Beitrag von Raimund Paetzmann

Profil von Raimund Paetzmann anzeigen

MD Logivalue GmbH 📣Voice of the Occupier 📣Thought Leader in E-Commerce Logistics, CRE , Sustainability | long standing Amazon Director & Zalando VP | Keynote Speaker

🤔 "Für reine Logistiker, die nur Waren umschlagen, haben wir einfach keine Flächen mehr“ 🤔  Soll wohl heißen, selbst wenn wir welche hätten, würden wir sie nicht bereitstellen. Es zeigt mal wieder, dass viele wirtschaftliche Zusammenhänge in Wertschöpfungsketten nicht verstehen. Ja, Logistik ist vor- oder nachgelagert und doch geht es ohne Warenumschlag nicht.    Warenumschlag ist weder banal noch Spaß. Aufgabe der Logistik ist zu optimieren, um Kosten zu sparen. D.h. Ware möglichst wenig anfassen, also wenig umzuschlagen, Transport zu reduzieren und Leerfahrten zu vermeiden. Wenn es noch mehr Gründe braucht, warum Logistik wertvoll ist, voilà: 📈 *Wertschöpfungsketten sichern* 📈 : Logistik ist das Rückgrat der meisten Wertschöpfungsketten. Ohne geeignete Flächen zur Lagerung und Verteilung von Waren wird es für viele Unternehmen schwierig, ihre Produkte rechtzeitig und kosteneffizient auf den Markt zu bringen. 📈 *Wirtschaftlicher Motor* 📈 : Logistikzentren schaffen Arbeitsplätze und fördern die lokale Wirtschaft. TRANSCO GmbH ist ein gutes Beispiel dafür, wie Investitionen in Logistikflächen dazu beitragen können, ein Unternehmen zum zweitgrößten Arbeitgeber in einer Region zu machen. ♻ *Nachhaltigkeit und Effizienz* ♻ : Moderne Logistikflächen sind oft mit nachhaltigen Technologien wie Photovoltaikanlagen ausgestattet. Dies zeigt, dass Logistik nicht nur Warenumschlag bedeutet, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende leisten kann. 🛍 *Erfüllung der Konsumentenerwartungen* 🛒 : Für den Handel -und das gilt nicht nur für den Online-Handel- ist eine effiziente Logistik unerlässlich, um die hohen Erwartungen der Konsumenten an schnelle Lieferungen zu erfüllen. Ohne ausreichende Logistikflächen kann dieses Ziel nicht erreicht werden. **Wirtschaftlicher Faktor** Der Anteil des Logistiksektors am BIP wird bei ca. 8% angesetzt. Natürlich gibt es eine Flächen Konkurrenz und es ist sicher nicht immer leicht Interessen abzuwägen, doch Logistik per se, als nachranging anzusehen verkennt den Wert, den Logistikflächen für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft haben. Es ist wichtig, das Bewusstsein für diese Bedeutung zu schärfen und die Bereitstellung von Flächen für die Logistik zu fördern. Doch Flächen sind knapp und Logistik Player sollten den Flächeneinkauf strategisch angehen und nicht mit -eventuell unzureichenden- Bordmitteln angehen. Andreas Löwe here it is 🤓

Profil von David Bücheler anzeigen

Co-owner & Global Head of Logistics at TRANSCO GmbH

🤔 Sind Logistikflächen nicht wertvoll? 📦😡 Allein in den vergangenen fünf Jahren haben wir mit TRANSCO GmbH rund 25 Millionen Euro in den Aufbau des Standorts Gottmadingen investiert, Immobilien gekauft und eine eigene Lagerhalle gebaut. Gottmadingen ist das Herzstück unserer Logistikkompetenz. Hier haben wir innerhalb weniger Jahre das E-Fulfillment aufgebaut, das heute erfolgreich läuft und wächst. Alle Gebäude sind nachhaltig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Investitionen haben mit dazu geführt, dass wir inzwischen der zweitgrößte Arbeitgeber in Gottmadingen sind. 📈 Jetzt gelingt es uns nicht mehr, an geeignete Flächen für die weitere Expansion zu kommen. Warum? Logistik wird einfach nicht gern gesehen. Die Wertschätzung fehlt. Ich zitiere aus dem Südkurier: „Für reine Logistiker, die nur Waren umschlagen, haben wir einfach keine Flächen mehr“, sagt ein Lokalpolitiker auf Anfrage der Redaktion. „Dafür sind unsere Flächen zu wertvoll.“ 😡 Hindert uns diese Aussage an der Expansion, obwohl der Zitierte unseren Standort kennt und weiß, dass wir vom reinem Warenumschlag weit entfernt sind? Möglich. Aussagen wie diese machen mich nachdenklich und auch ein bisschen traurig. 🔦 Sind Flächen für Logistik wirklich nicht wertvoll? Niemand will sie, aber jeder braucht sie? Wie würdet Ihr die Aussagen interpretieren? Teilt gerne eure Ansichten dazu mit mir. #transco #logistik #expansion #unternehmertum #gottmadingen #singen

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
David Bücheler

Co-owner & Global Head of Logistics at TRANSCO GmbH

7 Monate

Ihre Interpretation ist völlig richtig. Ich habe die Aussage nicht vollständig übernommen. Es geht so weiter: Etwas anderes ist es, wenn ein Unternehmen in Gottmadingen seine Produktion erweitern will... Damit ist der Standpunkt klar, wenn auch völlig unverständlich.😡

Ich kann das zu 100% bestätigen! Bei Projektentwicklungen in gewissen Regionen ist eine Ansiedlung von Logistik nicht mehr gewünscht. Am besten innovative Unternehmen mit am Besten 500 Mitarbeiter 😂 Ohne die Logistik läuft in unserem Land nichts mehr! Städte und Gemeinden verstehen teilweise nicht, dass selbst bei Produktion etc. die Waren ja irgendwie geliefert und abgeholt werden und das auch zwangsläufig zu Traffic auf der Straße führt. Eine ewige Leier, die sich immer weiter verschlimmert leider…

Reinhard Zeidler

🛠 Ihr Experte für alle Gebäude-Dienstleistungen aus einer Hand! Gebäudeservices mit Effizienz und Qualität – zuverlässig, flexibel und 24/7 erreichbar. 🚨 Mehr als Handwerk – Ihr Partner für Vertrauen und Erfolg!

7 Monate

Wow, das bringt die Bedeutung der Logistik auf den Punkt! Raimund Paetzmann, deine Ausführungen zeigen, wie essenziell Logistik für Wertschöpfungsketten, Wirtschaft und Nachhaltigkeit ist. Logistik ist das Rückgrat vieler Prozesse und trägt erheblich zur Effizienz und Kundenzufriedenheit bei. Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielseitig und wertvoll dieser Sektor ist, von der Sicherung der Wertschöpfungsketten bis hin zur Unterstützung der Energiewende. Ein echter Augenöffner! 🚚📦🌟

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen