🌞 𝙃𝙚𝙪𝙩𝙚 𝙞𝙨𝙩 𝙙𝙚𝙧 𝙤𝙛𝙛𝙞𝙯𝙞𝙚𝙡𝙡𝙚 𝙎𝙤𝙢𝙢𝙚𝙧𝙨𝙩𝙖𝙧𝙩! 🌞 Unser Portfolio bietet neben Reifen auch viele verschiedene Felgen und Kompletträder für jedes Fahrzeug. Da glänzende Felgen in der Sonne unsere Leidenschaft sind, dürfen Sie sich auch in Zukunft auf einige Neuheiten freuen. Seien Sie gespannt auf tolle neue Monatsangebote mit Felgen zum Vorzugspreis. . . . #RhinoReifen #Felgen #Sommer #Kompletträder #Angebot
Beitrag von Rhino Reifen GmbH
Relevantere Beiträge
-
Repariere, was du liebst! 🛠️ 2/3 Alle Reparaturdienste, die unsere #Servicepoints in den Filialen nicht abdecken können, werden in unseren eigenen #Regionalwerkstätten in Schwetzingen oder Dortmund durchgeführt. (Eine 5 m lange Skiservice-Maschine passt halt nicht in jede Filiale! 😏) Heute führt euch unser Werkstattleiter Georg Kühne hinter die Kulissen der regionalen Werkstatt in Dortmund. SUP, Zelte, Ski, Fahrräder & Co: Wir finden für euer Equipment eine passende Lösung! Damit ihr euch nicht vorzeitig von eurem geliebten Sportgerät trennen müsst. Denn: Je länger ein Produkt im #Kreislauf bleibt, desto weniger Neues muss gekauft werden. Welches Equipment müsste bei euch noch auf Vordermann gebracht werden? #Circularity #Kreislaufwirtschaft #Reparatur #repair #behindthescenes
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
❓ Gibt es wirklich ein Ganzjahresreifen-Verbot? 🌞/❄ Im letzten Jahr gab es viele Diskussionen über ein mögliches Verbot von Allwetterreifen. Tyremotive informiert: Es gibt kein generelles Verbot von Ganzjahresreifen! Ausschließlich Ganzjahresreifen, die nur ein „M+S“-Symbol tragen (Stichtag 30.09.2024) sind untersagt. Denn ein gesetzlich zugelassener Ganzjahresreifen muss zusätzlich zum M+S-Symbol auch das Schneeflocken- oder Alpine-Piktogramm aufweisen, um den erforderlichen Standard zu erfüllen. Das „M+S“-Symbol allein ist keine geschützte Kennzeichnung. Achten Sie daher beim Kauf Ihrer Reifen auf das Bergpiktogramm mit Schneeflocke. Alle als Ganzjahresreifen gekennzeichneten Reifen von Tyremotive entsprechen diesem Standard. #Tyremotive #Automotive #Fahrsicherheit #M+S #Kaltejahreszeit #3PMSF
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗡𝘂𝗿 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗠𝗶𝗻𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗥ü𝘀𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁 🚀 So schnell geht es, einen Reifen mit Felge in die Bear-Cut einzulegen. Mark Berendsen, Erfinder der Bear-Cut und Gründer sowie geschäftsführender Gesellschafter von Bear-Machines zeigt, wie es geht. Es ist kein Hexenwerk und kostet auch kaum Kraft: Die wenigen Handgriffe lassen sich im Nu erlernen und das meiste passiert auf Knopfdruck. ✅Reifen einlegen ✅Reifen fixieren ✅Reifen in Schnittposition liften ✅Aus Sicherheitsgründen Reifeninnendruck auf 2,5 bar senken ✅Schnittprozess freigeben Übrigens: Optional ist es auch möglich, mithilfe eines Adapters Reifen ohne Felge einzulegen. So macht die Bear-Cut, die erste halbautomatische Maschine für das Nachprofilieren von Nutzfahrzeug- und Busreifen, die Arbeit zum Kinderspiel. #reifen #transport #nachschneiden #kreislaufwirtschaft #nachhaltigkeit #öpnv Josef Warmeling Stephan Berendsen Markus Köbbe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Breit, breiter, Breitreifen 🚗 Weiter geht’s in unserer Ratgeber-Reihe mit dem Buchstaben B! Eine einheitliche Definition darüber, was ein Breitreifen ist, gibt es tatsächlich nicht. Grundsätzlich handelt es sich dabei um Reifen, die eine Flankenhöhe von 55 oder sogar weniger aufweisen. 💡 Bedingt durch die größere Aufstandsfläche haben Breitreifen eine erhöhte Fahrstabilität. Welche Vorteile bietet ein „breiterer“ Reifen noch? 🤔 ✔ erhöhte Geschwindigkeitstauglichkeit ✔ besseres Handling ✔ Verwendung größerer, effizienterer Bremsanlagen #TYSYS #Reifen #Felgen #Kompletträder #TYSYSWIKI #Breitreifen #Expertise #Automotive
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ohne Alpine-Symbol werden ab sofort Punkte in Flensburg gesammelt 🚗 Zukünftig sind bei winterlichen Straßenverhältnissen in Deutschland nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) erlaubt. ⛰️❄️ Reifen, die bis 2017 hergestellt wurden und nur die M+S-Kennzeichnung tragen, sind nicht mehr zulässig. Wer jetzt ohne das Alpine-Symbol fährt, riskiert mindestens 60 € Bußgeld und Punkte in Flensburg. Durch die seit dem 1. Oktober 2024 geltende Gesetzesänderung sind vor allem ältere Reifen betroffen, die vor Januar 2018 produziert wurden und noch kein Bergpiktogramm mit Schneeflocke aufweisen. Diese Reifen sind zwar nicht mehr im Handel erhältlich, können aber weiterhin auf Fahrzeugen montiert sein. Das Produktionsdatum oder Reifenalter lässt sich anhand der DOT-Nummer auf der Seitenwand des Reifens ablesen. Achtet also unbedingt auf eure Bereifung – Sicherheit geht vor! #winterreifen #verkehrssicherheit #telematik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ab dem 1. Oktober 2024 tritt in Deutschland eine neue Reifenverordnung für Winter- und Ganzjahresreifen in Kraft. Diese Verordnung soll die Sicherheit auf Herbst- und Winter Straßen verbessern. Die Verordnung verlangt eine genauere Kennzeichnung der Reifen. Aufgrund der neuen Reifenverordnung dürfen M+S-Reifen ohne das Alpine-Symbol ab dem 1. Oktober 2024 nicht mehr als Winterreifen verwendet werden. Werden M+S-Reifen ohne Alpine-Symbol bei winterlichen Verhältnissen verwendet, können auch die Versicherungen im Schadensfall die Zahlung verweigern. Denn die Reifen entsprechen nicht mehr den neuen Normen und können die Sicherheit nicht mehr gewährleisten. 🛞 🚘 #TyreSupply #Europe #Germany #vierJahreszeiten #auto #felge #sommer #winter #Fahrzeuglastisch #b2b #b2c
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Pferdestärken, die für Gänsehaut sorgen. 🚗💨 Entdecke den neuen Golf GTI für nur 160,- € im Monat!¹ Mit seinem kraftvollen Motor und dem sportlichen Design lässt der GTI keine Wünsche offen. Damit wird jede Kurve zum Erlebnis und jede Fahrt zur Freude. 🚘✨ Erobere die Straßen mit Stil und Leistung – unser Angebot wartet auf dich: https://fcld.ly/8imqnqt ----------------------------- ¹ Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten werden separat berechnet. Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Dieses Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder Genossenschaft aktiv sind. Gilt nur in Verbindung mit der Wartung & Verschleiß Aktion. ² Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für Gewerbekunden, nur in Verbindung mit der Volkswagen Leasing und beim teilnehmenden Partner erhältlich. Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Angebot gültig bis 31.05.2024. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔘 𝗪𝗶𝗲𝘀𝗼 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗟𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗶𝗳𝗲𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹? Alltägliche Situation beim Reifenhändler: Nach dem Reifenwechsel möchte der Kunde seine Reifen für die Einlagerung in der heimischen Garage im Auto transportieren. Allerdings werden sie weder mit Spanngurten noch ähnliches befestigt, sodass ein potentielles Risiko für Leib und Leben entstehen könnte. 𝘋𝘢𝘳𝘧 𝘥𝘦𝘳 𝘙𝘦𝘪𝘧𝘦𝘯𝘩ä𝘯𝘥𝘭𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘯 𝘒𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘴𝘰 𝘭𝘰𝘴𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘭𝘢𝘴𝘴𝘦𝘯? 🙅♂️ NEIN, der Reifenhändler muss seiner Aufklärungs- und Hinweispflicht nachkommen und auf die Ladungssicherung hinweisen und am besten sogar Lösungsmöglichkeiten, wie einen Spanngurt anbieten. 𝘋𝘦𝘳 𝘒𝘶𝘯𝘥𝘦 𝘸𝘪𝘭𝘭 𝘫𝘦𝘥𝘰𝘤𝘩 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘚𝘱𝘢𝘯𝘯𝘨𝘶𝘳𝘵𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘳𝘸𝘦𝘳𝘣𝘦𝘯. 𝘞𝘢𝘴 𝘯𝘶𝘯? 📝 Es empfiehlt sich eine 𝗔𝗸𝘁𝗲𝗻𝗸𝘂𝗻𝗱𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘂𝗻𝗴 unterschreiben zu lassen und in der Kundenakte zu hinterlegen. Wird dies ebenfalls verweigert, kann der Reifenhändler einen 𝗵𝗮𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗺𝗲𝗿𝗸 anfertigen und diesen bestenfalls von einem bezeugenden Kollegen unterschreiben lassen und in der Kundenakte hinterlegen. 𝗦𝘁𝗲𝘁𝘀 𝗟𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 ❗ Weitere Infos können unsere Mitglieder in der aktuellen Mitgliederinfo unter https://lnkd.in/eyZj2x84 nachlesen. #BRV #reifen #auto #neuwagen #gebrauchtwagen #lkw #service #verband #zukunft #handwerk #Winterreifen #Ladungssicherung #Aufklärung #Hinweispflicht
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie wir Fahrradlenker auf Herz und Nieren testen 🚲🔧 Um die Qualität und Sicherheit von Fahrradteilen zu gewährleisten, werden diese in unseren DEKRA-Laboren regelmäßig dynamischen Prüfungen unterzogen. Dabei simulieren wir unterschiedlichste Bedingungen, um Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Der Fahrradlenker – eines der zentralen Elemente für Kontrolle und Fahrgefühl – wird bei der dynamischen Prüfung in einer speziellen Vorrichtung getestet, die gezielt Kraft auf den Lenker ausübt. Hierbei wird die Kraft sowohl gleichphasig (Druck nach unten auf beide Lenkerenden) als auch gegenphasig (Zug an einem Lenkerende, Druck am anderen) angewendet, um die Biegefestigkeit des Lenkers, des Lenkervorbaus und der Schrauben zu prüfen. Im Clip ist die Verformung unter Last deutlich zu erkennen. 🎥 #DEKRAGermany #Fahrrad #Prüfung #EBike
Dynamische Lenkerprüfung | DEKRA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Neue Regelung für Winter-/Ganzjahresreifen ab Oktober 2024: Alpine-Symbol wird Pflicht Ab dem 1. Oktober 2024 gilt eine neue Regelung für Winter- und Ganzjahresreifen: Nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) sind für winterliche Straßenverhältnisse erlaubt. Die bisherige M+S-Kennzeichnung ("Matsch und Schnee") verliert ihre Gültigkeit, da sie nicht den erforderlichen Wintertauglichkeitstest bestanden hat. Mit dem Ende der seit 2018 bestehenden Übergangsfrist musst du darauf achten, dass du ab Oktober keine M+S-Reifen mehr verwendest. Bei Verstößen drohen dir ein Bußgeld von mindestens 60 Euro und ein Punkt in Flensburg. In Fällen, in denen du andere Verkehrsteilnehmer gefährdest oder behinderst, kannst du sogar mit höheren Strafen rechnen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um deine Reifen zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Wichtige Punkte der neuen Regelung: • Alpine-Symbol: Nur Reifen mit diesem Symbol sind ab Oktober 2024 erlaubt. • M+S-Reifen: Diese darfst du nicht mehr verwenden. • Bußgelder: Verstöße können mit Geldstrafen und Punkten in Flensburg bestraft werden. Hast du die passenden Reifen schon gekauft? Dann lagere jetzt die Sommerreifen in unserem Reifenregal BERT richtig! Für weitere Informationen kontaktiere uns gerne https://lnkd.in/ebyV_nmE #Winterreifen #AlpineSymbol #Reifenwechsel #Verkehrssicherheit #REGALWERK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-