Die Finanzlage der meisten Kommunen in Deutschland war und ist angespannt. Besonders betroffen sind dabei Bau und Instandhaltung der öffentlichen Grünflächen. 🌳 Was dabei oft übersehen wird: die Investition in Stadtgrün lohnt sich auch wirtschaftlich. Für die Anpassung an den Klimawandel, Reduzierung von Luftverschmutzung, und die Stärkung von Vermögenswerten im Immobiliensektor müssen die Kommunen in Zukunft viel Geld investieren. Qualitativ hochwertige städtische Grünflächen können viele dieser Faktoren schon jetzt positiv beeinflussen und damit langfristig den Geldbeutel der Städte schonen. 💸 Ganz unmittelbar bewirken städtische Grünräume eine Wertsteigerung von Grundstücken und Immobilien. Somit tragen sie zur Attraktivität eines Wirtschaftsstandortes bei und fördern lokale Investitionen und Ansiedlungen von Unternehmen. Auch der soziale Zusammenhalt in der Kommune wird durch Parks und öffentliche Grünanlagen gestärkt, die soziale Integration gefördert. 🤝 Investition in die Zukunft Besonders die Auswirkungen des Klimawandels stellen eine große Herausforderung für die Kommunen dar. Starkregen verursacht schon jetzt in Städten eine Überlastung der Kanalisation und führt zu Überschwemmungen. ⛈ Die dadurch entstehenden Schäden sorgen für hohe Kosten bei Anwohnern und Stadt. Grünflächen hingegen speichern temporär Wasser und entlasten so die Systeme bei extremen Niederschlägen. Das hilft, Kosten zu vermeiden. Auch die Feinstaubbelastung ist in Ballungsräumen ein wachsendes Problem, da sie zu gesundheitlichen Problemen führt. Auch hier schaffen nachhaltige Grünflächen-Konzepte Abhilfe, da Bäume und Sträucher durch Sauerstoffproduktion, CO2-Bindung und Staubfilterung den negativen Auswirkungen von Verkehr und Industrie entgegenwirken. 💪 #stadtgrün #galabau #stadtentwicklung
Danke für die Informationen
Consulting KLIMA.connection on Blue Green Infrastructures, Urban Resilience; Trainings, Lecturing (TU Berlin, BHT); Head of Working Group "Urban Water Resilience" at German Water Partnership
6 MonateWertvoll, dieser Beitrag zu den wichtigen positiven Effekten des städtischen Grüns. Diese Aspekte werden ja oft übersehen oder sind nicht bekannt. Aber: qualitativ hochwertige Grünflächen sind heute bei dem Zustand unserer Böden nur möglich mit unbedingter Bodenverbesserung zur Erhöhung der Wasserhältefähigkeit und Fruchtbarkeit (z. B. Einsatz von Pflanzenkohle und Mykorrhiza), intelligentem (Niederschlags-) Wassermanagement und endlich einer Pflege, die Böden und Pflanze erhält und stärkt statt sie zu schädigen.