Das schleichende Ende der «A-Post»: Weiterer Service-Abbau bei der Die Schweizerische Post 📯. Die Post leert immer mehr Briefkästen bereits am frühen Morgen. Die Folge: Die meisten Kundinnen und Kunden können keinen A-Post-Brief mehr einwerfen, der am kommenden Tag ausgeliefert werden soll ⛔. Wir haben die heutigen Leerzeiten der Briefkästen mit den Zeiten vor drei Jahren verglichen. Dabei konnten wir unter anderem feststellen: 📉 2021 leerte die Post 4417 Briefkästen werktags nach 17 Uhr. Heute sind es in der ganzen Schweiz nur noch 2879 Briefkästen. Das sind 35 Prozent weniger. 📉 Am Sonntag holen die Post-Angestellten kaum noch Post ab: 2021 leerte die Post sonntags 1692 Briefkästen nach 9 Uhr. Heute sind es nur noch 303 Briefkästen – 82 Prozent weniger. Wir haben eine umfassende Stichprobe gemacht und liefern Zahlen. Alle Ergebnisse können im Artikel (Abo) nachgelesen werden: https://lnkd.in/exyaVjuh
Beitrag von K-Tipp
Relevantere Beiträge
-
Die Deutsche Post bekommt immer mehr Kritik zu spüren. Im ersten Halbjahr 2024 gab es 20.184 Beschwerden – ein Anstieg von 25 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, so die Bundesnetzagentur. Zwei Drittel der Beschwerden betrafen Briefe, ein Drittel Pakete. Die meisten Beschwerden gingen von den Kunden an DHL und die Deutsche Post. Der Rest entfiel auf andere Anbieter. Wenn der Trend anhält, wird 2024 das Jahr mit den meisten Post-Beschwerden in der Geschichte der Bonner Aufsichtsbehörde sein. Was bedeutet das für die Zukunft? Bisher konnte die Bundesnetzagentur nur mahnende Worte finden. Das wird sich jetzt ändern! Doch mit neuen Postgesetz erhält sie endlich mehr Durchsetzungsvermögen und kann Buß- und Zwangsgelder verhängen, um den Druck auf die Deutsche Post zu erhöhen. Dennoch: Die aktuelle Post-Reform bringt auch eine Lockerung der Zustellzeiten mit sich. Bisher mussten 80 % der Briefe am nächsten Werktag zugestellt sein. Künftig müssen 95 % der Briefe innerhalb von drei Werktagen ankommen. Verbraucher müssen sich also auf längere Wartezeiten einstellen. Was denken Sie über diese Änderungen und die Auswirkungen auf die Deutsche Post? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren! 💬
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Lesen Sie mehr über die Auswirkungen der neuen Postgesetz-Reform in diesem Artikel: https://lnkd.in/dBHUyxd8 Wie betrifft uns diese Postgesetz-Reform als Unternehmen im Bereich Briefkastensysteme? Welche Chancen sehen wir darin und wie können wir diese nutzen, um unsere Position in der Branche zu stärken? Die neue Postgesetz-Reform bietet Unternehmen im Bereich Briefkastensysteme spannende Chancen für Innovation und Wachstum. Mit dem Fokus auf die Zukunft der Zustellungsbranche ergeben sich Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Lösungen, die den veränderten Anforderungen gerecht werden. Die steigende Nachfrage nach effizienten Briefkastensystemen zur Unterstützung einer reibungslosen Paketzustellung bietet Unternehmen die Chance, ihr Angebot anzupassen und sich als wichtige Akteure zu positionieren. Die Reform betont auch die Bedeutung von Transparenz und Qualität in der Branche, was Unternehmen dazu ermutigt, auf transparente und hochwertige Briefkastensysteme zu setzen. Durch die neuen Regeln zur Arbeitszeitkontrolle wird die Zuverlässigkeit der Zustellung weiter in den Fokus gerückt, wodurch Unternehmen für Briefkastensysteme die Möglichkeit haben, sich als verlässliche Partner für eine effiziente Zustellung zu etablieren. Insgesamt eröffnet die Postgesetz-Reform Unternehmen im Bereich Briefkastensysteme vielfältige Wachstumschancen und die Möglichkeit, sich als Vorreiter in der sich wandelnden Zustellungsbranche zu positionieren. Es ist an der Zeit, innovative Lösungen zu entwickeln und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Zustellung von Briefen und Paketen mitzuwirken. #Postgesetz #Briefkastensysteme #Innovation #Zukunft #Wachstum #Zustellungsbranche #Transparenz #Qualität #Effizienz #allebacker #allebackerschulte
Bundestag sagt Ja zur Postgesetz-Reform
nw.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
2025 – alles anders? Seit Januar greifen die ersten Änderungen für uns und unsere Kunden, die aus dem neuen #Postgesetz hervorgegangen sind. Neben einigen positiven Veränderungen wissen wir aber auch, dass nicht alle Neuerungen Spaß machen. Da wir uns von Deutsche Post und DHL natürlich an alle gesetzlichen Vorgaben halten, haben wir leider oft keinen Spielraum und danken unseren Kunden deshalb umso mehr für die gute Kooperation bei der Umsetzung. Eine der Änderungen ist die #Kennzeichnungspflicht von schweren Paketen über 10 bzw. 20kg. Der Gesetzgeber möchte hierdurch die Gesundheit der Zusteller besser schützen. Auch wenn nur knapp 2% der von uns transportierten Pakete über 20kg wiegen, sind von manchen Kunden sehr viele Sendungen betroffen. Wir unterstützen unsere Kunden und versuchen immer, sie frühzeitig über alle Änderungen zu informieren, damit sie ihre internen Prozesse und Systeme anpassen können. So übernehmen wir beispielsweise für alle, die unser Geschäftskundenportal zum Labeldruck nutzen, die entsprechende Kennzeichnung. Diese wird in Zukunft genauso wichtig sein, wie die Adresse und der Name des Empfängers, um nachgelagerte Mehrkosten zu vermeiden. Die neue Verpflichtung stellt einige Kunden vor #Herausforderungen und wir geben unser Bestes, sie bei der Umsetzung zu supporten. Wir sehen auch, dass viele die Regelung schon angenommen haben und danken euch für die gute #Zusammenarbeit. #Sales
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Zustellung erfolgt zukünftig: erst am dritten Werktag nach Einwurf einen Pflichtwert gibt, und zwar besagte 95 Prozent. Am vierten Werktag sollen es 99 Prozent sein. Wem eine Zustellung bis zum 4. Tag zu lange dauert, Lösung: schneller Prio-Brief (kostet dann natürlich mehr). https://lnkd.in/diDigZD9 #Post #Porto #Postgesetz
Postgesetz reformiert: Das gilt künftig für Briefe, Pakete und Porto - dhz.net
deutsche-handwerks-zeitung.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mitte November beginnt für Paketpöstlerinnen und Paketpöstler sowie für viele weitere Mitarbeitenden der Post die intensivste Zeit im Jahr. Herr und Frau Schweizer bestellen Geschenke für ihre Liebsten und profitieren dabei oft von Rabatten in Online-Shops. Für die Post bedeutet das täglich bis zu 60 Prozent mehr Pakete als üblich. 📦 Wie bereitet sich die Post darauf vor? Und welche Stationen durchläuft eigentlich ein Paket, bis es an der Haustüre ankommt?
Paketpost: Die Hochsaison kann beginnen - Post Medien
post.dsmn8.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mitte November beginnt für Paketpöstlerinnen und Paketpöstler sowie für viele weitere Mitarbeitenden der Post die intensivste Zeit im Jahr. Herr und Frau Schweizer bestellen Geschenke für ihre Liebsten und profitieren dabei oft von Rabatten in Online-Shops. Für die Post bedeutet das täglich bis zu 60 Prozent mehr Pakete als üblich. 📦 Wie bereitet sich die Post darauf vor? Und welche Stationen durchläuft eigentlich ein Paket, bis es an der Haustüre ankommt?
Paketpost: Die Hochsaison kann beginnen - Post Medien
post.dsmn8.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mitte November beginnt für Paketpöstlerinnen und Paketpöstler sowie für viele weitere Mitarbeitenden der Post die intensivste Zeit im Jahr. Herr und Frau Schweizer bestellen Geschenke für ihre Liebsten und profitieren dabei oft von Rabatten in Online-Shops. Für die Post bedeutet das täglich bis zu 60 Prozent mehr Pakete als üblich. 📦 Wie bereitet sich die Post darauf vor? Und welche Stationen durchläuft eigentlich ein Paket, bis es an der Haustüre ankommt?
Paketpost: Die Hochsaison kann beginnen - Post Medien
post.dsmn8.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mitte November beginnt für Paketpöstlerinnen und Paketpöstler sowie für viele weitere Mitarbeitenden der Post die intensivste Zeit im Jahr. Herr und Frau Schweizer bestellen Geschenke für ihre Liebsten und profitieren dabei oft von Rabatten in Online-Shops. Für die Post bedeutet das täglich bis zu 60 Prozent mehr Pakete als üblich. 📦 Wie bereitet sich die Post darauf vor? Und welche Stationen durchläuft eigentlich ein Paket, bis es an der Haustüre ankommt?
Paketpost: Die Hochsaison kann beginnen - Post Medien
post.dsmn8.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mitte November beginnt für Paketpöstlerinnen und Paketpöstler sowie für viele weitere Mitarbeitenden der Post die intensivste Zeit im Jahr. Herr und Frau Schweizer bestellen Geschenke für ihre Liebsten und profitieren dabei oft von Rabatten in Online-Shops. Für die Post bedeutet das täglich bis zu 60 Prozent mehr Pakete als üblich. 📦 Wie bereitet sich die Post darauf vor? Und welche Stationen durchläuft eigentlich ein Paket, bis es an der Haustüre ankommt?
Paketpost: Die Hochsaison kann beginnen - Post Medien
post.dsmn8.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mitte November beginnt für Paketpöstlerinnen und Paketpöstler sowie für viele weitere Mitarbeitenden der Post die intensivste Zeit im Jahr. Herr und Frau Schweizer bestellen Geschenke für ihre Liebsten und profitieren dabei oft von Rabatten in Online-Shops. Für die Post bedeutet das täglich bis zu 60 Prozent mehr Pakete als üblich. 📦 Wie bereitet sich die Post darauf vor? Und welche Stationen durchläuft eigentlich ein Paket, bis es an der Haustüre ankommt?
Paketpost: Die Hochsaison kann beginnen - Post Medien
post.dsmn8.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen