Beitrag von ORCA.nrw | Das Landesportal für Studium und Lehre

Welchen Mehrwert bringen OER und wie integrieren sie sich in das Hochschul- und Bildungsökosystem? Diese spannenden Fragen wurden im Rahmen eines Workshops auf der ORCA.nrw Tagung vom Projekt DIM.RUHR untersucht. Ziel des Workshops war es, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, wie micro-degree-basierte Lernangebote mit Open Educational Resources (OER) in bestehende Experimentierräume integriert werden können, um das praxisbezogene Lernen noch effektiver zu fördern. Danke an die Referent*innen: Anne Mainz, Vera Weirauch, Tom Strube und Dr. Andreas Meiszner, PhD. ORCA.nrw ist am Projekt DIM.RUHR beteiligt.

  • Foto: Personen am Tisch in einem Workshopraum - vorne sind die Referentinnen Anne Mainz und Vera Weirauch zu sehen. Die Gruppe arbeitet mit einer Pinnwand, an die Zettel gepinnt wurden.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen