📌 25 Jahre BREKO – Gemeinsam die Zukunft der Telekommunikation gestalten.
Herzlichen Glückwunsch an den BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. zum 25-jährigen Jubiläum!
BREKO hat in den vergangenen Jahren mit seiner Arbeit und den
Beiträgen seiner Mitgliedsunternehmen einen wesentlichen Anteil an der
Modernisierung unserer Telekommunikationsnetze geleistet. Ohne diese Impulse wäre der Ausbauboom bei Glasfaser der letzten Jahre in Deutschland nicht denkbar gewesen – dafür ein großes Dankeschön.
Der Glasfaserausbau ist kein Selbstzweck. Er sorgt für einen attraktiven,
zeitgemäßen und wettbewerbsfähigen Standort Deutschland. Funktionierender Wettbewerb auf und zwischen den Netzen bleibt dabei der entscheidende Innovations- und Investitionstreiber. Das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur sind regelmäßig gefordert, vernünftige Rahmenbedingungen hierfür aufrecht zu halten. Die Transformation der Telekommunikationsmärkte bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich:
👉 Wie sichern wir Investitions- und Innovationsanreize für den Glasfaserausbau?
Neben der Förderung des Glasfaser-Ausbaus ist der Doppelausbau
oder „Überbau" ein prominent diskutiertes Thema. Der Vorwurf dabei ist,
dass Investitionsanreize schon durch Ankündigung von Überbau reduziert werden und Netzbetreiber das strategisch nutzen, um Wettbewerber vom Markt zu halten. Es gilt abzuwarten, was jüngste Ermittlungen und dann der Endbericht der Monitoringstelle von BNetzA und BMDV zeigen. Dann gilt es zu entscheiden, wie und durch wen das Problem zu lösen ist.
👉 Wie gelingt die Migration von Kupfer- auf Glasfasernetze, ohne Wettbewerber zu benachteiligen?
Die Sorge ist groß, dass Betreiber von Kupfernetzen ihre Marktposition
strategisch nutzen. Die Entwicklung eines Konzeptes von BNetzA und BMDV ist angekündigt und soll Verbraucher und Wettbewerb im Blick halten, um dem vielfachen Wunsch nach regulatorischer Begleitung nachzukommen. So auch die Monopolkommission im letzten Sektorgutachten und die EU Kommission in ihrem White Paper zur Digitalen Infrastruktur. Auch der BREKO hat hier mit eigenem Beitrag bereits einen Impuls gegeben.
👉 Herausforderung Kombiprodukte: Wie vermeiden wir, dass starke Marktpositionen auf andere Märkte übertragen werden, wenn z.B. alternative Glasfasernetzbetreiber ohne Mobilfunknetz nicht an erforderliche Vorleistungen für Kombiprodukte kommen?
Die Antwort liegt im Wettbewerbsschutz und dem Zusammenspiel von Regulierung und Kartellrecht, das am Ende Garant für eine dynamische Entwicklung ist:
✔️ Verhinderung von Marktmachtmissbrauch.
✔️ Sicherstellung von echtem „Open Access" für Glasfasernetze.
✔️ Ermöglichung von Kooperationen, die Wettbewerb offen halten.
Für die Telekommunikationsmärkte der Zukunft bleibt unser Ziel klar:
Investitionen ermöglichen, Wettbewerb sichern und fairen Zugang gewährleisten – damit Deutschland als Standort attraktiv und wettbewerbsfähig bleibt.
Schön, dass ihr mit dabei seid! 🚀