🎉 Das IW gratuliert IW-Immobilienexperte Ralph Dr. Henger zur Berufung in den Rat der Immobilienweisen des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.. Ab 2025 wird Henger im Frühjahrsgutachten über die #Wohnungsmärkte berichten und damit wichtige Impulse für die #Immobilienbranche setzen. Der Rat der Immobilienweisen ist ein renommiertes #Expertengremium, das seit 2002 umfassende Analysen und Empfehlungen für den deutschen Immobilienmarkt erstellt – es gilt als immobilienwirtschaftliches Pendant zu den „Wirtschaftsweisen“. Mit Ralph Henger gewinnt der #Rat einen engagierten und erfahrenen Fachmann im Bereich Wohnimmobilien. Neben ihm verstärken auch die Stadtentwicklungsexpertin Christa Reicher, Gesundheits- und Sozialimmobilienexperte Jan Grabow sowie der Handelsimmobilienexperte Joachim Stumpf den Rat. Sven Carstensen bleibt dem Gremium erhalten, während Michael Gerling, Carolin Wandzik und Harald Simons ausscheiden. Der Expertenrat wächst dadurch um eine Person auf sechs Mitglieder. Herzlichen Glückwunsch an Ralph und alle weiteren neuen Mitglieder. 👏
Beitrag von Institut der deutschen Wirtschaft
Relevantere Beiträge
-
Warum ich im BFW bin Zur fachlichen Expertise gehört auch, dass man sich regelmäßig fortbildet. Nun gibt es viele Immobilienverbände – aber welcher ist der richtige? Ich habe mich vor einem Jahr für den Eintritt in den Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) entschieden. Entscheidend waren der fachliche Schwerpunkt und die Ausrichtung als Interessenvertretung. Immerhin 14 Prozent aller vermieteten Wohnungen und 38 Millionen Quadratmeter Gewerbefläche werden von BfW-Mitgliedern verwaltet. Und die brauchen eine Stimme, denn sie leisten viel – und finden in der Politik nicht immer das Gehör, das ihrem Beitrag zur Wirtschaft entspricht. Meine Stimme ist jedenfalls dabei. Wer WEG-Verwaltung macht, entscheidet sich wohl anders; mein Gebiet sind die Verwaltung von Mietshäusern und Gewerbeimmobilien. Und da profitiere ich von Fachausschüssen, die meine Themen behandeln, zum Beispiel die Wohnungswirtschaft. Wer Lust hat mitzukommen: zusammen macht es noch mehr Spaß. Und für das persönliche Netzwerk ist ein solcher Rahmen immer gut. #BFW #Immobilienverband #Immobiliennetzwerk #Mietshausverwaltung #Gewerbeimmobilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hinweis auf eines unserer spannenden Projekte! Mag zunächst etwas abstrakt erscheinen, ist aber äußerst nützlich in regelmäßigen Marktbeobachtung. Ich freue mich schon auf unser nächstes Thema
Seit vielen Jahren fördern wir den Diskurs zum Thema #stadtentwicklung. Unter anderem, indem wir Forschungskooperationen 🎓 betreiben. „Analyse asymmetrischer Preisentwicklungen im Wohnimmobilienmarkt“ heißt das neue Gutachten, dass das Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag der Deutschen Reihenhaus erstellt hat. Das Experten-Team um Michael Voigtländer (Foto), Christian Oberst und Vincent Schipping hat deutschlandweit Kauf- und Mietpreise von Immobilien im Zeitraum zwischen 2015 und 2023 untersucht. Sie haben dadurch herausgefunden, wo sich der Immobilienkauf als Wertanlage 💰 noch lohnen kann. Wir freuen uns über die immer hervorragende Zusammenarbeit 🤝🏻 mit dem IW und auf weitere gemeinsame, erkenntnisreiche Projekte. Links zum Gutachten und zur Medienberichterstattung aus "Tagesschau" und "Cash." gibt es im ersten Kommentar. ⬇️ #ausderreihe #wohnimmobilien #bezahlbareswohnen #deutschereihenhaus
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Für weitere 75 Jahre Erfolg Der FAZ-Beitrag anlässlich der eben stattgefunden Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen der GSW zeigt, wie die Wende zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft bereits gelungen ist: Im Klartext heißt das Kondolidierung durch Sanierung des Gebäudebestandes und weniger Wachstum durch Neubau. Was unternehmerisch richtig, ökologisch vertretbar und sozial verantwortbar für den Bestand und die darin lebenden Menschen ist, wird leider einen geringeren Beitrag für Wohnungssuchende zur Folge haben. Umso mehr bleibt die Politik gefragt, die mit gezielter Förderung, regulatorischen Erleichterungen und der Ausweisung neuer Baugrundstücke deutlich mehr Akzente für Wohnungsneubau setzen muss.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗣𝗿𝗶𝗺𝘂𝘀 𝗩𝗮𝗹𝗼𝗿 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 „𝗤𝘂𝗼 𝗩𝗮𝗱𝗶𝘀 𝗪𝗼𝗵𝗻𝗶𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲?“ In den letzten Jahren haben wir bei Primus Valor die Marktlage sorgfältig analysiert: Während wir im Verkauf vorsichtig waren, haben wir die Chancen am Einkaufsmarkt intensiv genutzt. Besonders für unseren Fonds ImmoChance Deutschland 12 Renovation Plus konnten wir lukrative Immobilien erwerben und das attraktive Umfeld optimal ausschöpfen. Doch wie geht es weiter im Wohnimmobilienmarkt? Welche Auswirkungen erwarten uns in den kommenden Monaten und was bedeutet das für unsere Anleger? Um fundierte Antworten zu bieten, laden wir Sie herzlich ein zum Webinar mit Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) als Gast-Experten. Er wird die aktuelle Marktlage beleuchten und einen Blick in die Zukunft des Wohnimmobilienmarktes werfen. Unser Vorstand Gordon Grundler wird erläutern, wie wir das Marktumfeld erfolgreich für den ICD 12 R+ genutzt haben und welche Chancen sich für Investoren ergeben. Jetzt anmelden und einen Platz sichern: https://lnkd.in/eZtH7num
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Immobilienmilliardäre: Zweitgrößte Player auf dem #Wohnungsmarkt Die Rosa-Luxemburg-Stiftung beleuchtet in einer Analyse die Entwicklung des Wohnungsmarktes in Deutschland. Infotext hat zur Bebilderung verschiedene #Illustrationen entwickelt. Die Analyse widmet sich insbesondere den sogenannten Immobilienmilliardären und ihrer Bedeutung für den Wohnungsmarkt. Eine wichtige Erkenntnis dabei: Die »großen Privateigentümer« in Deutschland besitzen geschätzt fünf Millionen Wohnungen und damit mehr als dreimal so viele wie die börsennotierten Wohnungsunternehmen und die finanzmarktorientierten #Immobilieninvestoren. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung stellt im Rahmen des Artikels auf der Website vier private Großvermieter im Profil vor. Infotext-Illustratorin Lena Ziyal hat ihre Illustrationen mit Fabelwesen und Symbolfiguren erstellt. Dieser Ansatz soll verdeutlichen, dass es bei dem Thema nicht allein um konkrete, einzelne Vermieter*innen geht, sondern generell um fragwürdige Geschäftspraktiken. https://lnkd.in/erUicw2h
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 wird der Grundstein dafür gelegt, was die Immobilienbranche politisch von der nächsten Legislaturperiode erwartet. Die OIZ erfragte bei den relevanten Parteien ihre Standpunkte bezüglich Bauen & Wohnen. #OIZ #Immobilienwirtschaft
Die Parteien und ihre Positionen | OIZ – Offizielles Medium des Fachverbandes der Immobilien & Vermögenstreuhänder
oiz.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
ZIA - Tag der Immobilienwirtschaft 2024 Interessante Impulse aus der Politik und der Immobilienwirtschaft, aber auch ehemalige Kollegen kann man hier treffen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Premiere für unseren Noris ImmobilienTALK, ein Pressegespräch rund um das Immobiliengeschehen in Nürnberg. 💬🏡 In diesem Jahr legten wir den Fokus auf das Thema Wohnen, denn Wohnen muss jeder - es gehört zu unseren Grundbedürfnissen. Matthias Wittmann, Firmenkundenvorstand der Sparkasse Nürnberg beleuchtete gemeinsam mit Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier die aktuellen Rahmenbedingungen auf dem Immobilien- und Mietmarkt in Nürnberg. ✔️Insbesondere die Entwicklungen und Chancen des geförderten Wohnungsbaus wurden vorgestellt. Dieser ist nicht nur für Investor:innen und Projektentwickler:innen sehr interessant, sondern auch für die Menschen hier. Denn bezahlbaren Wohnraum zu finden – egal ob die eigene Immobilie oder zur Miete – ist aktuell nicht einfach. Gut zu wissen, dass sich 60 % der Bevölkerung innerhalb der Einkommensgrenzen für eine Wohnbauförderung bewegen und die Stadt Nürnberg ihn mit zahlreichen Maßnahmen weiter ausbauen wird. ✔️Auch für den Immobilienmarkt gibt es Licht am Horizont: Die mögliche Zinssenkung im Sommer und steigende Reallöhne werden hier positive Impulse geben. Wir bringen dann hoffentlich wieder mehr Menschen in die eigenen vier Wände und sind als Finanzpartnerin an der Seite von dringend benötigten Wohnbauprojekten. #Immobilien #Wirtschaft #Immobilienentwicklung #sparkassenuernberg
ImmobilienTALK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zum Abschluss eines für die Immobilienbranche sehr herausfordernden Jahres sagen wir DANKE an die wachsende IMMOkalkulator-Community. Basierend auf dem Feedback unserer User haben wir unseren IMMOkalkulator im abgelaufenen Jahr um viele Features, wie die automatische Erkennung von Entfernungen oder den Einbau des Verhandlungserfolges, ergänzt. Selbstverständlich haben wir auch 2024 wieder genau hingehört welche Verbesserungen gewünscht sind. Für das nächste Release im Frühjahr 2025 stehen folgende Punkte am Programm: 1) Darstellung des am Markt erzielbaren Verhandlungserfolges bei sanierten Altbauten als eigene Kategorie 2) Schaffung einer automatischen Schnittstelle für Massenimporte bzw. -exporte. Hierdurch wird es möglich künftig die zu erwartenden Miet- und Kaufpreise für eine große Anzahl an Wohnungen bequem in einem Excelfile auszugeben. Zuvor veröffentlichen wir am 7. Jänner 2025 wieder unseren Marktbericht mit aktuellen Ist-Werten per 31.12.2024. Wir freuen uns auch im Jahr 2025 für Transparenz auf dem Wiener Wohnungsmarkt zu sorgen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. hat zum 120. Verbandstag geladen und somit kamen die rund 340 Berliner und Brandenburger #Wohnungsunternehmen zusammen. Das Motto: „Transformation gemeinsam gestalten - Zusammenstehen in einer Welt im Umbruch“; wurde in allen Impulsvorträgen exzellent aufgeführt. Und wieder mal wurde klar, wir wissen was zu tun ist, doch niemand tut es bisher im ausreichenden Maße Stefan Evers - der Berliner Bürgermeister hat mitreißend vorgetragen: Umbruch bedeutet Aufbruch. #Transformation und #Mut ist unsere Aufgabe für die Zukunft von morgen. „Wenn nicht wir in Berlin, wer dann…“ Ausnahmezustand ist das neue normal. ——————- Prof. Dr. Armin Nassehi - Soziologe und eine fesselnde Persönlichkeit wie ich finde, adressierte: „Ökologische, ökonomische und soziale Umbrüche und Krisen sind vielen bekannt die schon lange mit an Bord sind. Die Frage wie man mit Umwelt und Energie umgeht sind heute wohl die größten Themen für alle hier im Raum.“ Er beendete seinen mit unzähligen Zahlen und Aussagen gespickten Vortrag mit einem Appel: „In Zeiten wo Veränderungen anstehen, besteht oftmals eine Veränderungsmüdigkeit…wenn man etwas transformiert muss die Aussicht bestehen, dass es dennoch in das aktuelle Leben/den Alltag passen, sich in die Kontinuität einordnet. Ich rehabilitiert daher kleine Schritte anstatt keine Schritte.“ ——————— Axel Gedaschko - Präsident des GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft hat es kurz knapp wie kaum ein anderer an diesem Abend auf den Punkt gebracht: „Mehr als 500 Mrd € wurden in den letzten Jahren in energetische Sanierungen verbaut. Unsummen und Mengen an Material, mit kaum messbaren Einsparerfolgen." Daher: „Mehr #Wärmepumpe weniger Dämmung“ der Appel hin zur Digitalisierung und Optimierung der #Heizungsnetze an alle Beteiligten ist prägnant und mahnend zu gleich. Das bringt mich auch wieder zum Beginn dieses Textes: „Und wieder mal wurde klar wir wissen was zu tun ist, doch niemand tut es bisher im ausreichenden Maße“ Für genau diesen Ansatz und die Lösung des Problems haben wir als PAUL Tech AG die Lösung für die Wohnungswirtschaft im Gepäck. Daher lassen Sie uns die Weggabelung für eine wirkliche Transformation nutzen und jetzt(!) beginnen. ———- Last but not least durfte Sigmar Gabriel mit vielen Impulsen zu „die Welt im Umbruch“ die Runde beenden, bevor es zum get together mit vielen tollen Gespräch in entspannter Atmosphäre ging. Er riss das Publikum mit, durch Blicke hinter die Kulissen und appellierte daran bei all den bevor stehenden Aufgaben einen Fokus behalten zu müssen um nicht als ganzes Land bei einer aktuell nicht vorhandenen Weltordnung abgehangen zu werden. Vielen Dank für die Einladung. Ich freue mich auf tolle Gespräche und das Umsetzen der geforderten Lösung in Form eines gemeinsamen Weg mit den Verbandsmitglieder des BBU und allen Bestandshaltern in Deutschland. 🇩🇪 #wärmewende #klimaneutralität #heutehierjetzt #dekarbonisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-