https://lnkd.in/dYYPK6v2 Toll, dass hier so umfassend in Smart Citys investiert wird! Langfristig können wirklich alle – also auch kleine und ländliche Gemeinden von solchen Projekten profitieren. Ich bin gespannt, welche digitalen Lösungen und Maßnahmen hier genutzt werden. Vielleicht ja auch unsere PE-Light Systeme für die Vernetzung intelligenter Straßenlaternen. 😉
Beitrag von Torsten Schleiwies
Relevantere Beiträge
-
Urbane Herausforderungen treffen auf innovative Technologien: Das »Modellprojekt Smart Cities« prüft nun ganz praktisch, wie die digitale Transformation in Städten und Kommunen gelingen kann. Insgesamt setzen hier 73 Städte und Gemeinden auf digitale Prozesse und Infrastrukturen zur Verbesserung der Lebensqualität und der Nachhaltigkeitsbilanz. 🌍️ Über 600 Maßnahmen sind geplant und teilweise bereits in der Umsetzung. Damit ist das Modellprojekt ein bedeutender Schritt für die Zukunft unserer urbanen Räume in Deutschland! 🚀 Wir sind begeistert von der Vision und dem Potenzial dieses umfassenden Smart City Projekts! Digitale Technologien werden hier als Katalysator und Chance für eine lebenswerte und resiliente Zukunft genutzt – ein Ansatz, den wir ebenfalls mit Leidenschaft verfolgen. ❤️ Mit unseren Lösungen tragen wir dazu bei, Städte sicher und effizient zu vernetzen, sei es durch smarte Licht- und Ampelmaste oder zuverlässige Dateninfrastrukturen. So unterstützen wir Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zur digitalen Transformation – ganz unabhängig davon, ob sie Teil des Modellprojekts sind oder eigene Smart-City-Initiativen entwickeln. Erfahren Sie hier mehr über das wegweisende Programm und die Zukunft unserer Städte! 👇 #Netzwerktechnik #LWL #MadeInGermany #eks #eksEngel #SmartCities #Digitalisierung
Die 73 vom Bund geförderten Modellprojekte Smart Cities
smart-city-dialog.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁 𝗖𝗶𝘁𝘆 Beim heutigen Innenstadtdialog habe ich einen kleinen Einblick in Smart City Aktivitäten gegeben, die direkt oder auch indirekt die Innenstadt beeinflussen. Hierbei konnte ich hoffentlich deutlich machen, dass das Ziel des Modellprojekts Smart Cities nicht die Digitalisierung der Bürgerservices ist. ☝️ Vielmehr geht es darum stadtentwicklungsbezogene Problemstellungen mit Hilfe der Digitalisierung zu lösen. 💪 Hier ein kleiner Einblick, der kurz vorgestellten Smart City Projekte mit Einfluss auf die Innenstadt: 1. Mängelmelder: ganz einfach online Mängel melden 2. Wolfsburg-App: Parkscheine einfach über unsere Wolfsburg-App und ohne zusätzliche Gebühren buchen 3. Verbesserte Verkehrszählung: statt Strichliste und Live-Beobachtungen kommen Sensoren zum Einsatz, die uns wichtige Daten liefern 4. Digitales Parkleitsystem: Steuerung des Parksuchverkehrs (aber hierzu gibt es bald mehr Infos 🤫) Das ist natürlich nur ein kleiner Einblick in das, was wir die vergangenen Monate im Rahmen unserer Smart City Strategie umgesetzt haben! Einen gesamten Einblick in unsere laufenden Projekte bekommt ihr auf https://lnkd.in/dpbJhZSU #smartcity #smartcitywolfsburg #wolfsburg #stadtwolfsburg #wolfsburgdigital #MPSC #BMWSB #smartcitydialog #digitalisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Smart City: Mini-KI für LoRaWAN-Sensoren | Kommune21 - E-Government, Internet und ... Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Smart City: Mini-KI für LoRaWAN-Sensoren | Kommune21 - E-Government, Internet und ... Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
kommune21.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
RECAP Smart Country Convention 2024 in Berlin 🏁 Wie verankern, betreiben und skalieren wir Smart Cities? 🏁 Diese lange auf europäischer Ebene geführte Diskussion tritt zunehmend auch ins Zentrum deutscher Smart Cities, deren Förderung teilweise ab kommendem Jahr endet – bisher ohne Option auf Verlängerung. Die politische Diskussion darüber kanalisiert sich im #Stufenplan, auf einem weiteren "Smart City" Marktplatz und in der künftigen Bündelung in einem Kompetenzzentrum. Ein umfassendes Commitment und Klarheit zur Finanzierung war von Daniel Först (FDP/Ampel) trotz einer engagierten Paneldiskussion mit Michael Pfefferle, Prof. Dr. Kristina Sinemus und Sabine Meigel, nicht zu gewinnen. Was es für Strukturen es für den integrierten Betrieb von Smart City Lösungen, die Zusammenarbeit mit (KI)-Startups braucht und wie innovative Beschaffung helfen kann die "Smart City Pilotierungsfalle" zu vermeiden, haben Sabine Meigel und ich mit Franz-Reinhard Habbel diskutiert. Eine Blaupause inkl. Vergabe ist der Innovationsmotor Ulm mit dem #Reallabor Lederhof der Top Ten Smart City Ulm. Mit #F13 soll eine KI die Landesverwaltung BW effizienter machen. Spannend ist, ob das Team um Björn Beck und Aleph Alpha auch ein Angebot für kommunale Verwaltungen schaffen werden. Mit Jens Mosthaf am GovTech Campus Heilbronn hat BW (dafür) nun zusätzliche KI-Unterstützung bekommen. Wie immer gab es viele spannende Projekte und Initiativen. Wie die um das Team von Horst Thieme, der urbane Daten in Stadt Augsburg auf beindruckende Weise und ohne Bundesförderung vorantreibt oder Markus Mohl der zunehmend übertragbare Ergebnisse für "Digital Twins" schafft. In meinem aktuellen Assessment für die Europäische Kommission habe ich das Thema Smart City Skalierung, Betrieb und langfristige Verankerung durchleuchtet mit klaren Empfehlungen für die MPSCs: https://lnkd.in/e-4iuhW8. Klar ist: Ohne ➡️Wirtschaftskooperationen, u.a. mit dem eigenen Stadtwerken, lokalem Ökosystem, ➡️ innovativen Beschaffungs- und Erprobungsprozessen, ➡️strukturellen (Folge-) Finanzierungen, ggf. EU Förderung, ➡️der interkommunalen Bündelung von Expertise und (Daten) Infrastruktur werden die MPSCs nicht auskommen. Was denkt ihr? Vielen Dank für die spannenden, inspirierenden und lösungsorientierten Gespräche an Dr. Robert Thomann Renate Mitterhuber Christiane Lehmann Nils Hoffmann Dimitri Ravin Frauke Janßen Peter Sailer Dr. Christian Herzog Alfred Debus Nicolas Fröhlich u.v.m. 📷 von Damian Wagner-Herold
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie verwandeln sich Städte in intelligente Hubs der Zukunft? Der Schlüssel liegt in der Nutzung digitaler Technologien, um Städte sicherer, gesünder und effizienter zu machen. Deutschland ist dabei ein dynamisches Experimentierfeld: Von Berlins EUREF-Campus, Hamburgs smartPort bis hin zu Kölns interaktiver Smart City-Initiative. Städte wie Leipzig integrieren Bürger und Fachkräfte in die Planung ihrer Smart City-Strategien. Und die nationale Ebene? Sie unterstützt mit einer Smart City Charta und Förderprogrammen. Diese Bewegung stellt nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Weichen für die Zukunft. Wo sehen Sie das größte Potenzial für Smart Cities in Ihrem Bereich? #SmartCity #Digitalisierung #Zukunftstechnologien https://lnkd.in/e7DgqWKY
Wie werden Städte intelligent? Zukunftsfähige Konzepte für Smart Cities
de.digital
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein wesentlicher Schritt in Richtung smarter Städte! Der Smart-City-Wissensspeicher hat ein Update erfahren und bietet nun detaillierte Einblicke in 650 Maßnahmen der Modellprojekte Smart Cities. Dieses Wachstum von 570 auf 650 Maßnahmen signalisiert eine verstärkte Umsetzung von der Planung zur Aktion. Der aktualisierte Wissensspeicher ermöglicht es Nutzern, Maßnahmen nach Kriterien wie kommunalen Handlungsfeldern zu filtern und erleichtert die Kontaktaufnahme mit Verantwortlichen. Ein wertvolles Tool für jeden, der sich mit urbaner Entwicklung beschäftigt. Haben Sie schon in den Wissensspeicher geschaut, um Ihre Stadt zukunftsfähiger zu gestalten? #SmartCities #Digitalisierung #UrbanDevelopment https://lnkd.in/eZSUtgwu
Update für Smart-City-Wissensspeicher
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌐Auch kleine Kommunen können Smart City 🏙️ Eine Aussage die ich auf LinkedIn aber auch mit verschiedensten Akteuren sehe ist: #smartcity ist angeblich nur für große Städte. Nein ist es nicht❗ Gegenargument: Dann wurden sie gefördert. Nicht immer! Es stimmt, die Anfangsinvestitionen können abschreckend wirken wie z.B. Personalmangel oder knappes Budget. Deswegen einmal zwei Beispiele: Beispiel 1️⃣ : Mitmachstadt Herrenberg - Setzt auf flache Hierarchien in der Umsetzung für neue Smart City Projekte - Hat bereits ein intelligentes Straßenmanagement-System von vialytics - Open Source Mobilitätsplattform von Stadtnavi - Setzt Feuchtigkeitssensoren für eine Smarte Bewässerung ein (Danke Tom für die Impulse) Beispiel 2️⃣ 2: Stadt Siegburg (Bernd Lehmann) - Setzt auf eine digitale Beteiligung mit Consul - Setzt Luftqulitätätssensoren von Breeze Technologies - Hat eine übersichtliche Smart City App Darüber hinaus gibt es noch viele Ansätze, welche besser skaliert werden können. Der Austausch zwischen Kommunen ist für mich ein wichtiger Schlüssel. Welche anderen kleineren #kommunen (<50.000) kennt ihr als gute Beispiele für die Digitalisierung? #zukunftsstark für #zukunftsstadt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie verwandeln sich Städte in intelligente Hubs der Zukunft? Der Schlüssel liegt in der Nutzung digitaler Technologien, um Städte sicherer, gesünder und effizienter zu machen. Deutschland ist dabei ein dynamisches Experimentierfeld: Von Berlins EUREF-Campus, Hamburgs smartPort bis hin zu Kölns interaktiver Smart City-Initiative. Städte wie Leipzig integrieren Bürger und Fachkräfte in die Planung ihrer Smart City-Strategien. Und die nationale Ebene? Sie unterstützt mit einer Smart City Charta und Förderprogrammen. Diese Bewegung stellt nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Weichen für die Zukunft. Wo sehen Sie das größte Potenzial für Smart Cities in Ihrem Bereich? #SmartCity #Digitalisierung #Zukunftstechnologien https://lnkd.in/esQSEFsj
Wie werden Städte intelligent? Zukunftsfähige Konzepte für Smart Cities
de.digital
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💡🌆 #SmartCity ist ein zentrales Thema für das KWB. Wir erforschen und beraten, wie Daten und Technologien, wie Sensoren, Modellierung und mobile Apps, genutzt werden können, um die öffentliche Infrastruktur in Bereichen wie Wasser, Verkehr oder Energie zu verbessern. Natürlich sind wir deshalb auch bei der Smart Country Convention dabei! Am 16. Oktober von 16:00 bis 16:30 Uhr werden Lisa Junghans und Julia Zimmermann von der Technologiestiftung Berlin sowie Siling Chen von Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt das Projekt #SmartWater präsentieren. Dieses Projekt unterstützt die Planung von blau-grüner Infrastruktur in der Stadt und fördert die Akzeptanz solcher Maßnahmen in der Bevölkerung. Gleichzeitig zielt es darauf ab, neben diesen Klimavorsorgemaßnahmen eine schnellere Kommunikation von Risiken bei Starkregenereignissen zu ermöglichen. Im Anschluss wird Nikolaus Andreas de Macedo Schäfer von 16:30 bis 17:00 Uhr unser Projekt #DataGovernance vorstellen, das einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation des öffentlichen Sektors leistet. Das Projekt konzentriert sich auf die datenbezogenen Aushandlungsprozesse, die Smart Cities zugrunde liegen. Diese Prozesse werden effizienter gestaltet, verständlicher gemacht und stärker auf die Sicherung des Gemeinwohls ausgerichtet. Am Stand des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen präsentierte bereits heute unser ehemaliger Geschäftsführer Jochen Rabe mit der Roadmap ein interaktives Tool für Kommunen, das den Transfer und die Verstetigung von Smart-City-Lösungen fördert. Digitale Technologien bieten enormes Potenzial und die 73 geförderten Modellprojekte Smart Cities leisten als Experimentierorte wichtige Pionierarbeit. Doch wie lassen sich die praxiserprobten Lösungen nachhaltig nutzen und mit anderen teilen? Die Roadmap zur Skalierung unterstützt Kommunen dabei, smarte Lösungen effektiv zu implementieren und zu übertragen. Sie berücksichtigt organisatorische, finanzielle und technische Aspekte und fördert die gemeinschaftliche Entwicklung und den Transfer kommunaler digitaler Lösungen für smarte Städte und Regionen. Die Roadmap zur Skalierung ist das Ergebnis einer Studie mehrerer Institute (außer uns RSUP Rabe Strategic Urban Planning ,gemeinsam mit Franziska Sahr, Fraunhofer IAO, Fraunhofer IESE), wissenschaftlich begleitet vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Erfahren Sie mehr dazu und besuchen Sie uns bis zum Ende der #SCCON24 am BMWSB-Stand - oder online: https://lnkd.in/eNTY6A2N 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie verwandeln sich Städte in intelligente Hubs der Zukunft? Der Schlüssel liegt in der Nutzung digitaler Technologien, um Städte sicherer, gesünder und effizienter zu machen. Deutschland ist dabei ein dynamisches Experimentierfeld: Von Berlins EUREF-Campus, Hamburgs smartPort bis hin zu Kölns interaktiver Smart City-Initiative. Städte wie Leipzig integrieren Bürger und Fachkräfte in die Planung ihrer Smart City-Strategien. Und die nationale Ebene? Sie unterstützt mit einer Smart City Charta und Förderprogrammen. Diese Bewegung stellt nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Weichen für die Zukunft. Wo sehen Sie das größte Potenzial für Smart Cities in Ihrem Bereich? #SmartCity #Digitalisierung #Zukunftstechnologien https://lnkd.in/eqkiuBvJ
Wie werden Städte intelligent? Zukunftsfähige Konzepte für Smart Cities
de.digital
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen