🇮🇹 Ein neuer Anfang in Italien – für viele ein Traum, der Mut und Engagement erfordert. Das „Dolce Vita“ öffnet zwar Türen, doch Integration erfordert oft mehr als nur Begeisterung für Land und Leute. Ein kleiner Einblick, wie der Aufbau von Freundschaften in Italien gelingen kann: 👨👩👧👦 Für Familien: Kinder bringen oft automatisch Kontakte mit anderen Eltern – der Schulbus und Freizeitaktivitäten schaffen gemeinsame Anlässe. 🖼️ Für Alleinstehende: Kulturvereine und Freizeitgruppen bieten wunderbare Gelegenheiten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. 💃 Deutschsprachige Community: Tanzkurse, Stammtische und Events in der Muttersprache können das Heimatgefühl stärken und neue Bekanntschaften fördern. ⚽ Sport und Ehrenamt: Gemeinsam Sport treiben oder sich ehrenamtlich engagieren öffnet Türen zu authentischen Begegnungen und hilft, sich in der Gemeinschaft einzubringen. Integration beginnt mit dem ersten Schritt! Mehr dazu: https://lnkd.in/eBe9vS6R #Integration #Italien #LebenInItalien #Community #Netzwerken #DolceVita #Auswandern #Netzwerkitalien
Beitrag von Netzwerk Italien
Relevantere Beiträge
-
🎨 Diversity ist kein Modewort. Alleine meine direkten Kolleg*innen im Job haben gemeinsam mit mir drei verschiedene, teils europäische Nationalitäten, wenn man die Herkunft unserer Vorfahren betrachtet ( > Polen, Kasachstan, Frankreich). Und eine unserer beiden kaufmännischen Auszubildenden hat ihre Wurzeln im Kosovo. Das sind nur erste Beispiele, warum Herkunft, Kultur und Lebensform uns bereichern. Überhaupt - in der Kommunikation geht es nicht ohne (kulturelle & persönliche) Vielfalt. Klingt nach Floskel? Nee, denn: je vielfältiger die Persönlichkeit, ihr Background und ihre Sprachen, desto besser kann ich mich auf komplexe Situationen einstellen. Kann vielleicht auch mal dolmetschen; kann mich schnell in andere Perspektiven hineinversetzen - nicht nur im Gesundheitswesen wichtig. Und Vielfalt heißt eben auch oft sprachliche, kulturelle und religiöse Vielfalt. Ich bin dankbar, mit zwei Sprachen aufgewachsen zu sein und in Europa leben zu können. In diesem Sinne: lasst uns Vielfalt feiern, sie ist so wichtig, nicht nur in der Arbeitswelt! ☮️ #diversity #europäerin #kulturellevielfalt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Team Kanada oder USA? Beide Länder sind riesig und lassen sich nicht pauschalisieren. In beiden warten einzigartige und unvergessliche Erlebnisse für unsere Schüler. Hier sind 5 Punkte, über die unsere Austauschschüler sprechen: 1️⃣ Schule: Austauschprogramme für Kanada überlassen die Schulwahl häufig den Kindern. Dafür sind Programme in den USA kostengünstiger. In beiden Schulsystemen werden gute Leistungen ausgezeichnet und ein starker Schoolspirit gelebt. 2️⃣ Sprache: Kanada hat Englisch und Französisch als Amtssprachen, wobei einige Provinzen französischsprachig sind. In den USA ist Spanisch an den Schulen weiter verbreitet, und Akzente wie der Südstaatenakzent prägen das Sprachbild. 3️⃣ Natur: Beide Länder bieten beeindruckende Naturlandschaften, darunter Küsten, Inseln, Großstädte, Berge, Prärien, Seen und Flüsse. 4️⃣ Spirit: Kanada betont das Gemeinschaftsgefühl und kulturelle Vielfalt, in den USA steht der individuelle Erfolg im Vordergrund. Beide Nationalitäten lieben ihr Land und feiern das mit tollen Events. 5️⃣ Essen: Kanadas Poutine (Pommes, Bratensoße, Käse) und internationale Küche vs. das Fastfood-Paradies USA. Austauschschüler berichten, dass sie auf eine gesunde Ernährung achten mussten. Bist du Team Kanada oder USA?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Als Deutscher in der Schweiz gibt es einige Tipps, um gut integriert zu werden: 1. **Sprache lernen**: Die Beherrschung der lokalen Sprache (Deutsch, Französisch, Italienisch oder Rätoromanisch, je nach Region) ist entscheidend, um besser kommunizieren und sich schneller integrieren zu können. 2. **Kulturelle Unterschiede verstehen**: Informiere dich über die Schweizer Kultur, Traditionen und gesellschaftlichen Normen. Dies kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden. 3. **Soziale Kontakte knüpfen**: Suche aktiv nach Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen, sei es durch lokale Vereine, Sportgruppen oder Veranstaltungen. 4. **Engagement in der Gemeinde**: Teilnahme an lokalen Aktivitäten oder freiwilligen Projekten kann helfen, ein Netzwerk aufzubauen und ein Gefühl von Zugehörigkeit zu entwickeln. 5. **Offenheit und Anpassungsfähigkeit**: Sei offen für neue Erfahrungen und bereit, dich an lokale Gepflogenheiten anzupassen. Flexibilität wird oft geschätzt. 6. **Netzwerk aufbauen**: Nutze berufliche Netzwerke oder soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Integration helfen können. 7. **Geduld haben**: Integration braucht Zeit. Sei geduldig mit dir selbst und erkenne, dass es normal ist, sich zunächst fremd zu fühlen. Durch diese Schritte kannst du deine Integration in die Schweizer Gesellschaft erleichtern und erfolgreich gestalten. Wenn Sie spezifische Fragen haben, Tipps benötigen oder als Arzt eine Auswanderung in die Schweiz in Betracht ziehen, lassen Sie es mich wissen! Ihr Ruben Equit Hoi Doc | Auswandern in die Schweiz für Ärzte E-Mail: ruben.equit@hoi-doc.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gut zu wissen, wenn man nach Ghana reist (Teil 1) In diesem Jahr bin ich nach über 30 Jahren Abwesenheit nach Ghana gereist. Es war auch ein Homecoming, da ich wie viele von uns aus zwei Welten stamme. Mein Vater hat mich begleitet und mir "unser" Land gezeigt. Für Deep Talk reicht LinkedIn nicht, aber hier ein paar (hoffentlich nützliche) Eindrücke und Empfehlungen: - Vorbereitung: Eine Visa Beantragung dauert ca. 4-6 Wochen und kostet rund 100€. Der Pass muss in die Botschaft geschickt werden. Kein Vorhaben für Spontanis, trotz Express-Visa Angebot. Visa on Arrival geht nur sporadisch. - „Akwaaba“ heißt herzlich willkommen und so ist es auch. Die Gastfreundschaft und Zugewandtheit Reisenden gegenüber entspringt der Tradition. TIPP: Ein Gastgeschenk an Freunde oder Partner gehört zum guten Ton/ zur Etikette. Dabei zählt nicht die Größe oder der Wert, sondern der Gedanke. Je persönlicher und/oder mit Lokalbezug, sodass man sich kulturell austauschen kann, umso schöner. - Es gibt mehr als 70 Sprachen der Volksgruppen, die in Ghana leben. Die Amtssprache ist Englisch, denn bis 1957 stand Ghana unter britischer Kolonialherrschaft und es ist der erste afrikanische Nationalstaat, der sich sich nach gut drei Jahrhunderten Versklavung seine Unabhängigkeit zurück erkämpfte. Die größte Volksgruppe sind die Akan, ihre Sprache nennt man Twi. TIPP: Medaase (Danke), Bitte, Ja, Nein, Ich heiße, Es ist schön hier …wer nur ein paar Wörter verinnerlicht und sagen kann, öffnet Türen und Herzen zu den Menschen. Ein universelles Gesetz bei Reisen eigentlich, nicht? - Accra: Accra ist die pulsierende, wirtschaftlich aufstrebende und sehr spannende Landeshauptstadt. Es gibt enormen Reichtum, eine wachsende Mittelschicht neben Armut. All das begegnet einem kontinuierlich nebeneinander. TIPP: Die Zusammenhänge sind komplex. Fragen stellen belebt den Austausch, Bewertungen verstummen ihn. TIPP: Besuche das hervorragend kuratierte Kwame Nkrumah Memorial mit Führung. Das ist der allerbeste Unterbau, um Land und Leute zu verstehen und ihnen respektvoll zu begegnen. - Handel ist Teil des Lebensalltags. An den Straßen, z.B. auch an Straßenkreuzungen wird Handel direkt in das Autofenster hinein betrieben. TIPP: Kein Grund zur Panik, schlechter Laune oder Nimm-Schuld. Bei Unsicherheit am Landsmann orientieren. TIPP: Besuche lokale Märkte, z.b. den Green Butterfly Market, einer der schönsten Kunsthandwerkmärkte, auf dem ich auf all meinen Reisen jemals war. Habe noch nie so vielen Nationen der Welt an einem einzigen Ort vereint gesehen. ...to be continued...
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌍 Tipps zur erfolgreichen Integration in die französische Kultur 🇫🇷 In meinem letzten Entsendetraining für einen deutschen Expat nach Paris wurde ich gefragt, wie man sich am besten in die französische Kultur integriert und insbesondere langfristige Freundschaften zu Einheimischen aufbaut. Diese Frage ist essenziell, um sich in einem neuen Land wirklich heimisch zu fühlen. Basierend auf meinen langjährigen Erfahrungen habe ich folgende Tipps gegeben: 1️⃣ Sprache lernen: 🗣️ Der erste und wichtigste Schritt ist es, die Grundlagen der französischen Sprache zu erlernen. Auch wenn man sich anfangs unsicher fühlt – besser schlechtes Französisch sprechen als direkt auf Englisch ausweichen. Die Bemühungen werden von den Franzosen sehr geschätzt und öffnen viele Türen. 2️⃣ Kollegen als erste Anlaufstelle: 👥 Die einfachsten und oft nachhaltigsten Kontakte knüpft man meist zu Kollegen. Warum nicht einfach mal nach der Arbeit zu einem gemeinsamen Apéro einladen? Diese französische Tradition, die dem deutschen Feierabendbierchen ähnelt, bietet eine ungezwungene Atmosphäre, um herauszufinden, mit wem man auf einer Wellenlänge liegt. Daraus können sich wertvolle Freundschaften entwickeln. 3️⃣ Hobbies und Freizeitaktivitäten: 🎨⚽🍷 Sportvereine, Tanzkurse, Weintastings oder Kochkurse – all diese Aktivitäten bieten ideale Gelegenheiten, um neue Bekanntschaften zu schließen und Gleichgesinnte kennenzulernen. Gemeinsame Interessen sind ein perfekter Ausgangspunkt für neue Freundschaften. 4️⃣ Nachbarn: 🏡 Manchmal muss man gar nicht weit suchen, um neue Freunde zu finden. Wir haben uns damals mit unseren Nachbarn angefreundet – und das sogar im anonymen Pariser Großraum! Ein freundliches „Bonjour“ und eine Einladung zu einem Kaffee können Wunder wirken. 5️⃣ Professionelle Netzwerke: 💼 In großen Städten gibt es oft berufsspezifische Netzwerke mit regelmäßigen Treffen, wie z.B. HR- oder Marketingclubs. Diese Plattformen bieten nicht nur berufliche Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, neue soziale Kontakte zu knüpfen und sich in der lokalen Community zu verankern. 6️⃣ Kinder als Brücke: 👶 Eltern haben oft die Möglichkeit, über ihre Kinder in Kontakt mit anderen Eltern zu kommen – sei es in der Schule, in der Crèche oder bei anderen Freizeitaktivitäten. Diese Kontakte können sowohl für die Kinder als auch für die Eltern bereichernd sein. Aktuell ist der perfekte Zeitpunkt, um in Paris Bekanntschaften zu machen weil: ➡️ Fußball-EM ⚽ ➡️Olympische Spiele 🏅 ➡️Sommer in Paris 🌞 – Genießen Sie die Straßencafés, das Draußensitzen am Seine-Ufer, am Canal St. Martin oder auf den Stufen von Sacré-Cœur. Das sind nur einige Wege, wie man sich in die französische Kultur integrieren und wertvolle, langfristige Freundschaften aufbauen kann. Habt ihr noch weitere Tipps oder eigene Erfahrungen, die ihr teilen möchtet? Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen! 😊
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Eine #Reise, die #Werte und #soziale #Integration neu definiert Mein Aufenthalt in #Marokko war nicht nur eine private Reise, sondern eine tiefgehende Lernerfahrung, die mich sowohl persönlich als auch beruflich geprägt hat. Besonders bewegend war der Besuch des Grabes meines Großvaters, der mir einst die Weisheit mitgab: „#Wenn du nicht #verstehst, welche #Werte und #welches #Kulturverständnis dein #Gegenüber hat, wirst du in #Konflikt geraten. Kenne stets #deinen #Gegenüber, mein Junge.“ Diese Worte begleiteten mich besonders während meines Treffens mit Workforce Bridges - WFB Eine Agentur zur sprachlichen Bildung, #Vorintegration und Vermittlung von Fachkräften aus #Marokko. Sie bereiten marokkanische Fachkräfte nicht nur beruflich auf Deutschland vor, sondern legen großen #Wert auf ihre #kulturelle und soziale Integration. Ihr Ansatz beeindruckt mich, da er über die reine #Jobvermittlung hinausgeht und Themen wie #Demokratie, #Rechtsstaatlichkeit, #Vielfalt und kulturelles Verständnis anspricht. #Soziale Integration als #Schlüssel zu #nachhaltigem #Zusammenhalt Ein zentraler Gedanke meiner Reise war: Was bedeutet Deutschland – gesellschaftlich und kulturell – für Zuwanderer? In meiner Rolle als Mitglied des #Community #Consulting Teams der IQ Fachstelle für Einwanderung und Integration konnte ich wertvolle Erfahrungen teilen. Ich bin überzeugt, dass Integration wie eine Partnerschaft ist: Sie gelingt nur, wenn beide Seiten sich aktiv aufeinander einlassen. Herausforderungen im #Pflegebereich Eine häufige Herausforderung, die ich während meiner Reise gehört habe, betrifft den #Fachkräftemangel im #Pflegebereich. Viele Unternehmen beklagen, dass Migrant*innen nach ihrer Ankunft in Deutschland den Fachbereich #wechseln oder die Pflege ganz #verlassen. Workforce Bridges - WFB hat dieses Problem erkannt und ein einzigartiges Leitbild entwickelt, das Fachkräfte bereits in #Marokko auf die Realität in Deutschland vorbereitet. Es geht nicht nur um #Jobvermittlung, sondern darum, Menschen nachhaltig auf ihre neue #Heimat und deren Herausforderungen vorzubereiten. Ein weiterer Punkt, der häufig zur Sprache kam, waren die #Bedenken vieler Fachkräfte bezüglich der #politischen Lage in Teilen Deutschlands. Ich habe versucht zu vermitteln, dass die politische Realität zwar herausfordernd ist, aber die #Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin für #Demokratie und #Offenheit einsteht: „Wir vergessen oft, dass alles, was wir hier leben und erleben, in alle Sprachen der Welt übersetzt und verbreitet wird. Unsere Welt ist wie ein kleiner digitaler Kiez geworden. Ja, der #braune #Fleck tut weh, aber wir sind die Mehrheit, und es ist wichtig, das sichtbar zu machen.“ Ich bin dankbar, Teil dieser wertvollen Gespräche gewesen zu sein und von der großartigen Arbeit von Workforce Bridges - WFB zu lernen. Ayyoub HAMDANI Oussama YAGOUBI #Integration #Kulturverständnis #Demokratie #Empathie #WorkforceBridges #SozialeIntegration #Nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum fällt es Ausländern schwer, Freunde unter Deutschen zu finden? Viele Ausländer, die nach Deutschland ziehen, empfinden die soziale Integration als eine der größten Herausforderungen. Trotz der reichhaltigen Kultur und hohen Lebensqualität kann es schwieriger sein, Freunde unter Deutschen zu finden, als man es erwartet. Aber warum ist das so? 1. Kulturelle Unterschiede Einer der Hauptgründe sind Unterschiede in den kulturellen Normen und Erwartungen. Während in einigen Kulturen üblich ist, schnell zu engeren Beziehungen überzugehen, wirken Deutsche oft zurückhaltender und vorsichtiger. Sie bevorzugen es, Beziehungen schrittweise aufzubauen und trennen oft Freundschaft von beruflichen und alltäglichen Interaktionen. Erfahrungsbericht: "Als ich nach Berlin zog, dachte ich, ich würde schnell Freunde bei der Arbeit finden. Aber die Deutschen waren sehr professionell und strebten nicht nach informellen Gesprächen. Es dauerte fast ein Jahr, bis ich echte Freundschaften mit Kollegen geschlossen hatte", - erzählt Anna, eine Marketingfachfrau aus Spanien. 2. Sprachbarriere Trotz der hohen Englischkenntnisse in Deutschland ist die Kenntnis der deutschen Sprache nach wie vor ein wichtiger Faktor für eine tiefere Kommunikation. Auch wenn Deutsche Englisch sprechen, ziehen sie es vor, in ihrer Muttersprache zu sprechen, was die Anbahnung von Freundschaften erschwert. Erfahrungsbericht: "Ich spreche gut Englisch und dachte, das würde reichen. Aber als ich versuchte, Freunde zu finden, sprachen viele Deutsch, und ich fühlte mich isoliert. Nachdem ich anfing, Deutsch zu lernen, änderte sich die Situation, aber es war ein langer Weg", - erzählt John, ein Programmierer aus den USA. 3. Geschlossene Freundeskreise Viele Deutsche haben langjährige Freundeskreise, und es kann schwierig sein, sich in diese Gruppen zu integrieren. Neue Menschen brauchen Zeit, um Vertrauen zu gewinnen und Teil dieser Gruppe zu werden. Erfahrungsbericht: "Ich lernte einige deutsche Familien durch meine Frau kennen. Trotz der Gastfreundschaft hatte ich das Gefühl, dass ich nicht Teil ihres Kreises werden konnte. Erst nach einigen Jahren begannen sie mich als einen der ihren zu akzeptieren", - erzählt Mario, ein Ingenieur aus Italien. 4. Unterschiedliche Ansätze zur Freundschaft In verschiedenen Kulturen gibt es unterschiedliche Vorstellungen von Freundschaft. Während in einigen Ländern Freundschaft regelmäßige Treffen und aktives Miteinandersein bedeutet, verstehen Deutsche Freundschaft möglicherweise als seltenere, aber tiefere Interaktionen. Erfahrungsbericht: "Ich bin es gewohnt, dass Freunde sich oft treffen und ständig miteinander kommunizieren. In Deutschland habe ich festgestellt, dass Freunde sich monatelang nicht sehen können, aber trotzdem eng bleiben. Das war für mich ungewohnt und anfangs sogar verletzend", - sagt Maria, eine Lehrerin aus Brasilien. Und was denkt ihr? Sind das alles Stereotypen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗛ö𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝘇𝘂 𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻. 𝗙𝗮𝗻𝗴 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗮𝗻. Ein Auslandssemester in Indonesien. Veränderte alles. Verliebt in das Land. Geht es um eine Entscheidung. Deutschland langfristig den Rücken zu kehren. Um in Indonesien neue Zelte aufzuschlagen. Das ist Hannah's Geschichte. Heute lebt und arbeitet sie dort – unabhängig, flexibel und mit einer neuen Perspektive. Drei Takeaways aus der Folge: 1️⃣ Dankbarkeit: Die indonesische Kultur hat Hannah gelehrt, für die kleinen Dinge im Leben dankbar zu sein. 2️⃣ Community: Ohne ein unterstützendes Umfeld wäre sie heute nicht dort, wo sie ist. 3️⃣ Selbstständigkeit: Es geht nicht nur ums Arbeiten – sondern darum, das Leben zu gestalten, das Dich erfüllt. 🎧 Warum Du diese Folge hören solltest: Sie ist ein Weckruf, dass Unabhängigkeit nicht nur ein Ziel, sondern eine Reise ist. 📌 Hier geht’s zur Folge: Link zur Folge in den Kommentaren 💬 Was bedeutet Unabhängigkeit für dich?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ich wurde in Nürtingen geboren, im Sudan habe ich laufen gelernt, mein erster Schultag war in Ägypten. Meine Wurzeln liegen in Stuttgart, wohin ich – über Frankfurt, Hamburg, Kiel und Neuseeland – wieder zurück gekehrt bin. Meine interkulturelle Reise prägt meine Arbeit und meine persönlichen Werte – wie beeinflusst eure Herkunft und euer Lebensweg eure berufliche Kreativität? (Das Bild stammt aus meiner Master-Abschlussarbeit „Hine – ein Neuseelandcomic über das Träumen“)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
⭐"Panel discussion", "keynotes" und "conference dinner": Zwischen Ehrfurcht und Faszination auf dem European Access Network in Dundee (Schottland)⭐ Im Juni hatte ich die große Ehre für ArbeiterKind.de gGmbH zusammen mit vielen tollen Kolleg:innen auf einer internationalen Konferenz, dem European Access Network, teilzunehmen. Klingt irgendwie abstrakt? So war's auch erst für mich! Schon bei der Anreise und den Vorbereitungen fühlte ich mich an meine ersten Uni-Wochen erinnert. Begrifflichkeiten wie panels, keynotes und so wichtig klingende Programmpunkte wie conference dinner lösten in mir zunächst das Gefühl aus, eigentlich gar nicht darein zu passen. Als jemand, die sich trotz Auslandssemester immer noch schwer mit dem Englischen tut, musste ich mich erstmal neu ordnen. "Ich fahr hin wie ich bin und das ist gut genug" und "Fake it until you make it", (zu deutsch "Fälsche es, bis zu es machst") waren meine Wegbegleiter-Sätze. 🍀 Und siehe da: Ansprüche in der Kommunikation nicht zu hoch setzen, Interesse zeigen und Fehlerfreundlichkeit hat funktioniert! Was noch besser war: Ich konnte dadurch einige Inspirationen und Eindrücke gewinnen. Beispielsweise gibt es ein spannendes Projekt für junge Menschen auf den zahlreichen schottischen Inseln. Als Bundeslandkoordinatorin in Niedersachsen mit 7 ostfriesischen Inseln ein spannendes Projekt! 🏝️ 😉 Was ich damit sagen möchte: Traut euch! Die meisten haben Unsicherheiten. Hochgestochene Bezeichnungen für Dinge sind oft nur ein Versuch, etwas "schicker und wichtiger" klingen zu lassen (oder eben schlicht international verständlich). Die Welt ist wie LinkedIn oft nur ein riesengroßes Schauspiel. Daher: Einfach machen und die Welt wird bunter 🙌🌈
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
12 Follower:innen