Wie die Zeit vergeht! ⏳✨ Kaum angefangen, schon ist die Probezeit vorbei! Zwei von unseren neuen Lernenden teilen ihre Erfahrungen und verraten, wie es ihnen jetzt geht. 😊💬 Für zukünftige Lernende gibt es obendrauf noch wertvolle Tipps – direkt aus erster Hand! 🎓👉 #spitaelerschaffhausen #ausbildung #probezeit #lernende #KarriereStart
Beitrag von Spitäler Schaffhausen
Relevantere Beiträge
-
🦊 Lerntipps für Studierende🦊 Patrick Seibert und Daniel Koch teilen wertvolle Lektionen und Erfahrungen aus ihrer Karriere als Wirtschaftsingenieure. Welche Ratschläge haben sie für Studierende? „Unsere Erfahrungen zeigen, dass selbst die schwierigste Klausur zu bewältigen ist, auch wenn man anfangs noch Zweifel hat. Geht aktiv auf eure Kommilitonen zu und bildet Lerngruppen. Es findet sich immer jemand, der die Aufgaben besser erklären kann.“ #FUXsolutions #Personalvermittlung #Personaldienstleistung #Studiumtipps #Studierende #Lerntipps #Studytips
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein neuer Beitrag aus unserer Reihe #kurzerklärt💡 Mit diesem Format möchten wir Ihnen die Welt der universitären Weiterbildung näherbringen. Dieses Mal zum Thema: Weiterbildungspaket 🎓 #uniinnsbruck #weiterbildung #lebenslangeslernen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Heute ist in vielen Bundesländern Ausbildungsstart - auch für uns bei Savvi ein besonderer Tag 💪 Denn: Übergang von Schule zu Beruf, ist und war für uns alle spannend, aber auch herausfordernd. Auch wenn ich selbst keine Ausbildung gemacht habe, weiß ich noch genau, dass es eine große Umstellung gewesen ist und einige Zeit gedauert hat, bis ich richtig in der Arbeitswelt angekommen bin (die 65+ Wochenstunden in der Beratung haben auch nicht gerade geholfen 😄) Von unseren Kunden bekommen wir mit, dass es vielen jungen Menschen, die mit ihrer Ausbildung frisch ins Berufsleben starten, häufig nicht anders geht. 𝗗𝗶𝗲 𝗧𝗼𝗽 3 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗺 𝗵ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗵ö𝗿𝗲: 🤵 Sich professionell verhalten 👼 Konsequenzen verstehen 🤝 Verbindlichkeiten einhalten Deswegen entwickeln wir bei Savvi gerade ein Training für Azubis rund um das Thema "Ü𝗯𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝘇𝘂 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳", um Azubis genau bei diesen Themen Unterstützung zu leisten, aber auch Ausbildende zu entlasten. 👉 Frage an euch: Welche Themen schlagen bei euren Azubis in den ersten Wochen und Monaten am häufigsten auf?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🤓 Bei gemeinsamen Erlebnissen lernen Sie Ihre Azubis von einer anderen Seite kennen und finden Stärken heraus, die im Ausbildungsalltag so vielleicht nicht sichtbar geworden wären. 💡Ein weiterer positiver Aspekt ist die Förderung sozialer Kompetenzen, die Auszubildende in einer Gruppe benötigen. Gegenseitige Unterstützung und Verständnis können entwickelt werden. ✅ Mehr Praxis-Wissen und Handwerkszeug gibt es im Online- #Kurs für #Ausbilderinnen, #Ausbilder und #Ausbildungsbeauftragte ➡️ https://lnkd.in/eVTiRz-C
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 #Erfolgsgeschichten in der #Ausbildung: Auf einer neuen Website von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Bundesagentur für Arbeit und BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände berichten Jugendliche und ihre Ausbilder in Videos, wie den Nachwuchskräften der erfolgreiche Start in die Ausbildung trotz schwieriger Startbedingungen gelungen ist. 🌟 Die Geschichten sollen Jugendlichen Mut machen, ihren Weg trotz herausfordernder persönlicher Lebensumstände zu gehen. Gleichzeitig sollen Unternehmen Anregungen finden, wie sie die jungen Erwachsenen auf diesem Weg begleiten und unterstützen können. Link zu den Erfolgsgeschichten im ersten Kommentar.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was glauben Sie, ist Onboarding wichtig? Das hessische Projekt QuABB hat in seinem Beitrag ein paar interessante Tipps zusammengefasst, worauf es in den ersten Tagen im Betrieb ankommt, damit der Start gelingt. 👍
Der Start in die #Ausbildung ist für die neuen Azubis ein wichtiger Meilenstein. 🤩 Der Wechsel von der Schule in die Berufswelt kann aber ganz schön herausfordernd sein und bringt viele Fragen mit sich. Deshalb ist es wichtig, im #Ausbildungsbetrieb eine starke #Willkommenskultur zu etablieren. Schon am ersten Tag und während der Probezeit können entscheidende Weichen für den Verlauf der Ausbildung gestellt werden. Eine gut durchdachte #Einarbeitung hilft den Auszubildenen, ihre Rolle zu finden, die Aufgaben zu verstehen und sich mit dem Betrieb zu identifizieren. Regelmäßige Gespräche und ein wertschätzender Umgang sind essenziell, um den Bezug zwischen Auszubildenden und ausbildenden Personen zu stärken. Wenn sich die Azubis von Anfang an gut aufgenommen fühlen, wirkt sich das positiv auf das gesamte Arbeitsklima aus. 🙌 👉 Tipps und Checklisten für ein gutes Onboarding finden Sie hier: https://lnkd.in/ewXnb_DH 💡 Unsere Broschüre "Führen und Motivieren in der betrieblichen Ausbildung" bietet weitere kompakte Informationen für die Gestaltung einer erfolgreichen Ausbildung. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden: https://lnkd.in/eVRcYsUg QuABB wird gefördert von der Europäischen Union (ESF+ Hessen) und dem Land Hessen (Wirtschaftsministerium Hessen und Hessisches Kultusministerium). Das Programm wird von involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik koordiniert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was glauben Sie, ist Onboarding wichtig? Das hessische Projekt QuABB hat in seinem Beitrag ein paar interessante Tipps zusammengefasst, worauf es in den ersten Tagen im Betrieb ankommt, damit der Start gelingt. 👍
Der Start in die #Ausbildung ist für die neuen Azubis ein wichtiger Meilenstein. 🤩 Der Wechsel von der Schule in die Berufswelt kann aber ganz schön herausfordernd sein und bringt viele Fragen mit sich. Deshalb ist es wichtig, im #Ausbildungsbetrieb eine starke #Willkommenskultur zu etablieren. Schon am ersten Tag und während der Probezeit können entscheidende Weichen für den Verlauf der Ausbildung gestellt werden. Eine gut durchdachte #Einarbeitung hilft den Auszubildenen, ihre Rolle zu finden, die Aufgaben zu verstehen und sich mit dem Betrieb zu identifizieren. Regelmäßige Gespräche und ein wertschätzender Umgang sind essenziell, um den Bezug zwischen Auszubildenden und ausbildenden Personen zu stärken. Wenn sich die Azubis von Anfang an gut aufgenommen fühlen, wirkt sich das positiv auf das gesamte Arbeitsklima aus. 🙌 👉 Tipps und Checklisten für ein gutes Onboarding finden Sie hier: https://lnkd.in/ewXnb_DH 💡 Unsere Broschüre "Führen und Motivieren in der betrieblichen Ausbildung" bietet weitere kompakte Informationen für die Gestaltung einer erfolgreichen Ausbildung. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden: https://lnkd.in/eVRcYsUg QuABB wird gefördert von der Europäischen Union (ESF+ Hessen) und dem Land Hessen (Wirtschaftsministerium Hessen und Hessisches Kultusministerium). Das Programm wird von involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik koordiniert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Unter den 400 Unternehmenskunden profitieren Azubis der Sparkasse, Deutsche Bahn und Globus Baumarkt von dem Konzept. Der Fokus liegt auf kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen, Informatik, aber auch auf Gesundheit und Handwerk. Aktuell deckt simpleclub knapp 40 Ausbildungsberufe ab“, schreibt der Münchner Merkur. Im Interview spricht Alexander Giesecke über Anfänge, Potenzial und Umsetzung von simpleclub für Azubis. Fest steht: „Der Nachwuchskräftemangel in Deutschland ist gigantisch, und an Berufsschulen fehlen die Lehrer.“ Die Ausbildung braucht einen Wandel. Moderne Unternehmen machen vor, wie es geht: „Die Stadtsparkasse München, einer unserer Kunden, hat ein eigenes super modernes Stockwerk nur für Azubis mit digitalen Lernmedien. In anderen Betrieben hängt an einem Werkzeugwagen ein fetter Block Papier mit dem Ausbildungsinhalt. Azubis, die tagtäglich mit Instagram, TikTok und YouTube konfrontiert sind, haben in so einer Lernumgebung keine Motivation. Das ist nicht mehr zeitgemäß.“ Doch die Vorteile liegen nicht nur bei den Azubis. Ausbilder:innen und Unternehmen werden durch die Möglichkeit, Azubis die App an die Hand zu geben, deutlich entlastet. „Die Azubis müssen im innerbetrieblichen Unterricht den Stoff nachholen. Das sind unheimlich große Extrakosten und Zeitaufwand für die Unternehmen. Mit digitalen Medien können die Unternehmen Geld einsparen.“ Ein weiterer Vorteil: Zufriedene Azubis bleiben nicht nur, sie empfehlen die Ausbildung auch weiter. Somit verschaffen sich Unternehmen einen Vorteil auf dem leer gefegten Talentmarkt. Den Link zum gesamten Interview findet ihr in den Kommentaren. #MünchnerMerkur #Lernen #Ausbildung #simpleclub
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📈 Ergebnisse der Ausbildungsumfrage: So steht es um die Ausbildungssituation 👩🏭📚 Neuer Lebensabschnitt für viele seit dem 01.08. bzw. 01.09.: Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Bei den IAV-Mitgliedsbetrieben gibt es eine ungebrochen hohe Ausbildungsbereitschaft, doch die Besetzungsprobleme sind nach wie vor groß. ➡ Die Ergebnisse der Ausbildungsumfrage zum Start des neuen Ausbildungsjahrs zeigen Licht und Schatten. Die gute Nachricht: Trotz aller Krisen und Herausforderungen steht die Ausbildung bei den IAV-Mitgliedern nach wie vor hoch im Kurs. Fast 95 % der Betriebe bilden selbst aus. Und hierauf folgt prompt die schlechte Nachricht: Viele angebotene Ausbildungsplätze blieben auch in der Region zum Start leer – das betrifft in erster Linie die Plätze im gewerblich-technischen Bereich, wo 28 % nicht besetzt werden konnten. Gut 90 % der Firmen sehen das Problem im weiterhin bestehenden Trend zur Akademisierung. Und über 40 % sind der Ansicht, dass Berufsorientierung in Schulen nach wie vor zu kurz kommt. Es überrascht also nicht, dass knapp drei Viertel der Unternehmen die Wichtigkeit der Bekanntmachung von Karrierechancen mit bzw. nach dualer Ausbildung betonen, damit das duale Ausbildungssystem auch in Zukunft ein Erfolgsmodell bleibt. ➡ Zum Schluss ein weiteres erfreuliches Ergebnis: 86 % der befragten Betriebe planen trotz der angespannten Lage, 2025 gleich viele bzw. sogar mehr Ausbildungsplätze anzubieten. Ausbildung steht bei den Firmen in der Region also auch zukünftig hoch im Kurs. #IAV #Ausbildungsstart #DualeAusbildung #Ausbildungssituation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eine gute Ausbildung sichert den Wohlstand von morgen.
📈 Ergebnisse der Ausbildungsumfrage: So steht es um die Ausbildungssituation 👩🏭📚 Neuer Lebensabschnitt für viele seit dem 01.08. bzw. 01.09.: Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Bei den IAV-Mitgliedsbetrieben gibt es eine ungebrochen hohe Ausbildungsbereitschaft, doch die Besetzungsprobleme sind nach wie vor groß. ➡ Die Ergebnisse der Ausbildungsumfrage zum Start des neuen Ausbildungsjahrs zeigen Licht und Schatten. Die gute Nachricht: Trotz aller Krisen und Herausforderungen steht die Ausbildung bei den IAV-Mitgliedern nach wie vor hoch im Kurs. Fast 95 % der Betriebe bilden selbst aus. Und hierauf folgt prompt die schlechte Nachricht: Viele angebotene Ausbildungsplätze blieben auch in der Region zum Start leer – das betrifft in erster Linie die Plätze im gewerblich-technischen Bereich, wo 28 % nicht besetzt werden konnten. Gut 90 % der Firmen sehen das Problem im weiterhin bestehenden Trend zur Akademisierung. Und über 40 % sind der Ansicht, dass Berufsorientierung in Schulen nach wie vor zu kurz kommt. Es überrascht also nicht, dass knapp drei Viertel der Unternehmen die Wichtigkeit der Bekanntmachung von Karrierechancen mit bzw. nach dualer Ausbildung betonen, damit das duale Ausbildungssystem auch in Zukunft ein Erfolgsmodell bleibt. ➡ Zum Schluss ein weiteres erfreuliches Ergebnis: 86 % der befragten Betriebe planen trotz der angespannten Lage, 2025 gleich viele bzw. sogar mehr Ausbildungsplätze anzubieten. Ausbildung steht bei den Firmen in der Region also auch zukünftig hoch im Kurs. #IAV #Ausbildungsstart #DualeAusbildung #Ausbildungssituation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Fachspezialistin Aus- und Weiterbildung
3 Monate"Glückwunsch an unsere Lernenden zur bestandenen Probezeit! Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. 🎉"