ansässige Unternehmen Rechnungen für B2B-Umsätze in einem strukturierten elektronischen Format ausstellen und empfangen können. 📃❌ Papierrechnungen und einfache PDF-Rechnungen gehören dann der Vergangenheit an. So ist es zumindest im Rahmen des Wachstumschancengesetzes geplant, das im November letzten Jahres verabschiedet wurde. Aktuell liegt es noch vor dem Vermittlungsausschuss. Da ergeben sich einige Fragen: Was genau bedeutet die E-Rechnungspflicht für Unternehmen? Was muss jetzt geändert werden? Welche Rechnungsformate gelten überhaupt als E-Rechnungen? Und sind ab 2025 wirklich gar keine Papierrechnungen mehr zulässig? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir in unserem Blogartikel ➡ https://bit.ly/3UAQUMM #eRechnungspflicht #eRechnung #Doxis
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ab dem 1. Januar 2025 startet eine wichtige Veränderung im B2B-Bereich: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung. Alle Unternehmen in Deutschland müssen ab diesem Stichtag in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.💡 Dabei gelten strenge Formatvorgaben, um eine automatisierte, fehlerfreie Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Umstellung bringt nicht nur bürokratische Anforderungen, sondern auch zahlreiche Vorteile: Schnellere Zahlungsabwicklungen, Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Papier und Porto sowie eine erhebliche Zeitersparnis durch die Automatisierung der Prozesse. Nutzen Sie die Übergangszeit bis 2027, um sich optimal auf die E-Rechnungspflicht vorzubereiten, gerade wenn Sie als Kleinunternehmer*in oder selbstständig tätig sind. Die Umstellung auf digitale Prozesse wird Ihre Buchhaltung effizienter und sicherer machen und Ihnen langfristig helfen, den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.🚀 Erfahren Sie jetzt mehr über die E-Rechnungspflicht und sichern Sie sich wertvolle Infos um sich auf die kommende Änderung vorzubereiten. 👉Hier gehts zum Ratgeber: https://lnkd.in/djEqaJjv #Insolvenz #Hamburg #Neustart #Business #ERechnung #Digitalisierung #Selbstständig
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗘-𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴: 𝗪𝗮𝘀 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘁𝘂𝗻 𝗺ü𝘀𝘀𝗲𝗻 Zum 1. Januar 2025 wurde die #ERechnung|spflicht für alle #B2B-Leistungen in Deutschland eingeführt. Unternehmen müssen elektronische #Rechnungen im #EU-konformen Format wie „XRechnung“ oder „ZUGFeRD“ empfangen und verarbeiten können. Die neue Pflicht erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch eine GOBD-konforme Archivierung. 𝗦𝗶𝗻𝗱 𝗦𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁? In unserem 𝗪𝗲𝗯𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗮𝗺 𝟮𝟮. 𝗝𝗮𝗻𝘂𝗮𝗿 erklären unsere Experten Dr. Carsten Höink und 𝗠𝗮𝘁𝗵𝗶𝗮𝘀 𝗦𝘇𝗮𝗯ó, was jetzt zu tun ist: ➡️ Welche Anforderungen die E-Rechnung stellt. ⏲️ Welche Übergangsregelungen gelten. 🚫 Wie Sie typische Fehler vermeiden. Erfahren Sie praxisnah, worauf es bei der Einführung der E-Rechnung ankommt, und stellen Sie live Ihre Fragen. Link in den Kommentaren. #MVFPAkademie #TrainingforExcellence Claudia De Simone, Kerstin Vogel, Eva Zahl
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-