𝗡𝘂𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝟮𝟰 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 – der Countdown läuft! ⏳ 🚀 Im Copperath INNOVATION CENTRE laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren! Der Fachbereich Smart Enterprise Engineering des Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Universität Osnabrück freuen sich darauf, morgen die Teilnehmenden zur 🆂🅼🅰🆁🆃 🅴🅽🆃🅴🆁🅿🆁🅸🆂🅴 2024 zu begrüßen. Ab 10:00 Uhr erwartet Sie ein 𝙚𝙭𝙠𝙡𝙪𝙨𝙞𝙫𝙚𝙨 𝙋𝙧𝙤𝙜𝙧𝙖𝙢𝙢 𝙢𝙞𝙩 𝙞𝙣𝙨𝙥𝙞𝙧𝙞𝙚𝙧𝙚𝙣𝙙𝙚𝙣 𝙆𝙚𝙮𝙣𝙤𝙩𝙚𝙨, 𝙩𝙞𝙚𝙛𝙜𝙚𝙝𝙚𝙣𝙙𝙚𝙣 𝘿𝙚𝙚𝙥 𝘿𝙞𝙫𝙚𝙨 𝙪𝙣𝙙 𝙨𝙥𝙖𝙣𝙣𝙚𝙣𝙙𝙚𝙣 𝙏𝙖𝙡𝙠𝙧𝙪𝙣𝙙𝙚𝙣 auf unserer Blue Stage und Pink Stage. Vor Ort sind die führenden Expert:innen für wandlungsfähige Unternehmen – 💡 geballtes Wissen und Praxis für zukunftssichere Strategien! 🦾 Begleitet wird die Smart Enterprise durch eine interaktive Showfläche zu Cases und Success Stories. Nach dem Vorbild »KI zum Anfassen« werden neueste Entwicklungen demonstriert und erlebbar gemacht. Viel fehlt nicht mehr: Die Bühnen stehen schon, die Exponate werden vorbereitet, die Technik ans Laufen gebracht – wir sehen uns morgen! #SmartEnterprise #digitaleTransformation #DigitalChampions #HiddenChampions
Beitrag von Smart Enterprise 2024
Relevantere Beiträge
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Erforschung der strahlenden Zukunft der Technologie im Geschäftswesen Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🤝Netzwerktreffen: Auf der letzten #One4All-Veranstaltung entstand die Idee, nun haben sich Vertreter der Technische Hochschule Augsburg, des DLR-Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie ZLP und der Universität Augsburg zum Austausch am Technologietransferzentrum (TTZ) Nördlingen getroffen. ⚙️Vernetzung und Automatisierung im Mittelpunkt: In diesen zukunftsweisenden Themen fanden sich alle Partner unseres Netzwerks wieder und konnten ihre unterschiedliche Expertise mit einbringen. 💪Team work makes the dream work: Zwar ist das Ziel des KI-Produktionsnetzwerks der Austausch zwischen Industrie und Forschung, aber auch interner Austausch hilft uns dabei, besser auf Ihre Interessen eingehen zu können und Sie zum richtigen Ansprechpartner vermitteln zu können. Haben Sie ein Anliegen, bei dem wir Ihnen helfen können? #KIProduktionsnetzwerk #Innovation #KünstlicheIntelligenz #Automatisierung #One4All
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Technologie ist der Schlüssel zur Zukunft – und zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sollten daher im Fokus liegen! Umso besser ist es, dass die Fraunhofer-Gesellschaft mit Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung 2025 acht neue Forschungszentren in Heilbronn aufbauen wird. Mit Themen wie KI, Robotik und Quantencomputing sollen hier Impulse für Wirtschaft und Wissenschaft gesetzt werden. Ein interessanter Schritt für die Region und ihre Entwicklung – die technologische Zukunft kann damit in Deutschland gesichert werden. https://lnkd.in/d-f68mrM
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Tech-Kalender 2025: die wichtigsten Technologie- und Innovationsveranstaltungen des Jahres Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Was ich heute zum Thema \#Technologie und \#Innovation lese. Ein Beitrag von \#: Tech-Kalender 2025: die wichtigsten Technologie- und Innovationsveranstaltungen des Jahres Bestimmt relevant für einige Kollegen bei \#Schattdecor und \#MyMineralMix !
showmetech.com.br
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Erfolgreiches Projekttreffen im internationalen Projekt PACT Pro-Mate! 🤝💚🇦🇹 Am 16. und 17. Oktober haben sich die Forscher der Gruppe #IntelligenteSensorsysteme in Alte Hansestadt Lemgo mit den Kollegen von Fraunhofer Austria getroffen, um gemeinsam die Weichen für unser von der Fraunhofer-Gesellschaft gefördertes international ausgerichtetes Projekt PACT Pro-Mate zu stellen. Dieses Projekt fokussiert sich auf die Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit in Produktions- und Instandhaltungsprozessen. Die Projektziele sind klar: ✅ Reduktion des Energie- und Materialverbrauchs um ca. 10% ✅ Steigerung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) um 5-10% durch rechtzeitige #Anomalieerkennung ✅ Senkung der Instandhaltungskosten um 20% durch datenbasierte #Wartungspriorisierung ✅ Reduzierung der #Retrofit-Aufwände um 50%. In den beiden Tagen haben die Forscherkollegen intensiv an der Spezifikation und Ausgestaltung des in Entwicklung befindlichen intelligenten Sensorsystems sowie der zugehörigen KI-basierten Auswerteeinheit gearbeitet. Ein großes Dankeschön 🙏💡an alle Teilnehmer für ihre wertvollen Beiträge und die engagierte Zusammenarbeit! Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in diesem spannenden Projekt! 💪🔧 #WeKnowHow #Nachhaltigkeit #Industrie40 #MachineLearning Fraunhofer IOSB Innovation Campus Lemgo CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) e. V.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Die KI-Revolution 2024: Aufbruch ins neue Zeitalter der Technologie - klamm.de Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Was ich heute zum Thema \#Technologie und \#Innovation lese. Ein Beitrag von \#: Die KI-Revolution 2024: Aufbruch ins neue Zeitalter der Technologie - klamm.de Bestimmt relevant für einige Kollegen bei \#Schattdecor und \#MyMineralMix !
klamm.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
KI-Mobil Austria: Ein Projekt von Fraunhofer Austria – Praxisnahe Einblicke in die Zukunft der Industrie Am 23. Januar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr macht das KI-Mobil Austria, ein Projekt von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Station im Lakeside Park, zwischen den Gebäuden B09 und B10. Dieses mobile Innovationslabor bringt moderne KI-Anwendungen direkt in die Unternehmen und bietet Einblicke in die transformative Kraft von Künstlicher Intelligenz. Expert:innen vor Ort erläutern die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI im produzierenden Gewerbe und wie Unternehmen diese Technologie für sich nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das KI-Mobil Austria möchte Unternehmen und Fachleuten helfen, die Potenziale von KI zu verstehen und Lösungen zu finden, die maßgeschneidert für die Anforderungen der Industrie sind. Wie sehen Sie den zukünftigen Einsatz von KI in der Produktion? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren! Wir freuen uns auf den Austausch und spannende Gespräche. Fotocredit: TU Wien #LakesidePark #KIMobilAustria #TechnologievorOrt #Industrieinnovation #KIfürUnternehmen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
NRW fördert Quantentechnologie-Projekt QuCam! Der Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen ist in vollem Gang – und neue Technologien wie die Quantentechnologie leisten dazu einen wichtigen Beitrag. NRW-Wirtschaftsstaatssekretärin Silke Krebs überreichte nun einen Förderbescheid über 676.000 Euro an das Verbundvorhaben QuCam – ein gemeinsames Projekt der ARQUE Systems GmbH, des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und des 2. Physikalischen Institut der RWTH Aachen University. Ziel ist es, ein innovatives Monitoring-Tool zu entwickeln. Dieses soll dabei helfen, künftige Quantencomputing-Anwendungsfälle zu erkennen, zu bewerten und zu visualisieren. Staatssekretärin Krebs: „Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Forschungs- und Entwicklungsstandort und treibt die Entwicklung wichtiger Schlüsseltechnologien voran. Komplexe Technologien wie die Quantentechnologie leisten einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche Transformation der Industrie. Wir möchten auch kleinen und mittleren Unternehmen Zugang zu diesen wichtigen Zukunftstechnologien verschaffen und ihnen spannende Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Dass dieses innovative Projekt nun starten kann, ist ein starkes Signal für den Standort NRW.“ Das frei zugängliche Werkzeug richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) und wird ihnen ermöglichen, mit begrenzten Ressourcen fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Quantentechnologie treffen zu können. KMUs können so ihre Kernkompetenzen stärken, Ressourcen effizienter nutzen und zugleich von den Möglichkeiten der Quantentechnologie profitieren. Darüber hinaus soll das Tool dazu beitragen, die exzellente Grundlagenforschung in Nordrhein-Westfalen in konkrete wirtschaftliche Wertschöpfung zu überführen und die Technologie nachhaltig in der Industrielandschaft zu verankern.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 Die Pioniere des Innovationspreises NRW 2024 im Spotlight! 🌟 Am 30. September wurde der #innovationspreisNRW verliehen. Diese Woche möchten wir Ihnen den Preisträger des Publikumspreis‘ #innovation4transformation vorstellen! Gäste vor Ort stimmten ab, welche Innovation in besonderer Weise zur Bewältigung der Transformationsherausforderungen beiträgt. 🌐 Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird in viele wichtige Entscheidungsprozesse durch große Sprach-, Bild- und Videomodelle mit einbezogen. Allerdings gibt es auch negative Aspekte, wie das sogenannte “Halluzinieren”, bei dem KI-Modelle Antworten erfinden, die nicht auf ihren Trainingsdaten basieren. 🏆 Prof. Dr. Axel Ngonga (Axel-Cyrille Ngonga Ngomo) vom Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, entwickelte die erste Familie von sogenannten neuro-symbolischen Algorithmen. Diese ermöglichen neuartige KI-basierte Systeme, welche die Eigenschaften neuronaler Ansätze (zeiteffizient und robust) mit den Eigenschaften symbolischer Ansätze (dateneffizient und erklärbar) kombinieren. In Folge werden die von der KI generierten Antworten für den Anwender nachvollziehbarer. 🔍 Erfahren Sie mehr über die Innovation: https://lnkd.in/egjiyb4c Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Führende Technologie-Experten treffen sich auf dem Open Day der SMI Group, um die ... Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Führende Technologie-Experten treffen sich auf dem Open Day der SMI Group, um die ... Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
elblog.pl
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen