In Deutschland arbeitet fast jeder Vierte von zu Hause aus. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Homeoffice vielerorts Jobs und Unternehmen gerettet. Nun fahren einige Firmen ihr Angebot für das Arbeiten von zu Hause zurück. Unter anderem hat #Amazon angekündigt, das Homeoffice-Angebot ab 2025 einzustellen. Beim Versandhändler #Otto aus Hamburg sollen 50 Prozent ihrer Arbeitszeit wieder im Büro verbringen. Die #NDR Journalisten Bertil Starke und Kerstin Ligendza zeigen in Pro | Contra die Argumente für und gegen das Arbeiten im Homeoffice auf. #worksmart #mitarbeiterbindung https://lnkd.in/eJc8jXRU
Beitrag von worksmart by migosens
Relevantere Beiträge
-
💡 Die Bekanntgabe, dass Amazon für alle Mitarbeitenden das Recht auf Homeoffice (größtenteils) beendet, liegt nun bereits fast einen Monat zurück. Die unmittelbaren Folgen, in welche Richtung unser Arbeiten und unsere Arbeitswelten sich entwickeln, sind weiterhin unklar und werden durch jedes Unternehmen individuell entschieden. Was genau beinhaltet die Entscheidung von Amazon und gibt es bereits erste Reaktionen von anderen Unternehmen oder Branchenexperten? ℹ Ab Januar 2025 heißt es für alle Amazon-Mitarbeiter: zurück ins Büro, und das fünf Tage die Woche. Diese Entscheidung soll die Teamarbeit und die Unternehmenskultur stärken. Interessant ist auch, dass alle Mitarbeitenden wieder einen fest zugewiesenen Arbeitsplatz erhalten. Das bedeutet viel Arbeit für das Corporate Real Estate Management Team bis zum Jahresende. Platzeinsparungen durch "Shared-Desk" Modelle gibt es dann ebenfalls nicht mehr. 📍 Was bedeutet das für mich? In einem Land, das sich zunehmend an flexible Arbeitsmodelle und schrittweise daran angepasste Arbeitswelten gewöhnt hat, erstmal nicht viel. Interessant wird es, wenn weitere große Unternehmen ggf. nachziehen und das (durchgehende) Recht auf Homeoffice ebenfalls eingeschränkt wird. Spätestens dann, werden auch die Arbeitswelten auf den neuen Bedarf angepasst werden müssen. ➡ https://lnkd.in/evzRRrSn 💬#Amazon #CREM #Homeoffice #Büroarbeit #Unternehmenskultur #Teamarbeit #Deutschland #Arbeitswelt #Effizienz
Amazon stoppt Homeoffice ab dem neuen Jahr
tagesschau.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Interessante Aspekte zu einer der Gretchenfragen unserer Zeit. #wiehältstduesmitdemhomeoffice
Der Handelsriese Amazon macht Schluss mit Homeoffice. Die Beschäftigten sollen wieder ins Büro zurückkehren. Ist das der Beginn einer Kehrtwende? Hat das Homeoffice ausgedient? Ein wenig schon, findet procontra-Redakteur Achim Nixdorf. NAG-Gewerkschafter Marco Nörenberg ist da anderer Meinung.⚖️👇#procontra
Zurück ins Büro: Hat das Homeoffice ausgedient?
procontra-online.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Alle zurück ins Büro, kein Homeoffice mehr? Ist in der Assekuranz nicht vermittelbar und schadet der Arbeitgeberattraktivität, findet unser Gewerkschaftsratsvorsitzender Marco Nörenberg im Gespräch mit procontra-Redaktuer Achim Nixdorf. Als Gewerkschaft ist für uns das Miteinander und die Solidarität wichtig. Wir meinen: Es kommt auf die richtige Mischung zwischen Homeoffice und Betrieb sowie eine vertrauens- und beschäftigtengeprägte Unternehmenskultur an. Zudem sollten Führungskräfte beim Thema hybride Führung viel besser qualifiziert und unterstützt werden. Was meint Ihr? #neueassekuranzgewerkschaft #homeoffice #hybrideführung
Der Handelsriese Amazon macht Schluss mit Homeoffice. Die Beschäftigten sollen wieder ins Büro zurückkehren. Ist das der Beginn einer Kehrtwende? Hat das Homeoffice ausgedient? Ein wenig schon, findet procontra-Redakteur Achim Nixdorf. NAG-Gewerkschafter Marco Nörenberg ist da anderer Meinung.⚖️👇#procontra
Zurück ins Büro: Hat das Homeoffice ausgedient?
procontra-online.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Fertig Homeoffice - das Kalkül der Chefs mit der Büropflicht Trendwende beim Arbeitsplatz? Amazon, SAP, Sulzer: Verschiedene Firmen in der Schweiz, in Deutschland und in den USA pochen wieder auf physische Anwesenheit. Was dahintersteckt. Simon Schmid, Kerstin Bund und Simon Gross Die Pandemie ist längst vorbei, doch Hunderttausende Angestellte nutzen nach wie vor die Vorteile des Homeoffice: morgens eine Runde spazieren gehen, zwischendurch Wäsche aufhängen oder das Kind zum Tanzkurs bringen, sich die lästige Pendelei ins Büro sparen. Stau, was war das noch gleich? Trotzdem hiess es für manche Arbeitnehmenden zuletzt: ab in die S-Bahn oder zurück ans Steuer. Denn ihre Arbeitgeber wollen die Mitarbeitenden wieder im Büro sehen. Das jüngste Beispiel ist der Industriekonzern Sulzer: Wie der «Blick» berichtet, gilt am Hauptsitz in Winterthur wieder die vollständige Präsenzpflicht. Beendet wird die bisherige Praxis, wonach Mitarbeitende mit einem 100-Prozent-Pensum zwei Tage pro Woche «remote» arbeiten konnten. Eine ähnliche Regel hatte im Mai bereits der Liftkonzern Schindler beschlossen. Auch dort gibt es Homeoffice künftig nur auf speziellen Antrag und auch nur an maximal einem Tag pro Woche. Weniger restriktiv sind Novartis und Swisscom mit drei beziehungsweise zwei Tagen Präsenzpflicht. Doch auch diese beiden Firmen haben die Arbeit von zu Hause seit der Pandemie eingeschränkt. Auch in Deutschland haben diverse Unternehmen die Anwesenheitspflicht verschärft. Das Softwareunternehmen SAP etwa forderte die Mitarbeitenden Anfang Jahr dazu auf, wieder mindestens an drei Tagen ins Büro zu kommen. Gleiches hatte die Deutsche Bank verlangt, Führungskräfte sollten sogar mindestens vier Tage die Woche anwesend sein. Ähnliche Vorstösse gab es bereits Ende vergangenen Jahres bei Volkswagen und der Deutschen Telekom. In den USA hat jüngst Amazon für Aufsehen gesorgt. Andy Jassy, Chef des Digitalkonzerns, hat kürzlich den Mitarbeitenden per E-Mail mitgeteilt, dass sie von nächstem Jahr an wieder an allen fünf Arbeitstagen ins Büro kommen müssen. Jassy begründete das mit den üblichen Verweisen auf das Zusammengehörigkeitsgefühl, das gewiss darunter leidet, wenn einem die Kollegen nur als Kachel auf dem Computer begegnen. Die neue Regelung betrifft weltweit mehr als 350’000 Menschen in der Verwaltung. Bislang durfte man bei Amazon an zwei Tagen die Woche von zu Hause arbeiten. Widersprüchliche Signale Ist die grosse Zeit des flexiblen Arbeitens viereinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie also schon wieder vorbei? Zahlen aus Deutschland unterstützen diese These nicht unbedingt. Laut Daten des Ifo-Instituts vom September arbeitet dort knapp jeder fünfte Beschäftigte zumindest zeitweise im Homeoffice. Der Wert liegt nur unwesentlich unter dem vom Februar. #homeoffice #büropflicht #trendwende #arbeitsplatz #widersprüchlichesignale
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In Deutschland arbeiten Beschäftigte durchschnittlich 17 Prozent ihrer Arbeitszeit zu Hause. Laut Jean-Victor Alipour vom ifo Institut ist dieser Wert im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Alipour wies darauf hin, dass dies angesichts der Diskussion über die Rückkehr ins Büro überraschend erscheinen mag. Die Ergebnisse passten jedoch zu anderen Daten, die darauf hindeuteten, dass Homeoffice weiterhin eine wichtige Rolle spiele und nicht rückläufig sei. Branchenunterschiede bei der Telearbeit Hinter dem Durchschnittswert verbergen sich deutliche Unterschiede zwischen den Branchen. Besonders verbreitet ist Homeoffice in der IT-Branche und in der Unternehmensberatung: Dort arbeiten die Beschäftigten 58 Prozent bzw. 50 Prozent ihrer Arbeitszeit von zu Hause aus. Im Gegensatz dazu nutzen Arbeitnehmer*innen im Baugewerbe und in der Gastronomie das Homeoffice mit lediglich 2 Prozent der Arbeitszeit kaum. Auch in der Industrie liegt der Anteil mit 10 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt.
Beschäftigte arbeiten weiterhin häufig im Homeoffice
bildungsspiegel.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Homeoffice oder Büro: Welches Arbeitsmodell bevorzugst du? 🏡🏢🤔 Die Bedeutung von Mobile Arbeit und Homeoffice für die Zufriedenheit im Job wird immer deutlicher. Eine Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Büroangestellten kündigen würde, wenn diese Möglichkeiten stark eingeschränkt werden. Doch was denkst du? Ist eine Kombination aus Homeoffice und Büropräsenz das ideale Modell? Wie gestaltest du deine Arbeitsumgebung, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen? Thomas André Sola hast du dazu Zahlen für die Recruitment Branche? 🙏 #Homeoffice #MobileArbeit #Arbeitsplatzgestaltung
Mobile Arbeit und Homeoffice haben laut einer Studie eine hohe Bedeutung für die Zufriedenheit im Job: Knapp die Hälfte der befragten Büroangestellten (47 Prozent) würde kündigen, sollte ihr Arbeitgeber diese Möglichkeiten abschaffen oder stark einschränken. Das ergab eine Umfrage unter mehr als 2000 Beschäftigten durch das Institut Yougov im Auftrag von Continental, wie der Automobilzulieferer am Freitag mitteilte. Zugleich ist demnach eine Kombination aus Homeoffice und Präsenz im Büro für den Großteil der Beschäftigten das optimale Modell. Mehr dazu hier: https://lnkd.in/d6RK-nfR
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔵🔵🔵 Fertig Homeoffice – das Kalkül der Chefs mit der Büropflicht Wir hören es immer wieder: grosse, prominente Unternehmen zitieren ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Fertig und Schluss mit Homeoffice, ausser auf speziellen Antrag. Eine Trendwende? Unsere Meinung hierzu ist klar: Die Herausforderung, gute Mitarbeitende oder gar ausgesuchte Fachkräfte zu gewinnen, wird zunehmend grösser. In unseren Gesprächen stellen wir klar fest, dass zumindest das hybride Arbeiten als Voraussetzung gilt. Unser Tipp: Wenn man als Unternehmen strauchelt, wird es kaum besser werden, wenn man an genau den Themen den Rotstift ansetzt, an welchen der "Nachwuchs" der Babyboomer unter anderem hängt; Flexibilität, Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit. [Paywall - wenn Sie uns eine persönliche Nachricht senden, erhalten Sie den Geschenk-Link, verfügbar, solange Vorrat]
Fertig Homeoffice in Winterthur: Sulzer führt Präsenzpflicht ein
tagesanzeiger.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ist der Hype schon wieder vorbei? Ist das Homeoffice ein Auslaufmodell? 🤔 Amazon, SAP und Volkswagen sind nur einige Beispiele, die ihre Mitarbeiter wieder vermehrt ins Büro zurückholen möchten. Doch bislang scheint sich der Trend noch nicht durchzusetzen: Eine neue Studie des ifo-Instituts zeigt, dass Beschäftigte in Deutschland auch in diesem Jahr noch 17% ihrer Arbeitszeit im Homeoffice verbringen. 💻 Die Erkenntnis: Für viele Arbeitnehmer ist das Homeoffice unverzichtbar. Und das Beste daran? Mit unserem Cloud-ERP-System können Sie von überall in Echtzeit auf Ihre Dokumente und Daten zugreifen. Damit ist Haufe X360 Ihre Lösung für maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit! 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie oft seid ihr noch im Homeoffice? 🏠 Die Corona-Zeit hat unsere Arbeitswelt revolutioniert. Doch jetzt rudern viele Unternehmen zurück: SAP, Deutsche Bank und jetzt auch Otto führen strikte Präsenzregeln ein. Dabei zeigen aktuelle Zahlen, dass Homeoffice bei den Deutschen beliebt bleibt – etwa jeder Vierte arbeitet ganz oder teilweise von zu Hause. Den ganzen Artikel findet ihr hier: https://lnkd.in/eZARG5Qc
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Aus #Homeoffice wird Telearbeit - Arbeiten bald auch außerhalb der eigenen vier Wände möglich Ab 2025 soll das neue Gesetz ermöglichen, auch in Kaffeehäusern, Bibliotheken oder bei nahen Angehörigen zu arbeiten. Der Unfallversicherungsschutz wurde dafür auf diese Bereiche ausgeweitet. Die neue Regelung trifft den Zeitgeist. 44% geben an den Dienstnehmer wechseln zu wollen, sollte Homeoffice nicht mehr möglich sein. Die Angst mancher Vorgesetzter, dass daheim nicht so effizient gearbeitet wird, stehen Untersuchungen (Michaela Höfer - research team) gegenüber: • 33,5% der Beschäftigten sind im Homeoffice genause produktiv wie am Arbeitsplatz. • 32,5% sind sogar produktiver. 🗨️ Der soziale Austausch am Arbeitsplatz ist trotzdem wichtig. Deshalb kann die Arbeit nur im Homeoffice langfristig zu Vereinsamung führen. 61% der Beschäftigten geben an, dass sie sich im Büro vor allem auf die KollegInnen freuen. ❓Wie viele Tage pro Woche arbeitest du im Homeoffice? #zeitmanagement #endlichgenugzeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-