«Was macht uns stark im Arbeitsalltag?» - dieser Frage widmete sich die diesjährige Weiterbildung für alle Rossfeld-Mitarbeiter:innen. Alexander Oberholzer las aus seinem Buch «im Paradies der weissen Häubchen» und lies uns auf berührende Weise teilhaben an seiner Kindheit im Spital, was ihn stark gemacht hat und wie wir alle zur Bewältigungskraft beitragen können. Beim anschliessenden World Coffee haben wir uns Gedanken gemacht und daraus den persönlichen «Werkzeugkoffer für innere Stärke» zusammengestellt. Das gemeinsame Apéro war ein gebührender Abschluss. Danke allen fürs Einbringen und Mitmachen. #stiftungrossfeld #rossfeld #interneweiterbildung #gemeinsam #ampuls #aufaugenhöhe #inbewegung #bewältigungskraft #starkimarbeitsalltag #inklusion #menschenmitbehinderungen #imparadiesderweissenhäubchen #resilienz #innerestärke
Beitrag von Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld
Relevantere Beiträge
-
Das eigene Wohlbefinden stärken indem wir mit Stress und Komplexität besser umgehen können? Dabei gleichzeitig die Basis für zukunftsfähige Organisationen schaffen, da die Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit verbessert wird? Klingt gut? Zu gut? Mitnichten. Das - die sogenannten Future Skills - gibt es im Lehrgang "Change Mindset und Personal Growth" von Tanja Peherstorfer zu entdecken.
ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG! Ausnahmsweise müssen auch wir einmal die Werbetrommel rühren. Unsere großartige Co-Founderin Tanja Peherstorfer wird von November bis März einen Lehrgang rund um die Inner Development Goals anbieten. Stattfinden wird das Ganze an jenem Ort, der auch unserem Hub ein Zuhause gibt: Dem wunderbaren Hauptplatz 23 von Iris Mayr. Wenn ihr dieses Angebot auch so großartig findet wie wir, dann unterstützt es doch mit einer Interaktion hier auf LinkedIn oder noch viel besser: Nehmt an dieser tollen Reise teil. Für mehr eigenes Wohlbefinden und zukunftsfähigere Organisationen! Nähere Infos gibt es hier: https://lnkd.in/dkd_2BcY
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Warum ich das Frauenzimmer gegründet habe! Und vor allem Wofür! Manchmal tun wir Dinge, von denen wir noch nicht wissen was sie in unserem Leben verändern. Das Frauenzimmer Mannheim hat mein Leben verändert. Ich freue mich darauf, dich kennen zu lernen! Deine Melanie Kubala Gründerin Frauenzimmer Mannheim
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝟑𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 bei Nüßing 🥳 Interview mit Peter Tuschek Heute führen wir ein ganz besonderes Interview mit unserem Kollegen und Niederlassungsleiter aus Sonnewalde. 𝑯𝒆𝒓𝒓 𝑻𝒖𝒔𝒄𝒉𝒆𝒌, 𝒎𝒐̈𝒄𝒉𝒕𝒆𝒏 𝑺𝒊𝒆 𝒔𝒊𝒄𝒉 𝒌𝒖𝒓𝒛 𝒗𝒐𝒓𝒔𝒕𝒆𝒍𝒍𝒆𝒏? P.T.: „Ich werde im Juni 65 Jahre alt, bin verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder sowie 3 Enkelkinder. Den Urlaub verbringe ich entweder mit meiner Frau auf dem Fahrrad, wie im letzten Jahr (von Kopenhagen zurück nach Glinzig bei Cottbus) oder mit meinem Sohn auf dem Motorrad (Alpen, Südtirol und Kroatien).“ 𝑾𝒊𝒆 𝒔𝒊𝒏𝒅 𝑺𝒊𝒆 𝒛𝒖 𝑵𝒖̈ß𝒊𝒏𝒈 𝒈𝒆𝒌𝒐𝒎𝒎𝒆𝒏? P.T.: „Ich bin ja ein Kind der ehemaligen DDR, Schule, Abitur, 18 Monate Wehrdienst, Studium an der Uni in Leipzig Germanistik und Geschichte, dann kurz vor der Wende habe ich als Lehrer in Cottbus gearbeitet. Mit der Wende bin ich in die Erwachsenenqualifizierung gewechselt und hatte erste Berührungen mit EDV und Warenwirtschaftssystemen. Von einem kleinen Baubeschlaghändler wurde ich deswegen abgeworben und so war der Sprung in unsere Brache vollbracht. Diese Firma hat nicht bestehen können und ich habe nach neuen Partnern gesucht und so gab es die ersten Kontakte zu Hans Nüßing und Karl Heinz Dieckmeyer.“ 𝑷𝒆𝒓𝒔𝒐̈𝒏𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆𝒓 𝑹𝒖̈𝒄𝒌𝒃𝒍𝒊𝒄𝒌 30 𝑱𝒂𝒉𝒓𝒆 𝑵𝒖̈ß𝒊𝒏𝒈 𝑾𝒂𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝑰𝒉𝒏𝒆𝒏 𝒃𝒆𝒔𝒐𝒏𝒅𝒆𝒓𝒔 𝒊𝒏 𝑬𝒓𝒊𝒏𝒏𝒆𝒓𝒖𝒏𝒈 𝒈𝒆𝒃𝒍𝒊𝒆𝒃𝒆𝒏? P.T.: „Die ersten Gespräche mit Hans Nüßing, die klare Formulierung der Anforderung und trotzdem der verständnisvolle Umgang mit mir als Neuzugang sowie das Vertrauen, was mir entgegen gebracht wurde.“ 𝑾𝒂𝒔 𝒔𝒄𝒉𝒂̈𝒕𝒛𝒆𝒏 𝑺𝒊𝒆 𝒂𝒏 𝑵𝒖̈ß𝒊𝒏𝒈? P.T.: „Genau die Mischung aus Familienunternehmen, Tradition und Anpassung an die stetig wachsenden Anforderungen. Der Teamgedanke, der uns alle verbinden sollte, um weiter erfolgreich am Markt und im Umgang mit Kunden und Lieferanten zu sein. Das zeichnet auch den Umgang und die Unterstützung der NL Leiter aus, für die ich mich an dieser Stelle ausdrücklich mal bedanken möchte.“ 𝑾𝒂𝒔 𝒔𝒊𝒏𝒅 𝑰𝒉𝒓𝒆 𝒃𝒆𝒔𝒐𝒏𝒅𝒆𝒓𝒆 𝑴𝒐𝒎𝒆𝒏𝒕𝒆? P.T.: „Das sind immer wieder unsere gemeinsamen Feiern, wo man am besten sehen kann, wie dynamisch das Unternehmen gewachsen ist und man mit den Kollegen aus allen Bereichen freundschaftlich ein Bier trinken kann 😉“ #nuessingde #teamnuessing #jubilaeum #30jahre #sonnewalde
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
GenZ im Hunsrück – Schnell weg hier oder bleiben? Das war die Frage, die ich mir im letzten Artikel der Serie „GenZ im Hunsrück – Was uns bewegt“ gestellt habe. Ich wollte wissen, wie junge Menschen über ihre Heimat denken, was sie an ihr lieben und was sie antreibt, von hier fortzugehen. Drei junge Menschen haben darüber berichtet, was sie bewegt hat von der Großstadt aufs Land zu ziehen, den Hunsrück gegen die weite Welt eingetauscht zu haben oder auch niemals aus der Region weggehen zu wollen. 🗞️Zum Artikel: https://lnkd.in/eNR_tC7F Und wer noch weiteren Lesestoff für das Sommerloch braucht, kann auch gerne in meinen vorletzten Artikel reinschauen. Im Rahmen der Europa- und Kommunalwahlen habe ich mit Menschen der GenZ über ihre Einstellung zu Wahlen, Politik und Engagement gesprochen. Derzeit nicht weniger aktuell, denn die Meinungen zu diesem Thema sind nicht nur kurz vor den Wahlen wichtig. 🗞️Zum Artikel: https://lnkd.in/eNZbi7sg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die 17. #ErbRTagung – ein Rückblick Am 7.11. und 8.11.2024 fand die erstmals in Kooperation mit der Nomos Verlagsgesellschaft veranstaltete 17. #ErbRTagung in Karlsruhe/Ettlingen statt. Die beiden Tage intensiven fachlichen, aber auch persönlichen Austauschs standen in diesem Jahr im Zeichen des #Pflichtteilsrechts. Gewand und Konzeption der diesjährigen Tagung waren neu, der hohe Anspruch an Inhalt und Austausch aber altbekannt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete das folgende Programm: 📌 Tag 1: Auftakt ➡️ Ein neuartiges und erstmals eingeplantes #NetworkingEvent in der kostBAR Ettlingen. Bestseller-Autor und Jurist Dr. Volker Kitz führte durch ein ausgelassenes und angeregtes Bar-Gespräch zum #Thema „Wie wir ticken und wie wir andere überzeugen“. Unter sehr reger Beteiligung der Anwesenden teilte Herr Dr. Kitz interessante Einblicke in die Verhaltens- und Entscheidungspsychologie und verknüpfte sie mit Schlussfolgerungen für den erbrechtlichen Alltag. Es zeigte sich: Wer überzeugen will, braucht mehr als Argumente. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer knüpften im anschließenden Part des Abends einige interessante Kontakte und hatten viel Zeit für persönliche Gespräche. 📌 Tag 2: Fachprogramm ➡️ Die Fachinhalte der Tagung läutete eine fulminante Podiumsdiskussion ein. Das #Thema: Ist das Pflichtteilsrecht noch zukunftsfähig? Prof. Dr. Karlheinz Muscheler und Dr. Philipp Ceesay (geb. Scholz) vertieften hierbei die aktuell weiterhin geführte Debatte um eine Reform des Pflichtteilsrechts hin zu einem Unterhaltsanspruch, bezogen aber auch viele weitere Aspekte in ihre Betrachtungen ein. Das Auditorium bereicherte den Austausch durch fruchtbare Argumente auf beiden Seiten. ➡️ Unter dem #Titel „Risikovorsorge bei Pflichtteilsverzichtsverträgen nach § 2346 Abs. 2 BGB“ teilte Prof. Dr. Christopher Keim Notar seine langjährige Erfahrung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gewährte dabei viele hilfreiche Einblicke in seine notarielle Praxis. ➡️ Dr. Thorsten Purps referierte ebenfalls über ein höchst praxisrelevantes #Thema: „Fallstricke im Ausgleichungs- und Anrechnungssystem des Pflichtteilsrechts der §§ 2315, 2316 und 2327–2329 BGB“. Wie mit diesen Hindernissen im erbrechtlichen Berufsalltag umzugehen ist, veranschaulichte er einordnend und vergleichend. ➡️ Den Abschluss des zweiten Tages markierte der Vortrag von Dr. Hans Hammann, der die Teilnehmenden zur Erkundung einer „terra incognita“ einlud: den §§ 2318 ff. BGB. Von vielen selten verwendet, erbrechtlich aber von hoher Bedeutung – Herr Dr. Hammann klärte das Auditorium über diese Paragrafen und damit die „Pflichtteils- und Vermächtnislast in Theorie und Wirklichkeit“ auf. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen, die stets intensive Beteiligung im Rahmen aller Vorträge sowie die vielen freundlichen persönlichen und fachlichen Gespräche. Die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
17. ErbR-Tagung 2024 – ein Rückblick
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wenn Träume fliegen lernen.. Gemeinsam mit meinen wunderbaren Kolleginnen und Lemons im Herzen Nadine Peter und Kathleen Kunze starte ich die Umsetzung eines echten Herzensprojektes, welches uns nicht nur erfüllt, sondern auch echten Mehrwert bietet. Ich freue mich schon darauf, gemeinsam Großes zu bewirken. Zu kryptisch? Bleib gespannt - mehr Details folgen.. #Teamwork #ExcitingTimes #StayTuned #WomenInBusiness
Beraterin in der Organisations-und Personalentwicklung & agile Change Managerin bei Baloise DE | freiberufliche Agile Coach | Trainerin bei Teamworks GTQ | Co-Gründerin und Lemon bei Lemons & Limes
Jetzt geht es richtig los! Ich freue mich doll auf ein neues Herzensprojekt mit meinen besten Lemons Katerina Richter und Kathleen Kunze. Es macht so Spaß mit euch zu arbeiten und etwas Eigenes und Neues auf die Beine zu stellen, wofür wir so richtig brennen. Auf das, was da noch kommt…. Ihr könnt gespannt sein:) #Teampower #ArbeitenimFlow #Sinnstiftung #VertrauenaufStärken
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum streben so viele von uns danach, dass unser Beruf unsere Berufung ist? In unserer Mental-Health-Kolumne von Kimberly Breuer geht es um das Thema Leidenschaft und um die Frage: Wann sorgt unsere Leidenschaft dafür, dass wir ausbrennen? Hier geht's zum Beitrag: https://lnkd.in/eYt6cxEu (Pw+)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
⚽ Warum schreibt eigentlich keiner: „Wir unterstützen Ihre Hobbies“? What´s in for me? Was habe ich davon? Ich erinnere mich an eine Azubine, die Teil der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft war. Andere Azubis, die ich betreut habe, sind bei der Feuerwehr, in Sport-, Musik- oder anderen Vereinen aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich und geben dabei alles. Doch warum erwähnen so wenige Unternehmen, dass sie genau dieses Engagement unterstützen? Viele Unternehmen legen Wert darauf, dass ihre Mitarbeitenden auch außerhalb der Arbeit wachsen und sich entwickeln. Hobbies und #Ehrenamt fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch #Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen. Es ist an der Zeit, dass Unternehmen darüber sprechen! Die Förderung von Hobbies und ehrenamtlichem Engagement sollte als echter Benefit kommuniziert werden – denn es zeigt, dass man die Menschen hinter den Mitarbeitenden wertschätzt und unterstützt. Wollen Sie, dass Ihre Mitarbeitenden in und außerhalb der Arbeit aufblühen? Sagen Sie es laut! Was tun Sie aktiv in Ihrem Unternehmen, um Ihren Azubis deren Hobbies oder Ehrenämter zu ermöglichen? 🔔 Vergessen Sie nicht die Glocke auf unseren Profilen zu aktivieren, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben! #Unternehmensbenefits #Ehrenamt #Mitarbeiterbindung #Ausbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir sind das flexibelste Ehrenamt der Welt! Hast du schon von der Flexibilität gehört, die LifeTeachUs bietet? Viele verstehen oft noch nicht ganz, wie maximal flexibel es ist, LifeTeacher zu werden. Hier die Fakten: Du entscheidest, wann und wie oft du aktiv werden möchtest! Ob einmal im Jahr oder mehrmals pro Woche – es liegt ganz bei dir! Und keine Sorge: Unser Anfragesystem richtet sich niemals direkt an dich, sondern immer an eine Themengruppe. Das bedeutet, dass die Anfrage an viele weitere LifeTeacher, die in der gleichen Themensäule sind, rausgeschickt wird. Es gibt keine Mindeststundenzahl oder zeitliche Verpflichtungen. Du machst nur mit, wenn du Zeit und Lust hast! 🎉 Bist du bereit, Teil der flexibelsten und inspirierendsten Plattform zu werden? #LifeTeachUs #Flexibilität #Bildung #WissenTeilen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🤔 Wer von euch hat nicht schon schwierige Situationen im Training erlebt? Aggressive oder resiliente Teilnehmende oder auch solche, die diskriminierende Äußerungen machen? ✍🏽 Unserer neue Veranstaltungsreihe „Deutsche Vielfalt im Wandel - unser Beitrag als Interkulturalist*innen“ geht in die erste Runde! Sie bietet damit einen Beitrag um den aktuellen Trend zunehmend polarisierender und extremistischer Diskussionen entgegen zu wirken. 👨🏽🤝👨🏾 Dr. Pritima Chainani-Barta hält in diesem Rahmen das Event „Kollegiale Beratung - Umgang mit schwierigen Teilnehmenden“ und wird auf die obigen Fragen tiefer eingehen, Beispiele aus der eigenen Praxis teilen und beschreiben, wie mit solchen Herausforderungen umgegangen werden kann. 🧠 Gemeinsam werdet ihr ausarbeiten, welche Lösungsansätze sich als hilfreich erwiesen haben und besprechen, welche weitere Optionen noch bestehen. Dabei habt ihr auch die Gelegenheit in diesem geschützten Raum über eure Erfahrungen zu berichten und Themen, die euch beschäftigen, anzusprechen. 🚨 Wir freuen uns, mit diesem Beitrag diese Reihe zu beginnen und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Mehr Informationen zur Anmeldung und zur Reihe, findet ihr auf unserer Website. #verein #vereinsarbeit #interkulturell #teilnehmende #deutschevielfalt #sietar #sietardeutschland
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-