Mit 1.5. ist die neue Baumhaftungsregelung in Kraft getreten ❗ Der Artikel "Haftung für Waldbäume" der 📰 Zak - Zivilrecht aktuell ist frei abrufbar: https://lnkd.in/ePvFrQ7N 👉 den Artikel "Gesetzliche Neuregelung der Haftung für Bäume" https://lnkd.in/eXq3C9BP können Sie übrigens auch lesen, wenn Sie für die Zak einen Testaccount machen - der Zugang endet nach 30 Tagen automatisch: https://lnkd.in/e_wKh_Ze
Fachredakteur und -autor bei LexisNexis Österreich
Baumhaftung in Wäldern
Am 1. 5. 2024 ist die neue Baumhaftungsregelung des § 1319b ABGB (HaftRÄG 2024) in Kraft getreten. Die Sonderregeln, die § 176 ForstG für Bäume in Wäldern vorsieht, blieben davon unberührt. Mein Beitrag im gerade erschienenen Heft 7/2024 der Zak bietet auf Basis der aktuellen Judikatur einen Überblick über diese Sonderregeln.
Selbstverständlich wird in diesem Schwerpunktheft auch die Baumhaftung nach § 1319b ABGB in einem Artikel von Stabentheiner/Wieser eingehend behandelt.
https://lnkd.in/djFvMxqF
Abends dann die Würdigung in 10vor10 – ein Beitrag, der zeigt, wie knifflig der differenzierte Landschaftsschutz ist in einem politischen Umfeld, das die Komplexität gerne reduziert.
https://lnkd.in/euA-ndyD
Methode Koch
Auch wenn im Artikel die bekannte und akzeptierte Methode Koch für die Wertermittlung von Gehölzschäden nicht genannt wird, werden die methodischen Grundlagen gut beschrieben. Insbesondere ist wichtig, welchen Wert das Gehölz für das betreffende Grundstück hat. Merke: ein Gehölz auf dem Wertstoffhof hinter dem letzten Container hat wohl einen geringeren Wert als ein gleichwertiges Gehölz vor einer Villa😀
#Frankfurt: #Urteil zu einem gravierenden #Baumrückschnitt
Bei der Zerstörung eines älteren Baumes ist in der Regel keine Naturalrestitution zu leisten. Der Anspruch geht vielmehr auf eine Teilwiederherstellung durch Anpflanzung eines jungen Baumes und darüber hinaus einen Ausgleich für eine etwa verbleibende Werteinbuße des Grundstücks. Das #OLG Frankfurt am Main hat ein den eingeklagten Schadensersatzanspruch größtenteils zurückweisendes Urteil des #Landgerichts aufgehoben und den Rechtsstreit zur weiteren Aufklärung an das Landgericht zurückverwiesen.
#stadtbaum#arboristik#straßenbaum#baumpflege#bäume
Nachdem auf LinkedIn in verschiedenen Post über Wildbienen und über den Bau von künstlichen Niststetten („Wildbienenhotels“) geschrieben wird /wurde:
Jetzt der Hinweis auf lesenswerte Infos zu diesem Thema auf mdr-Info
Auf dem Balkon: Pflanzenliebe und Haftungsfragen
Was passiert eigentlich, wenn beim Wässern der Pflanzen auf dem Balkon unabsichtlich ein Wasserschaden entsteht? Grundsätzlich haftet man für verursachte Schäden – das gilt auch für Nachbarn, die im Urlaub das Gießen übernehmen.
Das Landgericht München I hat bereits entschieden, dass Balkonkästen am Geländer grundsätzlich erlaubt sind – genau wie das Gießen der Blumen (Az. 1 S 1836/13 WEG). Tropfen auf den darunterliegenden Balkon sind hinnehmbar, sollten aber bestenfalls vermieden werden (in § 14 WEG geregeltes Rücksichtnahmegebot).
#balkon#deinrechtalsmieter#mieterbund#mieterverein#pflanzen#sommerambalkon
Die schwedische Regierung will den Referenzwert für Wölfe im kommenden Jahr auf 170 Tiere senken. Der Referenzwert beschreibt die Mindestanzahl an Wölfen für einen „günstigen Erhaltungszustand“ laut FFH-Richtlinie. In Deutschland wird der Erhaltungszustand von der Bundesregierung weiterhin als ungünstig eingestuft.
Ein Zahlenvergleich
In Schweden wohnen 10,5 Mio. Menschen auf 450.300 km2 = 23 Menschen pro km2. Obergrenze für den Wolf bisher 300, demnächst 170
In Deutschland leben 84 Mio. Menschen auf 357.600 km2 = 235 Menschen pro km2. Wolfspopulation laut Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes im April 2023: 184 Rudel, 47 Paare und 22 Einzeltiere. Das wären zwischen 1.00 und 2.000 Tieren. DBV, DJV und FN schätzten den Bestand bereits im vergangenen Jahr auf 2.000 bis 3.000 Tiere.
#Wolf#WolfoderWeide#Weidehaltung#Wolfsriss
Wir erfahren die Wolfsdichte aus erster Hand von unseren Kunden.
Ein Kunde sagt: "Wenn du Abends hier im Stall bist, kannst du drüben im Wald die Wölfe heulen hören."
Ein anderer musste schon mehrmals die Wölfe aus seinen weidenenden Kühen vertreiben und hat auch bei den Kühen Verletzungen durch den #Wolf erlitten. In diesem Fall sind es Beweidungsmaßnahmen im Rahmen des Naturschutz. Da fragen wir uns, welcher Naturschutz geht hier vor? Die Erhaltung von wichtigen Lebensräumen, die in Ko-Evolution von Weidetier und Weide entstanden sind incl. der dort vorhandenen Artenvielfalt oder der Schutz einer einzigen Art?
Im letzten Jahr hat ein #Wolfsberater hier aus der Region sein Amt niedergelegt: "Diesen unkontrollierten Weg der Bundesregierung kann ich mit meinem Ehrenamt nicht weiter unterstützen, denn er ist meines Erachtens unverantwortlich." Christian Katt
Wenn ein Landwirt die #Weidehaltung einmal aufgegeben hat, dann fängt er höchstwahrscheinlich nicht wieder an. Und doch ist gerade die Symbiose von #Weideland und #Wiederkäuern so wichtig: Für die Kulturlandschaften, das Landschaftsbild, das Tierwohl und nicht zuletzt für das Klima. Denn bi richtigem Weidemanagement wird Kohlenstoff im Boden gespeichert. Außerdem sind Weidesysteme #Biodiversitätshotspots.
Die Zahlen mal so im Vergleich zu sehen ist schon erschreckend. Danke Sönke Hauschild für diese Zahlen.
Wie denkst du über den Wolf in Deutschland? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Social Media-Manager bei Bauernverband Schleswig-Holstein
Die schwedische Regierung will den Referenzwert für Wölfe im kommenden Jahr auf 170 Tiere senken. Der Referenzwert beschreibt die Mindestanzahl an Wölfen für einen „günstigen Erhaltungszustand“ laut FFH-Richtlinie. In Deutschland wird der Erhaltungszustand von der Bundesregierung weiterhin als ungünstig eingestuft.
Ein Zahlenvergleich
In Schweden wohnen 10,5 Mio. Menschen auf 450.300 km2 = 23 Menschen pro km2. Obergrenze für den Wolf bisher 300, demnächst 170
In Deutschland leben 84 Mio. Menschen auf 357.600 km2 = 235 Menschen pro km2. Wolfspopulation laut Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes im April 2023: 184 Rudel, 47 Paare und 22 Einzeltiere. Das wären zwischen 1.00 und 2.000 Tieren. DBV, DJV und FN schätzten den Bestand bereits im vergangenen Jahr auf 2.000 bis 3.000 Tiere.
#Wolf#WolfoderWeide#Weidehaltung#Wolfsriss
💡 Hier kommt die Lösung zum zweiten WESSLING Wednesday Quiz:
Welche wesentliche Änderung in den Untersuchungsverfahren gab es durch die Ersatzbaustoffverordnung?
Wir hoffen, ihr habt fleißig mitgerätselt! 🤓
🌏 Die am 1. August 2023 in Kraft getretene Mantelverordnung (MantelV) umfasst unter anderem die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und die Novellierung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Ziel der neuen Verordnung ist die erste bundeseinheitliche gesetzliche Regelung zur Untersuchung, Einstufung und zum Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken wie Straßen und Parkplätze.
🧪 Aus der neuen Regelung ergibt sich eine Verschiebung des Wasser-Feststoff-Verhältnisses bei der Untersuchung von Eluaten von 10:1 zu 2:1. Dieser Änderung haben natürlich auch wir von WESSLING uns angepasst und bieten neue Analytikmethoden gemäß der seit dem 1. August 2023 greifenden Mantelverordnung an.
#LAGA#EBV#MantelV#WESSLING#WESSLINGWednesday
Die Birke: Vom Unkraut des Waldes zur Waldretterin?
Die Forstpraxis berichtet, wie sich das Bild der Birke in den letzten Jahren gewandelt hat.
https://lnkd.in/eDak_DrZ
Übrigens, die Birke kann auch Wertholz, wie z.B. unsere Sand-, Moor- oder Hybridbirken aus der SilvaSelect-Klonkollektion.
Ich teile ja bekanntlich gerne Artikel zum Thema #Ernährung und meiner Ehrenamtlichen Position bei #MyMineralMix. Hier habe ich wieder was von # gefunden: Alle Erkrath-Artikel vom 25. Mai 2024 - RP Online