Beitrag von Maximilian Mitera

Profil von Maximilian Mitera anzeigen

Autor, Analyst und Ermittler

Die Annäherung von Extremen Richard David Precht hat darauf hingewiesen, dass Narrative und Handlungsweisen bei Friedensbewegungen und linken Parteien zunehmend Elemente des rechten Milieus aufweisen. Dies wirft die Frage auf, ob extreme linke und rechte Ideologien sich in bestimmten Punkten annähern können. Globalisierung: Extreme Linke kritisieren Globalisierung wegen der Ausbeutung und Ungleichheit, während extreme Rechte den Verlust nationaler Souveränität und kultureller Identität beklagen. Misstrauen gegenüber Eliten: Beide Extreme äußern starke Vorbehalte gegenüber wirtschaftlichen und politischen Eliten, die sie als Bedrohung für ihre jeweilige Agenda sehen. Anti-Imperialismus: Linke lehnen westlichen Imperialismus ab, während Rechte den Schutz nationaler Interessen und die Ablehnung ausländischer Einmischung betonen. Diese Überschneidungen zeigen, dass politische Extreme manchmal ähnliche Methoden und Narrative verwenden, obwohl ihre ideologischen Grundlagen unterschiedlich sind. Die Debatte von Precht regt dazu an, die komplexen Zusammenhänge in der politischen Landschaft genauer zu betrachten.

Vor allem läuft die Mobilisierung von Anhängern und Unterstützern über Feindbilder. Häufig bei Links das Bildungsbürgertum und die Besitzenden. Bei Rechten häufig "die Fremden". Das Perfide ist, beide politischen Extreme können sich auf Juden als Feinde einigen. Für mich ist ein Unterscheidungsmerkmal, dass die Rechten häufig Gewalt offen thematisieren während Linke es in ein "Gewand von Umverteilung" oder "Gleichmachung" hüllen. Was mit denen passieren soll, die da nicht mitmachen, wird ausgelassen. Verschiedenste kommunistische Regime haben das aber sehr vortrefflich gezeigt. Vom Stalinismus, über die Kulturrevolution oder den Langen Marsch in China oder die Roten Khmer in Kambodscha.

Prof. Dr. Holger von Jouanne-Diedrich

Follow me, I am a professor 😎 (private account/all views my own)

7 Monate

Ich weiß nicht, ob das links oder rechts ist, aber ich möchte einfach nicht unter russische Herrschaft geraten und kann jeden (Staat) verstehen, der das auch nicht möchte. Und manchmal hilft es eben nicht, mit Blumen im Haar seinen Namen zu tanzen.

Wilhelm Werner Zielaskowski

Fachprojektleiter TGA & EMSR

7 Monate

Jede Diktatur (des Proletariats) von links endet am rechten Rand, so wie jede Diktatur von rechts ihren Ursprung in linker Ideologie hat. Das Gesamtbild ist erschreckend! Die Extremen sind Mutanten, die die friedliche Ordnung als Feind sehen!

Dr. Markus Beckers

Managing Partner bei Schick und Schaudt Rechtsanwälte | Restrukturierung von Unternehmen, Arbeitsrecht

7 Monate

Der grüne Kollektivismus trägt die Strukturen des Faschismus in sich. Wie umgekehrt eben auch die AfD. Das will keiner hören. Das weiss ich. Aber es ist dennoch wahr. AfD und Grüne sind sich ähnlich. Nur eben spiegelverkehrt.

Marco Huber

Full Professor @ University of Stuttgart | Head of Digitalization, AI, and Machine Vision @ Fraunhofer IPA

7 Monate

Es zeigt sich immer mehr, dass die Hufeisentheorie wahr ist.

Kai Lindemann

Geschäftsführer beim Berliner Arbeitslosenzentrum

7 Monate

Sehr oberflächlich betrachtet...in der aktuellen Tagespolitik ist es weitaus erschreckender wie sich Konservative und Liberale Rechtspopulisten nähern, z.B. die Salonfähigkeit einer Meloni, eines Milei oder Modi. Inhaltlich bezüglich des Angriffs auf den Sozialstaat z.B. Bürgergeld. Das macht mir mehr Angst als die Annäherung einer 7 % Prozentpartei an Rechtspopulisten....

Alfred Porsche, P.Eng.

Owner ProWood Consulting Ltd.

7 Monate

Nein, das ist nicht richtig. Der Unterschied zwischen den aufgeführten Punkten ist nicht links oder rechts, sondern es ist die Freiheit, Gerechtigkeit und Recht auf der einen und Unterdrückung, Diktatur und Faschismus auf der anderen Seite. Die Unterschiede zwischen linken und rechten Diktaturen sind marginal. Gemeinsam haben sie: - eine Ideologie als Basis und: - die Unterdrückung und Freiheit des Einzelnen als Ergebnis. Mehr als 100 Millionen Tote bezeugen es. Wir sind auf dem besten Weg die Geschichte zu wiederholen.

Jens Hofmann

Autor, Zukunftsforscher und Technologiephilosoph bei Homo Dividuum

7 Monate

Je weiter ich auf einer polarisierenden Gedanken-Linie die beiden Extreme verfolge, wird aus der Geraden ein Kreis und Links und Rechts verbinden sich. 🙃 Das ist eine Voraussetzung von Synthese, dass These und Anti-These miteinander verschmelzen. 😇

Christian R. Resch

Senior Expert Forschungsmanagement

7 Monate

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Es stimmt zwar, dass momentan auch einige Strömungen unter der Linken rechte Ideen und Simplifizierungen verwenden, aber das bedeutet noch keine grundsätzliche Gleichsetzung der Ideologien. Die Kritik an der neoliberalen Ausformung der Globalisierung (eine auf materielle Ungleichheit abzielende Kritik) ist dabei nicht im geringsten mit dem ethnischen Essenzialismus der Rechten vergleichbar. Das eine zielt darauf ab, die strukturelle, materielle Benachteiligung von Gruppen und Gesellschaftsschichten abzubauen; das andere zielt auf die naive Phantasie ethnisch homogener Gesellschaften. Ein gewisses Grund-Misstrauen gegenüber Eliten - insbesondere auch eine Kritik von Hierarchien - ist ja noch kein Problem. Auch nicht das Aufzeigen von Machtungleichgewichten (Reiche haben nun mal größere gesellschaftliche und politische Macht, können sich mehr und bessere Rechtsanwälte leisten, bewegen sich öfter in Zirkeln von Entscheidungsträger*innen, versuchen ihre Privilegien zu erhalten, etc.); das Problem der Rechten ist, den Eliten Verschwörungsgeschichten unterzujubeln und das Ganze wiederum rassistisch aufzuladen ("Finanzjudentum"). (1/2)

Dieter Gräfen (Sinn-Macht-Medium)

Wissen Sie noch, oder verstehen Sie schon? Systemisches Bewusstsein nutzen - Un-Sinn vermeiden

7 Monate

Links und Rechts sind Konstruktionen aus einer Monotheismus verführten Zeit, als noch der Kant Geist eine Aufklärung vorgaukelte. Der Geist der Pferdekutschenzeit. Dass selbst anerkunngssüchtige Philosophen das nicht sauber kommunizieren zeigt, wie tief unser Pisa Problem geht. Deutschland ist organisiert bedingt im Geiste schwach. Ein #Narrenschiff, welches sich hysterisch in widerlegter rechts-links Logik im Kreis dreht. Wer sie noch alle beisammen hat bringt sich bei so tiefliegenden Problemen in Sicherheit.

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen