Wärmepumpen und erneuerbare Energien sind meine Leidenschaft. Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität! (Gerne per Du.) #Klimaschutz #ErneuerbareEnergie #Wärmepumpe
Plant jetzt die Installation eurer Wärmepumpen! Angesichts eines potenziellen Regierungswechsels nach der Bundestagswahl 2025 ist ein finanzieller Kassensturz zu erwarten, mit ungewisser Zukunft für Förderprogramme im Energiebereich. Wissenschaftliche Studien betonen die Effizienz von Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie für den Übergang zu erneuerbaren Energien und zur Reduktion von CO2-Emissionen. Nutzt die aktuell verfügbaren Fördermittel, um euer Zuhause nachhaltig zu gestalten und langfristig Energiekosten zu senken, bevor mögliche Anpassungen der Förderpolitik eure Pläne beeinflussen könnten. #WärmepumpenFörderung#Nachhaltigkeit#Energiewende
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Ein neuer Leitfaden vom Gebäudeforum klimaneutral gibt Praxistipps für den Einbau
Während bei Neubauten von Wohngebäuden schon seit 2021 die #Wärmepumpe als Energieträger dominiert, ist ein großer Markt gänzlich unerschlossen. Auch in älteren und größeren Mehrfamilienhäusern bietet der Umstieg auf Wärmepumpen enormes Potenzial, um das Ziel der #Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
💡 Erfahrungen fehlen, Zweifel sind groß, Ratgeber müssen her: Ein neuer dena-Praxisleitfaden stellt Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele vor. Von der technischen Expertise bis hin zur finanziellen Realisierung beleuchtet der Leitfaden alle Aspekte und Herausforderungen, die ein Wechsel des Energieträgers bedeutet.
💬 Stolte Christian, dena-Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude: "Mit dem Wärmeplanungs- und Gebäudeenergiegesetz (#GEG) sowie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (#BEG) ist der Rahmen für die erforderlichen Investitionen in den Gebäudebestand gesetzt. Wärmepumpen spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch ihre Nutzung in Mehrfamiliengebäuden birgt besondere Herausforderungen, und die Erfahrungen damit sind noch begrenzt. Der Austausch und die Vernetzung der Fachakteure müssen daher intensiviert werden. Mit dem neuen Leitfaden möchten wir den aktuellen Wissens- und Erfahrungsstand der Praxis abbilden und Fachleute bei der Umsetzung unterstützen."
Der Leitfaden entstand im Rahmen des Projekts „Gebäudeforum klimaneutral“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V., dem GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft sowie dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Diese Kooperation ist eine Maßnahme aus der Wärmepumpen-Offensive der Bundesregierung.
Heizungstausch bei Mehrfamilienhäusern?
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat einen „Praxisleitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Status Quo, Erfahrungen, Möglichkeiten“ veröffentlicht.
Warum teile ich den Post der dena nun?
In meinen Gesprächen mit Kunden fällt mir immer wieder auf, dass das Thema Heizung bei Mehrfamilienhäusern oft alternativlos erscheint und dann wieder fossile Brennstoffe beim Heizungstausch zum Einsatz kommen.
Allerdings wird man in Zukunft nach Alternativen suchen müssen, wenn man die aktuelle Richtlinie des Europäischen Parlaments – die „Energy Performance of Buildings Directive“ – betrachtet.
Zudem existieren in europäischen Ländern schon Richtlinien und Gesetze, die die Emissionen und Energieklassen der Gebäude regeln und bei Überschreitung gewisser Grenzen Einschränkungen vorsehen.
Wie es zum Beispiel in Frankreich bereits der Fall ist:
- Bei Wohnimmobilien mit einer EPC-Klasse von F oder G darf die Miete nicht erhöht werden.
- Seit April 2023 ist bei Verkauf von Wohnimmobilien mit einer EPC-Klasse von F oder G die Durchführung eines Energieaudits vorgeschrieben.
- Ab 2023 sind Wohnimmobilien mit einem Energieverbrauch über 450 kWh/m²a nicht mehr vermietbar, ab 2025 solche mit einer EPC-Klasse von G und ab 2028 solche mit einer EPC-Klasse von F.
Wenn die Klimaziele erreicht werden sollen, dann wird die Wärmepumpe ihren Beitrag auch bei Mehrfamilienhäusern im Bestand leisten müssen.
Der Leitfaden der dena kann hier vielleicht auch einen Denkanstoß für mehr Technologieoffenheit beitragen. Ich bin zwar kein Ingenieur und auch kein absoluter Technikfreak, jedoch ist mir klar, dass es es ohne Alternativen zu fossilen Brennstoffen zukünftig nicht funktionieren wird.
Mir ist bewusst, dass das nicht das Allheilmittel ist, allerdings muss ich dann an ein Zitat denken, dass ich letzte Woche bei einem Kunden an der Wand gelesen habe:
„The way to get started is to quit talking and begin doing.“ – Walt Disney
Mich interessiert Ihre Meinung zu dem Thema. Lassen Sie uns gerne darüber ins Gespräch kommen.
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Ein neuer Leitfaden vom Gebäudeforum klimaneutral gibt Praxistipps für den Einbau
Während bei Neubauten von Wohngebäuden schon seit 2021 die #Wärmepumpe als Energieträger dominiert, ist ein großer Markt gänzlich unerschlossen. Auch in älteren und größeren Mehrfamilienhäusern bietet der Umstieg auf Wärmepumpen enormes Potenzial, um das Ziel der #Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
💡 Erfahrungen fehlen, Zweifel sind groß, Ratgeber müssen her: Ein neuer dena-Praxisleitfaden stellt Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele vor. Von der technischen Expertise bis hin zur finanziellen Realisierung beleuchtet der Leitfaden alle Aspekte und Herausforderungen, die ein Wechsel des Energieträgers bedeutet.
💬 Stolte Christian, dena-Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude: "Mit dem Wärmeplanungs- und Gebäudeenergiegesetz (#GEG) sowie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (#BEG) ist der Rahmen für die erforderlichen Investitionen in den Gebäudebestand gesetzt. Wärmepumpen spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch ihre Nutzung in Mehrfamiliengebäuden birgt besondere Herausforderungen, und die Erfahrungen damit sind noch begrenzt. Der Austausch und die Vernetzung der Fachakteure müssen daher intensiviert werden. Mit dem neuen Leitfaden möchten wir den aktuellen Wissens- und Erfahrungsstand der Praxis abbilden und Fachleute bei der Umsetzung unterstützen."
Der Leitfaden entstand im Rahmen des Projekts „Gebäudeforum klimaneutral“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V., dem GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft sowie dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Diese Kooperation ist eine Maßnahme aus der Wärmepumpen-Offensive der Bundesregierung.
Wenn Sie diese Geräte an Ihrem Gebäude sehen, haben Sie eine wichtige Vorgabe des #Gebäudeenergiegesetz erfüllt: Nach §71a #GEG müssen Nichtwohngebäude über 290 kW bis zum 31.12.2024 über eine digitale Gebäudeautomation verfügen. Die zugrunde liegende #EPBD erweitert diese Vorgabe auf Nichtwohngebäude über 70 kW bis zum 31.12.2029. Diese und weitere Vorgaben bedeuten wesentliche Änderungen für die Immobilienwirtschaft. Was genau die Branche nun tun muss, welche weiteren Vorgaben absehbar sind und wie diese zur Wertsteigerung des Portfolios genutzt werden können, erläutern wir in einer Partnerveranstaltung mit Belimo, GF Piping Systems Deutschland und Wilo Group
Wohngebäude: 21.05. https://lnkd.in/eDWKtYdn
Nichtwohngebäude: 22.05. https://lnkd.in/eeBBbptu
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern
Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet enormes Potenzial. Ein neuer Leitfaden zeigt, wie sich dieses Potenzial heben lässt und stellt dazu Lösungsansätze und Praxisbeispiele vor.
➡️ https://lnkd.in/di35M2zi#MGT#TGA#Heizungstechnik#Wärmepumpen
📷 shutterstock/Wondervisuals
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern - das Potenzial ist sehr groß, der Wissensbedarf ist es auch. Mit dem neuen Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)-Leitfaden ist eine sehr wichtige Handreichung für alle Praktiker erschienen.
In Zusammenarbeit mit dem GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem BWP wurden systematisch Informationen zu technischen Grundlagen, möglichen Anlagenvarianten, den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Förderung erarbeitet. Zudem zeigt eine Liste an Praxisbeispielen, wie es gehen kann und eine Checkliste begleitet die Umsetzer durch ihr Projekt.
🌍 Um die ambitionierten #Klimaschutzziele bis 2045 zu erreichen, muss an vielen Stellschrauben gedreht werden - vor allem der #Gebäudesektor mit mehrheitlich älteren Bestands-(Wohn-)gebäuden bietet ein enormes Einsparpotenzial beim Thema Wärme. 🔥
❗ Denn wie wir alle wissen, besagen die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes, dass neue Heizungen spätestens ab 2028 mindestens 65% erneuerbare Energien nutzen müssen. ❗
❓ Als Hürden für den flächendeckenden Einsatz von #Wärmepumpen werden etwa die enge Bebauung in innerstädtischen Gebieten oder die Umstellung von dezentralen Systemen wie Gasetagenheizungen oder Einzelöfen sowie die hohen Temperaturen bei zentraler #Trinkwarmwassererwärmung genannt.
✅ Dennoch sind sich die Forscher sicher, dass hier ein enormer Hebel sitzt:
„Aus technischer Sicht spricht vieles dafür, Wärmepumpen in Bestandsgebäuden einzusetzen. Wärmepumpen können etwa mit Bestandsheizkörpern sehr gut arbeiten, die Quellerschließung von Umweltwärme ist häufig problemlos möglich“, das sagt Peter Engelmann, Mitautor und Leiter der Gruppe Gebäudesystemtechnik am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.
✅ Daher wurde nun der neue #Leitfaden genau für dieses Thema vom Gebäudeforum klimaneutral und der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) herausgegeben.
Der Leitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern steht als Download auf der Website des #Gebäudeforums klimaneutral und auf dena.de zur Verfügung.
#wärmepumpen#bestandsgebäude#denau#gebäudeforum#bwp
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern - das Potenzial ist sehr groß, der Wissensbedarf ist es auch. Mit dem neuen Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)-Leitfaden ist eine sehr wichtige Handreichung für alle Praktiker erschienen.
In Zusammenarbeit mit dem GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem BWP wurden systematisch Informationen zu technischen Grundlagen, möglichen Anlagenvarianten, den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Förderung erarbeitet. Zudem zeigt eine Liste an Praxisbeispielen, wie es gehen kann und eine Checkliste begleitet die Umsetzer durch ihr Projekt.
Heizungstausch im Einfamilienhaus (EFH): Infopaper von Stiebel Eltron
Stell Dir vor, es ist Förderung – und kaum einer kriegt’s mit. Was zunächst abstrus klingt, ist bei der Wärmepumpen-Förderung Realität. Gas- oder Ölheizung raus, Wärmepumpe rein –der Heizungstausch im EFH wird schon seit Februar großzügig gefördert und mit KfW-Ergänzungskrediten unterstützt. Vor einigen Tagen hat jetzt auch die Förderung für den Heizungstausch im Mehrfamilienhaus begonnen.
Bekannt sind diese Starthilfen jedoch zu wenig – und wer sie kennt, klagt nicht selten über bürokratischen Wust. Entsprechend schleppend ist die Entwicklung auf dem Heizungsmarkt. Der Motor der #Wärmewende stottert.
Unser Kunde Stiebel Eltron publizierte deshalb ein #Infopaper, das den Wissensdefiziten abhelfen soll. Es beleuchtet im FAQ-Format sowohl die staatliche Förderung als auch die Vorteile der Stiebel Eltron-Fördergarantie und bietet umfassende Orientierung im Dschungel der Förderregelungen. Das trifft einen Nerv, wie Veröffentlichungen auf vielfrequentierten Portalen der Haustechnik zeigen. Fazit: Information, die echten Mehrwert bietet – auch und gerade das ist innovative #Kommunikation.
https://lnkd.in/ec5HcxWd
Ein Blick in die nahe Zukunft: Die Propan-Wärmepumpen für das Mehrfamilienhaus kommen. 🏢
Die Zukunft der Heiztechnik für den Ersatz von Gas- und Ölheizungen in Bestands-Mehrfamilienhäusern könnte in Propan-Wärmepumpen liegen. 🔥
Zusammen mit zwanzig Firmen aus der Heizungsbranche und der Wohnungswirtschaft hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Projekt „LC R290“ sich auf drei einfach anwendbare Lösungen konzentriert. 🔧🤝
Die dezentrale Lösung:
Wärmepumpen mit geringen Propanfüllmengen von max. 150 g und dennoch einer guten Effizienz von SCOP55 = 3,8 (Seasonal Coefficient of Performance) sowie einer Heizleistung von 6 kW ermöglichen eine unkomplizierte Nachrüstung. Diese Lösung ist ideal für kleinere Wohnungen mit wenig Platz. 🏠
Eine zentral innen aufgestellte Lösung:
Eine Wärmepumpe im Keller nutzt beispielsweise Geothermie, Solarthermie oder Fernwärme. Diese Variante bietet höhere Heizleistungen und könnte bestehende zentrale Heizsysteme problemlos ersetzen. Auch hier wurde bereits ein Demonstrator getestet – mit einer Heizleistung von fast 30 kW und einem SCOP55 von 3,65 sowie einer moderaten Füllmenge von 830 g Propan. 🌱
Die dritte Option:
Die zentral außen aufgestellte Lösung befindet sich noch in der Erprobungsphase. Ergebnisse werden bis Ende des Jahres erwartet. 🕒
Aktuell laufen Messungen zum Ausströmverhalten von Propan und dazu, wie diese Anlagen noch sicherer gemacht werden können.
Ich hoffe, dass die Ergebnisse zeitnah zu neuen, tollen Lösungen und Produkten führen. Mir persönlich liegen besonders die vielen dezentralen kleinen Gasanlagen in den Ballungsräumen am Herzen. 🏙️
Wie seht ihr das Thema Propan und Wärmepumpe im Bestand?
Eine Lösung oder überhaupt nicht praktikabel? 🤔
Zum Thema Modernisierung eures Mehrfamilienhauses kann ich euch oder einer meiner Kollegen aus der HomeServe Deutschland Gruppe auch bereits heute professionell unterstützen. 🤝
📌 Ich freue mich auf eure Kommentare! 💬
#Energiewende#NachhaltigeHeiztechnik#PropanWärmepumpe#SchneiderUndSteffens
Chief Evangelist at Enpal | Climate Reality Leader trained by Al Gore | German Chapter Club of Rome | Capital Top40under40 | WEF European Digital Leader
Wärmepumpe geht nur im Neubau? Quatsch!
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat nachgezählt: 85% aller 2023 installierten Wärmepumpen wurden in Bestandsgebäuden eingebaut. Kein Wunder: Schon lange belegt die Praxiserfahrung, dass Wärmepumpen auch im Bestand effizient funktionieren: https://lnkd.in/ebdE7Tyy
Im Neubau ist die Wärmepumpe sowieso der moderne Standard. 2023 wurde in 76% aller neuen Wohngebäude eine Wärmepumpe eingebaut. Mehr als 2022: Da waren es nur 71%.
Wer jetzt noch auf Gas setzt, hat den Schuss nicht gehört. Die Wärmepumpe ist einfach die effizienteste Heizung.
Noch mehr Zahlen gibt's beim Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.: https://lnkd.in/dYCshCjT
Wir planen die Welt von morgen - Ganzheitliches Denken von Anfang an ... Nachhaltiges Bauen durch professionelles Projektmanagement ... Erfolgreiche Innovationen am Bau ... Geschäftsführender Gesellschafter der WPW GmbH
Kostenfreies Webinar am 11.04.2024: "Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Status Quo. Erfahrungen. Möglichkeiten." ✅
Die Veranstaltung des Gebäudeforum klimaneutral widmet sich der Frage, wie auch Mehrfamilienhäuser im Bestand zuverlässig über Wärmepumpen mit Wärme versorgt werden können. Die Herausgeberinnen und Herausgeber des kürzlich erschienenden Praxisleitfadens für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern geben in kurzen Impulsvorträgen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpensystemen in diesem Gebäudetyp mit besonderem Fokus auf technische Lösungen und Versorgungskonzepte. Anhand von gelungenen Praxisbeispielen leiten sie Hinweise und Handlungsempfehlungen für Konzeption, Planung und Betrieb der Anlagen ab.
Das Webinar richtet sich insbesondere an die strategischen und technischen Abteilungen von Wohnungsunternehmen sowie weitere Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern bzw. Wohnungseigentümer-gemeinschaften sowie Akteure aus den Bereichen Beratung, Planung und Umsetzung der Prozesse zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung.
Lesen Sie mehr dazu: https://lnkd.in/e_nCJZCe 😊
#WPW#NachhaltigesBauen#Projektmanagement