Beitrag von IPOsystem Deutschland GmbH

🏭 Das Produktionsmanagement erfordert die Fähigkeit, schnell operative Entscheidungen zu treffen. Dies ist besonders wichtig in hochvolatilen Umgebungen, in denen häufig unerwartete Ereignisse auftreten, z. B. im Zusammenhang mit Kundenaufträgen, Ausfällen oder Verzögerungen bei der Materiallieferung. Eine Fehleinschätzung, eine Fehlkalkulation, falsche Anpassungen oder ein einfacher „Ausrutscher“ können sehr kostspielige Folgen haben. Zumindest ist dies die Situation in Unternehmen, die mit APS-Systemen (Advanced Planning and Scheduling/Advanced Planning System) geführt werden. 👨🏭 Traditionelle Produktionsplanungs- und -steuerungswerkzeuge unterstützen die Manager. Sie sind jedoch diejenigen, die die operativen Entscheidungen treffen müssen, und es liegt in ihrer VERANTWORTUNG, den Zeitplan effizient umzusetzen und die unvermeidlichen Anpassungen vorzunehmen. APS-Systeme schreiben auch vor, dass die einzelnen Aufgaben gemäß den für sie festgelegten Standards erledigt werden müssen. In vielen Fällen ist dies schwierig, z. B. in der kundenindividuellen Einzelfertigung. Ein weiterer Nachteil von APS-Systemen ist die Dauer der Terminierung - je länger, desto genauer die Terminierung. IPOsystem - frei von den Unzulänglichkeiten der APS-Systeme - hebt das Fabrikmanagement auf eine ganz neue Ebene. Das weltweit erste System der ADS-Klasse (Autonome Entscheidungsfindung) übernimmt alle Aufgaben der Betriebsführung und trifft ALLE betrieblichen Entscheidungen selbständig. Auf diese Weise entlastet das IPOsystem nicht nur das Management von lästigen und stressigen Aufgaben, sondern ermöglicht es ihm auch, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die für das Unternehmen von HÖHEREM MEHRWERT sind: die Verbesserung der Produktionsprozesse in einer Weise, die sich in niedrigeren KOSTEN und höherem GEWINN für das Unternehmen niederschlägt. #Innovation #Produktion #Produktionsplanung

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen