🌍⚡ Commercial Operation Date (COD) als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft Das Erreichen des Commercial Operation Date (COD) ist ein entscheidender Moment für Wind- und Solarprojekte und für uns als deren Betreiber: es signalisiert den offiziellen Beginn der Stromlieferung ins Netz. Mit neuen erneuerbaren Kraftwerken senken wir die CO2-Emissionen, stärken die Versorgungssicherheit und treiben das Wachstum der erneuerbaren Energien voran. Unsere Kraftwerksprojekte, die den COD erreichen, tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern sorgen auch für regionalen Strom und Arbeitsplätze der Zukunft. In diesem Jahr konnten wir bereits mehrere CODs feiern, darunter die unseres bisher größten Windpark in Ariano, Italien, aber auch unseres ersten Hybrid-Projekts, wo Windkraft und Sonnenkraft sich perfekt ergänzen. Jede grüne Kilowattstunde Strom bedeutet eine bessere Zukunft – und wir sind besonders stolz darauf, täglich an der Energiewende zu arbeiten!🌱 #Energiewende #COD #Nachhaltigkeit #Windenergie #Solarenergie #GreenEnergy #Innovation
Beitrag von WEB Windenergie AG
Relevantere Beiträge
-
Im Jahr 2023 lag der bundesweite Durchschnitt des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien bei knapp 52 %. Das konnten wir in unserem 6.500 km² Versorgungsgebiet toppen: Hier stammen 69 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien. Über 600 Windkraftanlagen, 150 Biomasseanlagen und 53.000 PV-Anlagen, rund 9.000 mehr als im Vorjahr, speisen Strom in unser Netzgebiet ein. 💡 Die Erzeugung aus erneuerbaren Energien wird auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen und ist ein wichtiger Faktor auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. Um weiterhin eine sichere und effiziente Stromversorgung zu gewährleisten, setzen wir auf Energiespeicher. Die Erzeugung und der Verbrauch können damit zeitlich voneinander entkoppelt werden. Zusätzlich können wir sehr schnell auch größere Energiemengen aufnehmen und wieder einspeisen. Unser aktuell größtes Projekt in diesem Bereich ist der geplante Batteriespeicher am ehemaligen Kernkraftwerkstandort Würgassen im Kreis Höxter. Geplant sind eine Kapazität von 280 Megawatt-Stunden mit zunächst 120 Megawatt Leistung und einem Investitionsvolumen von 92 Mio. Euro. Bereits heute sind wir in allen Stufen der Wertschöpfungskette von der Energieerzeugung bis zur -nutzung aktiv und möchte dieses Engagement zukünftig weiter verstärken! 🌱 #energie #zukunft #innovation #technologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 Energiewende 2025: Eure Meinung zählt! ⚡ Die Energiewirtschaft ist im Wandel und wir alle sind Teil dieser spannenden Reise. Wusstet ihr, dass im Jahr 2024 erneuerbare Energien bereits 59% der Stromerzeugung in Deutschland ausmachten? Besonders die Photovoltaik hat einen beeindruckenden Zuwachs verzeichnet. Doch mit dem Wachstum kommen auch Herausforderungen. Wie können wir die Netzstabilität gewährleisten, wenn immer mehr dezentrale Anlagen ans Netz gehen? Beispielsweise könnten kurzfristig Solaranlagen vom Netz getrennt werden, um Stabilität zu gewährleisten. Lasst uns gemeinsam diskutieren: Wie können wir die Akzeptanz für erneuerbare Energien weiter steigern? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 💬 Ich freue mich auf eure Meinung zu diesem wichtigen Thema. #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Strommarkt #Nachhaltigkeit #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute: Tag der Erneuerbaren Energien!☀️ Wie jedes Jahr ist das eine gute Gelegenheit, um daran zu erinnern, dass der Ausbau und die Nutzung von Erneuerbaren Energien für das Vorankommen beim Klimaschutz unabdingbar sind. 🌍🍃 Schon gewusst? Beim Ausbau von #PV- und #Windkraft-Anlagen gehört Deutschland derzeit zu den europäischen Vorreitern. Schweden, die Niederlande, Dänemark und Deutschland können am meisten installierte Leistung in Watt je Einwohner bei Solar- und Windanlagen vorweisen! 🏆 #Energiewende #ErneuerbareEnergien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
☀️ Zwischen Sorgenkind und Hoffnungsträger – über den Stand der Energiewende. Deutschlands Vorstoß in Richtung erneuerbare Energien zeigt Fortschritte, insbesondere im Bereich der Solarenergie, die ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Doch wie Eric Heymann, Ökonom bei Deutsche Bank Research, in unserer neuesten Podcast-Folge hervorhebt, ist die Energiewende nicht ohne Hürden. Während die Installationen von Solaranlagen in die Höhe schnellen und die Genehmigungen für Windkraftanlagen zunehmen, verläuft der tatsächliche Ausbau der Windkraftkapazität weiterhin schleppend. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines ausgewogeneren Ansatzes bei den erneuerbaren Energiequellen. Heymann betont insbesondere die wachsende Bedeutung von Batteriespeicherlösungen. „Stromspeicher sind also notwendig, um das schwankende Angebot einer Energieversorgung auf Basis von Erneuerbaren besser mit der Nachfrage in Einklang zu bringen", so Heymann. Er unterstreicht damit die Notwendigkeit, das schwankende Angebot an erneuerbaren Energien zu bewältigen. Die Diskussion befasst sich auch mit dem schleppenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, den Auswirkungen regulatorischer Änderungen auf die Industriestrompreise und den Unsicherheiten hinsichtlich der Rolle von Wasserstoff im Energiemix. 🎧 Also, kuscheln Sie sich unter Ihre Decke auf dem Sofa und hören Sie sich die gesamte Folge an, um spannende Einblicke in Deutschlands Weg der Energiewende zu erhalten: https://lnkd.in/eDbTHD8j 📖 Und lesen Sie mehr von Eric zum Thema hier: https://lnkd.in/ezNC5Qkf #Podzept #dbresearch #podcast #ErneuerbareEnergien #Energiewende #Solarenergie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Die aktuelle Ausgabe des SIDweekly thematisiert die Herausforderungen bei der effizienten Nutzung von Netzanschlusspunkten zur Maximierung unserer erneuerbaren Energiekapazität. 🌞 Der Übergang zu erneuerbaren Energien nimmt Fahrt auf, aber die Kapazität unseres Netzes kommt nicht hinterher. Einige vielversprechende Pilotprojekte haben jedoch gezeigt, dass die gemeinsame Nutzung von Netzanschlüssen zwischen Solar- und Windparks wahre Wunder bewirken kann und bald zum neuen Standard werden dürfte. 🌐 Hier kommt GridLink ins Spiel! Wir gehen dieses Problem direkt an. Bei GridLink "verlinken" wir Projektentwickler, die Netzanschlüsse benötigen, und sorgen dafür, dass Ihre Informationen sicher bleiben. Es ist Zeit, gemeinsam die Zukunft der erneuerbaren Energien zu gestalten. Werden Sie Teil unseres Netzwerks und erleben Sie die Vorteile der Zusammenarbeit! Gemeinsam können wir erneuerbare Energien effizienter und für alle zugänglicher machen. 💡✨ grid-link.io #ErneuerbareEnergien #GridLink #Innovation #Nachhaltigkeit #Energiewende https://lnkd.in/dYBsa4cK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Zukunft der Stromversorgung ist grün! Im ersten Halbjahr 2024 stammten beeindruckende 57% des deutschen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Sonnenenergie. Dieser kontinuierliche Anstieg zeigt, wie entscheidend erneuerbare Energien für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit geworden sind. Seit dem Jahr 2000, als der Anteil noch bei 6% lag, hat sich viel getan. Ende 2023 sorgten etwa 3,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit rund 82,2 GW installierter Leistung für einen erheblichen Beitrag zur sauberen Energie. 💡🔌 Deutschlands Ziel für 2030 ist ambitioniert: Mindestens 80% des Stroms sollen aus erneuerbaren Energien stammen. 📈🏡 Die Reise zu einer nachhaltigen Energiezukunft hat gerade erst begonnen. Wir bei focusEnergie sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch weiter in eine grünere Zukunft zu gehen! 🌱⚡ Quelle: https://lnkd.in/eQXaDpK4 #ErneuerbareEnergien #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Energiewende #Photovoltaik #Windenergie #Versorgungssicherheit #PariserAbkommen #focusEnergie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Solarpaket 1, seit Mai 2024 in Kraft ☀ 📦 Am 16.05.2024 ist nach langer Verzögerung das Solarpaket 1 in Kraft getreten. Bis 2030 sollen in Deutschland 80 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien kommen und bis 2035 steht das Ziel #klimaneutral zu leben. Auch wenn einige Wunsch-Themen erst für das Solarpaket 2 angekündigt sind, enthält es viele Veränderungen und Verbesserungen um die #Energiewende in Deutschland erfolgreich voranzutreiben. 📈 Die Maßnahmen betreffen sowohl private Einfamilienhausbesitzer, große Gewerbekunden, Projektierer von Freiflächenanalgen, aber beispielsweise auch die #Netzbetreiber. Aktuell sind noch nicht alle Punkte detailliert umgesetzt, wir möchten in den nächsten Wochen aber ausgewählte Punkte und deren Folgen für PV-Anlagen genauer beschreiben. 👨🏫 ⚡ #Solarpaket1 #Photovoltaik #ErneuerbareEnergein
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das Solarpaket 1 ist vor zwei Monaten endlich gestartet 🎉 und alle Vereinbarungen werden aktuell umgesetzt ⏳In den nächsten Wochen gibt es Infos zu allen wichtigen Punkten und deren Folgen… 🤓 Lasst uns die Energiewende rocken 🚀 Bei Interesse an einer PV-Anlage ☀️, egal ob als Kauf oder im Pacht-Modell, oder auch an Batteriespeichern, Schnellladern oder Wärmepumpen - meldet euch gern für eine unverbindliche Erstberatung 📆
Solarpaket 1, seit Mai 2024 in Kraft ☀ 📦 Am 16.05.2024 ist nach langer Verzögerung das Solarpaket 1 in Kraft getreten. Bis 2030 sollen in Deutschland 80 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien kommen und bis 2035 steht das Ziel #klimaneutral zu leben. Auch wenn einige Wunsch-Themen erst für das Solarpaket 2 angekündigt sind, enthält es viele Veränderungen und Verbesserungen um die #Energiewende in Deutschland erfolgreich voranzutreiben. 📈 Die Maßnahmen betreffen sowohl private Einfamilienhausbesitzer, große Gewerbekunden, Projektierer von Freiflächenanalgen, aber beispielsweise auch die #Netzbetreiber. Aktuell sind noch nicht alle Punkte detailliert umgesetzt, wir möchten in den nächsten Wochen aber ausgewählte Punkte und deren Folgen für PV-Anlagen genauer beschreiben. 👨🏫 ⚡ #Solarpaket1 #Photovoltaik #ErneuerbareEnergein
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
☀️ 𝗩𝗞𝗨-𝗪𝗲𝗯-𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿 "𝗗𝗮𝘀 𝗦𝗼𝗹𝗮𝗿𝗽𝗮𝗸𝗲𝘁 𝟭: 𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀" am 3. Juli 2024: Angesichts der ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung, treibhausgasneutral bis 2045 zu sein und den Anteil Erneuerbarer Energien bis 2035 zu maximieren, ist das #Solarpaket1 ein Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende. Das Solarpaket 1, das Teil der umfassenden Solarstrategie der Bundesregierung ist, enthält eine Vielzahl von Maßnahmen, um den #Photovoltaik-Ausbau zu erleichtern und zu beschleunigen. Adressiert wird die gesamte Spannbreite der Photovoltaik (#PV) - von der kleinen Anlage auf dem Balkon über Dach-PV auf Mietshäusern und Gewerbeimmobilien bis zu den großen Solarparks, denen mehr Fläche gegeben wird. Unser VKU-Web-Seminar bietet nicht nur einen rechtlichen Überblick, sondern gibt auch praktische Hinweise. #Kommunalwirtschaft 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻: - Jürgen Weigt - Jens Vollprecht 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨 𝙪𝙣𝙙 𝘼𝙣𝙢𝙚𝙡𝙙𝙪𝙣𝙜: https://lnkd.in/gAQnSPFu
Das Solarpaket 1: Alle Neuerungen und seine Auswirkungen auf die Praxis
kommunaldigital.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝟮𝟬𝟮𝟰 – 𝗘𝗶𝗻 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗘𝗿𝗻𝗲𝘂𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗻! 🌞 Trotz all der Herausforderungen und Unsicherheiten war das vergangene Jahr ein Meilenstein für die regenerative Stromerzeugung in Deutschland: Mit einem Anteil von rund 60 % an der öffentlichen Nettostromerzeugung haben Erneuerbare Deutschland mit sauberem, günstigem und heimischem Strom versorgt. Und es gibt noch mehr Grund zur Freude: Gemeinsam haben wir in der Solarbranche einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Rund 17 Gigawatt (GW) neue Photovoltaik-Leistung kamen dazu, sodass Deutschland die 100-GW-Marke bei der installierten PV-Leistung überschritten hat! 🎉 Aber das war noch nicht alles: 2024 war auch das erste Jahr ohne Atomstrom seit dem Atomausstieg im April 2023 – ein weiterer wichtiger Erfolg auf unserem Weg zu einer umweltfreundlichen Zukunft. Auf ein erfolgreicheres 2025! 😎 Quelle: Bundesnetzagentur | https://lnkd.in/dvDswJsD #Jahresrückblick #ErneuerbareEnergien #Stromwende #Solarpower #Klimaschutz #Photovoltaik #Atomausstieg #Nachhaltigkeit #Energiewende
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-